Zum Inhalt springen

mc_givertechnik

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2001

Wohnort

  • Wohnort
    Graz

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von mc_givertechnik

  1. Hallo Leute! Ich möchte die Kabelbäume in den Türen meiner beiden Kugeln ersetzen, teilweise nachbauen. Dazu suche ich Türkabelbäume für Fahrzeuge mit FH vorne, ZV mit FFB und Schloss nur Fahrertüre. Vorrangig keine defekten Kabelbäume 😉 Gruß, Peter
  2. Für meinen nun zweiten A2 in Atlanticblau außen und sagen wir mal in dunkel grau innen (?), suche ich einige Teile: Deckel für den Sicherungskasten Heckklappe Innenverkleidung mit Gtiff, oder nur den Griff Felgendeckel 8Z0 601 165 Z18 für 8Z0 601 025 H Z17 (4 Stk.) Und div. Teile in LZ5R Atlanticblau Radbögen hinten li Und. re., Motorhaube.... Grüße, Peter
  3. Hallo! So, habs nun auch erledigt. Die Drosselkappe ausbauen war eigentlich kein Problem, wenn man die Infos mit dem eingeklipsten Schaluch hinter der Ansaugbrücke hat, problemlos. Was wesentlich mühsamer war, der Tausch des Saugrohr/Temperaturgebers. Das blöde Rohr für den blinden Ölmessstab ist derartig im Weg..... Hat das Rohr eigentlich jeder AUA?? Viele Rüsten ja den Ölmesstab vom Polo nach und kaufen das Rohr extra, bei meinem ist das schon drin. Was gehört da dann für ein Messstab rein? Grüße, Peter
  4. Hallo Klausiy123! Das finde ich sehr interessant. Wie hieß der Chef mit dem du Kontakt hattest? War dein Begehr schwierig umzustzen? Wie sind die zur passenden Firmware gekommen, oder hast du die mitgeschickt? War das Mitsenden des Logincodes erforderlich (hätte ich)? Und zum Schluss, was hat es gekostet? Danke und Grüße, Peter
  5. Hallo! Aus aktuellem Anlass: Ist die Pendelstütze 6Q0 199 851 AK 1:1 als Austauschteil, ohne Blechhalter, für den 1,4er AUA geeignet? Hat das schon wer so verbaut? Grüße, Peter https://a2-freun.de/forum/forums/topic/45973-toasty-stellt-sich-vor/?tab=comments#comment-872856 Hier wurde die Stütze mit der Endung "AR" verbaut, wo da wohl der Unterschied ist? OK, habs übersehen, "AK" = Benziner, "AR" ist Diesel, sorry
  6. Hallo! Ich suche für die Waschdüsenumrüstung die Blende vom Wasserkasten, Windschutzscheiben Unterkante. Leider ist die Blende für die Waschdüsenaufnahme nicht mehr als Ersatzteil erhältlich. Nicht einmal über Audi- Traditional Hat jemand von euch noch eine herumliegen? Teile Nr.: 8Z1 819 403E Grüße, Peter
  7. Hallo! Seit Wochen versuche ich hier einen Händler zu finden, der das Update durchführen kann. Bisher habe ich einen Gefunden der noch einen alten VAS Tester hat. Allerdings einen jüngeren Tester, jedoch mit DVD Laufwerk. Mit welchen Testern ist das Update von DVD möglich? Geht das wirklich nur mit den 5051 und 5052ern? Grüße, Peter
  8. Hallo Phoenix A2! Die Fehlerspeicher sind alle, bis auf die ZV mit den üblichen Fehlermeldungen der Türschlösser, leer. Das Motorsteuergerät stammte aus einem A2, die Codierung, obwohl widersprüchlich zu den Vorgaben in VCDS, ist mit 00051 ident. Das mit den Anpassungskanälen werde ich vergleichen. Kann es sein, ich erinnere mich schwach an ein Posting hier, dass das Ki manchmal nach Stromverlust/Steuergerätetausch spinnen kann? Ich habe meine Kugfel inzwischen nicht erneut stromlos gemacht, vielleicht hilft das ja schon. Danke und Grüße, Peter
  9. Hallo! Muss mich noch einmal hier an euch wenden. Seit dem MSG Tausch zählt der Tacho keine Kilometer mehr Die Tageskilometer und Gesamtkilometer bleiben immer gleich?? Was kann das für einen Zusammenhang haben? Für den Tausch des MSG hatte ich die Batterie abgeklemmt, wo soll also das Problem liegen? Der Rest vom KI funktioniert normal. Eigentlich wollte ich das KI schon gegen eines mit FIS tauschen, aber erst muss ich wissen, wo da jetzt der Hund begraben ist, habt ihr eine Idee? Grüße, Peter
  10. Hallo! Habe mir die passenden Kontakte aus einem Bastelkabelbaum eines A2 ausgepint und den GRA Kabelsatz modifiziert. Gruß, Peter
  11. Ich will im VAG Konzern nichts ausschließen, wirklich gar nichts, aber in meinen vielen Jahren und doch einigen Autos aus dem Konzern, habe ich noch nie eine elektrische Leitung gefunden, die irgendwo in einem Auto einfach so endet....noch nie. Und ich hab schon einiges an Elektronik nachgerüstet und kodiert. Ich bin daher guter Dinge, dass die farblich korrekten Leitung am weißen Stecker, die da ankommen, wirklich vom MSG kommen. Ich habe inzwischen von meinem Bastelkabelbaum eines A2 die Kontaktstifte ausgepint und den bestehenden Kabelbaum für den AGR Hebel damit modifiziert. Bei nächster Möglichkeit ziehe ich das Kabel schon mal ein. Ich kann ja probeweise den Hebel anstecken und mit VCDS prüfen, mal sehen. Grüße, Peter
  12. Hallo! Hat einer von euch zufällig die Nummer oder eine Quelle für die Kontaktstifte des weißen Steckers? Ich möchte meinen GRA Kabelsatz in die Steckerkupplung einpinnen, da die Leitungen vom Stecker zum Motorsteuergerät bereits vorhanden sind (2001er AUA) Der Kabelsatz den ich habe, wurde mit den Pins für das Motorsteuergerät ausgeliefert. Den Stecker am MSG will ich aber nicht unbedingt öffnen. Ich brauche echt nur die Kontaktpins..... Gruß, Peter
  13. Hallo! Ich muss leider diesen alten Beitrag einmalaus der Versenkung holen. Ich suche die Kontaktstifte für den weißen Stecker. Ich will meinen GRA Kabelabum an der Steckerkupplung einpinnen und brauch dazu die Kontaktstifte. Beimeinem 2001er AUA sind die Leitungen vom Steuergerät biszum weißen Stecker schon verlegt. Aus reinem Idealismus will ich den bestehenden Kabelbaum nicht angreifen und auch die Kontakte am MSG Stecker nicht auspinnen. Hat wer von euch eine Nummer, Bezeichnung, Einkaufsquelle für die benötigten Kontakte?? Es würde mir schon die Nummer vom Steckergehäuse reichen, ich konnte sie nicht finden. Anhand der Nummer kann man zumindest eine Reparaturleitung beim Audi heraussuchen. Grüße, Peter
  14. Hallo! Es hat heute geklappt. Danke für eure Hilfe. Die Drosselklappe muss noch angelernt werden, das muss ich mir erst ansehen. Obwohl der Softwarestand eher älter ist, ist die Anfahrschwäche fast nicht mehr spürbar. Grüße, Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.