Zum Inhalt springen

xrated

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    903
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2005
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    Greifenberg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von xrated

  1. Altes Radlager + Spindel vom Radlagerwerkzeug 62mm soll gut funktionieren. Bei dem Teil im ersten Post sind denke ich die Arme der Schwachpunkt. Heiss machen kann auch helfen wenn es verklebt ist.
  2. Na eher wegen verkokter Kolbenringe das die Kompression abhaut. Wegen 7bar würde ich noch keinen ATM einbauen, da bekommt man doch mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder Schrott. Von welcher Laufleistung reden wir hier überhaupt?
  3. Dort steht doch: "Du kannst den geklipsten Deckel auch öffnen und die Schleifringe mit einem Qtip und Waschbenzin reinigen. Bei mir lag das Problem der unplausibelen Potiwerte allerdings bei den Kontakten des Steckers, habe die Kontakte ausgepinnt, abgeschnitten und neue Kontakte vercrimpt. "
  4. Offiziell beim a2 weiß ich nicht aber hier war es schon mal
  5. https://www.motor-talk.de/bilder/1-8t-fehler-winkelgeber-fuer-drosselklappenantrieb-g88905995/technische-information-g187-g188-epc-i210837690.html Es gab auch mal Defekte in der leitung
  6. Ältere Systeme werten einzig und allein das Bremspedal aus: Ältere Verfahren messen mit Hilfe eines Sensors den zurückgelegten Weg des Bremspedals in Bezug zur verstrichenen Zeit und errechnen so Momentangeschwindigkeit und ggf. noch Beschleunigung des getretenen Bremspedals. Der Sensor funktioniert nach dem Potentiometer-Prinzip, d. h. der mechanische Pedalwegwert wird einem äquivalent elektrischen Wert zugeordnet, der dann im nachgelagerten ABS/ESP System ausgewertet wird. Neuere Systeme funktionieren ähnlich wie oben, nur dass der Sensor sich nicht am Bremspedal befindet, sondern integriert innerhalb des Hauptbremszylinders eingebaut ist. Charakteristisch für falsch eingeleitete Notbremsungen sind insbesondere Bremsmanöver, die mit hoher Bremspedalgeschwindigkeit beginnen, dann aber noch vor Erreichen des notwendigen Bremsdruckes an Intensität nachlassen (negative Bremspedalbeschleunigung). Der BAS im integrierten ABS/ESP System erkennt dies und baut dann den für die Notbremsung erforderlichen hohen Bremsdruck im Hauptbremszylinder auf. Da die während einer ABS-Bremsung wichtigste Zeit der Bremsbeginn mit möglichst hohem Bremsdruck ist, kann der BAS hier bei einem zu behutsam bremsenden Fahrer den Bremsweg etwas verkürzen.
  7. Dafür bin ich das Auto einfach schon zu lange schon gefahren um sicher zu sein das da sowas nicht aktiv ist.
  8. Also da ist mir noch gar nichts aufgefallen.
  9. Den letzten BMW den ich hatte das war ein E46 Bj. 2001 leider mit 4 Zylinder. Den hatten die schon so "designed" das der nach ca. 100tsd die Hufe bei Kurzstrecke streckt. Die wussten damals schon wie kurzlebig das Zeug ist.
  10. 150tsd ist Lebensdauer laut Hersteller. Bei 300tsd wärst du schon beim 3. Neuwagen angelangt. https://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-setzt-maximal-laufleistung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html
  11. Das macht nichts anderes als den Bremsdruck verstärken wenn man das Bremspedal schneller drückt. Mit neuen Systemen kann man das überhaupt nicht vergleichen.
  12. Hier hatte doch neulich mal jemand positive Erfahrungen mit Additiven im Öl bzw. Ölspülung bei starker Rauchbildung (Ölverbrauch?) gemacht. Wie hoch ist denn der Ölverbrauch? Wie schauen die Abgase hinten aus?
  13. Was erwartest du dir dadurch? Bist du so zaghaft beim bremsen?
  14. xrated

    Achsmanschette erneuern

    Hab was gelesen das das Loch für die Servo benötigt wird
  15. 8Z0115611G F >> 8Z-1-070 000 8ZO115611H F 8Z-2-000 001>> 8Z-2-030 000* 8ZO115611M F 8Z-3-000 001>> 8Z-3-035 690 8ZO115611P identisch R F 8Z-2-000 001>> 8ZO115611R identisch P F 8Z-2-000 001>>
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.