
MarkK
Benutzer-
Gesamte Inhalte
152 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MarkK
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
MarkK antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Noch ein A2 3L! Positiv ist: er ist günstig und hat eine Klimaanlage, außerdem beweist er die Langlebigkeit dieses Autos. Negativ: ich mein, wow, so kann eine Innenausstattung also auch aussehen. Puh. Und er läuft halt vielleicht nicht? Schwer zu sagen aus der Beschreibung. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2-tdi/2015033659-216-6257 Vielleicht ja interessant für Karosserieteile oder jemanden, der ein Reinigungsprojekt sucht. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
MarkK antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nur leider die ältere Version ohne Klimaanlage. Und ohne Klima möchte die bessere Hälfte nicht (und ich ehrlich gesagt auch nicht). Die Farbe ist echt schick, und die Fehler auch zu beheben, aber ohne Klima - ohne mich. Oder kann man die auch nachrüsten? -
Oder LiFePo? Würde auch gut zur allgemeinen Gewichtsoptimierung passen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
MarkK antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier ein 3L aus Krefeld. Defekte Frontscheibe und Getriebeproblem. Kann da jemand Ferndiagnose betreiben? Klingt mir nach einem Getriebewechsel. Und die Polster sehen etwas abgenutzt aus. Dafür nur 2000 Euro! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2-tdi-3l-/2012049964-216-1972 -
Ich denke, die Antwort auf die im Titel gestellte Frage lautet: Sobald ich Platz und Lust zum Schrauben am Alltagswagen habe oder ein neuer nötig ist, erst mal lohnt er sich aber nicht. Mehr oder weniger off topic: Ich habe schon Bock auf die Kiste, warte aber auf ein gutes Angebot in der Nähe oder darauf, dass mein Passat nicht mehr will. Opel, Peugeot, Polo... Alles zu... Normal! Ein neues Auto (außer Elektro) kommt mir nicht ins Haus. Dafür sind die mir zu teuer bei gleichem oder geringerem Nutzwert. Selbst mein alter VW (und auch ein potentieller 3L) ist immer noch ähnlich gut ausgestattet wie ein neues Auto. Sitzheizung, Tempomat (leider kein Abstandstempomat), Klimaanlage, geringer Verbrauch für die Klasse, Fahrkomfort, Betriebskosten und nicht zuletzt Bedienkomfort ist auf einer Höhe mit Neuwagen. Besonders Knöpfe und Schalter zur Bedienung von Klima, Radio und Heizung etc. finde ich viel viel besser als irgendwelche Untermenüs oder Touchfelder auf dem Lenkrad. Und fürs Navi rüste ich halt eine Handyhalterung nach oder baue ein neues Doppel-Din-Radio ein. Geht auch nur bei Autos bis in die 00er-Jahre. Außerdem ganz wichtiger Punkt: damals waren die Autos noch besser reparierbar als heute. Ich verstehe nicht, warum Leute so viel Geld für den gleichen Nutzwert zahlen. Dann lieber eine Ikone des Automobilbaus wie den A2! Der Aufreger ist jetzt etwas länger geworden als erwartet, aber gut. Mein Fazit steht oben, und ich halte die Augen offen nach einem guten A2 3L. Vielleicht kommt mir ja doch noch was ins Netz. Ansonsten melde ich mich in ein paar Monaten noch mal, wenn ich dann doch einen gekauft habe.
-
Es sind tatsächlich etwa 30-50%, die als Licht die LED verlassen. Die höchste Quanteneffizienz mit etwa 80 Prozent haben eine Serie rote LEDs von Osram, blaue (und damit weiße) LEDs sind darunter. Nun muss man auch wissen, dass das Auge bei unterschiedlichen Wellenlängen unterschiedlich empfindlich ist, die höchste Empfindlichkeit ergibt sich bei grün. Die Einheit Lumen ist mit der Empfindlichkeit des menschlichen Auges verknüpft, so haben warmweiße LEDs aufgrund des höheren Rotanteils bei ähnlicher Quanteneffizienz einen geringeren Lichtstrom in Lumen. Zwei 20W LEDs können also, obwohl die eine dunkler als die andere wirkt, gleich viel Abwärme produzieren.
-
Hi! Ich suche auf diesem Wege einen hübschen A2 3L, gern auch einen mit höherer Laufleistung, dann aber in gutem Zustand. Klimaanlage sollte er haben, mehr Schnickschnack ist gut, aber nicht zwingend. Farbe ist mir an sich egal, was buntes fände ich besonders toll. Vielleicht kennt ja jemand einen, der noch einen verkaufen möchte, oder hat selber einen als Zweit- oder Drittwagen, möchte auf etwas größeres umsteigen oder so und einem neuen Freund des Autos ermöglichen, den doch recht langen Arbeitsweg ökologisch antreten zu können.
