Zum Inhalt springen

GeS

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    120
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2001
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Saarbrücken

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von GeS

  1. jo dann muss es eh neu^^
  2. könntest auffeilen und wieder reinstecken + dichtpaste im ATU kaufen... btw:ich hatte das gleiche problem mit nem T4 Diesel bus, der ATU meister war so freundlich das notdürftig anzupunkten, musst halt sagen dass du im Urlaub bist etc, und notdürftig anpunkten reicht. rundum dicht zu-schweißen wird vermutlich eh nicht gehen weil schon zu wenig Material da ist. ich hab dann mit dichtpaste zu gemacht, damit unten nicht alles voll-rust. Die Abgastemperatur ist beim Diesel glaube niedriger, beim Benziner wirds glaube auch etwas heiß unten
  3. okey, das wäre natürlich blöd...ich werd das beobachten... hatte aber kürzlich auch tatsächlich einen defekten Drehzahlsensor am Rad.
  4. Hallo, was generelles zum Forum: das Folgen von Threads funktioniert bei mir nicht, ich folge einigen Threads, aber in meinem Profil unter gefolgte Inhalte taucht leider gar nichts auf. etwas blöd zum themen wiederfinden und wahrscheinlich wird dadurch auch viel doppelt gepostet
  5. Hallo, ich hatte kürzlich zum ersten Mal ein ähnliches Problem, bin im 5. gang gefahren und dann hat er nicht mehr runtergeschalten, blieb dann bis zum abwürgen im 5. Gang hängen, tiptronic Gasse hat auch nichts gebracht. ZentralHydraulik Ölstand ist in ordnung. Fehlerspeicher auslesen hat gebracht: 2 Fehler: 00263 Getriebe und 00297 Geber für Getriebe Drehzahl. nach Neustart ist er wieder ganz normal gefahren. Tippe auf ein Wackler an den Steckverbindungen oder Sensor defekt. werde das mal beobachten. Ist der Sensor Tausch sehr aufwändig? hat da jemand Erfahrungen grüße
  6. denke auch Kraftstofffilter zu oder Kraftstoff zuleitung zieht irgendwo Luft. hatte das gleiche Problem, bei mir war das die Schelle an der Tandempumpe. neu angezogen, und startet wieder einwandfrei. vermutlich läuft bei längerer Standzeit der sprit zurück in den tank
  7. vll anpinnen solange die petition noch läuft? unter news z.B
  8. GeS

    EWQ Getriebe anstatt GPK

    Moin , Hat schon mal jemand gpk und ewq getauscht? Gibt es irgendwelche Unterschiede bezüglich anbauteilen oder Platzbedarf? Der Anbau Flansch zum motor ist ja anscheinend gleich Grüße
  9. führungshülse mit 3,9 mm billig endoskop+handy checken wäre noch eine relativ einfach umsetzbare Maßnahme , falls die das in der werkstatt noch nicht gemacht haben. war bei mir z.B direkt eindeutig und hat den Ausschlag zum (Kupplungs+)Führungshülsen Wechsel gegeben. Danach wieder alles bestens. dafür muss nix zerlegt/abgeschraubt werden, ist in einer halben h erledigt, die endoskop kamera kostet keine 20€
  10. wenn ich wüsste wo genau das ding liegt
  11. kann man das piepsen deaktivieren?
  12. btw: neue zahnriemen bei denen man außen schon die rippen sieht, bzw die zwischen den rippen dünner werden im gespannten zustand würde ich nicht vertrauen, hatte mal ein billig set verbaut, das sah exakt so aus, nach ein paar tagen wieder ausgebaut, auch weil das lager der umlenkrolle so schlecht war, dass der riemen ständig einseitig lief und ständig abrieb erzeugt hatte. ich nehme nur noch dayco , die sehen nach 150 tkm noch aus wie neu
  13. Hi, ich habe auch ein Getriebeproblem bei meinem AMF 1.4 tdi mit 376 tkm: ich hatte kürzlich das Problem dass ab dem 2. kein gang mehr reinging, 1.,2.und rückwärts ging, 3.,4.5,. nicht, nach anhalten gings dann wieder. war früher schon 1-2x das die oberen gänge extrem gehakt haben, ging dann aber auch nach ein paar mal versuchen gleich wieder. als wäre was blockiert, muss ich mich langsam vom getriebe verabschieden? grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.