
rgb
Benutzer-
Gesamte Inhalte
395 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rgb
-
Moin zusammen, habe seit 1 Woche montiert: Conti WinterContact TS790 in Größe 195/50 R 15 82H FR hier mehr zum Reifen http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/automobil/themen/pkw_reifen/winter/contiwintercontact_ts_790/master_de.html mit: Alutech Zero 5 LM-Rad 7 J 15 H2 ET 38 hier genaueres zu Alutech am A2 http://www.bmf-gmbh.de/cgi-bin/alutec/fr_montage.pl?PKWNr=0020&pkwMarke=Audi&pkwModell=A2&Bild=aua2&BildText= Teile-Gutachten: http://www.bmf-gmbh.de/prorad/gutneu/alutec/zero/00053986.pdf Mit Teilegutachten zur Dekra, Freigängigkeit geprüft (kein Thema!), 42,50 € gelöhnt, Eintrag in Brief nicht sofort erforderlich, reicht auch anläßlich anderer Änderungen im Brief. KEINE Schneeketten möglich! Erster Eindruck (1200 km): gegenüber den Michelin Sommerwalzen 205/40 ZR 17 richtig gemütlich. Verbrauch ca. 0.4 geringer Scheint ein guter Kompromiss zu sein, wenn man auf Schneeketten verzichten kann (ich kann es ...). cu rgb
-
1. Gem. Siemens Kundenservice Webpages ist für das S55 die aktuelle FW-Version 16 - die hab ich drin. Wo bitte schön kriege ich FW-Version 20 (dt-eng-frz) her? 2. Und dann sag mir jemand, welches Triband Handy (brauch ich wegen USA) sicher in der Kugel mit werksseitiger FSE über das MFL funktioniert. 3. Wenn Audi mit dieser FSE-Kiste noch länger rum-eiert, werde die Erstattung des ergaunerten Betrags (450 FSE + 129 Cradle + 225 für nutzlos gewordenes S55) verlangen, ggf. mit juristischer Hilfe, da diese Sache den Tatbestand des Betrugs nahelegt. Alternativ könnte ich mir den Einbau der THB Voice Dial mit dem Nokia 6310i o.ä. vorstellen, den erstreite ich mir aber dann auf Audi-Kosten. 4. Bei mir ist jetzt erst mal Funkstille bis 6.10., weil ich eine Reise antrete. (un)happy phoning cu rgb
-
Mit dem E-Zuheizer hat Audi eine 140 A Lichtmaschine "spendiert" und doch einen großen monitären Gewinn gemacht, denn die Webasto C/Z hat einiges mehr gekostet als die jetzige Lösung. Die C/Z ist auch bio-tauglich, steht jedenfalls in den Papieren meiner C+, die den gleichen Brenner hat. cu
-
Das dachte mein Freundlicher auch erst und wollte mir das Cradle mit Kabel geben, funzt aber nicht! Guck hier: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=1007&sid=&hilight=Telefon&hilightuser=0 im unteren Drittel der Postings ist eine Abbildung des neuen Cradle, und das hat die Kugel seit mind. Juli 03. cu
-
Moin zusammen! Ich habe werkseitig eingebaut: Handyvorbereitung mit Freisprecheinrichtung Multifunktionlenkrad Die für mein Handy (Siemens S55, neuste Firmware: Version 16) passende Adapterkonsole (neue Ausführung ohne Kabel) ist installiert. Ergebnis: Das Handy schaltet sich ein, wenn es in die Halterung eingeklippt wird, im FIS erscheint, "Anruf Aufbau", PIN wird vom Handy abgefragt, manuell eingegeben, Handy bucht ein, FIS: "Anruf beendet", Handy lädt und hat Antennenkontakt. So weit so gut ... aber: - Anrufen funktioniert nur über die Tasten des Handy selbst - unerträglich! - Das MFL kommuniziert nicht mit der FSE. - Ein Gespräch kann durch Annahme direkt am Handy angenommen werden, das Concert II schaltet das laufende Programm stumm, die Lautsprecher (Lautstärke-Regelung über den Regler am Radio) und das Mikrofon funktionieren. - Die Gesprächannahme funktioniert aber weder über das MFL noch über die entsprechende Taste der Adapterkonsole. In der Bedienungsanleitung des A2 sind zahlreiche Seiten mit Sprachkommandos für die Handyvorbereitung/FSE. Nix funzt !! Der Freundliche ist mal wieder ratlos .... Und da höre ich doch heute, daß in einen kurz vor meiner Kugel in den Juli-Wochen produzierten A2 fehlerhafte Teile bezüglich MFL eingebaut wurden. Und nun der Hammer: Die Sprachausgabe der FSE wird aus irgendwelchen Konformitätsgründen nicht aktiviert! Da investiert man knapp 1000 € in FSE/MFL, und dann klaffen zugesicherte Eigenschaften und die Realität auseinander. Für das Geld hätte ich 2 Anlagen Voice Dial von THB mit Einbau bekommen. Ich habe den Kundenservice angemailt und deren Realisierung der zugesicherten Eigenschaten FSE/MFL angemahnt. Ich erwarte erstmal das bekannte Blabla-Antwortschreiben, von dem nur die Bearbeitungsnummer + Sachbearbeiter wichtig sind. Schau'n mer mal ....
