
Michael_A_2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
152 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Michael_A_2
-
Mist, gestern bei 100km/h zogen plötzlich die Bremsen an. Zum Glück kam keiner entgenen, da ich die komplette Straßenbreite zum Abfangen brauchte. Der Wagen war aus, Radio hat sich zurückgesetzt....aber der Wagen ließ sich danach normal weiter fahren.
-
So, Wagen habe ich zurück. Folgendes wurde jetzt gemacht. ABS Fehler : ÜBERGANGSWIDERSTAND AN DER STECKVERBINDUNG DER ABS-EINHEIT UND DES BREMSKRAFTVERSTÄRKERS BESEITIGT. Gemisch zu Mager P0171 : DROSSELKLAPPENEINHEIT AUS-EiNGEBAUT UND GEREINIGT. Mal sehen was die nächsten Kilometer so bringen. Ach ja, auch der Ölmessstab wurde erneuert, da fehlte die Spitze.
-
Update: Am Freitag plötzlich bei 70kmh zieht das ABS am rechten Rad an. Ich war am Beschleunigen. Also rechts ran. Wagen aus, neu gestartet und alle drei Warnleuchten aus. Dann nach ca. 100m das Gleiche nochmal. Wagen wieder aus und wieder an. Bei ca. 30kmh wieder, Rappeln am rechten Rad. Ab in die Werkstatt. Fehler auslesen: Ergebnis : Radsensor am rechten Rad defekt. Fehlerspeicher gelöscht. Seit Sonntag nicht mehr passiert. Sensor wird trotzdem die nächsten Tage getauscht inkl. Stecker und Kabel bis zum Kabelbaum. Gruß Michael
-
"Saure" Flüssigkeit im Armaturenbrett mittig/rechts
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Hat jetzt wieder zwei Stunden geregnet. Zur Zeit alles trocken. Im Beitrag "Schalttafel ausbauen viele Fotos" von A2TDI habe ich dieses Foto gefunden. Ich hoffe ich durfte das verlinken. Da läuft was schwarzes vom eckigen Lüftergehäuse über genau den Träger, wo bei mir die Flüssigkeit herkommen könnte. Ist das nur ein Stück vom Kabelbaum oder ist das eine isolierte Leitung mit einer Flüssigkeit drin? -
"Saure" Flüssigkeit im Armaturenbrett mittig/rechts
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
War mal nachschauen. Pollenfilter ist sauber und trocken. Folgendes Bild konnte ich mit meiner sehr günstigen Endoskopkamera machen. Sollte der Wärmetauscher der Heizung sein, oder? Wasserkasten im Motorraum von innen und rund um den Kasten im Motorraum alles trocken. Hier die Ablauftülle fotografiert. Radio, Lüftungsklappen mittig und Klimaregler raus. Auch hier alles trocken. Auch drinen sidn keine Laufspuren zu sehen. Da wo ich den Pfeil gezeichnet habe, läuft es aber an dem silberen Metall auf der Seite zum Beifahrer runter Es läuft bis zum Stoffaufkleber, dort liegt der Schaumstoff der Seitenverkleidung links im Beifahrerfussraum an. Ebenso war die Querverkleidung von Innen nass. Was auch immer es ist. Es nervt. -
"Saure" Flüssigkeit im Armaturenbrett mittig/rechts
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Hallo Pater B, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. "Kondenswasser aus dem Verdampfer der Klima könnte es sein - der Ablauf liegt im re. Fußraum - also eigentlich zu tief." Der ist frei, da habe ich schon geprüft. "Leck aus dem Heizungswärmetauscher sollte süß schmecken." Kühlwasser verliert er seit Monaten nicht "Regenwassereintritt über undichten Lüftungstunnel (das Ding im Motorraum mit dem Regenschirm-Aufkleber) oder durch eine schlecht verklebte Austauschwindschutzscheibe. Wenn das Wasser länger rumsteht gammelts und schmeckt auch sauer. Mahlzeit :-) ! Windschutzscheibe ist fest und ist laut Aufdruck noch die erste aus dem Jahr 2001. Mit dem Regenwassereintritt prüfe ich auch gleich. Hat die letzten Beiden Tage sehr viel bei uns geregnet. "Radio, Klimabedienteil, Becherhalter raus und dahinter kucken. Pollenfilter raus - nass? Im Motorraum die Luftführung