Zum Inhalt springen

Michael_A_2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Michael_A_2

  1. Also, heute bei Tageslicht nochmals nachgeschaut. Habe auch diese Risse. Fahrerseite Beifahrerseite Aber an diesen Stellen bewegt sich nichts. Es sind meiner Meinung nach die Stifte an den Scharnieren. Ich versuche morgen mal den Rechten mit dem Linken zu tauschen.
  2. Guten Morgen kalla, danke für den Hinweis. Diesen Thread habe ich noch nicht gelesen. Den anderen 24 Seiten langen mit den Längenmaßen der Risse von den Betroffenen schon. Die 54 Seiten werde ich auf jeden Fall durchlesen bevor ich selber was mache. Gruß Michael
  3. Hallo Krebserl, vielen Dank für die super genaue Beschreibung. Ich habe das Foto mal genutzt und Pfeile eingezeichnet. Die Schrauben mit den roten Pfeilen sind fest. Da kommt man im eingebauten Zustand mit einem kleinen M8 Vielzahn und Knarre ran. Wenn ich die Tür in verschiedenen Öffnungspositionen etwas anhebe, dann kann ich mit dem Finger an dem gelben Pfeil Bewegung im Scharnier spüren. Deshalb dachte ich, eventuell ist der Stift (blauer Pfeil) "ausgelutscht". Dummerweise habe ich in den letzten Stunden auch ein langes Thema zum Problem "Scharnier und Riss an der Tür" gelesen. Es soll ja anscheinend keinen A2 geben, bei dem es keine Risse im Scharnierbereich an der Tür gibt. Da muss ich morgen mal bei Licht nach schauen. Eventuell ist es einfach Materialermüdung. Ansonsten wollte ich erst einmal den Stift vom oberen Scharnier der Beifahrerseite mit dem der Fahrerseite tauschen. Dazu müsste ich aber wissen, ob der Stift (blauer Pfeil) wirklich eine Schraube ist, oder ob es nur ein eingesteckter Stift ist. Gruß Michael
  4. Hallo zusammen, das Thema hört sich schlimmer an als es ist. Meine Fahrertür wird kurz vor dem Schließen vom Schließbügel ca.2-3mm nach oben gedrückt. Die Tür ist dann super geschlossen und die Spaltmaße sollten alle stimmen. Das Problem ist, dass ich das Gewicht der Tür jedesmal am Griff spüre. Wenn ich die Tür öffne und diese dann etwas anhebe, kann man an den Scharnieren je nach Öffnungswinkel der Tür entweder am oberen oder unteren Scharnier ein gewisses Spiel der Stifte im Scharnier spüren. Die Torx45 Schrauben an der Scharniertürseite sind fest. Hier im Forum habe ich gelesen, dass dieser Stift eine Kugelbolzenschraube mit Inennimbus sein soll. Ist bei meiner Alukgel aber nicht. Können diese Stifte abnutzen? Und falls ja, gibt es diese beim Freundlichem. LG Michael
  5. Hallo MBreed, bei meiner Frau waren es 100kmh auf Landstraße. Hinten links blockiert und ab auf die Gegenspur. Zum Glück kam keiner entgegen. Das Problem hatte sich vorher meistens im Regen durch ABS vorne rechts ohne selber zu Bremsen angekündigt. Bei mir waren es kalte bzw. gebrochene Lötstellen im Drehraten Sensor. Den Ingenieur in Bayern habe ich in meinem Post genannt. Habe auch den anderen Sensor direkt mit nachlöten lassen. Seit der Reparatur ist Ruhe. LG Michael
  6. Eventuell altes Concert Radio gegen neues getauscht und den Can Bus hinterm Tacho angezapft?
  7. So. Ein Jahr nach dem Nachlöten immer noch alles super. Kein einziges Mal mehr das Bremsdreieck und gepiepse gehabt. Top. Auch habe ich seit einem Monat keinen P0171 Fehler mehr. Habe in einem Beitrag gelesen, dass er manchmal durch die Öleinfüllkappe Luft zieht. Da habe ich die beiden "Beinchen" der Kappe etwas verbogen und jetzt sitzt sie fester als vorher. Hoffentlich lag es daran.
  8. So, habe den Preis meiner freien Werkstatt bekommen. Generalüberholter Bosch inkl. Einbau liegt bei maximal 480 Euro.
  9. 525 Euro als original Ersatzteil beim Freundlichen plus Stunden.
  10. Vielen Dank für die Info. Dann muss ich in den sauren Apfel beißen und den tauschen lassen. Kosten bei Audi >= 800 Euro. Meine freie Werkstatt gibt mir nächste Woche einen Preis. Selber machen geht ja anscheinend nur mit gebrochenen Händen und viel viel Tetris Erfahrung :-(
  11. Nabend zusammen, mein Anlasser läuft seit ca. 2 Jahren nach. Laut diesem Forum ist das ja fast normal und sollte getauscht oder gefettet werden. Meine Frage : Was kann passieren, wenn ich so weiter fahre? Geht das Zahnrad am Anlasser irgendwann kaputt, oder passiert eher was am Motor (Mitnehmer Ritzel, oder wie das heisst)? Gruß Michael
  12. Ich habe am Anfang auch meinen Schalter getauscht. Da mein Freundlicher keinen auf Lager hatte, hat er mich zum Mutterkonzern geschickt. Da habe ich einen grünen Schalter bekommen. Wurde hier im Forum auch geschrieben.....der grüne passt und hat wohl bessere Kontakte. Den alten Schalter habe ich geöffnet und die Kontakte hatten "Brandsspuren". Seit dem Nachlöten der Drehraten- und Querbeschleunigungssensoren alles super.