-
tks! ??: Das beinhaltet dann aber alle möglichen Zusatz-Abnehmer, denn das kannst Du ja nur mit Zündung "ein" messen, oder wie mißt man das netto?? Wenn's so sein sollte: Sack uind Asche! Das haut ja richtig rein, da ist der ganze Standheizungs-Kram ja Peanuts dagegen. alles zusammen 15 A in Stufe 3 cu rgb
-
Moin! Im 1.4 TDI wird seit MJ 2003 im Luftstrom elektrisch zusätzlich geheizt (anstelle diesel-gefüttertem Zuheizer). Hierzu die Frage: Schaltet sich der Heizer bereits mit der Zündung ein, oder haut der mit seinen 1.5 kW erst bei drehendem Motor/Lichtmaschine in das Strombudget rein? cu rgb
-
Moin! Hat jemand Daten zur Leistungsaufnahme des Lüfters in der Klima (Anzeige 1 - x Striche) Hintergrund der Frage: Die (nachgerüstete) Standheizung nimmt unter Vollast 32 Watt Die Kühlmittelumwälzpumpe der Standheizung nimmt nochmal 14 Watt Trotz 80Ah Batterie interessiert mich schon, was die Klima dazu noch zieht. Nicht daß man mal in einen zwar warmen Wagen steigt, aber nix mehr da ist zum Starten. cu rgb
-
Moin! Habe gleiche Antwort vom Freundlichen als auch vom TÜV: Ketten nur mit 155er Asphalt-Schneidern und dann auch nur mit vmax=50 (StVO §3 (4)). 175er, 185er und vielleicht auch 195er hätten theoretisch schon Platz, aber nur bei Geradeausfahrt. Wenn man dann eine scharfe Kehre fahren muß mit richtig Einschlag unter Fahrt, dann rattert es im Radkasten ... und die Ketten sind stärker/schärfer als Alu/Plastik, dann geht das Gefräse gleich los .... (un)happy ratter! cu rgb
-
Nope!!! afaik das war mal bis Ende MJ 2002, jetzt Volleinbau angesagt ... cu rgb
-
Moin! Habe ich drin .... die Box hinter dem Fahrer-/oder Beifahrersitz ist Geschmacksache, meine Verwendung ebenfalls wie gerade gepostet. Positiv 1: Steckdose im Gepäckraum (links oben in der Seitenwand) Positiv 2: Ablagefach + Dosenhalter im Fond zwischen den Fußräumen für die Hinterbänkler. Diese Ablage gibt es aber auch zum selber nachrüsten. Hier gibt's Info: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=921&sid= Dort im 4. Posting stehen die Teilenummern + Preise Die Steckdose kann man auch nachrüsten, hat es aber in sich, hier info dazu: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=1205&sid=&hilight=steckdose&hilightuser=0 Unterm Strich kommt man mit dem Werkseinbau geldmäßig vielleicht etwas teurer raus, aber wenn man kein Bastel-Freak ist, dann rechnet sich die Multibox durchaus. Nimm mal Deinen theoretischen Arbeitstundenpreis noch dazu, dann rechnet es sich sofort ab Werk. Außerdem kannst Du davon ausgehen, daß der Werkseinbau funktioniert, ansonsten macht es der Freundliche dann halt funktionierend Happy multi-storing! cu rgb
-
Moin! Wie zuvor erwähnt, ist die Webasto Tele Thermo Top C+ (mit T80 Fernbedienung, Schaltuhr nicht eingebaut) in meiner Kugel nun drin. Das war eine haarige Angelegenheit, denn trotz des verbliebenen Raums, wo früher der Zuheizer einmal drin war, geht es verdammt eng zu. Die 5 kW Heizleistung hauen voll rein, der Motor ist schnell warm. Einstellung: Man gab mir den Hinweis, vor dem Abstellen des Motors die Klimaautomatik-Temperatur auf "Hi", zumindest über 25° und die Luftverteilung auf "Defrost" zu stellen. Dann Motor/Zündung aus. Wenn die Heizung per Telestart in Aktion tritt, dann schaltet sich die Klimasteuerung im Modus "Defrost" ein, bleibt in der Lüfterstufe aber auf 3 Strichen. Ich hoffe, dies stimmt mit den anderen A2 mit Standheizung überein. Kosten: Mit Einbau komplett 1650€ TÜV-Eintrag: Seit 2002 für Wasserheizer nicht mehr erforderlich, EG-Typbescheinigung liegt bei. Da der Buggkorb offengelegt werden mußte, wurde die Gelegenheit gleich dazu benutzt, 2 Bosch-Fanfaren links und rechts am Längsträger anstelle der hüstelnden Audi-Quieke einzubauen. Klingt jetzt erheblich besser! Gleichzeitig wurden die H7 Abblendlampen auf Philips H7 Vision plus umgerüstet (drin waren die Standard H7 von Philips). happy heating! cu rgb
-
Das habe ich bereits so gemacht ... Aber mich interessiert eher eine technische Lösung am Fahrzeug ...
