Zum Inhalt springen

NSM

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NSM

  1. Es war am Ende das Getriebe, ich habe es selbst ausgebaut und bei einem Getriebeinstandsetzer in Hamburg Altona neu lagern lassen. Scheinbar ist ein Versagen der FLE Getriebe (nach Ausagen des Instandsetzers) doch nicht so selten.

    Aus- und Wiedereinbau des Getriebes ist relativ Aufwendig, die Kupplung mit Ausrücklager habe ich dabei selbstverständlich mit renoviert.
    Nun ist wieder alles (relaiv) leise - wunderbar!

    • Daumen hoch. 1
    • Danke! 1
  2. Wir hatten mit dem A2 hauptsächlich Glück, dass alles gepasst/gestimmt hat.
    Darauf haben einige aus dem Forum Osram und Philips auch mehrfach hingwiesen, und uns somit vielleicht auch vorgedrängelt.  ;)
     

    vor 1 Stunde schrieb hirsetier:

    Irgendwie kann ich kein System bei Orsam erkennen, nach welchen Kriterien entscheiden wird, welche Autos als nächstes angepackt werden.


    Der WA6 wurde von Osram fälschlicherweise mal als kompatibel aufgeführt, ohne Adapterring passt da aber leider nichts.

    vor 1 Stunde schrieb hirsetier:

    In meinem Fall: Ford Galaxy WA6 (2006-2015). Der S-Mx hat den baugleichen Scheinwerfer. Da werden in Deutschland jetzt nicht nur zwei Autos rumfahren. Die Modellreihe ab 2015 ist ja schon lange freigegeben.

    Hoffentlich gibt es bald einfach eine allgemeingültige Zulassung, vielleicht ja auch mit mehr Leuchtleistung. :WB2

  3. Am 23.11.2023 um 13:23 schrieb Morrisaudi:

    Bei den Joying Geräten kann man sehr gut den Display lösen und der ist mittels verlängerbarem Flachbandkabel angeschlossen. 

    Wireless Carplay/AA wird unterstützt und läuft einwandfrei bisher.

     

    Das ist sehr interessant, sowas habe ich ursprünglich gesucht, aber nicht gefunden.
    Ich bin sehr gespannt wie deine Halterung mit Display aussieht.

     

    Am 23.11.2023 um 13:24 schrieb Morrisaudi:

    Und warum hast du es so angewinkelt zum Dachhimmel gemacht und nicht in dem steilen Winkel wie die Konsole eh ist? 

    Habe Halterungen aus Pappe gebastelt, die jetzige Position fühlte sich gut an.

     

    Am 17.12.2023 um 18:31 schrieb A2 HL jense:

    Ich habe jetzt so ein Android Auto Display im A2, sehr gutes Upgrade, das bleibt drin. Muss mir noch über die Befestigung Gedanken machen, aber funktional absolut super. Und Optisch passt das auch besser als erwartet.

    Bisher habe ich mich an das Überangebot an CarPlay Displays nicht rangetraut.
    Du verwendest jetzt das Image Bon 10.26 von AliExpress?
    Für momentan ~54€ hört sich das unschlagbar an!
    Wie verbindest du das Gerät mit dem Radio?
    Bin sehr gespannt, wie das im A2 aussieht/ montiert werden kann.

  4. vor einer Stunde schrieb Sminti:

    Ich finde das Setup genial, weil bei vorgefertigten CarPlay Radios der Screen einfach zu tief sitzt.

     

    Ich würde es genauso tun, aber wenn ich das richtig verstanden habe, kann der Dongle in diesem Fall keine Audiosignale an das Soundsystem senden oder?.

     

    Das Tablet ist über einen CD-Wechsler Freisprechadpater per Bluetooth verbunden.

    Seit dem Einbau funktioniert der Aufbau in 2-A2s sehr gut, auch der Drehregler zur Auswahl der Tracks funktioniert einwandfrei.

     

    Die Position ist super, insbesondere im Vergleich zu einem 2Din Radio im Lupo.

    Vielleicht ist ja bei den zahlreichen CarPlay Displays auf Amazon und co. der passende Anschluss dabei.

     

     

  5.  

    Ich habe ein Geräuschproblem am 3L, ich freue mich auf eure Einschätzungen.


    Motor: 1.2 TDI

    Laufleistung: ~140.000


    Beschreibung:

    Das Geräusch ist hochfrequent und kommt gefühlt eher von Links aus dem Motorraum. Es tritt unabhängig vom Gang beim Beschleunigen und Motorbremsen auf. Bei steigender Geschwindigkeit wird es lauter. Lenkbewegungen haben keinen Einfluss, beim „Segeln“ verschwindet es komplett.
     

