
rgb
Benutzer-
Gesamte Inhalte
395 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rgb
-
Moin! Es ist ja bekannt, daß sich das Open Sky per Schlüssel in der Fahrertür - wie die Fenster - schließen läßt. Die Fenster gehen auf diesem Weg alle gemeinsam wieder auf. Das funzt aber nicht per Funk ZV - da gehen nur die Fenster auf und zu - das OSS macht keinen Mucks.. ?? Gibt es eine Lösung, das OSS auch per Funk zum Schließen zu bewegen ?? Es würde mich nicht wundern, wenn in der Komfortsteuerung da auch was versteckt wäre.....
-
sorry, dann habe ich mich flasch ausgedrückt..... natürlich meinte ich, daß es eng wird zwischen Bremspedal-Kappe und der linken Begrenzung der Mittelkonsole, das Gaspedal steht ja etwas tiefer. Trotzdem noch mal die Frage: ist die TT-Kappe schmaler als die reguläre Gummikappe? Wenn ja, dann würde das ja etwas Luft in der vefügbaren Breite schaffen. Die TT-Kappen haben einen kleinen Gummi-Anteil zwischen den Alu-Flächen: rubbelt der sich schneller ab, will heißen, die TT-Kappen halten nicht so lange wie regulären Gummikappen?
-
Also mit meiner neue Kugel (7/2003) ist das immer noch gewöhnungsdürftig (Schuhgr. 44), die beiden Pedale stehen schon verdammt eng! Vielleicht hat jemand die Maße im Vergleich parat: Gummi (unbeschnitzt) gegen TT Kappen.......
-
welcome in the alu-community! na denn viel spass damit.......gibts mal ein Photo? happy alu-cruisin' !
-
Mein Freundlicher zeigte mir im Audi-Zentrum Lackproben, nicht so kleine 10x10 cm Kacheln, sondern ca. 1/2 m² große Flächen aller Farben des Audi-Programms. Außerdem haben wir in der weiteren Verwandschaft eine Autolackierei in der Umgebung von Unna, und der sagte mir, daß das ein ganz geiler Lack sei. In unserem Bekanntenkreis gibt es jemand mit einem '99 MX5 Jap-Seifenschalen-Cabrio in Piniengrün-metallic, da scheint Audi mal auch hingeguckt zu haben. http://www.mx5-germany.de/Ubersicht/MX-5_NB_1998-200_/MX-5_Miracle/mi13.JPG Meine früheren Autos waren schon immer in irgendeinem Grün lackiert, ich mag die Farbe halt, außerdem macht es sich nicht so gut in brüllend Blau oder Rot in den Wald zu fahren (siehe Profil: Interessen), und das Islandgrün schreckt mich eher ab... tja , da fand ich Piniengrün einfach gut und bin froh daß es sich bewahrheitet hat.
-
Bei der Haussanierung nennt man das "Entkernen", oder weg vom Kabelsalat hin zum CAN-Bus......
-
-
-
Und so von achtern, da kommt der Mica-Lack schön raus, alles da: von schwarz über braun nach grün, eben piniengrün
-
-
Moin zusammen! 1) Wie krieg' ich die S-Line Felgen von der Kugel runter? Das Bordbuch schweigt sich aus. Die Nabenkappen haben zahlreiche runde Einsätze, ich finde aber keinen Punkt die Kappe abzuhebeln und habe Sorge, daß ich mir mit z.B. einem Schraubenzieher die Beschichtung der Felgen ruiniere. Im Bordwerkzeug ist auch nichts passendes zu finden. 2) Ich habe nichts von Radsicherungen der Felgen gefunden und vermute, daß hinter den Kappen die üblichen für Langfinger-geeigneten 6 Kanter stecken. Die Räder sollen ja nicht billig sein. Ich habe auch kein Felgenschloss im Werkzeug gefunden. Auf was muß ich bei der Beschaffung geeigneter bzw. zugelassener Radsicherungen aufpassen? tks
-
ok..... dachte ich mir schon..... jetzt sind wir alle so schlau wie vorher
-
gerade deshalb habe ich die hellbeige ausstattung, das lenkrad ist dann auch beige, etwas dunkler, aber auch nach dem parken in der Sonne noch anfassbar. mein letzter golf hatte schwarze sitze, das war kein vergnügen, bis ich mir beim aussteigen helle handtücher auf die sitze + lehne legte und eins über das lenkrad warf. wenn man dann noch verschwitzt ins auto stieg, war das dann auch angenehmer als direkt auf leder zu sitzen. cu
