Zum Inhalt springen

Brukterer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.087
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Brukterer

  1. Nachtrag: Werde in Zukunft woanders tanken. Ich hatte in Paderborn einen Kollegen, der arbeitete beim Eichamt und kontrollierte die Abgabemenge bei Tankstellen. Auch hier gibt es schwarze Schafe vermutlich, die in der Abgabemenge den Verbraucher täuschen.
  2. Hilfe, er fängt an zu schlucken. 6,97 Liter auf 100 km. Da stimmt was nicht. Werde mal den Luftdruck auf den WR prüfen. Motorluftfilter ist relativ sauber. Ich fahre viel mit Licht und mit Sitzheizung. Doch fast 7 Liter für einen Turbodiesel mit Alukarosse? Da stimmt was nicht.
  3. Inbusschlüssel mit Kugelkopf.
  4. Wenn ich eine 15° warme Garage hätte würde ich einen Audi RS3 fahren. Da könnte der Lüfter dann drehen wie er wollte.
  5. Es ist also nicht möglich eine Wunschdrehzahl ein zu stellen, die gehalten wird egal wie warm der Motor oder der Innenraum ist. In keinem Modus geht das. Wozu brauch ich dann "Auto"? Hier ignoriert die Technik meinen Willen. Ich will das der Lüfter von Anfang bis Ende der Fahrt auf 2 Balken läuft. Das ging doch früher ganz einfach. Mir werden mir verschiedene Drehzahlen und Lautstärken aufs Auge gedrückt. Da hilft nur ganz abschalten. Dann beschlägt die Scheibe.
  6. Ich bin zu dem Schluss gekommen dass das Klimateil sich immer so verhält als ob "Auto" gedrückt wäre. Kann ein Kontaktfehler oder Massefehler sein. Es wäre sinnvoll das Teil mal aus zu bauen, die Stecker lösen und das Ganze wieder ein bauen. Das Klimabedienteil kostet neu ohne Sitzheizung bei Audi Tradition € 860,00. Es wird von vielen Verwertern gebraucht für ca. € 100,00 an geboten.
  7. Danke, das beruhigt mich. Sind alles Kleinigkeiten, die mal bei einem Schraubertreffen Thema sein könnten.
  8. Ja, das ist ein Potentiometer das dem Lüftermotor unterschiedliche Stromstärken zur Verfügung stellt. Es muss aber noch eine Art Minirechner geben, der aus den Werten Motortemperatur, Innenraumtemperatur, Außentemperatur, momentane Drehzahl, eventuell Luftfeuchtigkeit, gewünschte Temperatur, etc., etc. einen Wert ermittelt und den an den Lüftermotor und die Klappen, die die Luftzufuhr steuern, Wärmetauscher, etc. weiter geben. Für das Jahr 2005 war der A2 sicherlich ein Auto mit überdurchschnittlicher Intelligenz. Es müssen mehrere Dutzend Sensoren in dem Wagen verbaut sein und Stellen, die die Daten der Sensoren auswerten, Steuermodule. Vermutlich gibt es auch von diesen Modulen etliche, die Informationen verarbeiten. Es zeigen sich bei meinem Wagen die ersten Mängel auf diesem Bereich. Die Tankanzeige funktioniert nur in der ersten Hälfte der Tankfüllung. Eines der hinteren Fenster vergisst das man es an gelernt hat. Und ich bin nicht in der Lage eine Lüfterdrehzahl zu bestimmen, die dann gehalten wird.
  9. Ich fahre jeden Tag 10 km und nach einer Stunde 10 km zurück. Erst auf dem Rückweg geht der Motor auf 90° laut Anzeige. (ca. 0° im Kreis Lippe. Die Außentemperatur hat einen starken Einfluss auf die Dauer bis 90° erreicht sind.) Doch ich hatte früher nie eine Änderung der Drehzahl außerhalb von Auto bis vor einem Monat. (Ich habe ein überdurchschnittliches Gehör und reagiere empfindlich auf Geräusche. Mich stört der Lüfter wenn er schneller als 2 Balken läuft.) Wir können uns jetzt bis Ultimo über diese Ponyhof Sache austauschen. Es gibt ja auch noch dem Modus Defroster mit dem Symbol der Scheibe. Doch im Modus "Pfeil nach oben" ändert sich die Drehzahl ohne das ich das möchte seit ein paar Tagen. Vorher blieb die Drehzahl auf dem Wert, den ich ein gestellt hatte. Den Modus "Auto" habe ich nie genutzt außer im Hochsommer. Frage: Sitzt die Steuerung in dem Modul hinter den Tasten oder wo anders? Die Tasten sehen bei mir grausam aus. Alles undeutlich und verwischt. Und ich habe natürlich auch mal "Auto" an gemacht um zu sehen ob es dann bleibt. Tut es nicht. Das Handbuch habe ich ein gesehen. Dort habe ich über die automatische Änderung der Lüfterdrehzahl keine Informationen gefunden.