    Das Geräusch hat sich rückblickend seit längerer Zeit angeschlichen und ist zuletzt deutlich lauter geworden.

    Die Antriebswelle Fahrerseitig wurde bereits gewechselt, ansonsten ist das Auto nicht auffällig.


    Reproduzierbarkeit: Ja, dauerhaft.

     

    Video:

     
    Vielen Dank im Voraus.

     

  6. Ich habe eben interessehalber im Auto einen IPhone Lidar Scan erstellt.

    image.png.fcfc089bb20b9f1e2732bf0e43fa83b4.png

    Das Ergebnis ist durchwachsen aber für einen groben Passungsüberblick sicher ausbaubar.

    Ein Scan einer ausgebauten Mittelkonsole unter besseren Lichtverhältnissen könnte dafür schon reichen.

    Falls jemand also eine extra Mittelkonsole und ein passendes IPhone hat ist ein Scan einen Versuch wert.

    Der Lidar Sensor ist ab dem Iphone 12 pro und IPad pro (2020) verbaut, der Scan mit der App Polycam dauert nur wenige Minuten.

    A2_Mittelkonsole_Scan1.obj
    • Danke! 1
  7. Das Problem hatte ich auch mal.

    Bei mir war es nicht das Türschloss, sondern ein defektes Türsteuergerät.

    Die Safe Funktion konnte vom Steuergerät nicht mehr entriegelt werden.

     

    Das alte Türschloss macht mit dem neuen (gebrauchten) Steuergerät nun keine Probleme mehr.

     

    Das Steuergerät ist deutlich einfacher zu tauschen als das Schloss, weshalb ein gebrauchtes Steuergerät (~25€) auf jeden Fall einen Versuch wert ist.

    Viel Erfolg, die Türpappe kann mit viel Geduld auch zerstörungsfrei demontiert werden.

  8. Meine Night Breaker sind heute angekommen.

    Der Einbau ging schnell, für geübte H7 Wechsler auch ohne Ausbau des Scheinwerfers möglich.

    Die Lampenüberwachung macht keine Probleme, das Fehlen einer Lampe wird wie erwartet erkannt.

    Ich habe die Halteklammern wie gezeigt umgebogen, um einen möglichen Kontakt zu vermeiden.

    image.thumb.png.a18b3a458cea128c1442b4cf1aaa2a5e.png

    • Daumen hoch. 3
    • Danke! 5
  9. Moin A2 Freunde,

    nach über 2 Jahren A2 bin ich nun Clubmitglied.

    Bisher habe ich mich noch nicht vorgestellt, obwohl ich oft im Forum bin.

     

    Ich bin „NSM“, 22 Jahre alt und studiere „was technisches“ in Hamburg.

     

    Der A2 ist mein erstes Auto, das Gesamtkonzept hat mir sehr zugesagt.

    Überzeugt hat mich dann das nette und informative A2 Forum.

     

    Mein A2 ist ein blauer 1.4tdi AMF mit ~265.000km und vielen Vorbesitzern.

    Außer der Sitzheizung und Lordose gab es kaum Sonderausstattung.

     

    Bisherige Reparaturen (Fahrwerk, Querlenker und Bremsen)

    konnte ich selber Durchführen und habe dabei einiges gelernt.

     

    In meiner Freizeit bastel ich gerne, so wurde einiges nachgerüstet.

    Bisher gab es ein großes FIS, Carplay, Spiegel, Tempomat, Wischermodul…

    Außerdem habe ich eine Standheizung verbauen lassen.

     

    Neue Ideen/Baustellen gibt es immer, mit dem Forum als Hilfs- und Inspirationsquelle.

     

    Hoffentlich werde ich auch zukünftig viel Spaß am A2 haben.

    Bei Veranstaltungen im Norden komme ich gerne dazu.

     

    Anbei noch ein paar Bilder.

     

    24176233_IMG_6262Kopie-cleaned.thumb.jpg.bc0628c2f7a3fe291625c81fc17118b5.jpgIMG_6277-cleaned.thumb.jpg.3cbdadf76c306f5f5bd4c03c7f3a79de.jpg

    • Daumen hoch. 4
  10. Moin,

    ich habe mein Display nun auch umgelötet.

     

    Das neue Display wurde mir von Pixelfehler in Hamburg verkauft ~40€.

    Es scheint ein Universaldisplay für VDO Kombiinstrumente zu sein.

     

    Das Bild sieht gut aus, der Kontrast kann per Schraube eingestellt werden.

     

    Der Einbau war mit Flussmittel, Lötkolben und einer Videoanleitung gut machbar.

    Klare Empfehlung fürs Selbermachen !

