Zum Inhalt springen

rgb

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    395
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rgb

  1. Hi! wenn ich meine Kugel (endlich...) habe, dann werde ich mal mit meinem Hand-GPS (Garmin III+) die Tachoabweichungen auflisten.... beim meinem alten Golf III waren es konstant 3 km zuviel in der Tachoanzeige.....komme nächste Woche nochmal darauf zurück...... cu rgb
  2. @ crazy irish: wilco! Bei Nebel könnte man ja noch ein Nebelhorn einbauen und entsprechend der Seestraßenordnung herumtröten, nicht zu vergsessen, das rasche Läuten der Glocke auf dem Achterdeck/Spoiler..... Dann brauchen wir aber noch Back-und Steuerbord-Leuchten in den Seitenblinkern und die weiße Hecklaterne....dann haut's den Freundlichen Vom TÜV aus den Socken....... rgb
  3. Nachdem die A2 Hupe(n) wohl den Touch eines hüstelnden Jap/Italo/Franz-Cars hat, hier die Fragen: 1. Um etwas mehr Getöne aus der Kugel zu entlassen, könnte man z.B. Bosch-Starkton-Hörner (je 1 Hoch + Tief-Ton) oder -Fanfaren (keine Druckluft-Bläser à la Allgäu-Jodler) einbauen 2. Der DWA-Hupe könnte man ja auch etwas mehr Kraft einhauchen. Bezüglich der gesetzlichen Lärmbelästigung ist es mir eigentlich ziemlich egal, wenn jemand unlizensiert an der Kugel rumfummelt, und ob dann außer mir, meiner Familie (+Hund) auch der Nachbar senkrecht in der Koje stehen. Hauptsache die Kugel hat sich erfolgreich gewehrt. ? Kann man das obige ohne größere elektrische Kraftakte anstelle der Werksquieken anschließen? Oder fliegen da gleich teure Schaltmodule im Karrée und verrauchen mit dem hässlichen Geruch von zuviel Ampères? tks! happy honking! rgb
  4. Moin Navy! Vielleicht schnauft der durch das Ausgleichsgefäß? Einfach mal den Tankdeckel aufschrauben, und dann den kleinen Zapfen ca. 3 cm an der Innenseite im Tankrohr mit z.B. einem Spatel aufdrücken. Wenn's dann deutlich zischt, dann stimmt was mit der Belüftung des Ausgleichsgefäß im Tanks nicht. Ich hatte das von Dir beschriebene Problem mal mit unserem früheren Passat VR6 Variant (Saufkiste... danach 85kW TDI Classic Line).... Ergebnis: neuer Tank auf Kosten des VW-Freundlichen... danach war Ruhe im Rohr.....und 6 Liter mehr im Tank, wenn man mit dem Zapfrüssel diese Klappe betätigt hat (dann gleich mind. 70 km fahren, sonst drückt der Saft aus dem Tank!) cu rgb
  5. geh mal in die "Suche" und gib zB "Tacho blau" ein, dann kriegt Du den Thread mit diesem Thema, incl. längerem wissenschaftlichem Kommentar dazwischen. cu rgb
  6. Habe auch ca 50/50 contra/pro-Meinungen erlebt. Ich habe gerade gestern meinen Golf III TDI verkauft und ein Nachbar meinte: "Das sei mit dem A2 jetzt aber ein herber Abstieg vom Golf, ein Polo 1.4 TDI würde das doch auch tun, für weniger Geld." Kommt doch der Nachbarn auf der anderen Seite unserer Häuserreihe in Spiel: "Mutig, mutig....aber eigentlich ist das doch 'ne kesse Karre." Ich hör mir das schon länger an, empfinde die Sache Golf/A2 als einen Aufstieg, gar nicht mutig, sondern vernünftig. Am Freitag holen wir unsere Kugel in Neckarsulm ab (freu!!!) rgb
  7. Ich konnte nicht zum Treffen kommen (Termine, Distanz, noch keine Kugel). Wer war das denn, der Sport-Abt-Freundliche? Kann der denn Preise aushandeln, die dann auch in der Zentrale in Kempten akzeptiert werden? Hat er was von # % gemurmelt? rgb
  8. 1.4 TDI: Hat jemand Erfahrungen mit dem Chiptuning von Abt-Sportsline? 70 kW, 230 Nm pdf-Datenblatt: http://80.81.7.110/Downloads/Datenblaetter/AUDI/A2/Amf_095/A2_114_095_AMF.pdf Scheint ja nicht so aggressiv mit dem Antriebsstrang umzugehen. rgb ps: ich komme auf dem Weg zur Arbeit (Ulm-A7-Ausfahrt Kempten-Leubas) fast täglich an dem Edel-Schuppen (Neubau 2002) vorbei. Die für 2001 angegebenen Preise stimmen noch.
  9. dat is ja 'ne heisse nummer mit die mittelkonsole....chapeau! gibt es die konsole auch in hellbeige? cu rgb
  10. Was füllt Audi denn im Werk für den 1.4 TDI als Erstbefüllung ein? Sollte eigentlich 506.01 konform sein wegen der Longlife-Eigenschaft. Dann müßte der Speicher auch auf 50.000 km Service Intervall eingestellt sein. Könnte es auch sein, daß man 506.00 nimmt und das Wartungsintervall im Systemspeicher kappt. Dann kassiert der Freundliche schon früher als 50.000 km seine Folgekosten der Alu-Kugel als eigentlich nötig. Kann ich da bei der Werksabholung "auf den Zahn fühlen"? cu rgb
  11. rgb