-
Moin! Habe leider noch keine Bilder von meiner piniengrünen Kugel gemacht, aber Du hast ja schon ein paar von waldim. Ich habe als Innenausstattung hellbeige genommen, weil's gut zusammenpasst und man sich im Sommer beim Einsteigen an den sonst so heißen Sitzen nichts absengt. Ich kann es nur bestätigen, die Farbe ist oberaffengeil! Im hellen Licht schimmert es in allen Tönen von braun über dunkelgrün bis fast schwarz ohne dabei aufdringlich zu wirken. Dieser sog. Mica-Lack war vor einigen Jahren einmal der Hammer in der DTM als Mercedes ihn auf seinen Rennwagen präsentierte. Damals war der Pigmenteffekt je nach Licht und Sichtwinkel zwischen schwarz, blau und grün. Man konnte diesen Lack auch ab Werk bestellen, was dann in der alten E-Klasse mit stolzen 12.000 DM (kein Tippfehler!) herniederkam .....unser Nachbar hatte so eine Kiste und seine Tochter schrammte mal kräftig mit ihrem Fahrrad dran .....das gab Zoff ... das haben wir 2 Häuser weiter noch gehört. cu rgb
-
Habe Trennnetz ab Werk (7/2003). Ösen oben und Haken und sind nur montiert, wenn ab Werk bestellt (habe die Frage bereits bei der Bestellung gestellt, wg. ggf. Nachrüstung). Es kann auch mit eingebauter multibox montiert werden!. Die Box muß hierzu richtig im Fußboden verankert sein, dann ist außen genug Platz den unteren Punkt einzuhaken. Ggf. den Vordersitz etwas nach vorn bewegen. ABER: Vorsicht beim Umklappen der Sitze mit eingesteckter Kopfstütze. Das Netz-Material ist derart rauh, daß es die Oberkante der Kopfstütze wie 60er Sandpapier abradiert! Daher vorher Kopfstützen rausnehmen! Zum Trennnetz meine Frage: Die Aufbewahrungshülle des Trennnetzes hat einen Gummizug mit 2 Plastik-Haken......welche Funktion hat das (Im Serviceheft steht nix darüber)? cu rgb
-
yep, original audi car life plus, hatte das angebot gerade letzten mittwoch anläßlich der abwicklung der geldgeschäfte und zulassung für meine neue kugel. mein freundlicher hatte dazu zum einen einen flyer mit den vertragsbedingungen und ein laminiertes postkartengroßes info mit allen auditypen und deren preise für die garantieverlängerung. es gibt auch eine info (allerdings nicht sehr aussagekräftig und läuft nicht mit netscape sondern besser mit ie) http://www.audi.com/de/de/kundenservice/carlifeplus/carlifeplus.jsp cu rgb
-
Habe folgendes Angebot bekommen: CarLifePlus = Garantieverlängerung für 3. und 4. Jahr, bis max 160.000 km Gesamtfahrleistung kostet für A2 205 € wenn innerhalb 4 Wochen nach Erstzulassung dazugekauft, gibt es 10 % Ermäßigung. Leistung: Eigenanteil mind. 50 €, oder 10% bis max 250 €. Versichert sind so ziemlich alle wichtigen Teile außer Glas (Teilkasko besser) und Radio/Navi/FSE cu rgb
-
Ich werde den Sonnenschieber drin lassen, das wirkt wie ein Windschott gegen akuten Schiefhals und Mittelohrentzündung, die Fliegen bleiben auch draußen, und ein Teil der UV-Strahlung auch...... cu rgb
-
OK, sobald meine Birne wieder frei ist von der Fete heute abend, und das Wetter sich wieder bessert (es schifft heute abend, was das Zeug hält), dann werde ich das noch nachreichen.... rgb
-
Liebe A2 Community! Vielen Dank für die lieben grüße, sowohl für meine neue Kugel als auch für meinen heutigen Geburtstag...... Sollte es jemand aus Versehen heute nach Ulm schaffen, let me know, es gibt sicher einen zünftigen Schluck für den Täufling (A2) und den Driver....... keep up the good mood in this forum! rgb PS: falls ihr mit GRA weitermachen wollt, dann macht doch ein neues Thema auf, hier findet das keiner mehr...