     

    IMG_5300.thumb.jpg.918e5ee192ff175e9f31354a406c868e.jpg257157033_BILD1CROP.thumb.jpeg.8cf1e95186b72c662bb55345fd0aef35.jpeg

     

     

     

     

  11. vor 6 Stunden schrieb janihani:

    Ich würde erstmal das Radio wieder an den Komfort-CAN anschließen und schauen, ob die Radio-Infos angezeigt werden.

    Die beiden Komfort-CAN-Leitungen müssten ja noch vorhanden sein.

    Leider hatte ich auch damit keinen Erfolg :/

     

     

    Zitat

    Hast du vor, ein Navi einzubauen? Nach meiner Erfahrung brauchte ich damals nur den Infotainment-CAN, weil ich die Navi-Infos im FIS angezeigt haben wollte.

     

    Aus heutiger Sicht, macht der Einbau eines Navis keinen Sinn mehr. Für das RNS-D gibt es seit Jahren keine Navi-Updates-CDs und für das RNS-E seit diesem oder letzten Jahr keine Update-DVDs mehr.

    Nein, ich verwende bereits ein Tablet mit Apple Carplay, es geht nur um die Radioanzeige, diese sollte auch über den Infotainment Can laufen.

     

     

    Vielen Dank für die vielen Hinweise.

    Ich habe vorerst aufgegeben, ich werde wohl einen Arduino an die 3 Leiter Klemmen und mir irgendwas schönes Anzeigen.

  12. @janihani Vielen Dank für die Antwort.

     

    Genau, es ist alles nach dem Bild verkabelt.


    Der Komfort-Can ist gekappt und zurückgebunden.

     

    Der Infotainment Can geht verdrillt vom Kombiinstrument direkt ans Radio. 

     

    Der Kanal 62 ist verfügbar, vorgenommene Anpassungen werden allerdings nicht angenommen.
    Eine genaue Fehlermeldung gibt es leider nicht.

    Ich verwende Carport zum Codieren, bisher ohne Probleme. 
    VCDS habe ich leider nicht. 
     

    Zudem ist mir bisher unklar ob eine Codierung überhaupt vorgenommen werden muss, bei den meisten scheint es ohne geklappt zu haben .?

  13.  

    Ich habe mir mithilfe der Forumdoku ein gebrauchtes Kombiinstrument mit FIS nachgerüstet.

    Leider funktioniert nach Zahlreichen versuchen die Radioanzeige nicht.

    Die Kombiinstrument Teilenummer ist 8Z0 920 930 A, Radio Concert 2 4B0035186Q der A2 wurde 2003 zugelassen.

     

    Das Radio ist am Infotainment-Can angeschlossen (verdrillt), die Kabel sind mehrfach geprüft, es wird keine Fehlermeldung abgelegt.

    Der Radiocode muss zudem nach abklemmen der Batterie neu eingegeben werden.

    Im Kombiinstrument wird bei Anpassung des Kanals 062 ein Fehler ausgegeben.

    Das Radio zeigt in einem anderen A2 mit FIS ohne Probleme an, ein anderes Radio habe ich auch bereits getestet (Original A2 Concert2).

    Über die 3 Kabel (Enable/Clock/Data) konnte ich mittels Arduino Text ausgeben.

     

    Ähnliche Probleme wurden bereits besprochen, eine Lösung konnte bisher aber nicht finden.

    Kann es sein, dass mein Kombiinstrument 8Z0 920 930 A die Anzeige über Can noch nicht unterstützt?

    Könnte ein Concert 2 (Radio Gen2) auch über Enable/Clock/Data (Radio Gen1) anzeigen?

    Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

    Ich freue mich über jeden Hinweis, mittlerweile dreht sich die Suche im Kreis.

  14. Am 2.9.2020 um 13:53 schrieb Andresen_Leon:

    Ergebnis: Nach unzähligen versuchen mit anderen Dump's, editierten Dumps, dem Vergleich von dump's und unzähligen Recherchestunden bin ich auf das Tool "Audi Dash Edit" gestoßen.

    Das Tool ermöglicht es Tankgeberkennlinien, Wegfahsperren, Logins, angelernte Schlüssel, Tachoskalierungen usw. zu übernehmen, dabei spielt es keine Rolle von wo nach wo - so habe ich die Wegfahrsperre und die Tankkennlinie von meinem alten in den noch älteren Tacho übernommen, und alle läuft wie es soll!

     

    Vielen Dank für den Beitrag.

    Ohne das Tool hätte ich das FIS fast erfolglos verkauft.

    Der Trojaner wurde mir auch gemeldet, die Datenübernahme funktioniert ohne Probleme, lediglich das Radio muss neu angelernt werden. Die Freude an der Tankstelle war groß.

    Ein Muss für alle Umbauten.

    • Danke! 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.