Zum Inhalt springen

rgb

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    395
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rgb

  1. Moin! 35 tkm plus, das kommt von arbeitstäglich Ulm-Kempten-Ulm + Urlaub etc, kann dann schon mal >40 tkm werden. happy mileage! cu rgb
  2. rgb

    Xenon Scheinwerfer

    Vielen Dank A2TDI! Endlich mal Klartext über die Xenon-Geschichte mit relevanten Textquellen! Man kann nur empfehlen, Finger weg und Geld gespart. Legal und billiger z.B. Phillips Vision Plus - gibt es als H7 für das Abblendlicht: z.Zt. bei EBay http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2428650048&category=28643 happy vision! cu rgb
  3. Moin! Mach im Forum eine Suche mit Stichwort "Armlehne" und Du erhälst alle Äußerungen mit diesem Thema - es waren viele .... happy armrest! cu
  4. Yep, absolute same experience...... OSS zu, kein Krach bis vmax OSS 1. Stufe, gut bis 130, dann aber laut OSS 2. Stufe, gut bis 100, dann aber knatterich insgesamt schön hell im Auto ohne zu blenden i like it!! Happy knatter ... cu
  5. Moin! Ich habe das alles am 25.7.03 durchgemacht ... Schau mal da nach .... http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=703&sid=&hilight=ulm&hilightuser=0 Führung durch A2 Produktion ist nicht immer möglich, dann wird die vom A8 genommen, A6 z.Zt. wegen Umrüstung auf neues Modell gesperrt. Freu Dich! cu rgb
  6. Moin! Üblicherweise heißt es ja (auch in den Rechnungen der Reifen-Freundlichen): Radschrauben nach 50 km nachziehen! 1. Was ist bei Werksauslieferungen? Meine Kugel hatte bei der Auslieferung in N'sulm 33 km auf dem Tacho. Hätte ich eigentlich nach einer kleinen Einführungsrunde denen die Kugel wieder hinstellen sollen um die Schrauben nachzuziehen ?? (Eh zu spät, die Räder haben aber gehalten....) 2. Nach Inspektionen habe ich von meinem Freundlichen noch nie den Hinweis erhalten, wenn die Räder abgenommen wurden ... is eigentlich n Hammer.. @A2TDI: Für die Bastler mit Drehmomentschlüssel: was sind die Anzugsmomente für Stahl/ALu-Felgen? Für Alu hab ich was mit 110 Nm in Erinnerung.... In diesem Sinne gibt es auch ein interessantes Gerichtsurteil. Da hat einer 2500 km nach Radmontage seine Felgen geschrottet wegen lockerer Schrauben, aber der andere Text ist interessant bezüglich der Verbindlicheit der Hinweise auf Nachziehen der Radscharuben auf den Rechnungen der xx-Freundlichen . Hier: http://www.justiz-augsburg.de/lg/Radmuttern.htm
  7. Seit ca. 6 Monaten verbaut Audi in keiner Modellreihe mehr die Webasto-Zuheizer für TDI-Motoren, dafür wurde ein Elektro-Toaster im Luftstrom eingebaut und gleichzeitig die Lichtmaschine auf 140A gesteigert. Will heißen: nix mehr mit kostengünstiger Aufrüstung des Zuheizers seit MJ 2004, sondern Voll-Einbau einer kompletten Standheizung.
  8. Moin! Beim Bosch-Freundlichen gibt es einen Webasto-Prospekt, auf dessen letzter Seite stehen auch Preise. Diesel/Benzin = gleicher Preis Es kommen 2 Versionen in Betracht: Thermo Top E oder Thermo Top C Unterschiede: Heizleistung (Volllast): E: 4.2 kW C: 5.2 kW Verbrauch (30 Min Volllast): E: 0.25 l C: 0.3 l Leistungsaufnahme (Volllast): E: 26 W C: 32 W Abmessungen (beide identisch): 214 mm lang, 106 mm breit, 168 mm hoch Gewicht (beide identisch): 3.2 kg (+ individueller Rüstsatz) Versionen/Preise (incl. MwSt): Thermo Top E/C: mit 3-Zeiten-Vorwahluhr: 698€ / 898€ Tele Thermo Top E/C: mit Telestart T 70: wird nicht mehr ausgeliefert (war 898€/1098€) Tele Thermo Top E+/C+: mit Uhr und Telestart T 80: 948€/1148€ Rüstsatz mit Zusatzteilen: ca. 120€ Einbauarbeiten: ca 80 AW à 7.1€ = 568€ Ich habe die C+ gewählt, weil sie mehr Heizleistung hat, und weil der bisherige Zuheizer des 1.4 TDI auf der Basis der C-Version aufbaute (hieß CZ). Außerdem hat die T80 Fernsteuerung eine Rückmeldung, ob der Start/Stop-Befehl angekommen ist. Mein Angebot für die Tele Thermo C+ stammt von der Firma Dürr in Neu-Ulm, die wollen brutto 1.726€, wobei das Heizgerät mit 10% Rabatt abgegeben wird. Dazu kommt noch die TÜV-Eintragung (Wasserheizgerät) happy heating! cu rgb