-
Nun, Kleinkram mache ich auch selbst, für 3L-spezifische Sachen fahre ich dann eben nach Hamm oder Oberhausen in eine 3L-Spezialwerkstatt. Ein zwei Wochen ohne Auto kann ich auch einfach überbrücken. Und auch bei anderen Autos können unvorhergesehene Defekte auftreten. Hach, ich bin hin und hergerissen. So ein A2 3L wäre eine tolle Sache. Wenn man ihn im guten Zustand bekommt oder in einen solchen versetzen lässt, dann ist er ja auch nicht weniger zuverlässig als ein Golf. Ein Teil der Ersparnisse durch geringen Spritverbrauch und weniger Kosten für Steuern und Versicherungen dürfen und sollen ja auch in Pflege und Wartung fließen. Dann fahre ich ihn auch gern die nächsten 150.000km oder mehr. Mit Kalkulierbarkeit meine ich auch, dass man ja recht sicher und zuverlässig unterwegs ist, wenn die neuralgischen Stellen überprüft bzw. sogar gemacht sind. Korrigiert mich gern, wenn ich falsch liege.
-
Ja, dass man ein sehr besonderes Auto fährt, was man erst auf den zweiten Blick sieht, das finde ich auch gut! Die Liste mit den Werkstätten habe ich gesehen, in Hamm scheint die nächste zu sein. Die rufe ich dann wohl mal an, was eine Überholung kostet. Die Technik gab es ja auch im nicht ganz so seltenen Lupo, darauf haben sich ja wohl einige spezialisiert. Na ja, da ist der Verbrauchsvorteil zu meinem Passat nicht mehr allzu groß, und so praktisch ein A2 auch ist - in einen passat bekommt man noch mal mehr rein, zuletzt große Tischplatten, die wohl nicht in die Aludose passen würden. Darauf würde ich ja verzichten, aber dann muss die Anschaffung und Nutzung des A2 auch kalkulierbar bleiben. Daher auch die Frage nach den "worst case" Reparaturkosten der Hydraulik bei einer 3L Fachwerkstatt. In einem 1.4er TDI saß ich übrigens letztens - Klasse Sitzgefühl auch bei meiner Größe, super Anfassqualität ringsum und ein deutlich besserer Zustand als mein herunter gerockter Passat. So mit viereinhalb Litern muss man aber rechnen, wenn der auf der Bahn auch 140 fahren soll, oder?
-
Wenn im 3L die Hydraulik gemacht werden muss, was verlangt eine gute Werkstatt denn dafür? 1000 Euro? 1500, 2500€ weil dann hat man ja (regelmäßige Inspektion vorausgesetzt) lange Ruhe mit dem Thema.
-
Eine Werkstatt dafür habe ich (noch) nicht, vermutlich sind die in Hamm oder Oberhausen am nächsten dran. Vielleicht findet sich ja hier auch noch ein A2 3L Liebhaber, der das in der heimischen Garage machen möchte und einen etwas besseren Stundensatz hat. Sonst wird es halt ein mal etwas teurer (wie viel eigentlich?) Dass es beim 3L verschiedene Varianten gibt, wusste ich wohl. Das Wiki lese ich trotzdem noch mal. Für mich kommt tatsächlich nur die "Luxus-"Variante infrage. Oder doch ein 1.4? Eigentlich bin ich eher vom 3L fasziniert.
-
Dann würde ich beim Kauf eines A2 die gesamte Hydraulik machen lassen und alle 6 Monate das Getriebe einstellen lassen, das ist okay für mich. So lang solche Sachen planbar sind, pflege ich ihn gern. Das Kilometer fressen soll ja zuverlässig vonstatten gehen! An die Überholung der Hydraulik traue ich mich aber nicht heran, würde das also machen lassen. Womit muss man da rechnen in einer vernünftigen Werkstatt?
-
Moin! Ich habe seit einiger Zeit einen recht langen Arbeitsweg und bewege einen 03er Passat mit fünfeinhalb bis sechs Litern pro 100km durch die Gegend. Nicht allzu viel für so ein großes Auto, finde ich, aber dennoch: bei 30k Kilometern im Jahr summiert sich das auf 3000 Euro nur für Diesel. Versicherung und Steuern sind auch teurer als bei der Hightech Aludose, aber was für mich ungewiss ist, ist die Lage mit Reparaturen und Wartungskosten. Da bin ich beim Passat mit gut 500 Euro dabei (300 für die Inspektion, alle drei Jahre mit Wechsel des Zahnriemens mehr) wenn keine Überraschungen kommen. Beim A2 ist ja wohl der Gangsteller anfällig, der Rest auch nicht besser oder schlechter als beim passat (obwohl der 1.9er tdi schon sehr zuverlässig ist) Vielleicht könnt ihr mir ja eine etwas bessere Einschätzung geben, was beim 3L so mehr oder weniger regelmäßig notwendig wird. Ausstattungsmäßig gab es ja auch beim A2 Tempomat, Sitzheizung und Klima, zumindest Sitzheizung kann man ja auch nachrüsten (so habe ich es beim Passat gemacht). Gab es nicht beim 3L auch einen Zuheizer, den man einfach zur Standheizung verwenden kann? Jedenfalls bin ich mit etwas Eigenleistung bei der Ausstattung einverstanden, um "meinen" richtigen A2 fertig zu stellen. Dafür muss die Grundlage aber passen. Wenn ihr mir jetzt noch sagen könnt, wo kundige Werkstätten oder gar Autos in der Nähe von Osnabrück sind, dann bin ich vollends vom Auto und seinem kompetenten Forum überzeugt. Mark