    Motorhaubenhalter

    Hoffentlich sägt sich keiner 'nen Finger ab, die Blutflecken auf der Stellage machen sich nicht so gut....sicherheitshalber 'nen Notarzt zum A2-Treffen organisieren .....sorry OT....musste nur gedacht/gesagt werden... rgb
  12. rgb

    Motorhaubenhalter

    Schöne Holzarbeit! Gibts vielleicht mal eine Stückliste & Anleitung zum Selberbauen? (Guck mal wer da sägt, schleift und hämmert......) rgb
  13. Moin zusammen! Ich bekomme nächste Woche meine neue 1.4TDI-Kugel, und die hat u.a. im High-Tech-Paket die FSE. Hat jemand nähere Informationen, wie ich mein Siemens S55 (kompatibel mit C55 und M55) da dran kriege? Ich hörte schon von (wohl nicht ganz billigen) Audi-Teilen. ?? ? Welche Teile# (verschiedene Farben?) muß ich meinem "Freundlichen" ins Bestellbuch diktieren? ? Gibt es eine kompatible preiswertigere Lösung? ? Kann ich selbst einbauen + verkabeln, ohne groß den Lötkolben schwingen zu müssen? ? Muß da auch noch etwas am Bus programmiert werden? tks! rgb
  14. Bekomme demnächst meine neue Kugel (freu).Piniengrün perleffekt. ? Wie lange braucht der Lack zum Aushärten? ? Sind Waschanlagen mit Textil-Lappen tatsächlich die besten? tks rgb
  15. Das Thema war bereits kurz erwähnt (http://www.a2board.de/thread.php?threadid=24&sid=). Komme gerade aus USA zurück und hatte 3 Wochen ein Blechschiff (Buick Park Avenue) bewegt. Dort macht die Türlogik nach dem Anfahren alle Türen/Klappen zu. Wenn man dann anhält und den Getriebehebel in P wirft (soll bei mechanisch geschalteteten Autos wohl beim Abziehen des Zündschlüssels auch gehen), dann rummst es überall und alles ist wieder ZV-mäßig offen. ? Geht das beim 1.4 TDI auch so wieder auf...oder wie? tks rgb
  16. Zuheizer 1.4 TDI zur Standheizung hochrüsten lassen 1.)....wo ? Beim Audi-Freundlichen (hat bei Störung/Garantie das Problem selbst and der Hacke)...oder beim Webasto/Bosch..-Freundlichen (ist vielleicht billiger) 2.) ....T80-Funkbedienung: Muß die Schaltuhr immer mit eingebaut werden (brauche ich eigentlich nicht, mir reicht der Funk)
  17. Kann man sich denn auch mit der Shareware-Version von vag-com unversehens die Alu-Dose zum Stillstand programmieren?
  18. Hat jemand eine möglichst komplette Übersicht über die Codes, die an der OBD Schnittstelle ausgelesen bzw. eingegeben werden können? Damit könnte man auf einen Schlag alle Möglichkeiten zusammenstellen und dem "Freundlichen" als Sammelbestellung ins Händchen drücken. Kann man so etwas auch selber machen, wie in der Formel I, wo die Techniker mit Notebook und Kabel an der OBD Schnittstelle des Boliden die letzten/besten Kommandos eingeben? Wenn ja, was braucht man an Hardware und Software? Dann geht das wohl an einen (seriellen?) Port des Rechners. Irgendwo las ich, daß jemand ein Adapter-(kabel?) in Eigenarbeit vorstellen wollte. Wo kriegt man die Software (vag-com?) her? Happy programming........
  19. Harte Federung geht immer auf Kosten der Lebensdauer des Fahrzeugs. Ein örtlicher Kfz-Sachverständiger sagte mir mal dazu: Wenn's mal zur Verkausbegutachtung kommt, dann läßt z.B. er Sportfahrwerke bzw. -federungen im Rahmen der Werkausstattung oder bauteilgleicher Umrüstung bezüglich des Fahrzeugwertes mit einem bedenklichen Blick gerade noch durchgehen. Weitergehende "Verhärtungen" führen zur schnelleren Ermüdung der Karrosse, Verbünde und Einbauten und werden dann (oft zum Entsetzen des Besitzers) eher mit Abschlägen im Wert bedacht. Happy klapper/schepper.......