  9. Moin! 1. heartly welcome to the forum! 2. Mach mal eine Suche mit Stichwort Standheizung, dann erhälts Du im Forum eine Menge Quellen mit Infos hierzu. 3. Ich bin z.Zt. selbst an der Sache dran, habe allerdings einen 1.4 TDI. Eine Webasto Tele Thermo Top C+ ist mit Arbeitskosten bei ca. 1800€ anzusetzen. happy heating! cu rgb PS: stell mal Deine A2-Details (1.6 FSI, EZ?, Extras?) in die Signatur, dann kann man solche Fragen leichter einordnen. Kannst ja mal die Signaturen anderer Mitglieder als mögliche Beispiele studieren
  10. Moin! Außenhaut: Habe 1x alle 2 Wochen eingetragen, aber eigentlich ist das kein festes Intervall. Das kann mehr oder weniger werden. Weniger, weil ich den neuen Lack noch nicht strapazieren möchte (daher z.Zt. nur Münz-Dampfstrahler manuell, keine Waschstraße), das richtet sich nach dem Insekten-Einschlag und Felgenstaub, kann daher auch mal 3 Wochen dauern. Wenn ich allerdings hobby-bedingt aus dem Wald komme, und die Kugel eingesaut ist, dann kommt der Dampfstrahler schon auch mal 1x die Woche. Reinschiff: Da gibt es eine Abmachung mit meinen Kindern (23/22): Wer die Kugel (war mit meinem Golf auch so) z.B. 1 Woche oder länger bekommt (ich muß öfters dienstlich weg), der ist für eine Innenreinigung zuständig, bis ich sie wiederkriege. Das war ein guter Deal, uind funktionierte bisher gut. Innenreinigung heißt bei uns, saugen, entstauben, Innenseite aller Fensterflächen ... Aus Wäsche/Reinigung mache ich jedenfalls keinen Kult ... irgendwo ist das auch ein Gebrauchsgegenstand. Mich würde es freuen, wenn der eine oder andere Wasch-Fetischist das auch in seiner Behausung bzw. als Hilfe seiner LAP zukommen lassen würde. Happy cleaning ! cu
  11. Moin! Ich finde wunderbar, mit offenem OSS und geschlossenem Windschott (gegen Insekten und Wurfgeschosse von Chaoten) gemütlich durch die Stadt und über Land zu cruisen. Bei mehr Luftbedarf muss schon ein Cabrio her, aber das donnert dann auch entsprechend ... und ist VIEL teurer, außerdem meist 2-türig und eng. Wenn die Kugel mal in der Sonne brannte, kurz OSS 1. Stufe und hintere Fenster auf, Lüftung voll Kanne, 3 Minuten warten, alles wieder zu, Klima an - happy again. Ich muß zugeben, mit dem hellbeigen Interieur ist es auch in der Sonne nicht so wärme-streßig. Für mich ist das OSS ein brauchbarer Kompromiß cu
  12. schon wieder kein Auto für mich, denn: Leider fehlen die gemütlichen Vibrationen des Schiffsdiesels, die wurden für sauteures Geld weg-konstruiert, und mein knuffiges 3-Zyl-Dieselchen hat sie noch - für einen Bruchteil des Verbrauchs! cu
  13. neeeeee, natürlich rechts (very rot-werd........) (die Komfort-Elektronik würde sich doch stark wundern) ... und den Draht biege ich mir wohl selber cu
  14. Moin! Bei mir ist alles vorn links unter der Aluplatte an Bord - zumindest für den Reifen-Fall, aber gehört der Ziehdraht für die Nabenkappe der S-Line Felgen nicht auch zur Bord-Ausstattung - der fehlt bei nämlich. cu
  15. @Manfred: Wer ist der Hersteller des Set? Foto vorhanden? Post-Edit: hat sich erledigt durch zeitgleiches Posting von A2TDI
  16. Moin zusammen! Wer hat gute/schlechte Erfahrungen mit Cockpit-Dekor gemacht? Echt-Holz (gibt's das überhaupt?) Alu Carbon Folien: Holz - Alu - Carbon - Farben ... tks
  17. rgb