-
gem. dem Etikett in meinem Serviceheft und entsprechenden Rückschlüssen: 8GU = Generator 140A 0YL = ?? CC3 = Radio Concert II ?? CD-Wechsler ?? VV0 = ?? einige meiner Extras habe ich nicht gefunden, in meinem "Kleber" (nicht im A2) fehlen z.B. die Lordosenstütze, das Sportfahrwerk, die beleuchteteten Make-Up Spiegel, die Netztrennwand, das Multibox-System, Raucherpaket, das Pannenset, der automatisch abblendende Innenspiegel.... ..und noch einiges mehr...schon ziemlich kryptisch,dieses Codes cu rgb
-
Moin zusammen! Ich fühle mich jetzt endlich als sortenreines A2-Forum-Mitglied, seit heute ist er da! Der Reihe nach....... 9 Uhr in Neckarsulm angekommen, mit Taxi zum Kundenzentrum (6,50€), Kennzeichen und Abholer-Schein abgegeben, dafür Gutscheine für Getränk und Mittagessen und die Abhol-Karte erhalten. 9:15 Uhr ging's gleich zur Werksführung: Presswerk und Rohkarrosserie-Bau. Um die Halle mit dem A6 wurde ein großer Bogen gemacht, weil der noch nicht vorgestellt wurde, dort aber die Fertigung schon antrainiert wird. Dafür wurde die Endmontage des A2 gezeigt (zur Enttäuschung zahlreicher A6 und A8-Eigner). Uns war's recht! 11 Uhr zurück im Kundenzentrum, 11:20 Uhr war's soweit. Kompetente Einweisung von einem (wie alle dort fast zwanghaft) Freundlichen, Übergabe-Photo. Ich habe Eure vielen guten Ratschläge befolgt (Lack-Check, innen sauber, Öl drin?, Open-Sky mehrfach auf-zu, Knarzen?, Türen schließen?, Heckklappe mehrfach auf-zu......) alles in Ordnung... nur die Haube wollte er nicht aufmachen, das sei Sache der Techniker, er habe Angst vor Kratzern (!!). Die Kugel auf den Werkskundenparkplatz abgestellt und mit dem Shuttle zum Mittagessen. Edel, edel! Alkoholfreien Cocktail vorneweg, Basilikum-Creme-Suppe mit Shrimps, Geschnetzteltes von der Rinderhüfte mit Curcuma-Nudeln und asiatischer Sauce, Mango-Mousse mit gefiederten Früchten und als Gag Puderzucker mit A2 Schriftzug über den ganzen Teller, Getränke nach Wahl, Cappucino zum Abschluss mit gepuderten Audi-Schokoringen auf dem Milchschaum. Mit dem Shuttle wieder zurück zum Auto, noch kurz die Audi-Boutique geplündert, dann nix wie weg..... Es war ein schönes Erlebnis, getoppt von der Heimfahrt nach Ulm. Die Kugel geht ab wie Schmitt's Katze und schnurrt auch so, gleich auf der A 81 einen A-Klasse 170 CDI versägt , und das Open-Sky hat sich nicht einmal mit einem Knall verabschiedet. Mit 150 am Tempomat auf der A 8 den Aichelberg hochgekachelt..... Erste technische Erkenntnisse: - Concert II + Bose klingt fett! - definitiv kein Webasto-Zuheizer mehr, sondern elektrischer Wasserkocher oberhalb des rechten Radkastens. Damit wird die Standheizung komplett fällig anstelle nur Elektronik-Kopf und Pumpe. - Die Fenster gehen auch mit Funk-Fernbedienung auf und zu, das Open-Sky rührt sich nicht. Per Schlüssel-Betätigung im Schloß der Fahrertür gehen die Fenster auch auf und zu, das Open-Sky nur zu . - Sportfahrwerk mit 205/40 ZR 17 Michelin ist gediegen ... - Was die beiden Gummi-Strapse mit den Plastik-Haken an der Aufbewahrungshülle des Trennnetzes sollen, ist mir noch nicht klar (nicht die Metall-Ösen für die untere Befestigung..). Im Bedienungsheft steht jedenfalls nix drin In Ulm lief unsere Nachbarschaft gleich zusammen um sich in der uns allen bekannten Art darüber zu verreissen....da klingt aber auch eine Portion Neid mit durch.... Nächste Woche bekommt er bei den Äbten in Kempten ein paar Nm extra eingehaucht, wenn die das richtige Steuergerät in meiner Kugel vorfinden, sind aber optimistisch. Die haben nächste Woche übrigens "Chip-Woche" mit Sonderpreisen! Happy A2 cruising 8) rgb
-
Moin! Ich hatte die Kamei-Sütze mit Box fast 8 Jahre lang in meinem Golf III benutzt, war sehr angenehm. Bezüglich Montage und Positionierung scheint sich nichts geändert zu haben. Ich habe in die Box etas Kunstleder eingeklebt, damit harte Gegenstände darin nicht so kleppern. Die Haltezapfen der Box sind etwas empfindlich gegen Verbiegen, da mußte ich einmal 2 Zapfen verstärkt nachkleben. Nicht versuchen, die Box nach unten durchzudrücken, oder mit Gewalt durch die Polsterung nach unten durchdrücken, dann krachen die Haltezapfen ab. Einzig gestört hat mich das allmähliche Ablösen der Polsterung am Unterrahmen der Stütze. Das habe ich dann durch einen Sattler mit Leder beziehen lassen, dann war's perfekt. Ich werde wieder eine für meine Alukugel kaufen und gleich mit hellbeigem Leder beziehen lassen. Die Box kann man ja auch umlackieren. rgb
-
WA1: Advance Paket WA2: High Tech Paket WKS: Style Paket Plus
-
das Gefahrgut....das bin ich ... rgb jetzt müssen wir wieder seriös werden .....oder....obwohl...das ist ja auch seriös ? mal schaun, ob was Verwertbares zu den Hupen kommt