Zum Inhalt springen

Michael_A_2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Michael_A_2

  1. Mist, hatte mich verschrieben. Meinte die Osram. Sind aber bereits ausverkauft.
  2. Die Philips aktuell bei Am...n lieferbar. Sobald die da sind, mache ich Fotos
  3. @Smartrek Vielen Dank. W203 steht zwar drin, aber nur bis 2004
  4. Ich finde "nur" die Liste mit dem EN im Dateinamen. Dort steht z.B. ein W203 (Bj 2000-2004) drin. Der stand aber auch Anfang 2023 bereits in der Liste für England. Bis jetzt hatte die Liste immer ein DE für Deutschland im Namen. Nicht, dass der Admin von Osram die falsche Liste verlinkt hat? Link zur aktuellen ABE wäre klasse
  5. Gerade gefunden. NIGHT BREAKER LED W5W | OSRAM Automotive Mit der NIGHT BREAKER W5W-LED ist jetzt die erste straßenzugelassene1) W5W-LED-Ersatzlampe von OSRAM auf dem Markt, die für den Einsatz in allen1) 12V-Fahrzeugmodellen, hinter weißem Glas als Stand-, Positions-, Begrenzungs-, Kennzeichen- und Innenraumleuchte zugelassen ist. Dies ist die erste Lampe von OSRAM, bei der man die Scheinwerfer-Zulassungsnummer nicht mit einer Kompatibilitätsliste überprüfen und abgleichen muss. Also endlich das warmweiße Standlicht legal austauschen. Sollte bei 1 Watt auch nicht zu heiß werden.
  6. Kurze Zwischeninfo. Wagen läuft absolut super. Keine Fehlermeldungen mehr. AGR wurde nicht mehr angelernt, da es sich wohl selber eingestellt hat.
  7. Hallo BerndB, vielen Dank für die Info. Gebe ich an meine Werkstatt weiter. Im Forum habe ich noch eine Info zum Thema Temperaturen gefunden 10-90 Grad. Da es gestern bei uns um die 0 Grad war, denke ich das könnte auch ein Problem gewesen sein. Ich werde weiter berichten Gruß Michael
  8. Guten Abend, nach langer Suche habe ich ein gebrauchtes EG Gerät für meine Kugel gefunden. Das Q gerät wurde auf dieses EG Gerät "kopiert". Jetzt hat meine Werkstatt das eingebaut und es gibt ein Problem, was eventuell gar keins ist. Die Wegfahrsperre wurde problemlos "kopiert" und der Wagen springt an. Das Anlernen der Drosselklappe war kein Problem. Aber beim Anlernen vom AGR gibt es einen Programmabbruch und einen Fehlercode in den Speicher. Die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Der "Kopierer" hat mir gesagt, dass seines Wissens beim AUA Motor nur die Drosselklappe angelernt werden muss. Im Internet habe ich eben in der Werkstatt auf die Schnelle nicht dazu gefunden. Hat jemand einen Tipp für mich? Mit der Werkstatt ist abgesprochen, dass ich erst einmal mit dem Wagen zwei Wochen fahren soll, dann wollen die den Fehlerspeicher nochmal auslesen. Die ersten Kilometer fuhren sich schon einmal normal. Schönen Abend Michael
  9. Meine Werkstatt hat nach diesem Eintrag bei Audi nachgefragt. Und dann eingeklebt. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/37163-muss-die-antriebswelle-in-das-radlager-eingeklebt-werden/
  10. Hallo Holger, knacken beim Lastwechsel hatte ich ja nach Radlagertausch. Seit dem Einkleben nach Audi Vorgaben ist das weg. Komischerweise knackt und knirscht es beim Ein und Ausfedern auf beiden Seiten gleichzeitig. Meistens ist es besonders laut, wenn ich über diese tollen Tempo 30 Inseln gefahren bin. Dann hört man jede Bodenwelle
  11. Bis heute keinen Fehler vom AGR mehr gehabt. Aber ..... Seit zwei Wochen ein Knacken- Knierschen an der Vorderachse auf beiden Seiten beim Ein bzw. Ausfedern. Aber nur bei trockenen Wetter. Alles sehr sehr komisch.
  12. Müsste der Fehler dann nicht immer da sein? Gereinigt wurde das vor ca 3 Jahren. Dieser Fehler kam jetzt aber erst nach fast 300km nach dem Lambdasondentausch zum ersten Mal. Und seitdem immer mal wieder.