    Wichtig: Werkstattaktion

    Welcher Produktions-Zeitraum und welche Modelle sind betroffen? Ist das eine offizielle Rückrufaktion? Wenn ja, dann müssten alle Betroffenen angeschrieben werden ... rgb
  18. rgb

    Ich bin so sauer

    Moin! Dann laß doch Dein Posting der Chefsekretärin mal ganz dezent zukommen (häng noch von der ramponierten Felge 'n Photo hier rein): sie soll mal in unserem Forum diesen Thread anschauen und so ganz nebenbei dem Chef zeigen, was er da so verzockt hat ... nächtes Mal haste nämlich 'ne Delle + Schramme vom Rolli in der Seite, und keiner will's gewesen sein ... cu rgb
  19. rgb

    Audi A2 bei Seat?

    Moin!! Da reiss' ich mir doch lieber kurz vorm Exitus des A2 noch einen der letzten unter den Nagel um das Feeling möglichst lange zu genießen .... Die Welt wird traurig sein ohne A2 ..... Das A2 Forum mutiert dann zum Historien-Treff ... ab ca. 2035 gibt es dann die H-Kennzeichen ! das wird meine traumhafte Rentner-Kugel ! Man stelle sich vor: die Oldtimer Mille-Miglia im A2 ... cu rgb
  20. Yep, gestern ähnliche Begebenheit: Ich biege beim Kemptener Kreuz auf die Einfädelung der A7 nach Ulm ... vor mir ein BMW 325i nicht mehr ganz taufrischer Bauart, aber breit und tief und 2 x 10 cm-fortissimo-Potenz-Rohr im hinteren linken Karosseriewinkel, und diese Karre vor mir kommt nicht aus den Puschen. Dabei wollte ich nur einfach auf meine Standard-Speed kommen (2800 U im 5.), mußte ich doch vom Gas, weil die Krücke vor mir nicht vom Fleck kam. Hab ihn dann ohne Streß überholt ... saß ein verkniffener Jüngling drin, und schaute etwas verduzt zur Seite, was da auf seiner offenen Linken vorbeizieht. Ich habe dann 2800 mal 2800 sein lassen, und zog bis 4000 weiter, es brauchte geschlagene 2 km bis der Schlurren hinter mir mit total blockiertem Gesicht mit >180 vorbeigerauscht kam. Dachte ich mir, laß ihn nur, er verheizt dafür auch locker 14+ vom vielleicht 100-Oktan-Super-Plus-Muschel-Raffinat zum lockeren +20-Cents Preis ... als Lohn dafür kann er dann vor lauter Drängelei nach 100 km sein Nervenkostüm in den Spind hängen ... ... ließ meine Kugel wieder bei 4.9 im FIS einpendeln ... und rollte gemütlich mit Speed "ökonom" nach Hause. .... happy cuisin' rgb
  21. Moin! Dafür klingt die A2-Anlage - ob mit oder ohne Bose - einfach etwas satter. Ich konnte dies kürzlich vergleichen: Neben mir stand auf dem Parkplatz ein A3 (neu) und hatte den gleichen Sender laufen (SWR 3 !!!) - und die Kiste klang wie Blech (ist es ja auch ...) Dem A3-Driver fiel das auch auf, daß der A2 irgendwie solider klingt (s'is halt Alu ...) Zu Zeiten der A2-Leihwagen hatte ich das fast identische Erlebnis mit einem Blech-A6-Avant-Allroad-Quattro, der neben meinem Minimal-Sound-Leih-A2 zum stehen kam. Beide Natur-(=ohne Bose)-Sound, und wieder schepperte das >50,000 EUR-Blech neben mir ... Alu klingt halt schöner !!!!! happy soundin' ! rgb
