
rgb
Benutzer-
Gesamte Inhalte
395 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von rgb
-
Yep, HART BLEIBEN, immer Stoff geben, daß die Audi-Bude raucht! Wenn die Audianer meinen, auf hohen Rössern zu sitzen, dann fallen sie auch tief, wenn man sie davon herunterzieht. Die Audianer müssen schon innerlich im Stillgestanden sein, wenn der Name eines A2-Club-Mitglieds am Horizont auftaucht. cu hardliner-rgb
-
Moin, wer den Audi-CD-Wechsler hinten drin hat, der kann 1 Reserve-Öl-Fläschchen à 1 Liter auch hinter die Klappe rechts hinten in der Seitenwand (Zugang zur Notentriegelung der Tankklappe und zur Heckleuchte) verstauen. S'passen sogar noch ein Paar Arbeitshandschuhe dazu, dann klötert die Flasche nicht so. Mehr sollte es aber nicht sein, weil sonst die Fernentriegelung der Tankklappe in Raumnot kommt. cu rgb
-
In die vorhandene Audi FSE einen GSM AMP DualBand in die Antennenleitung eingebaut (gibt es von THB Bury, ca. 125€) und schon ist mehr Power im Output.
-
@Lollo: Sorry, hab ich nicht genauer hingeschaut, außerdem stand er für so ein Detail zu weit weg rgb
-
Neuster Stand in Sachen Bremsen/Salz: Heute 14:00 erscheint im TT Quattro Coupé mit IN-Nummer ein junger Außendienstmitarbeiter, zuständig für den Bereich Kfz-Technik von A2 - A8. Sein Auftrag vom Werk: - Bestandaufnahme am Fahrzeug. - Photos der Bremsanlage bei montierten und abmontierten Rädern - Bremstest auf dem Rollenstand (300/310 Nm) und auf der Landstraße. - Auslesen des Fehlerspeichers (0) und weg war er. Ich würde schnellstmöglich vom Werk hören. Let's wait and see rgb
-
Wenn ich meinen (42l) bis zum Schnappen der Zapfe vollaufen lasse, und dann die Entlüftung des Ausgleichsbehälters betätige und weiter fülle bis zum-geht-nicht-mehr, dann passen glatt 8l mehr rein. Aber dann gleich mind. 50 km fahren, auch im Winter, denn der vom Motor zurückfließende Sprit ist deutlich wärmer als der hinfließende und bringt die Tankfüllung zum anschwellen. Extrem ist das im Sommer, wenn der kalte Sprit aus dem Erdtank dann die Außentemperatur annimmt. rgb
-
Also um das nochmal in das richtige Licht zu rücken: [sizept=16]Hier geht es mir in diesem Thread nicht darum, ob, wer, wo, wieviel Split, Salz etc streut, und wie sinnvoll oder sinnlos das ist....[/sizept] [sizept=16]Sondern, darum, wer auch Probleme hat wie ich beim Bremsen auf der Salzlauge.[/sizept] Ich will den Audianern nämlich damit entgegenhalten, daß ich kein Einzelfall bin, falls man mich dazu abstufen will. sorry für Klartext ..... die letzten Beiträge sind ja auch interessant, verfehlen leider das angerissene Thema. rgb
-
Weil möglicherweise meine Bremsprobleme von den Audianern als Einzelfall heruntergespielt werden sollen, hier nun der Versuch die Problematik auf eine breitere Basis zu stellen
-
Neuster Stand in Sachen Bremsverhalten: ich habe letzte Woche den Werks-Audianern schriftlich eine Frist zur Mängelbehebung bis 16.2.04 gesetzt, danach würde es juristisch. Kaum 2 Tage später mehrere Anrufe auf allen möglichen Kanälen um mich persönlich zu erreichen (nicht so einfach in so einer Polyklinik). Am 2.2 wird ein Werks-Audianer bei meinem Freundlichen erscheinen und sich meine Kugel genauer unter die Lupe nehmen. Man scheint in Fahrt zu kommen. rgb
-
Wenn's die jetzige mal erledigt haben sollte, dann mach ich es wie bei meinem letzten Golf III: Bosch Silver plus Gibt es max. als 88Ah, Bosch# 588 107 085, Formfaktor 8 AT, 353mm lang, 175mm breit, 190mm hoch, Kälteprüfstrom bei -18° = 850 A (EN) das dürfte wohl für alles im A2 reichen. cu rgb
-
Moin, das war schon mal im Forum, hier ist der Link zu allen Gewichten http://www.bpy.de/audiA2_gewichte.pdf dort einfach mal durchblättern, da ist jedes Modell vom A2 gelistet mit Extra Gewichten. cu rgb EDIT: Hier ist der Link im Forum, wo das behandelt wurde Suche "Schwergewicht" https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14122
-
Neue Kabel ziemlich sicher, denn da sind 6 Tasten + deren Symbolbeleuchtungen zu versorgen. In diesem Zusammenhang: Passt das beheizbare Multifunktionslenkrad des A4 in den A2, es müsste eigentlich nur das Kabel für die Heizung "organisiert" werden. Chance auf heisse Griffel? cu rgb
-
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
rgb antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