-
Moin! Die Heckklappe geht weiter nach oben auf, als die Standardhöhe einer Gerage erlaubt. Der Spoiler scheppert dann mehr oder weniger geräuschvoll ans Garagentor an der Decke. Und in der hinteren Spoilerkante hat man unschöne "Verzierungen" Ich erinnere mich, daß es irgendeinen Franz/Italo oder Jap-Kombi gibt, der eine Begrenzung der Öffnung hat, die man durch Nachdrücken der Klappe nach oben über einen kleinen Widerstand bis in die Endlage erweitern kann. Ich vermute, daß dies durch entsprechend ausgelegte Gasdruck-Heber geschieht. Müßte dann doch auch beim A2 möglich sein ..... (un)happy schepper ... cu rgb
-
Scheine ich wohl der GrandPa zu sein ... rgb ... 53 PS: Es gibt 3 Arten des Alters: Mathematisches Alter Biologisches Alter Gesichts-Alter ... letzteres kann schlagartig 3-stellig werden ... meist gibt es sich aber wieder ...
-
Moin! Verbrauch stark abhängig von vielen Faktoren: - Reifengröße - Ausstattungsbedingtes Leer-(Mehr)gewicht - Beladung - fahren mit GRA - fahren mit ECON an/aus - immer gleichartig (gleiche Tanksäule) betanken! Meine Erfahrung mit 1.4 TDI mit Abt-Chip, jetzt 7000 km gelaufen (siehe Signatur): - S-Line 17" mit 205/40 Michelin, 2.4 bar - knapp 1240 kg (Vollausstattung) - 1 Person - werktäglich fast 200 km Autobahn mit 120-130, immer mit GRA, wenn möglich - ECON meist aus - immer Tank randvoll incl. Ausgleichsbehälter (gleich größere Strecke fahren!) Verbrauch hat sich jetzt bei 5.2 - 5.4 eingepegelt, bei 150 steigt's auf 5.5 - 5.7 ohne GRA + 0.4 Landstraße zügig gefahren ohne Hatz: 4.5 - 4.8 ECON ein: - 0.3 pro Person mehr: + 0.2 kurzfristig mal 175er Reifen ausprobiert, macht -1.0 (!) aber optisch net so doll ... cu rgb
-
Moin! Meine Schwägerin hat Ihren A170 CDI Automatik mit GRA inzwischen gewandelt (hat jetzt frustriert einen A190 genommen, war vom A2 nicht zu überzeugen, weil MB-verfallen). Grund war CAN-Bus Problem im Motor-Getriebe-Management bei gerade dieser CDI Variante. Sie blieb mehrfach mitten in der Pampa stehen und brauchte die Hilfe der gelben Engel. Macht dann auch keinen Spaß mehr, immer auf der Pritsche des Abschleppers heimzukommen .... Meinte nach der x. von xx Pannen dieser Art der Werkstatt-Geselle hinter vorgehaltener Hand: Das wissen wir schon lange, daß die Kombination nix taugt .... kein Einzelfall. Irgendwie beruhigend, daß es bei anderen Premiums auch hapert ..... cu rgb
-
Ledersitze in hellbeige? Auf jeden Fall Sitzheizung bei Leder?