  22. tks für schnelle Antworten! da spar ich mir doch die Kohle für anderen Schnickschnack . @A2TDI: ich bin noch nicht aufgesessen, muß man das im Parkhaus? und das unten mit in der Geräuschdämmung rumwühlen um die Kiste mit no extra effect zu tauschen, das ist mir zuviel action .... das laß ich dann den Freundlichen beim Service machen - und bleibt beim Serien-Lufi. nochmals tks tutti! rgb
  23. Wer hat Erfahrung mit dem K&N-Luftfilter im 1.4 TDI? - Typ Nr. E-2658 richtig? - Einbau? - Ansaug-Schnorchel-Geräusch erträglich? - Reinigung ok wie ausgelobt? - den Preis wert (Ebay 69 EUR - regulär >110 EUR)? - wo sonst noch zu haben? tks happy schnorchel rgb
  24. Moin! Mir gefällt der knackige Sound und das wohlige Brabbeln beim beschleunigen. Wer natürlich versucht bei vmax ### mit einem 1.2 -1.6 l Motörchen die Stille im Wald morgens um 3 zu erzielen, der ist flasch gewickelt, bzw. im flaschen Auto. Ich möchte mal den PD TDI sehen/hören, der unten herum nicht trecker-artig klingt. Mag sein daß die Volumen-Motoren >2.5 l da leiser sind, dafür schlucken die auch und die Hüllen drum rum kosten auch anders. Die Common-Rails sind bekanntlicherweis da etwas anders, das ist eben auch eine etwas andere Philosophie, obwohl im z.B. DC A-Klasse-Forum auch solche Trecker-Beschwerden sind. Jedenfalls ist meine Kugel bei lockerer Autobahnfahrt leiser als mein früherer Golf III TDI 66kW - liegt wohl auch an der besseren Dämmung. Mir gefällt's einfach, wie er ist.......
  25. Moin zusammen! Wie bereits früher gepostet: 1.4 TDI, 25.7.03 neu: 205/40R17 auf 7*17 S-Line Klima z.Zt. immer an Arbeitstägliche Strecke: A7 (Ulm - Kempten - Ulm), immer gleiche Fahrweise mit GRA (2800 U/min = echte GPS-verifizierte 120 km/h, Tacho zeigt 125) 1. Tankfüllung war tatsächliche 6.2 l/100 km (Schreck!) Erklärung: das ist typisch für die neuen PD-Motoren, die brauchen einige (wieviele?) km, bis sie sich eingelaufen haben. 2. Tankfüllung war tatsächliche 5.5 l/100 km (nicht mehr so viel Schreck) FIS zeigte mit Werks-Chip ca. 5.3 l/100 km FIS zeigt mit Abt-Chip 4.9 l/100 km bei gleicher Fahrweise) 3. Tankfüllung war tatsächliche 5.3 l/100 km 4. Tankfüllung z.Zt. Tendenz 5.2 l/100km FIS zeigt für Durchschnitt fast das gleiche an, tendiert zu eher höherer Anzeige, ca. 0.1 - 0.2 mehr. FIS zeigt für momentanen Verbrauch ca. 0.3 l weniger, wenn Klima ausgeschaltet wird. Um vergleichbare Werte zu erhalten, tanke ich komplett voll bis zum geht-nicht-mehr, d.h. mit Ausgleichsgefäß. Ich kann das nur anraten, wenn man dann gleich mind. 70 km vor sich hat, sonst wird es diesel-müffelig und putz-intensiv wegen Tank-Überlauf - gerade bei den aktuellen Temperaturen! Happy FISsing!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.