Zum Inhalt springen

Brukterer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Brukterer

  1. Du meinst in dem Wiki?
  2. Ja, es gibt Aussagen das der Magnetblock nicht N75 heißt. Also ich habe ihn ausgebaut mit Kontaktspray ein gesprüht und wieder zusammen gebaut. Der Motor läuft zumindest nicht schlechter als vorher. Bin dann nach DT gefahren 10 km. Er lief erst fast normal. Dann nach 9 km im Notlauf. Werde fragen ob die Werkstatt einen rum zickenden Turbomotor reparieren kann.
  3. Ich bin da Laie. Habe nicht die Kenntnis und nicht das Material. Habe den Magnetblock ab bekommen mit dem Trägerblech. Jetzt will ich den Stecker abziehen und Kontaktspray rein machen. Ich kriege den Stecker nicht ab. Habe es aus gebaut um die Beschriftung zu fotografieren. Habe vorne in die Löcher Kontaktspray gesprüht. VCDs habe ich nicht zur Verfügung. Baue gleich alles wieder zusammen und teste ob sich was geändert hat. Es leuchtet mir ein das erst vom wahrscheinlichsten zum unwahrscheinlichsten geht. Doch ich habe noch nie eine Ladestrecke ab gedrückt oder kontrolliert. Das muss mir einer zeigen, der das kann oder ich brauche eine sehr gute Anleitung. Eventuell sollte man auch die betreffenden Sicherungen auf vollständigen Stromlauf kontrollieren. Ich kenne einen Fall wo nur die Sicherung durch Salze nicht mehr den Strom leitete. Da wurde stundenlang gesucht on zwei Meistern und es war diese Lapalie. War beim Peugeot meines Vaters.
  4. Heute werde ich mich eingehend mit dem Magnetschalter beschäftigen. Ich werde ihn ausbauen, fotografieren. Dazu stopfe ich unter den Schalter ein großes Tuch, das die Lücke nach unten ausfüllt. Dann kann mir nichts in den Motorraum herunter fallen. Es gibt verschiedene Variationen, die durch einen Buchstaben am Ende gekennzeichnet werden. (Die Kappe kann man einfach abziehen durch zusammen drücken der Klammern. Die Klammern bleiben an der Kappe. Ganz einfach.) Ich werde jeden Schlauch abziehen und daran saugen ob es einen Widerstand gibt. Ich werde jeden Schlauch verfolgen und schauen ob ich mechanische Beschädigungen erkennen kann. Ich habe eine Liste gefunden wo die Funktion eines jeden Schlauches erklärt wurde. Ich werde zum Audihändler fahren und fragen ob der Schalter noch lieferbar ist und was er kostet. Nach eingehender Prüfung werde ich alles wieder zusammen bauen und schauen wie der Motor läuft. Das gelbe Motorsymbol leuchtet dauerhaft. Doch der Notlauf tritt erst ein wenn der Motor warm ist. Vorher hat er eigentlich die übliche Leistung, eventuell etwas weniger. Ich habe schon länger alles da was ich für den Ölwechsel brauche. Das wird heute zum Wagen transportiert. Das wird der erste Ölwechsel mit dem xxx Stopfen wo man einen kleinen Schlauch anschließt. So tropft am Ende kein Öl auf die untere Motorverkleidung. Und zuletzt: Gestern wurde mir ein eitriger Zahn gezogen. Endlich bin ich diesen Quälgeist los. Ich war bei einem anderen Zahnarzt. Meine nette Zahnärztin wollte den immer retten. Der Zahnarzt hat ihn gezogen denn er war nicht mehr zu retten. Jetzt habe ich einen Entzündungsherd weniger im Körper und leider auch einen Zahn weniger. Das ist das Altern. Der Tod kommt in kleinen Schritten. Ich habe schon viele künstliche Zähne, die von der Krankenkasse voll bezahlt wurden, da ich ein geringes Einkommen habe. Die medizinische Versorgung in Deutschland ist vorbildhaft.
  5. Darüber mache ich mir Sorgen wenn es soweit ist und nicht vorher.
  6. Habe ein Foto gemacht: Das VCDS gehört einem Freund, der sehr beschäftigt ist. Pressluft habe ich auch nicht. Wenn eine relativ gute Chance besteht das dieses Teil den Ärger macht würde ich es kaufen und austauschen. Geld ist weniger ein Problem wie VCDS und Pressluft.
  7. Wir haben den Fehlerspeicher aus gelesen. Es war kein Geräusch zu hören aus dem N75. Ich möchte den schon erneuern. Doch was ist wenn das nicht den Fehler beseitigt? Ich könnte vom N75 jeden Schlauch einmal abziehen und daran saugen. Wenn sich kein Druck aufbaut ist dieser Schlauch defekt. Und kann ich ich ein paar Tage mit Notlauf fahren oder kann das weitere Schäden verursachen?
  8. Wie sieht es aus mit N75? Kann der das Schadensbild erzeugen?
  9. Danke, ja ich habe ihn aus gelesen. Es sind vermutlich zwei Teil von je ca. 100,00 aus zu tauschen. Drosselklappe und Magnetschalter. Das mache ich erst mal und ich werde ihn behalten. Ein Wagen mit so viel Sonderzubehör ist eine Seltenheit. Und der "Rumpfmotor" scheint gar keinen Schaden zu haben und auch nicht der VTG-Lader. Bei knapp über 1.600 u/min im vierten fahre ich 62 km/h. Da springt dann der Blitzer an in der 50 Zone. Im Dritten um 55 km/h geht er auf 2.000 u/min und wird deutlich hörbar. Doch kleine Macken wie diese verzeihe ich meinem AtL. Vor allem wenn ich durch tauschen von 2 günstigen Teilen wieder ein unbeanstandetes Fahren erreiche.
  10. Ich lasse das von einer Werkstatt prüfen. Ich befürchte ich habe ein schlecht ausgewuchtetes Exemplar erwischt.
  11. Damit hast du Recht. Ich meine in 50 Zonen muss ich nicht mit 2.000 U/min fahren im 3. Gang. Im 4. gang sind das 1.500. Und da vibriert mein Motor und es dröhnen Teile vorne. Bei 2K läuft der Motor glatter aber lauter.
  12. Ich weiß das mein ATL hochtourig läuft und ein Schluckspecht ist. .
  13. Ich fahre viel im großen Gang. ca. 55 km/h im vierten bei 1.500 U/min. Der Motor vibriert dann und Teile der vorderen Verkleidung fangen an zu dröhnen. Wenn ich 55 km/h im dritten Gang fahre ist mir der Motor zu laut. Dann sind es 2.000 U/min. Habe keine Ahnung ob das jeder ATL macht. Ich vermute die Ausgleichswelle arbeitet nicht ausreichend in niedriger Drehzahl. Erst ab ca. 1.700 U/min läuft der Motor ruhig. Die 75 PS Motoren sind kürzer übersetzt. Die laufen bei 55 km/h etwas schneller vermute ich und dröhnen nicht. Mein ATL braucht über 6 Liter. Auch das stört mich. Die Leistung des Motors macht natürlich Spaß. Da kommt schon mehr als beim AMF oder BHC. Und ein Wagen mit so umfangreicher Zusatzausstattung wird auch wohl kaum zu finden sein. Der Wertverlust wäre enorm. Darum habe ich die Neigung ihn zu behalten wie du schon sagst.
  14. Ich möchte meinen ATL abstoßen und auf einen BHC umsteigen. Tempomat und Sitzheizung sollten vorhanden sein. Tausch oder Kauf, egal. Mein ATL hat eine sehr umfangreiche Ausstattung. Ich brauche nichts davon außer Tempomat und Sitzheizung.
  15. Ich möchte meinen ATL abstoßen und auf einen BHC umsteigen. Tempomat und Sitzheizung sollten vorhanden sein. Tausch oder Kauf, egal. Mein ATL hat eine sehr umfangreiche Ausstattung. Ich brauche nichts davon außer Tempomat und Sitzheizung.
  16. KM-Stand 190.583. Ich muss mit dem Motor in die Werkstatt. Gelbe Lampe leuchtet. Leistung ist auf die Hälfte reduziert. Werde nicht mehr fahren außer in die Werkstatt. Werde mal schauen ob ich Marderbiss oder sichtbare Schäden sehen kann.
  17. Aus Wikipedia: 1.4 TDI 11/1999–07/2005 AMF, BHC Dieselmotor Die Anzeige oben aus der Schweiz halte ich für Fake.
  18. Nein, ist sie nicht. Die Lippe passt sich an.
  19. Positiv! Nur halt die ganz kleinen dreieckigen nicht. Einen Versuch in praller Sonne habe ich ab gebrochen . Die Flüssigkeit verdunstet dann zu schnell.
  20. Habe den Kärcher heute benutzt. Habe ein Fingerbreit Schmutzwasser im Tank gehabt. Habe mit Küchenrolle hinterher gewischt und bin zufrieden. Habe mir eine Flasche von dem Kärcher Konzentrat besorgt.
  21. Brukterer

