Zum Inhalt springen

rgb

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    395
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rgb

  1. 1. @mütze: nope! ZV-Pieps nur mit DWA codierbar. 2. Habe 2 ordentliche Bosch-Starkton-Fanfaren gegen die Franz-Car-like Piepse austauschen lassen, war kein Problem. Wenn jetzt ein Spitzbube sich an der Kugel zu schaffen macht, sollte der besser Gehörschutz tragen. Daß die Nachbarn dann senkrecht im Bett stehen und ans Fenster zum Schauen stürzen, ist ja auch Sinn der Sache, und im Falle des Falles höchstens eine Ordnungswidrigkeit, die man für den verhinderten Klau der Kugel dann noch verschmerzen kann. happy honkin' rgb
  2. rgb

    Knutschkugels Probleme

    Moin, ich hatte auch Probleme bei Rückwärtsgang (wohl bekannt bei Ausstattung mit PDC, weiß der Geier, warum...) und nach längerer Fahrt (>50km) im 5. beim Zurückschalten in den 4. Gang Mein Freundlicher hat erst einmal das Getriebeöl gegen ein vollsynthetisches gewechselt (Garantie), da soll wohl auch mal im Werk geluscht worden sein. Jetzt ist es erst einmal deutlich besser. Wenn's dann doch nix hilft, ist das Getriebe auch auf Garantie fällig. happy shiftin' rgb
  3. Moin, ich habe diese ZV-Art über das VAG-COM eingelesen. Bisher hat sich keiner von den Audianern daran gestört, auch nicht der Werksingenieur, der meine Kugel wegen meiner Bremsen zur Probe gefahren hat. Von einer deutschen Gesetzes-Regelung zur ZV ist mir nchts bekannt. Die Import-Amischlitten haben das alle so codiert, und die wenigsten haben so ein ausgebufftes bits&bytes-Programmiersystem wie die deutschen Premiums. cu rgb
  4. Moin! Ich bin in Berlin mal mit einem A2 als Taxi (!) gefahren, und da war genau in dieser Umrandung der Taxameter montiert, das Gehäuse passend zum Ausschnitt. cu rgb
  5. Bisher nur 1 Abwimmel-E-Mail ("Ihr Fahrzeug entspricht den gesetzlichen Bestimmungen"), dabei meinen Freundlichen noch mit vollkommen falscher Aussage darstellend. Die Audianer scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, um was es eigentlich geht. Zum einen läuft die Frist zur Mängelbehebung noch bis 16.2., zum anderen setzt mein Freundlicher auf seiner Technik-Werk-Schiene momentan auch noch einen Hebel an.
  6. Für die Kugel-Fahrer, die kein Bedienungshandbuch haben oder nicht gefunden haben (es scheinen doch einige zu sein.....) Nochmal ein Backup wegen der Verschleißanzeige: Bedienungshandbuch (Version 6.03) Seite 34, linke Spalte: Gelbe Symbole mit FIS (Standardausführung, wie sie jeder A2 hat), gleiche Seite, rechte Spalte: Gelbe Symbole mit FIS (Bordcomputer, Serie bei Navi, ansonsten Sonderausstattung): Es gibt in jedem Fall ein Symbol + Pieps für verschlissene Brembeläge. cu rgb
  7. So viel Made in Germany ist das auch nicht mehr bei Audi: Alle Audi-Motoren (außer RS-Modelle) werden gänzlich in Ungarn geschraubt. Alle TT-Karrossen werden nach der Lackierung (in N'sulm) eingepackt, nach Ungarn verbracht und dort endmontiert. Offensichtlich ist die Montage in Ungarn derart billiger, daß die aufwendigen Verpackungen und Transporte hin und zurück immer noch lohnen gegenüber Made in Germany. Just my 0.02€ rgb
  8. Moin! Es kommt nicht unbedingt auf die vmax an. Die besten Werte für Nm erhält man in der Beschleunigung im 4. Gang, 4000 upm reicht, weil die Nm eh wieder im Fallen sind. Für die Leistung sollte man schon versuchen den Motor im 5. Gang auszudrehen, zumindest 4000 upm sollten es schon sein. Ich habe meine Fahrten auf der topfebenen Autobahnstrecke zwischen Memmingen-Süd und Bad Grönenbach durchgeführt. Beim Einstellen der Meßblöcke auch nur 3-2 Bereiche anwählen (z.B. Nm, upm km/h). Es geht auch mehr, dann leidet aber die Sampling-Frequenz und die besten Werte könnten einem durch die Lappen gehen. Sicherheitshalber eine Begleitperson das Notebook bedienen lassen, und das Interfacekabel sicher verlegen, daß die Beine/Pedale frei bleiben!!! Ihr macht alles auf eigene Gefahr!!! cu rgb