  13. Kurze Rückmeldung. Seit der Reparatur der beiden Sensoren kein einiges Mal mehr die ABS und Bremsleuchte angehabt. Moderator: Drehratensensor und Querbeschleunigungssensor - Nagah Alles Bestens, nur ca. alle 14 Tage den P0171 Fehler. Beim nächsten Mal soll ich zum Freundlichen kommen...dann wird geprüft ob ich ein Update bekommen kann.
  14. Cool. Danke. Mal sehen wie ausgeschlagen meine Bohrung ist.
  15. Wenn ich den Sitz an der Mittelkonsole abschraube und an der anderen Seite löse, dann kann ich den kippen. So kann ich den Airbagstecker auch dran lassen. Habe ich auch beim Teppichwechsel gemacht. Aber bevor ich da mit einer Ratsche ran gehe, müsste ich wissen, ob es überhaupt eine Schraube ist. Nicht, dass es irgenwas festgeschweißtes ist was nur nach Schraube aussieht. Abreißen will ich da nichts.
  16. Ja, da habe ich ja ein gewisses Spiel bei diese Schraube entdeckt. Wenn es knackt, dann mindestens an dieser Stelle. Deshalb wollte ich die nachziehen, aber die bewegt sich leider kein Stück.
  17. Guten Abend zusammen, seit einigen Monaten knackt mein Beifahrersitz in Kurven. Aber nur, wenn jemand dort sitzt. Leider konnte ich im Forum nichts finden, was das Knacken beheben könnte. Ich habe die Sitzhöhenverstellung im Verdacht, da dort eine "Schraube" ist, die etwas Spiel hat. Nur kann ich diese "Schraube" nicht anziehen bzw. lösen. Auf dem Foto habe ich diese mal markiert. Sie befindet sich links vom Sitz in Richtung Mittelkonsole. Unter dem Sitz ist sie in ein gebogenes Rohr eingeschraubt. Eventuell hat ja jemand einen Tipp für mich, wie ich diese Schraube lösen kann. Dann würde ich das Loch größer Bohren und über diese Schraube eine Art Hülse schieben. Oder direkt eine größere Schraube eindrehen. Gruß Michael
  18. Auch von mir eine kurze Rückmeldung. Seit der Reparatur bei Auto Horster, mit Einschicken der beiden Sensoren an das Ingenieurbüro Schirmer (Kiefersfelden), alles perfekt. Kein selbstständiger Eingriff der Bremsanlage mehr. Wohl noch einmal Fehler P0171......aber das ist ja ein anderes Thema. Schönes Pfingstfest
  19. Guten Abend, meine Kugel ist wieder da......hat wegen Ostern etwas länger gedauert. Drehratensensor und Querbeschleunigungssensor wurden ausgebaut und eingeschickt. (Wenn gewünscht und zulässig, schreibe ich hier gerne an wen meine Werkstatt die beiden Sensoren geschickt hat) Es waren die üblichen Lötstellenprobleme :-( Nach dem Einbau wurde noch ein Nullabgleich gemacht. Das ganze hat etwas mehr als 300 Euro gekostet. LG
  20. So, beide Sensoren sind auf dem Weg zur Reparatur. Der Dipl.Ing. hat dazu geraten, direkt beide zu reparieren. Meine Symptome sprechen eindeutig für defekte Lötstellen. Und da ich den Wagen gerne mit meiner Werkstatt zum Young- und dann zum Oldtimer machen würde......werden beide repariert.
  21. Hallo Turnschuhrockerin, meine Kugel hat Ihren Wohnsitz quasi in die Werkstatt verlegt. Zur Zeit wird nach einer Reparaturmöglichkeit vom Sensor gesucht. Neues Teil kostet laut Freundlichem entweder 720 Euro, oder als Dualsensor 850 Euro. Reparatur kostet nur um die 130 Euro. Sobald ich meine Kugel wieder habe schreibe ich was alles gemacht wurde. LG
  22. Ist laut Recherche meiner Werkstatt, der in der Mittelkonsole auf Höhe des Gaspedals sitzende Drehratsensor. Mal sehen was der neu kostet....oder ob wir den reparieren lassen. Im Internet findet man einen Anbieter, der den für etwas über 100 Euro inkl. 12 Monaten Garantie repariert.
  23. So, Info der Werkstatt. Fehlerspeicher : Drehratsensor. Genau meine Symtome treten auf, wenn der Drehratsensor defekt ist. Kosten konnte man mir noch nicht sagen. Mal sehen was da auf mich zu kommt.
  24. Guten Morgen zusammen, @artur. Radio ist original....Kassette mit dem üblichen Lautstärke Fehler. Alles an der Kugel ist original, bis auf Wassermelder im Fussraum (da der Vorbesiter mir einen nassen Teppichboden hinterlassen hat) und ich habe die 12Volt Steckdose auf Zündungsplus umgeteckt. Fahrt war im Trockenen ohne Dreck auf der Straße. Kann ja wohl immer mal vorkommen, dass sich Dreck am ABS Sensor sammelt und das auslöst. Mal abwarten was die Werkstatt ausliest und findet. Mit der Steuerplatine und eventuellem Massefehler sage ich denen beim Telefonat. LG Michael
  25. Danke für den Tipp. Wagen steht in der Werkstatt. Die melden sich die Tage. Dann gebe ich deine Info weiter. Wird wahrscheinlich günstiger sein, als einen neuen ABS Block, der es ja laut Einträgen in diesem Forum auch sein kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.