rgb antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Moin! Leder generell? Für mich ja: Hatte Kinden hinten dabei, haben Smarties gegessen, sind auch draufgesessen, mit Stoff wäre das ein Reinigungsproblem gewesen, mit Leder - feuchtes Tuch mit Warmwasser, weg war alles. Leder ohne Sitzheizung? ... Im Winter a....kalt!! Dunkles Leder in der Sommersonne geparkt? .... Jaul! (sowohl Oberschenkel mit kurzen Hosen, als auch Finger am Lenkrad) Hämorrhoiden-Wärmung lohnt sich in jedem Fall! Die Heizung ist zumindest unter Leder sehr kräftig, über Stufe 4 (von 6) wird's schon fast zuviel ..... happy warm seating! cu rgb -
Moin! Bei meiner Kugel wird nächste Woche eine Standheizung eingebaut (Webasto Tele Thermo Top C plus mit T80 Fernbedienung). Ich habe 5 Angebote versucht einzuholen: 2 Audi-Freundliche haben sich sofort ausgeklinkt: Auf Anweisung der Zentrale in Ingolstadt werden durch Audi keine Neugeräte-Einbauten mehr vorgenommen, Grund: Produkthaftung. 2 Bosch-Freundliche mit Webasto-Dienst haben angeboten, dazu 1 Individual-Auto-Dienst. Alle hatten die Problematik, daß der Rüstsatz von Audi kommen muß, weil Webasto selbst keinen eigenen Rüstsätze für Endkunden liefert - die werden vom jeweiligen Hersteller in Zusammenarbeit mit Webasto entwickelt. Beim A2 müssen die Befestigungsteile auch aus Alu sein, dazu kommen noch die beschichteten Schrauben. Der Einbau-Typ muß alle Daten zum A2 haben, Motor-Typ, CAN-Bus ja/nein, Klima ja/nein, etc. Langer Rede kurzer Sinn: Die o.a. Heizung kostet mich komplett 1650 € incl. Einbau. TÜV Eintrag seit 2000 für Wasserheizer nicht mehr erforderlich. happy heating! cu rgb PS: Off topic: Weil der ganza Bugkorb abmontiert wird für den Einbau der Webasto, kriegt die Kugel gleich auch ordentliche 2-Klang-Fanfaren eingebaut ....
-
Außen: Piniengrün perleffekt Innen: Leder hellbeige Bild ist nicht mehr ganz aktuell, weil jetzt Dekorholz (Rosen-Wurzelholz) drin ist ... Foto folgt demnächst. wunderbar! cu
-
Moin! Ach wie herrlich sich die Community wieder mal voll ins Zeug legt! Wenn Crazy sich überlegt, ob er sich einen Nobel-Karre egal welchen Zuschnitts zulegt, dann ist das seine eigene Sache, die nicht weiter kommentiert, sondern respektiert werden sollte. Einige Argumente gegen ein Fahrzeug mit frischem Serienbeginn kann ich gut nachvollziehen, deshalb habe ich meine Kugel auch jetzt erst gekauft. Ich hätte sie auch auf anderen Wegen günstiger gekriegt (Euroimport, Vorführ, gebraucht etc.), aber wer weiß, ob ich alles so gekriegt hätte, wie ich es jetzt drin habe? @Crazy: Laß Dich nicht hetzen Aber als Testfahrer würde ich mich auch von einer sog. Premium-Marke nicht missbrauchen lassen .... cu rgb
-
mein lieber scholli ..... und das alles mit nur 2 Türen ... ich würde auf den 4-Türer warten. cu
-
denk ich auch, und er ist an weiteren Kontakten - bis möglicherweise auch gemeinsamer Nutzung der Resourcen beider Foren - interessiert bis an evtl. Treffs zum Kenntnis-Austausch, sog. synergistische Effekte. Und er fragt nach Deiner Meinung dazu .... rgb PS: vielleicht tut ihm eine Einladung zum nächsten größeren Event (Jahrestreff, Audi Hauptversammlung o.ä.) gut
-
Moin! 2-3 Esslöffel voll frisch gemahlenes Kaffepulver in einer Untertasse über Nacht auf einen Sitz legen. Morgens nicht vergessen, vor dem Losfahren rauszunehmen, sonst hast Du richtig Arbeit Wir machen das gelegentlich mit unserem Passat, wenn nach längerer Zeit Hundetransport mal wieder die Familie im wahrsten Sinn des Wortes die Nase voll hat von den Hundgerüchen im Auto ... happy smelling! cu rgb
-
Moin! ich wäre dabei ..... 25.2.04 = Aschermittwoch !?! Das kann ja lustig werden: Die einen noch im Faschings-Dämmer-Zustand, die anderen (vor allem Bayern) mitten im politischen Aschermittwoch.