  9. Moin! Wer hat gelochte und/oder profilierte Sport-Bremsscheiben mit ABE montiert? Es gibt wohl welche von Brembo, Sandtler, ATE, (Zimmermann (noch keine ABE)) cu rgb
  10. Moin, ich habe mal meine Original-VAG-COM Datei von 2 Versuchsläufen am 18.10.2003 als gezippte Excel-(2000)-Datei eingestellt. Für das Drehmoment wurden die Beschleunigungsphasen im 4. Gang, für die Leistung im 4. + 5. Gang graphisch dargestellt. cu rgb VAG-COM 2003-10-18.zip
  11. Moin! Interface anschließen, Notebook mit VAG-COM starten, Motorsteuergerät anwählen, Meßblock mit Drehmoment und Motordrehzahl suchen (ich glaube, das war Nr. 20), Aufzeichnung starten, losfahren. Beste Ergebnisse im 4. Gang und Vollgas. Datei ins Excel-Format konvertieren, Maximalwerte suchen. Der Rest ist Mathematik, die Formel Nm - upm - Leistung habe ich momentan nicht auswendig parat, steht aber in jedem Physik-Buch. That's all folks! cu rgb Ach ja: hier steht es auch: http://www.motorradundmehr.de/technik/drehzahl_leistung_drehmoment.html 2. Drittel der Seite runter mit Rechenbeispiel für einen japanischen 2-Rad-Reiskocher.
  12. Keine generelle Antwort möglich, weil z.B. Kurzstrecken- und Stadt-Fahrer einen höheren Verschleiß haben. Weil ich bin fast ausschließlich auf Langstrecke - und das meist mit GRA - unterwegs bin und wenig bremsen brauche, werde ich voraussichtlich lange an meinen Belägen/Scheiben Freude haben (sofern nicht wieder dieser Mist mit dem Salz kommt). Bei meinem Vorgänger (Golf III 66kW TDI) habe ich mit gleicher Fahrweise nach ca. 90tkm neue Beläge und bei 160tkm neue Scheiben gebraucht. Ich denke, daß die Kugel ähnlich sein wird. Meines Wissens ist vorn links ein Kontakt im Bremsbelag eingebaut, der - egal ob, und welches FIS drin ist - auf jeden Fall ein Hinweislämpchen aufleuchten läßt, wenn es am Belag zu dünn wird. Da muß aber im Bordbuch etwas dazu drinstehen! cu rgb
  13. Moin, da war ich auch erstaunt, als ich das VAG-COM nach dem Chippen ausgelesen habe. Antwort vom Abt: Dieser VAG-COM Wert entspricht der Netto-Leistung des Motors (wie auch die werks-garantierten Netto-55 kW vor dem Chippen). Was davon dann auf die Straße kommt, ist eine andere Sache. Aber ich könne beruhigt davon ausgehen, daß die Netto-92 kW (+ 258 Nm) tatsächlich in dem Triebwerk generiert werden und die eingetragenen 69 kW (+ 230 Nm) auch an den Rädern bzw. auf der Straße ankommen. Es empfiehlt sich, das Drehmoment nicht unbedingt als Kavalierstart auszureizen, dann sind die vorderen Gummis ziemlich schnell dahin! Aber heimliche Freude ist schon dabei, wenn man an der Ampel unversehens einen neuen "bös-blickenden" A3 2.0 TDI kurz mal "versägt". Phänomenal macht sich das neue Drehmoment-Niveau beim Durchzug z.B. Einfahrt in die Autobahn bemerkbar. Da kommen 5er, 2.4i und E240 Benziner einfach nicht in die Socken und rühren ewig im Getriebe. Selbst gibt man im 5. nur Vollgas, und die Kugel ist schon auf und davon bis die Otto-Allianz mit hochrotem Kopf wutschnaubend 2 km später an einem vorbeigerauscht kommt. Dafür hören die ihren Sprit laut in der Leitung gurgeln und beim eigenen FIS steht so etwas wie 4.8. Schön ist das GRA-Cruisen mit 150, und wenn es auf der A8 nach München am Aichelberg die Schwäbische Alb hinaufgeht, da bleibt ohne zu schalten die Nadel wie festgenagelt stehen, auch mit 3 Erwachsenen + Gepäck. Da kommt Freude auf .... Manchmal schade, daß es keinen 6. Gang gibt. cu rgb