    Geräusche

    Könnte die untere Motorverkleidung sein. Die habe ich auch schon mal geschrottet. Mein A2 war tiefer gelegt und ich bin rückwärts über eine Kante gefahren. Schau mal unter den Motor ob die große Plastikwanne noch ganz fest sitzt.
  22. Habe gestern den WV2 bekommen. Ist ganz nett. Habe im Dunkeln noch drei Scheiben damit geputzt. Es geht fast alles weg bis auf Fettflecke oder andere hartnäckige Pickel. Werde ihn heute mal am Auto probieren. Zumindest die Seitenscheiben werde doch ein gutes Ergebnis erzielen. Unten im Schmutzwassertank sieht man welchen Dreck das Gerät auf genommen hat.
  23. Habe die Teilkasko damit belastet. Hat 150,00 Eigenanteil gekostet.
  24. Der mit dem größeren Akku kostet nur 1,00 mehr. Wenn er sperrig ist nehme ich ihn nur außen und für die Wohnung. Mein eigentliches Problem ist die Frontscheibe innen. Da das Schmutzwasser weg kriegen. Da nützt kein Tuch. Da brauchts eine Gummilippe. Es blühen jetzt viele Bäume. Alles ist voller Pollen. Schwarzer Lack und Scheiben sind besonders empfindlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.