-
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
rgb antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Voraussetzungen, daß überhaupt die Voice-Box eingebaut ist: - Produktionsdatum ab 24. Kalenderwoche 2003 - HighTech-Paket - Audi-Radio oder -Navigation fakultativ: Multifunktionslenkrad angehängt: die Codiertabellen für das Telefon, die für das MFL folgt gleich cu rgb EDIT: Die Bilder mit einem Viewerprogramm darstellen, dann werden sie leserlich. -
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
rgb antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Moin zusammen! :)) Es sind sage und schreibe 4 verschiedene Komponenten/Steuergeräte, die die Voice-Box der Freisprechanlage kontrollieren. Alle 4 müssen passende Adressen über die Onboard-Schnittstelle erhalten, wenn auch nur eine nicht stimmt, dann bleibt die Voice-Box stumm. Vielen Dank an A2TDI , der mir die passenden Codiertabellen zuspielte. Die hatte nicht einmal mein Freundlicher. Es hat geschlagene 5 Monate gedauert, bis diese unleidige FSE-MFL-Voicebox-Geschichte ihren positiven Abschluß findet. Die Werksunterstützung war gleich Null , da nützt auch die freundliche 0800 Kundennummer nix, wenn (fast) nur Nullen :00: dahinterstecken. now happy and safe phoning cu rgb -
Moin! Geh mal mit "Suche" ins Forum mit den Begriffen "Chip" "Tuning" "Abt" "Wetterauer" "SKN" und Du wirst alles finden, was Dein Herz begehrt. cu rgb
-
Concert 2 raus, Navi+ rein -> was ist mit Klima?
rgb antwortete auf TimoNRW's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Moin, das muß alles neu werden, weil Nav+ ein 2-DIN-Schacht-Gerät ist und das Concert nur ein 1-DIN-Schacht-Gerät. Also alles neu incl. kompletter passender Mittelkonsole und aller Einbauten, und CAN-Bus, und Anpassung, und, und ... Das läuft gut ins Geld ..... BTW: schau mal hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=13796&sid=&hilight=Navi+Mittelkonsole cu rgb -
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
rgb antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Moin zusammen, neuster Stand in Sachen Voice Box der FSE: Heute hat mich Audi direkt in meiner Dienststelle (!) angerufen und nach dem Sachstand aus meiner Sicht gefragt. Meine (hier bestens bekannte) Antwort: MFL funzt inzwischen mit FSE, aber die Voice Box ist weiterhin stumm. Außerdem wüßte ich inzwischen, wer das im Werk verbockt hat, und daß eine ganze Reihe aus dem Club hier auf mein Ergebnis warten um dann auch zuzuschlagen. Mein Freundlicher erhält in den kommenden Tagen von der Technik-Leitung im Werk eine Schritt-für-Schritt-Anweisung übermittelt, mit der via OBD die Voice Box aktiviert wird. Als ich ihm dann sagte, daß ich die Codes für die Schnittstellen auch schon hätte, und es mehrere Typen zuständiger Steuergeräte gibt, die alle an einem Strand ziehen müssen für die Aktivierung, wurde er über diese vorhandene Kenntnis ganz stutzig, und ... das Ganze soll noch im diesem Monat über die Bühne gehen. Es sei definitiv die Sprachbox verbaut, wenn MFL und HighTech-Paket geordert und ab der 24.KW 2003 produziert wurde. Alle in der Bedienungsanleitung (ab Version 6.03) aufgeführten Voice-Befehle müssen dann auch funktionieren. Man scheint langsam das Fracksausen bekommen zu haben, denn tatsächlich werden MFL-FSE-VoiceBox vor der Auslieferung deaktiviert, weil man nicht wissen kann, welches Handy + erforderlichem Adapter der Kunde auf die FSE aufschalten wird. Soweit verständlich und ok. Allerdings gibt es bis dato immernoch keine Dokumentation, wie das alles wieder aktiviert wird, das wird nun dem (mir mit Name und Tel# bekannten) zuständigen "Inscheniöhr" von "oben" ins Sofort-Arbeitsbuch geschrieben. Zufälligerweise ist einer meiner local Audianer z.Zt.zur Fortbildung im Werk und wird wohl so nebenbei dazu "gebrieft" um sich, mir und uns eine weitere stundenlange Experimentierphase mit dem VAG 1551 Tester zu ersparen .... Schau'n mer mal ... I'll keep you posted cu rgb -
Moin, die Umstellung des 1.4 TDI 55 kW von EU3 nach EU4 erfolgte mit Beginn der Produktionswoche 28/2003 und war somit unabhängig vom Facelift. cu rgb (einer der letzten EU3-Mohikaner mit PW 26/2003)
-
und nicht nur in einem der vielen Steuergeräte .... das soll den Tacho-"Schraubern" das Leben schwer machen - ist auch gut so ....