  14. Moin, ich habe vor dem Abt-Chip-Tuning ganz offiziell meinen Versicherungsagenten von meinem Vorhaben informiert und nach den möglichen Umstufungen gefragt. Die Versicherungszentrale hat sich die neuen Daten angeschaut, und nachdem aus meiner Alu-Kugel kein Motorsport-250 km/h-Renn-Semmel à la Polo VR6 wurde, ging nur der Aufwand des Chippens (geändertes Motorsteuergerät) als Mehrwert-Extra in die Gesamtrechnung (wie auch die Standheizung) ein. Falls aus irgenwelchen Gründen die Kugel zu Aluschrott werden sollte, bekomme den Mehraufwand des Chippens von ca. 1000€ wieder ersetzt. Nach dem Chippen habe ich eine Kopie des geänderten Kfz-Briefs als Beleg abgegeben. An der Einstufung HP/TK/VK und der Versicherungspämie hat sich bei mir nichts geändert. Vielleicht bin ich für meinen Versicherer auch ein "guter" Kunde mit SF 25. happy chippin' rgb
  15. Yep, das funzt !!! Nur für 1.4 TDI-Motoren 55 kW Typ AMF !!! Vorbereitung: - Neuwagen min. 1000 km Laufleistung, besser etwas mehr. - Sich (wenn man kein eigenes VAG-COM hat) die Kennung/Typ des Motorsteuergerät auslesen lassen - Einen Termin während der Chiptage ausmachen und Kennung/Typ des ausgelesenen Motorsteuergeräts mitteilen. - Es geht auch per Post, dann steht die Kugel min 1 Woche + Kosten für Aus-Einbau beim Freundlichen. - Ich würde eher selbst nach Kempten kommen (ist auch mal einen Ausflug wert!) Die Kugel sollte morgens 8 Uhr da sein (Kzf- Brief mitbringen!), gegen 14 Uhr ist sie dann incl. TÜV-Eintrag fertig. Zu finden: Autobahn A 7 Ulm-Füssen, Ausfahrt Kempten-Leubas, gleich 200 m rechts, nicht zu übersehen. Guter Italiener in Kempten: My Lord, Kotterner Str. 72 (Nähe Allgäu Forum) Wer mir Bescheid sagt und an Ulm vorbeikommt: vielleicht reicht es dann auch für mind. 1 Tasse Kaffee bei mir zuhause. happy chippin! rgb
  16. @mütze: Mini's fahren nicht auf der Straße, sie "strahlen" (Eigenjargon der Mini-Fahrer), am liebsten rudelweise. Manche können es dabei nicht unter 200PS lassen.
  17. @ S Line: Betreff der CD-Box von Fischer: Hast Du einen Trick, wie man die auch einmal wieder herauskriegt?
  18. EBay: einfach auf ein Angebot mit irgendeinem Kfz-Typ gehen, den Verkäufer anmailen und nach dem A2 fragen, und lass Dir 2-3 Proben schicken. cu rgb
  19. In USA: kein Problem, da fahren viele Hot-Rods so rum (BTW: Der A2 ist IMHO kein Hot-Rod!) In Deutschland: Null KBA-Nummer = Null ABE = null Versicherungsschutz Auf einem Privatgelände kannst die Kugel in allen Farben und in alle Richtungen strahlen lassen, aber: mit Verlassen desselben muß alles nicht-konforme Zeug derart demontiert sein, daß ein Betrieb auf den öffentlichen Straßen unmöglich ist (Kabel abklemmen, Schalter reicht nicht!) cu rgb
  20. Moin, ich habe auch ein Prewoodec-Dekor eingeklebt, Version Rosenholz, macht sich sehr gut mit der hellbeigen Innenausstattung. Über Ebay, gleicher Preis s.o., Lieferzeit 2 Wochen, kam sauber verpackt an. Passgenauigkeit: Für die Mittelkonsolen-Teile null Problem, aber beide äußeren Lüftungsgitter haben Defizite. Bei ausreichend Außentemperaturen werde ich das nochmal mit Föhn-Hilfe nachbessern. Dennoch, sieht ganz nett aus. cu rgb
  21. Muß man als A2 denn hintenrum unbedingt wie ein Mini Cooper S aussehen? Dann muß man wohl bald auch von "Strahlung" reden (siehe Mini-Forum)..... cu rgb
  22. rgb

