Zum Inhalt springen

GeS

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2001
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Saarbrücken

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von GeS

  1. führungshülse mit 3,9 mm billig endoskop+handy checken wäre noch eine relativ einfach umsetzbare Maßnahme , falls die das in der werkstatt noch nicht gemacht haben. war bei mir z.B direkt eindeutig und hat den Ausschlag zum (Kupplungs+)Führungshülsen Wechsel gegeben. Danach wieder alles bestens. dafür muss nix zerlegt/abgeschraubt werden, ist in einer halben h erledigt, die endoskop kamera kostet keine 20€
  2. wenn ich wüsste wo genau das ding liegt
  3. kann man das piepsen deaktivieren?
  4. btw: neue zahnriemen bei denen man außen schon die rippen sieht, bzw die zwischen den rippen dünner werden im gespannten zustand würde ich nicht vertrauen, hatte mal ein billig set verbaut, das sah exakt so aus, nach ein paar tagen wieder ausgebaut, auch weil das lager der umlenkrolle so schlecht war, dass der riemen ständig einseitig lief und ständig abrieb erzeugt hatte. ich nehme nur noch dayco , die sehen nach 150 tkm noch aus wie neu
  5. Hi, ich habe auch ein Getriebeproblem bei meinem AMF 1.4 tdi mit 376 tkm: ich hatte kürzlich das Problem dass ab dem 2. kein gang mehr reinging, 1.,2.und rückwärts ging, 3.,4.5,. nicht, nach anhalten gings dann wieder. war früher schon 1-2x das die oberen gänge extrem gehakt haben, ging dann aber auch nach ein paar mal versuchen gleich wieder. als wäre was blockiert, muss ich mich langsam vom getriebe verabschieden? grüße
  6. ist das blockieren jetzt dauerhaft oder nur bei motor an? testen könntest das dann ja wenn es wieder vorkommt: anhalten, motor aus, paar mal bremse treten und dann müsste der druck raus sein, dann nochmal freigängigkeit der vorderräder prüfen (z.b auto 1-2 m schieben oder den versuch am berg machen) und mit ABS fehler meinst du Eintrag im fehlerspeicher? oder war das eine Vermutung
  7. ist es der lüfter oder eine stellklappe die nachregelt? hast mal fehler ausgelesen? vll ist ein poti von nem stellmotor nicht mehr ganz frisch, ich habe am 1.2er das gleiche verhalten, ich hatte mehrere fehlerhafte potis im fehlerspeicher, habe bisher nur die temperaturklappe repariert, und da die temperaturregelung jetzt wieder funktioniert war mir das bisher egal
  8. kann schon sein! dass in Verbindung von starkem Einschlagen und Neigung beim anfahren die Toleranzen überschritten werden, ich meine auch dass ganz kurze Eingriffe vom ESP/ABS nicht immer angezeigt werden ansonsten vll ein fehlerhafter wert vom elektronischen gaspedal? ich hatte das auch mal beim Anfahren, dass ich gefühlt das pedal weiter als sonst durchdrücken musste bis gas angenommen wurde
  9. das müsstest ja reativ einfach testen können, motor aus, wagenheber auto vorne hochbocken und versuchen das rad zu drehen, ohne druck auf dem bremssystem müsste es dann leicht möglich sein, wenn nicht hängt was mechanisch
  10. eine diode vom laderegler futsch?
  11. Ja genau, man braucht schon eine massive zwinge und gut Kraft, ja. :-p habe ein tag vorher am gummilager den Dorn noch gut mit wd 40 eingesprüht, Und beim ausdrücken mit zwinge noch etwas mit dem Montageeisen nachgeholfen, am Gummi Lager angesetzt so wie auf dem Bild in der Wiki. Die Schraube war zum Glück kein Problem. Sieht auch noch recht gut aus. Vll auch schon mal erneuert/ausgebaut worden. Das Trag Gelenk war ziemlich fest, da hatte ich erst bedenken den Abzieher zu zerstören, ging aber zum Glück.
  12. So, ich habs folgendermaßen gemacht: habe um den alten querlenker aus dem Gummi Lager zu ziehen eine lange Schraubzwinge benutzt. Auf den dorn an der GummiLager seite eine nicht zu große nuss unterlegen und auf der gegenüber liegenden seite kann man an der Konsole ansetzen. Beim Einbau ebenfalls mit Schraub zwinge, und zum sichen/nachziehen noch ein kleiner spanngurt angebracht. Vorher den dorn gut einfetten. Ging so erstaunlich gut und schnell. Mit hebeln, Montageeisen etc. Ist es ne ziemliche Quälerei. Mit Bühne und sehr langem montage Eisen geht es wohl auch. So ging alles recht einfach und ohne Konsole abzubauen am auto, ohne Bühne. Querlenker von optimal, 100€ das Stück
  13. Ok, habs in der a2 Wiki gefunden, den querlenker Dorn kann man anscheinend mit nem montageeisen herausheben. Ich habe auf ebay ein paar optimal querlenker gefunden, die für ohne servo lenkung, also sollten für meinen passen. Sehen auch schon mal sehr gut verarbeitet aus. Es Gibt übrigens glaube ich noch weitere momentan.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.