
Michael_A_2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
152 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Michael_A_2
-
Aber die Philips sind noch nicht für den A2 freigegeben. Oder habe ich was verpasst?
-
Ich hatte meine 2 Tage vor dem TÜV eingebaut. Die Werkstatt hat den linken Scheinwerfer etwas nachstellen müssen. Ansonsten alles okay. Die ausgedruckte ABE hatte ich demonstrativ auf den Beifahrersitz gelegt.
-
Bei meinem 1,4er wurden die alten H7 morgens beim Losfahren kurz dunkler. Also, rückwärts aus der Einfahrt alles normal und dann beim Losfahren kurz dunkler. Bei den LEDs sieht man das kaum.
-
Ohne Zulassung ist so lange schön, bis ein Gutachter nach einem Unfall das Erlöschen der Betriebserlaubnis feststellt und man auf seinen Schadenersatz verzichten muss.
-
Fertig. Sind eingebaut. Dauer ca.60 Minuten. Scheinwerfer konnte ich nicht ausbauen, da die untere Schraube wegen Rost rundgedreht war. Also habe ich das so probiert. Die linke Klammer direkt ausgebaut und gebogen. Nach dem Einbau der LED saß diese aber zu locker. Also erstmal die andere Seite eingebaut, aber ohne Klammer biegen..und die saß fest. Also die linke Klammer zurückgebogen. Mist, hat 5 Versuche gedauert. Jetzt sitzen beide super fest drin. Aber.....das Standlicht sieht jetzt sch... aus. Habe die 3W Birnen drin, damit sich das Röhrchen nicht braun verfärbt. Also, warten auf Osram Standlicht LED Birnen.
-
So, Lampen wurden gestern geliefert. Heute der Einbau. Habe sie mal an ein Ladegerät angeschlossen...summen leise vor sich hin.
-
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Meine Alukugel habe ich gestern abgeholt. Nachdem alles rund ums Radlager nochmals gelöst und wieder befestigt wurde, zusätzlich die Drehmomentstütze am Motor gelöst und wieder angezogen wurde, ist das Knacken beim Lastwechsel weg. Woran es genau lag wissen wir nicht. Aber Ergebnis zum eigentlichen Threat : Die Reifen waren es nicht. -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nachtrag. Radlager links Außen wurde gewechselt. Jetzt habe ich beim Schalten vom 3. in den 4. und vom 4. in den 5. Gang ein Knackgeräusch nach dem Kuppeln. Laut Monteur wurde die Mutter mit 120NM festgezogen, und das Radlager, da Außen, nicht an der Antriebswelle verklebt. Alles nach Vorgabe Audi. Mhhhhh....geht in den kommenden Tagen wieder in die Werkstatt. Hat jemand eine Idee, woran das Knacken nach dem Tausch liegen kann? -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kurze Info bzw. Lösung. Es war das linke vordere Radlager. Warum auch immer das Geräusch mit neuen Sommerreifen 2,5Bar auf Alu viel lauter war als mit alten Winterreifen 2,2Bar auf Stahl. -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Auf jeden Fall. Könnte aber auch am Federwechsel liegen. Mit 155er Winterrädern wurden die getauscht. Mit Winterrad drauf hört man nichts. Meine Hoffnung ist jetzt, dass es eventuell an der unterschiedlichen ET der Felgen liegt. Aber ich kann keine Schleifspuren an der Alufelge, der Achsanbauten oder dem Reifen erkennen. -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Räder vorne getauscht. Geräusch bleibt links. Links Winterrad drauf und Geräusch ist weg. Reifenhändler sagt Radlager links. Dienstag ab in die Werkstatt -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Also, ich meinte natürlich Radwechsel. Sprich Umstecken. Habe vier Alufelgen mit Reifen zum Händler gebracht, und er hat die 12 Jahre alten Reifen gegen die o.g. getauscht. Werde die vorderen Räder mit Sommerreifen morgen mal gegen die Winterräder tauschen und ne Runde fahren. Wenn das Brummen dann weg ist, werde ich Reifen beim Händler beanstanden. -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Vielen Dank für Antwort. Denke auch, dass es ein Radlager ist. Habe gelesen, dass es bei Gewaltanwendung beim Reifentausch kaputt gehen kann. Oder, bei falschen Reifendimensionen gibt es auch brummende Geräusche. Der o.g. Reifen hat die gleiche Größe wie die alten Reifen hatten. Daran kann es ja nicht liegen, oder? Fahre Morgen mal in die Werkstatt. -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kurze Info. Nach knapp 200km keine Besserung. Geräusch wird in einer langgezogenen Rechtskurve hörbar lauter. -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
Michael_A_2 erstellte Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Guten Abend zusammen, habe meine 10 Jahren alten Sommerreifen eben gegen die o.g. neuen austauschen lassen. Was mir auf der ersten Fahrt aufgefallen ist...die Reifen sind wahnsinnig laut. Ab 50 fängt es an zu Brummen. Bei 100 nochmals viel lauter. Es brummt nur, es gibt keine Unwucht im Lenkrad oder so. Als Luftdruck sagte man mir 2,5 Bar. Die Reifen sind durch Outside gekennzeichnet und richtig montiert, eine Laufrichtung gibt es wohl nicht. Sind laute Geräusche bei Neureifen normal? Sind bei meiner Alukugel die ersten Neureifen. Gruß Michael -