    1,4 TDI Chiptuning

    Wer es mit dem K&N checken will, ich habe noch einen fabrikfrischen, unbenutzten bei mir liegen. cu rgb
  23. Nur das Telefon kann sprachbedient werden: z.B. 50 Telefonspeicherplätze (unabhängig vom Handy) mit gesprochenen Namen verwalten Nummern zum wählen direkt diktieren etc. Nachrüstung über Audi m.W. nicht vorgesehen. Nachrüstung durch Dritt-Anbieter möglich: z.B. THB-Bury Voice-Dial (thb.de) habe ich in meinem früheren Golf III selbst nachgerüstet, hat gut funktioniert. Die Sprachkommandos sind mit Audi so gut wie identisch (wahrscheinlich gleiche Blackbox)
  24. Das mit der eigenen Sprache ist mit den Voiceboxen allesamt so eine Sache. Es gab ja auch Überlegungen, den Anlasser auf Sprachkommandos einzubinden. Wenn man dann nur so hinein-lallt, dann schließt die Voicebox messerscharf: "Der darf äthylisch-behämmert nicht fahren" - fehlt nur noch der unbemerkte direkt-call zur örtlichen Polizei Im Ernst: schon eine durch Erkältung veränderte Sprachqualität macht das Aufrufen von gespeicherten Namen des Telefonbuch in der Voicebox zum (lustigen?) Abenteuer. Noch doller (alles persönlich schon erlebt): Wenn man erkältet die Voicebox akustisch programmiert, großer Ärger später - denn, wenn man wieder normal reden kann - findet die Voicebox keine Nummer mehr! Die besteht dann einfach auf die "versoffene" Sprache. Da kann man sich noch so besoffen anstellen, man trifft den damaligen Tonfall nie mehr, da hilft dann nur noch das Löschen der "versoffenen" Einträge. happy voice-phoning cu rgb
  25. rgb

    Klima: Schmieren?

    Moin! Wenn man im Winter mal in einer Tiefgarage parkt, erstaunlich, was da unten für rel. hohe Temperaturen herrschen - im Vergleich zur Außentemperatur an Oberdeck .... Durch die Abwärme der Motoren der geparkten Kfz kommen da doch oft >5° zusammen: Chance auf Klima durchfahren, wenn man sich wieder durch die Stockwerke nach oben kurbelt! Klappt meistens, daß der Kompressor einrückt (Temperatur auf LOW, ECON aus!) .... cu rgb PS: An Oberdeck angekommen, nicht vergessen, die Kiste wieder einzuheizen, sonst fröstelt es heftig ..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.