  13. Ich denke schon. Wurde bis jetzt nicht getauscht, nur gereinigt.
  14. Update Seit einigen Tagen mal wieder Fehlermeldungen. Jetzt nicht mehr Gemisch zu mager, sondern "nur noch" P0402 Abgasrückführsystem EGR zu hoher Durchfluss
  15. Bei mir noch schlimmer. Für W203 in England zugelassen, in Deutschland nicht. Vom Kadett rede ich gar nicht erst.
  16. Update Beide Achsen wurden nun nach Vorgabe eingeklebt. Und das Geräusch ist weg. Getriebe ist nicht defekt. Außerdem wurden beide Lambdasonden gegen Originale von Audi getauscht. Gibt es nur noch bei Traditionale. Auch hier, alles on Ordnung, seit knapp 200km keine Fehlermeldung mehr.
  17. So, wieder etwas weiter gekommen. Audi sagt, beim Radlagertausch wurde der falsche Kleber benutzt. Und / Oder die Mutter nicht mit 45nm + 1/4 Umdrehung fest gezogen
  18. Wurde wohl mit Nebel geprüft. Mit dem Krümmer sage ich mal der Werkstatt
  19. Falschluft wurde schon ausgeschlossen. Update vom Steuergerät geht auch nicht, da es für die Seriennummer kein Update gibt bzw. das nicht updatefähig ist. Daher jetzt der Versuch mit den Lambdasonden. Meistens kommt die Meldung beim Auskuppeln bzw. im Leerlauf an Ampeln.
  20. Radlager wurde vor 14 Monaten getauscht. Am Anfang Knacken, weil das Einkleben vergessen wurde. Nach Kleben war das Knacken weg. Das Komische ist halt , dass, wenn man die Achse am Getrieben anfasst, und das Rad bei aufgebockten Auto vor und zurück dreht, man das Knacken an der Achse spürt. Beim Fahren macht es ja gar keine Geräusche. War beim defekten Radlager so ein komisches "Brummen". Bosch Lambda Sonden hat der Vorbesitzer eingabaut, da war der Fehler nur kurz weg. Aktuell versuche ich nur noch Originalteile zu bekommen. Bei meinem Kadett sind auch nur Originalteile von Passform und Abdichtung am Besten.
  21. Gerade Info aus der Werkstatt bekommen. Gelenke und Achse..alles in Ordnung. Wird wohl das Getriebe sein. Da ich fast alle drei Tage den P0170 oder P0171 Fehler habe, mein Steuergerät nicht updatefähig ist, lasse ich zwei neue originale Lambdasonden einbauen. Gibt es nur noch bei Audi Traditionale...Preis für beide knapp unter 500 Euro. Was man nicht alles auf dem Weg zum Oldtimer macht.
  22. Topp. Das macht mir Hoffnung, dass es eventuell nicht das Getriebe ist. Gebe ich nächste Woche weiter.
  23. Hallo zusammen, habe vor dem Werkstattbesuch alles was ich finden konnte zum Thema Knackgeräusch gelesen und die Lösungsansätze an den Werkstattmeister weitergegeben. Aktuelles Problem...Knacken beim Lastwechsel bzw. vor und nach dem Kuppeln. Wird immer lauter und ist vorne links. Gelaufen 140.000, 75PS, der Vorbesitzer hat irgendwann was an den Schaltseilen gemacht Nach der Probefahrt kam der Meister zum Ergebnis...Getriebe wahrscheinlich defekt. Er wolle das noch mit seinem Getriebespezialisten abklären und sich dann melden. Meine Alukugel wurde angehoben und ich sollte die linke Achse am Getriebe anpacken. Er drehte dann am Rad leicht von links nach rechts und jedesmal spürte ich das Knacken an der Achse. Hat der Werkstattmeister recht? Oder hat jemand noch einen Tipp, was es sein könnte? Gruß Michael
  24. Ich fahre seit 4 Jahren vorne und hinten die Philips Silver Vision. In den Seitenblinkern die Osram W5YW Diadem Chrome. TÜV hat bis jetzt nie was gesagt. Warum auch. Blinker blinken ja Orange. Zugelassene LED Leuchtmittel für das Bremslicht wären noch klasse.
  25. Wovor habt ihr denn Angst. LED's einbauen und Ausrichtung prüfen, während des Einbaus die ABE ausdrucken. ABE auf den Beifahrersitz legen und gut ist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.