Halteklammer Lampenträger in "Radhaus" gefallen
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
So, Operation geschafft. Habe erst mit einer Kamera in die Öffnung geschaut. In ca.20cm Tiefe in Richtung Stoßstange lag die Klammer in der Nähe eines schwarzen Stopfens (Entlüftung???). Dann die Umsetzung von Schwabe. Staubsauger und kleinen Schlauch gesucht.... ..und schwupps, war die abgebrochene Klammer draußen. Vielen Dank nochmals für die schnelle Hilfe. -
Halteklammer Lampenträger in "Radhaus" gefallen
Michael_A_2 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Hallo Schwabe, vielen Dank für die super schnelle Rückmeldung. Das beruhigt mich. Da dort hinten ja auch die "Lüftungsventile bzw. Klappen" unter der Stoßstange sind, möchte ich halt nur nicht, dass sich die Klammer irgendwo vor oder zwischensetzt und ich dann Wasser bzw. Feuchtigkeit in meine Kugel bekomme. Bin froh, dass ich das in den Griff bekommen habe. Mit dem Staubsauger ist eine super Idee...ich versuche das die Tage und berichte. Gruß Michael -
Guten Abend zusammen, musste gerade die Bremsbirne wechseln. Dabei ist mir vom Lampenträger eine Halteklammer (Fragezeichen linkes Bild) abgebrochen....war wohl zu kalt. Der Lampenträger sitzt noch fest, aber der Halter ist mir ins "Radhaus" gefallen (grüner Pfeil im rechten Bild). Bevor ich jetzt die komplette Seitenverkleidung ausbaue lieber die Frage, kann die Halteklammer irgendeinen Ablauf verstopfen? Oder sonst einen Blödsinn anstellen außer eventuell klappern? Habe hier im Forum gelesen, dass die Verkleidung nur gesteckt ist. Aber bevor ich die Klammern alle wegen der Kälte auch noch abbreche, wollte ich lieber mal nachfragen. Wenn die Klammer da wo sie jetzt ist keinen Schaden anrichten kann, dann bleibt sie da und ich drucke mir einen Halter nach und klebe den an den Lampenträger. Gruß Michael
-
Hallo zusammen, dummerweise ist das Hängen der Tür im Sommer noch etwas mehr geworden. Die Risse sind wie im April geblieben. Ohne die Scharniere an der Tür zu lösen...wäre es machbar, wenn ich diese Schraube löse und zwischen Scharnier und Scharnierhalter an der A-Säule eine Art rechteckige Unterlagsscheibe schiebe? Wenn das Scharnier wie bei dem Seat Scharnier ist, müsste ich mir ja eigenlich nur die genaue Position merken. Gruß Michael
-
Also kommt beim Starten und beim manuellem Check Bedeutet in beiden Fällen. Keine Probleme alles okay. Dann muss ich mir den Stecker nicht mehr vornehmen.
-
Beim Check nach dem Starten kommt nur OK. Beim 2 mal "Drücken Check" erhalte ich halt jedesmal die o.g. 3 roten und 2 orangen Symbole und dann OK.
-
Ob die Reihenfolge der angezeigten Symbole beim Check normal ist?
-
Nabend zusammen, beim Fahren ging vor ca. einer Woche unter Piepen die orange Anzeige für den Bremsenverschleiss an. Der sofortige Besuch in der Werkstatt ergab, "Beläge in Ordnung". Es wurde dann der Verbindungsstecker mit Kriechöl geflutet. Beim ersten Starten ging die orange anzeige wieder an. An den folgenden zwei Tagen nochmals zweimal während der Fahrt. Seit dem war Ruhe. Jetzt habe ich heute Mittag den Knopf am Kombiinstrument zweimal gedrückt. Nach dem ersten Druck erschien die Restlaufzeit bis zum nächsten Service. Nach dem zweiten Druck erschienen drei rote Symbole (ich meine, Bremsen, Kühlwasser und Ölkanne) gefolgt von zwei Orangen (Verschleissanzeige und Tank) und zum Schluss noch ein OK. Waren die roten und orangen Symbole jetzt quasi die Schritte vom Check? Und das OK sagt alles wieder okay? Leider habe ich zum Ablauf vom manuellen Check nichts gefunden. Falls der Verschleissanzeigenfehler noch besteht, wollte ich mir den Stecker nochmals genau anschauen. Gruß Michael_A2
-
Wo und wie genau hast Du denn die Unterlegplatte montiert?
-
Hallo Krebserl, mit dem Bolzen wäre klasse. Wobei ich mri nicht vorstellen kann, dass ein Bolzen abnutzt. Da ist ja wohl wahrscheinlicher, dass das Scharnier irgendwie ausgeschlagen ist. Als Alternative habe ich mir überlegt, dass wenn ich am unteren Scharnier die Vielzahnschraube rausdrehe und entweder bei rot eine komplette ca.1mm starke Platte oder bei blau eine Zahnscheibe mit Außenverzahnung drunter lege und die Schraube wieder festziehe, dann würde die Tür am Türschloß mehr als 1 mm nach oben kommen. Der Druck am Türscharnier wäre ja gleich. Dazu müsste ich aber sicher sein, dass das Gegenstück der Vielzahnschraube an der Tür fest dran ist und nicht einfach eine Platte mit Gewinde die nach dem Rausschrauben in die Tür fällt. An den Rissen mache ich ersteinmal nichts außer, wie alle anderen Betroffenen auch, beobachten. Gruß Michael