  20. Moin! Gerade dieses VW-Blau hat mich daran gehindert nach meinem aktuellen Golf III (grüne Beleuchtung, auch nicht ideal aber um Längen besser als das rein design-orientierte blau-rot) wieder einen VW in Erwägung zu ziehen. Zu den Tacho (und mehr) Beleuchtungen gibt es eine lange Historie: Als BMW Mitte der 70er Jahre die 3er und 5er entwickelte, war das Thema Ergonomie ganz groß geschrieben, das führte u.a. zu dem noch heute in Spuren erahnbaren, um den Fahrer herumgebaute Cockpit. Innendesign-Ingenieure von BMW waren damals bei dem Schiffahrtsmedizinischen Institut der Bundesmarine zu Gast und haben sich in der Ergonomie-Abteilung zeigen lassen, wie verschiedene Farben-Kombinationen beim Sehen in der Dunkelheit in der Netzhaut des Menschen "verarbeitet" werden. Ergebnis: Dunkler Hintergrund mit weißen Ziffern/Zeigern, angestrahlt mit einem ganz bestimmten Orange/Rot werden vom Auge als maximal kontrastreich und zugleich minimal belastend verarbeitet. Nicht umsonst heißt es bei der Marine nachts: "Wahrschau - Schott geht auf - Rotlicht!" Seitdem sind alle BMW-Generationen mit genau diesem Farbton beleuchtet - von einigen Spaß-Entwicklungen der letzten 7er und 5er einmal abgesehen. Das Blau-Rot der letzten VW-Generation mag zwar design-mäßig "cool" sein, ist aber sinnesphysiologisch die schlechteste Variante - für die Augen stressig, im Kontrast einfach übertrieben hart - vorzeitige Ermüdung bei Nachtfahrten nicht auszuschliessen...... Die jetzige Rot-Variante aller (soweit ich es überblicken kann) Audi ist zwar nicht ideal, aber doch eine im wahrsten Sinn des Wortes gut (v)erträgliche Version. Wer's noch genauer medizinisch-physikalisch wissen will: Rot und Blau sind im sichtbaren Lichtsprektrum die ziemlich am weitesten auseinander liegenden Spektralfarben - Blau kurz vor Ultraviolett, Rot kurz vor Infrarot. Jeweils monochromatisch aber zugleich angeboten (hier Skala blau + Zeiger/FIS rot) erzeugen sie im Auge gleichzeitig verschiedene Schärfenebenen in der Projektion auf der Netzhaut. Der blaue Fokus liegt ordentlich vor dem roten Fokus. Wellenlehre: kurzwelliges Licht (blau) wird stärker gebrochen als langwelliges Licht (rot). Deshalb ist beim Regenbogen Blau auch immer innen und Rot außen. Augenoptisch macht das fast 0,5 Dioptrien Differenz aus. Das Gehirn merkt dieses optische Dilemma und versucht nun durch dauernde, aber erfolglose Fokussier-Versuche, das Bild insgesamt scharfzustellen, das kann aber nicht gelingen. Ergebnis: Ermüdung der Augen. Gerade auf das kann man aber nachts besser verzichten. Im übrigen haben die VW-Ingenieure für Blau-Rot ganz schön Prügel von den Augenärzten und Arbeitsmedizinern bezogen, aber die Designabteilung hat mit Hilfe der Konzernführung Oberwasser behalten und streßt nun Millionen VW-Fahrer des Designs wegen. Irgendwie hat es aber doch gefruchtet, denn seit einiger Zeit kann man angeblich per Programmiergerät bei VW die Tacho-Farben beeinflussen. Jetzt kann sich jeder selbst raussuchen, wie stressig er es haben will bei der Nachtfahrt.......Viel Spaß dabei.
  21. sieht ja richtig gut aus! Zusatzfragen: 1. Kannst Du auch mal ein Detail-Bild der LED-Positionen am Spiegelgehäuse nachschieben? 2. Gibt es Empfehlungen zur Positionierung der LED's, damit die und die Kabel nicht mit dem Bewegungsraum des Spiegelglases ins Gehege kommen? 3. Bleiben die LED's aus, wenn man die Innenleuchte manuell einschaltet? 4. Wenn man auch rechts die LED'S einbauen möchte, wie sieht der Kabelweg am Übergang der Türen zum Innenraum aus?
  22. rgb

    EU4 für A2 1.4 TDI

    ab Sommer 2003 (lange Zeit...) soll für den 1.4 TDI die EU4 Tatsache werden. Weiß jemand ab welcher Produktionswoche genau? (Habe eine Bestellung laufen und kann noch "schieben")
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.