-
Moin, es kann alles von Webasto auf den Zuheizer gepackt werden, was das Herz begehrt - und der Geldbeutel hergibt .... T 70 Ferbnbedienung wird nicht mehr ausgeliefert, mangels Nachfrage. Es gibt davon noch viele Ladenhüter beim Webasto-Freundlichen T 80 ist inzwischen so ziemlich der Standard geworden, Schaltuhr muß nicht dazu vorhanden sein. Telestart per Handy - bitte schön - reine Geldfrage - wenn man von Hamburg, New York etc. seinen A2 in München mal kurz anwärmen möchte. cu rgb
-
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
rgb antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Moin, ich bin noch dran am Thema, habe inzwischen von A2TDI auch die Kodierungstabellen für Telefon/MFL bekommen und werde Mitte Januar den nächsten Approach mit meinen Audianern fahren. Aber: Gute Idee, wir sollten mal alle "Sprachlosen" sammeln. cu rgb -
Moin, ist doch vollkommen normal, daß der neue Motor erst mal seine persönliche "Einschleife" braucht, nicht mehr so doll wie vor 20 Jahren (Öl voll, Benzin nachschauen ...) Meiner hat nach 15000 zum erstenmal im FIS mit Gelb und Pieps nach Öl gemeckert, habe dann 0.5 l vom edlen 506.01-Saft spendiert, seitdem sehe ich keine Änderung am Meßstab (18500). Ableseprobleme: Beim Benziner verständlich, weil der Rußeintrag ins Öl nicht so heftig ist wie beim Diesel. Ich kann den Benzinern nur empfehlen: (bei Tageslicht) Meßstab raus und mit fusselfreiem (z.B. Leinen oder Leder) trocken wischen, dann sieht man nach dem erneuten Einschieben - bis zum Anschlag - und Rausziehen den Ölspiegel am Plastik schon - und - auch für Diesel - immer wichtig, der Motor sollte min. 5 Minuten stehen, und die Kugel soll topfeben grade stehen. Ansonsten beschleicht mich bei manchen Postings (quer durchs Forum) das Gefühl, daß bei einigen die Bedienungsanleitung (in diesem Fall Ausgabe 6.03, S. 248 ) immer noch jungfräulich in der schwarzen Mappe liegt. cu rgb
-
Moin, für die Servolenkung gibt es eine Anzeige im FIS mit und ohne Bordcomputer. (gelbes Lenkradsymbol mit Ausrufezeichen gem. A2-Anleitung - Version 6.03 - S.34) Genaueres wird nicht angezeigt, weil wohl jeder mit solch einer FIS-Meldung wohl merkt, daß die Lenkkräfte heftigst ansteigen und der Weg zum kassierfreundlichen Audianer fälligst wird. cu rgb
-
Moin, A2 Betriebsanleitung (Ausgabe 6.03), Seite 293-295. Die Komfortsteuerung selbst ist nicht erwähnt, aber einige ihrer "Knechte" wie Türen (#39, #41), Hupe, Schiebedach (#8 ), Kombigerät (???, #1), die Liste ist lang ... dat mutt du halt brobieren rgb