  10. Sehe ich so ähnlich. Habe das Auto jetzt 18 Monate. 17 Monate blieb im "nicht Auto Betrieb" die Drehzahl so wie ich sie manuell ein gestellt hatte. Jetzt ändert sich die Drehzahl auch außerhalb des Auto-Modus was ich als Bevormundung empfinde. Die Tasten der Steuerung sehen katastrophal aus. Es wäre sinnvoll das ganze Modul der Klimaanlage aus zu tauschen. Werde mal beim Audihändler fragen was das kostet. Wenn die Steuerung in dem Modul sitzt habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Was Anderes: Gestern leuchtete das gelbe Symbol für Motoröl auf. Panik. Doch mit Unwohlsein die 3 km bis nach Hause gefahren. Dann die Erleichterung. Es bedeutet niedrigen Ölstand und nicht mangelnden Öldruck. Tatsächlich war der Pegel genau am unteren Ende des geriffelten Bereiches. Mein ATL braucht einen halben oder ganzen Liter Motoröl auf 5.000 km. Das ist locker im gesunden Bereich. Da freue ich mich für den Käufer meines AMF. Der brauchte absolut kein Öl. Pegel war über Jahre konstant. Darum habe ich bei dem ATL auch nicht den Ölpegel gemessen was ich von jetzt an öfter tun werde.
  11. Jetzt wird es Zeit das ich dem Befehl rtfm folge. Dieser ist mein zweiter A2. Hatte erst einen AMF mit 270.000 km runter. Der Innenlüfter macht hörbare Geräusche und sollte eigentlich ersetzt werden. Dieser Lüfter macht keine Geräusche, die auf ein defektes Lager schließen lassen, in keiner Drehzahl. Das Phänomen von sich selber verstellender Lüfterdrehzahl ist neu. Das könnte auf einen Defekt schließen lassen. Ich kann mich nicht erinnern etwas an der Nutzung geändert zu haben. Werde gleich mal das Handbuch einsehen.
  12. Dann sollte sich die Drehzahl doch auch wieder automatisch reduzieren nach einer Weile - oder nicht?
  13. Ich fahre fast immer mit dem Gebläse auf niedriger Drehzahl weil sonst die Scheibe beschlägt. Ich wähle eine Drehzahl, die ausreicht aber auch nicht hörbar ist. Ich habe jetzt öfter bemerkt das sich die Drehzahl von selber erhöht. Also ich nutze nicht die Klimaanlage sondern nur den Innenlüfter. Wer hat ähnliche Erfahrungen von Erhöhen der Drehzahl? Wer hat eine Erklärung?
  14. Prost. Die "korrekte" Schreibweise für Amerikaner wäre "color". "Colour" ist die britisch-englische Schreibweise.
  15. Hier zwei aus meinem Wohnort: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2tdi-d4-1-hand-55000-km/2914921444-216-1262 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-90-ps-atl-topzustand-opensky-pdc-ahk/2905018182-216-1262 Der ATL scheint i. O. zu sein. Zudem andern sage ich besser nichts.
  16. Ich habe schon vor Monaten das Abblendlicht auf LED um gerüstet. Um nicht noch mal kommen zu müssen habe ich heute die AGB davon aus gedruckt. Sind viele Seiten. Doch es war kein Thema. Es wurde nicht danach gefragt. Allerdings hat der Tüv-Mann die Haube geöffnet und mit einem Schraubendreher die Ausrichtung der Lampen geändert. Sie waren zu hoch oder zu tief. Habe nicht danach gefragt. Es fühlt sich gut an einen Wagen mit frischen Tüv zu haben. Hatte schon befürchtet das etwas in einer Werkstatt gemacht werden muss. Doch der Wagen hat sich gut gehalten. Bin jetzt ca. 12.000 km damit gefahren.
  17. Werde ich mir genauer ansehen wenn ich WR aufziehe. Eventuell kann ich zwischen Zug und Hülle Fett einbringen.
  18. Eben HU bestanden mit geringen Mängeln. Das Hinterrad auf der Fahrerseite läuft nicht ganz frei sondern hat einen leichten Widerstand. Das war alles. Nächste HU im November 2026.
  19. Für das Geld gibt es Exemplare mit einigem Monaten TÜV, die man anmelden kann und damit herum fahren. Der hier ist ein Fall für den Schrotthändler.
  20. Am 21. August 2019 habe ich meinen AMF übernommen mit 261.010 auf dem Tacho. Es war wohl eher ein "Kassengestell" doch er lief gut und war sparsam. Es war einiges zu machen doch mehr oder weniger Kleinigkeiten. Meinen ATL habe ich am 28. März 2023 übernommen mit 173.630 km auf dem Tacho. Er hat die unten auf gezählte Ausstattung. Er war 5 mal so teuer wie der AMF. Der Innenspiegel war defekt. Der Thermostat war defekt. In zwei Wochen werde ich ihn zur HU vorführen. Dann weiß ich ob ich zu viel bezahlt habe oder ob es ein Schnäppchen war. Ich nutze jeden Tag den Tempomat und die Sitzheizung. Mit der 90 PS Maschine überhole ich öfter wie mit der 75 PS Maschine. Ich mag es einfach nicht wenn Leute mit der Hälfte des erlaubten Tempos vor mir her zuckeln.
  21. Ja, ich freue mich. Hier noch günstiger für € 1,88. https://tinyurl.com/29mzrayt Habe 30 Sekunden gebraucht um es zu finden. Ich bin halt fix mit der Tastatur. Das nennt sich 10-Finger-Tastschreiben.
  22. Sorry, ich dachte ihr findet das. https://bit.ly/3Uf8zsM Hier für EUR 2,98/Stk. Übrigens: URL kürzen ist eleganter. https://short1.link/de/
  23. Halteband für Tankverschluss ist heute endlich gekommen und wurde montiert. Preis: 3.00 bei ebay. Man sollte sich auf eine längere Waretzeit von ca. 2 Wochen gefasst machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.