checken. " Pollenfilter habe ich vor zwei Monaten getauscht. Da war die Klappe zum Teil abgebrochen und der Filter war komplett zu. Klappe und Filter sind neu. Prüfe ich aber direkt und melde mich gleich nochmal. Die beiden Ablaufgummitüllen an der Haube habe ich auch schon gegen neue getauscht. Gruß Michael -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Hallo famore, danke für die Info. Ich habe da jetzt diese Bulytschur reingedrückt und die scheint dicht zu sein. Ab muss der Spiegel ja erst einmal nicht mehr. Die Tür und das hinten waren aber wohl nicht das Hauptproblem. Ich habe einen neuen Beitrag geöffnet. ;-( Gruß Michael -
Guten Morgen zusammen, nachdem ich die letzten Wochen den "Wassereinbruch" gesucht und die Beifahrertür neu eingedichtet habe (siehe meinem Beitrag "oelige Substanz...", wollte ich gerade wieder alles zusammenbauen. Dort wo ich das DAB+ Kabel verlegen wollte ist es nass. Erst gestern habe ich den Mittelkanal inklusiver der beiden vorderen Backenverkleidungen neu angeschraubt. Der Wagen wurde nicht bewegt oder gestartet. Trotzdem ist der Schaumstoff in der Verkleidung an der Spitze nass. Es schmeckt sauer, als ob man an einer 9V Batterie leckt. Demnach sollte es ja Klimaanlagenflüssigkeit sein, oder. Jetzt meine Frage..."Was sitzt oben mittig hinter dem Radio, führt eine Flüssigkeit und kann undicht werden?" Flüssigkeitslauf Nasse Stelle, genau da wo diese Verkleidung sitzt Wenn es der Verdampfer ist.....sollte es doch aufhören, wenn ich die Klimaanlage entleeren lasse, oder? Passiert dem Klimakompressor was, wenn ich meinen Wagen ohne Klimafunktion weiter fahren möchte? Wünsche schon einmal einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Gruß Michael
-
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Und weiter geht es. Heute den Spiegel angehabt. Da ich noch etwas Butylschnur über hatte, habe ich das mal an zwei, drei Stellen hinter die äussere Spiegelabdeckung "gelegt". Der hintere Stopfen im Fussbereich war wieder feucht. Da werde ich die Tage auch was Butylschnur drunterschieben und oben dann ein Panzerband draufkleben. Mit dem Vorbesitzer habe ich heute auch telefoniert. Der hatte in den neun Jahren kein Problem mit Klima oder Wärmetauscher. Allerdings hatte er mal die Abläufe zu. Ausserdem hat er die Schaltseile erneuert. Daher auch das komische Teil was ich im Tunnel gefunden habe. Jetzt warte ich auf den morgigen Regen und dann mal schauen. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Frohe Weihnachten. Familientreffen sind alle durch....da bin ich doch direkt ans Auto ran. :-) Alles gesäubert, Dichtstreifen eingeklebt, Butylschnur in das Blech "gelegt" (man was eine Mistarbeit) und dann das ganze wieder montiert. Alle Kabelclipse mit Doppelseitigen Klebeband festgemacht und jetzt sieht es aus wie neu. Mal sehen ob es jetzt auch dicht ist. Den Spiegel bekomme ich leider nicht ab, ansonsten hätte ich dort auch etwas von dieser Butylschnur hintergelegt. Aber diesen Vielzahn der Schraube habe ich nicht, und Imbus passt irgendwie nicht. Wenn noch Fotos gewünscht sind, ich habe noch einige vor dem Zusammenbau gemacht. Gruß Michael -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Nachtrag von heute Morgen. Habe mit einer 8 Euro OTG Kamera Qualität ist damit entschuldigt :-) mal in Richtung Spiegel geschaut. Da kann man bis in den Himmel schauen. Ist das normal, dass da keine Dichtung ist? So läuft ja bei jedem kleinem Regen das Wasser an dieser schwarzen Leiste runter. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Ist leider Samstag geworden, da es gestern nur geregnet hat. So sieht es hinter meinem Blech aus. Der Schaumstoff fehlte komplett. Der Rest wurde versucht mit einer weichen Klebemasse "abzudichten". Das Wasser tropft von oben auf den schwarzen "Querträger". Ohne Schaumstoff direkt nach unten hinter/auf den Lautsprecher und von da aus "zieht" es in die Türverkleidung. Habe aber schon ein weiteres Problem...... hinten rechts sieht die Türverkleidung nach Gestern leider so aus. Wie auch immer dort Wasser hinkommen kann. Werde das Blech und die Tür jetzt erst einmal dreck- und fettfrei machen. Gruß Michael -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Die Maße sind wie folgt. Schnur D 450 273 A2 für 24,36 Euro : 5m mal 5mm Schaumstoff 8Z0 863 197 für 8,90 Euro : 64cm x 8,5cm und 16mm dick Wenn Du mehr Maße benötigst, dann messe ich das inklusive "Bohrungen". Einbau ist für Freitag geplant, da ich leider kein Schloß in der Beifahrertür habe. :-( Sobald das Blech ab und alles gesäubert ist, mache ich einen Wassertest um die Eintrittsstelle zu sehen und zu fotografieren. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Wenn ich die Teile heute Nachmittag habe, dann stelle ich die Maße hier ein. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Teile sind bestellt und können heute Mittag beim Freundlichen abgeholt werden. Kosten für den Schaumstoff ca. 9 Euro. Kosten für die Schnur ca. 24 Euro. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Die Türpappe sieht so aus. Da wo man die schwarze "Abdichtung" sieht besteht das quasi nur noch aus Stoff. Das ist alles sehr "wackelig und lose". Ich habe mir schon gedacht, wenn ich das dort unten ausschneide, dann tropft es einfach runter auf die Türdichtung und läuft dann ab. Aber wenn ich die Tür schon soweit auseinander habe, dann mache ich das schonso wie es mal war. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Danke für die Infos. Ich werde das Blech demontieren. Wenn ich die Tür irgendwie verschließen kann, dann fahre ich auch erst einmal ohne und schaue genau wo das Wasser reinkommt. Sobald ich die Stelle gefunden habe mache ich Fotos. Gruß Michael -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Jippi, endlich längerer Regen. Habe die Stelle gefunden. Der Spiegel und die Dichtung sind trocken....aber unter dem Lautsprecher, da wo mal mit Kleber oder Silikon versucht wurde eine Dichtung anzubringen tropft es rein. Siehe Fotos. Ich werde mir jetzt mal die oben beschriebene Schnur und den Schaumstoff holen, und am WE loslegen. Bekomme ich eigentlich eine Fehlermeldung, wenn ich ohne Türverkleidung fahre? So von wegen, Fehlermeldung der Fensterheberschalter ist defekt weil nicht mehr angeschlossen? Kann ich das Innenblech ohne Batteriabklemmen demontieren? Sind ja nur Stecker die ich ziehe bzw. stecke. Und wenn ich das Innenblech ab habe, bekomme ich dann Fehler in den Speicher weil irgendetwas dem Wagen fehlt? Oder kann ich dann fahren. Gruß Michael -
A2 Fahrertür Zentralverriegelung ohne Funktion
Michael_A_2 antwortete auf mittelhohes_Nordlicht's Thema in Technik
Nabend Michael, habe mal gelesen, dass es am Komfortsteuergerät liegen kann. Einige Minuten Stromlos schalten und damit quasi resetten. Aber Achtung : Man muss danach die Schlüssel neu anlernen lassen. In einem anderen Forum habe ich gelesen, da hatte jemand als Ursache für eine nicht funktionierende Alarmanlage, einen defekten Türschalter. Gruß Michael -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Aber ist nicht der Stellmotor der Zentralveriegelung an dem Blech? So, dass die Tür sich nicht abschliessen lässt? Danke für den Dichtungstipp. Mit Wasser probiere ich morgen. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Warte jetzt erst einmal auf Regen. :-) Den Spiegel wollte ich losschrauben und von aussen auch ein dünnes Compriband aufkleben. Das mit der Fensterrahmeneinheit muss ich mal schauen. Aber zuerst muss ja alles ab, damit ich das Abdeckblech abbekomme. Und dann geht die Tür nicht mehr zu. Da der Wagen draussen steht muss ich damit bis Sonntag warten. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Danke für die super schnelle Antwort. Dann muss ich wohl dieses Blech abnehmen. Anstatt der Schaumstoffdichtung werde ich dann Compriband einkleben, es sei denn, ich bekomme beim Freundlichem noch diese Schaumstoffdichtung. Diese Butylschnur bekomme ich noch bei ihm. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
So, heute mal wieder weitergeschraubt. Türfeststeller Fahrerseite ist getauscht. Das mit der Türverkleidung erst einmal auf der Beifahrerseite getestet, sollte ja eh ab. Drei Halter gebrochen...aber habe mir vorher 10 beim Freundlichen geholt. So wie es aussieht, hatte einer der Vorbesitzer massive Wasserprobleme. (Siehe Fotos) Im untere Drittel wurde das komplette Blech mit Karosseriekleber "abgedichtet". Zu mindestens hat man das versucht. Die Verkleidung ist an der "Klebestelle" nicht mehr stabil und flattert nur noch vom Stoff gehalten herum. Im Spiegelbereich kann man Laufspuren erkennen. Was mich wundert, ein Plastikhalter fehlt bei mir und die eigentliche Bohrung in der Tür wurde mit silbernen Klebeband abgeklebt. Ist auf der Fahrerseite auch so. Ist das immer so? Oder hatte der Abdichtfachmann keine neuen Halter da? Die Fahrerseite sieht nicht besser aus. Auch da wurde mit Kleber das Abdeckblech neu abgedichtet. Allerdings mit wohl dauerhalt klebiger Masse. Alles sehr suspekt. Gruß Michael -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Also, mein Freundlicher hat mich weitergebracht. Das Saure sollte von der Klimaanlage kommen. Da sie läuft (Econ aus und an hat im Leerlauf Drehzahländerungen zur Folge) wird es wohl noch von einem reparierten Verdampfer sein. Die gefundene Stange ist von der Schaltung. Davon gibt es zwei Stück. Da ich schalten kann, auch hier von einer durchgeführten Reparatur. Wenn die Klimaflüssigkeit einmal im Teppich / Unterboden ist, verdunstet die nicht mal so eben. Wenn dann noch regelmäßig Regenwasser dazu kommt, dann bleibt das immer schön nass. Das Wasser kam wohl auch schon einmal durch die defekte Klappe am Pollenfilterkasten, bedingt durch die ausgehärteten Wasserabläufe der Motorhaube. Jetzt noch die Stelle am Spiegel finden, den Teppich reinigen oder gebraucht kaufen und alles ist wieder trocken und gut. Hoffe ich. LG Michael -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Unfassbar. Eventuell ein neuer Ansatz. Nach langem Regen mit Wind und Nieselregen....... habe ich gerade nochmals alles mit der Taschenlampe abgesucht. Hinter und unter dem Armaturenbrett alles trocken. Dann habe ich von innen am Spiegeldreieck Wasser gefunden. Das läuft irgendwo am Spiegel rein und fliesst dann schön hinter der Türverkleidung herunter. Unten war nichts nass...außer der Gummidichtung. Ich werde dann mal die Türverkleidung abnehmen und dort nach dieser lustigen sich zerbröselnden Dichtung der Blechabdeckung schauen. Aber wie bekomme ich den Spiegel dicht? Gibt es da eine Dichtung die von draußen zwischen Spiegel und Tür sitzt? Kann morgen nach fast 4 Monaten endlich meinen Türfeststeller abholen. Dann bringe ich mir noch die 7 Clips und eventuell ein neues Dichtband mit. @Wambo Habe keinen Tropfen gefunden....aber habe gerade mal an der vorderen Fussmatte geleckt. Da wo sie feucht ist, schmeckt es sehr sauer...fast als würde man an einer 9V Batterie lecken. Gruß Michael