-
Gesamte Inhalte
149 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fasyrt
-
Dehnschrauben, selbstsichernde Schrauben; Schrauben allgemein - Ersatz
fasyrt antwortete auf Schrauberphilosoph's Thema in Technik
1. https://ifinterface.com/ > safe zone > free services > CarProg2 2A. https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/login.php > man kann auch als Privatperson registrieren 2B. Audi Tradition 2C. Ebay 3. Dicke Gelbeutel -
Welche Antriebswelle würdet ihr einbauen?
fasyrt antwortete auf fasyrt's Thema in Verbraucherberatung
Ich hatte SKF, GKN/Löbro, GSP, Mapco, Meyle, SNR/NTN Antriebswelle rechts für AUA im Hand gehabt. SKF, GSP, Meyle, SNR/NTN sind baugleich, lediglich die Oberflächenbehandlung unterscheidet sich. Chinaware, ich glaube der Hersteller ist GSP. (Aus ihrem Webseite: On August 17, 2020, GSP Automotive Group became the 1st A-share public company in automobile industry in Wenzhou. The share listed on the Shanghai Stock Exchange under the stock code 605088. With over 35 years of expertise in automotive aftermarket, GSP strives to bring Quality Driven Performance for its partners.) GKN/Löbro ist komplett anders, aber die Oberflächenbehandlung ist fragwürdig. Da es hier um Pfandartikel geht, gehe davon aus, dass es hier um EU überholte Ware geht. Vielleicht aus dem Polo, weiß nicht. Siehe Bilder im Post #1. Mapco ist komplett anders, Wellendurchmesser ist um die 1", weiß nicht ob die hohl ist. Komplett andere Herstellung als die andere, aber auch Chinaprodukt. Also, mich hat keine Welle überzeugt und werde wohl nach dem Außengelenk auch den Innengelenk renovieren und die Originalwelle behalten. Original kostet ein Vermögen, ich glaube gegen 450 €. Ich muss die Strumpfhose wohl anziehen. -
Wieso? Ich habe das Verständnis, dass es vom Tankgröße abhänging ist. AUA oder BBY, die haben den gleichen Auspuff.
-
Was für Tank hast du? 34l oder 42l? Die Abgasanlage ist ab Werk zwei geteilt: 1. Nachkat und Mittelschalldämpfer 2. Endschalldämpfer Im Aftermarket sind Nachkat und MSD separat zu erwerben. Ich (AUA 34l) habe letztes Jahr ab dem Krümmer neue Bosal Anlage installiert. Klingt der Wagen etwa kerniger, aber passt gut. ESD habe ich Ernst, ist auch gute Qualität.
-
Kann mich halbwegs anschließen. Eine Woche her habe ich auf diese Kombination gewechselt: Bremswirkung und Dosierbarkeit sind gut, die restliche Eigenschaften kann ich noch nicht beurteilen. Die Scheiben und Beläge waren gerade 103€ bei der Fa. MKS. Es gibt sogar Bremsentest bei ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/wartung-inspektion/bremsscheiben-bremsbelaege/ Bosch, TRW, Textar... sicherlich kann man mit diesen Marken auch nichts falsch machen.
-
Nein, Kopf blieb.
-
So tragisch sehen wir aber nicht aus. Der Ventildeckel war im Juni unten, ich habe die Hydros (mit Hilfe) gewechselt. Die Wellen waren zwar eingelaufen, aber mit Fingernagel konnte man nichts fühlen.
-
7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍
fasyrt antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Dazu kommt noch, dass nicht für alle Arbeiten sind Bühne nötig. Mal schnell auslesen, oder Klima befüllen oder oder oder... -
Achja. Dann werde ich keine große Hoffnungen dazu haben. Diese Öldruckmesser sind im Bucht recht billig. Ich würde es kaufen, und bei mir messen. Danach könnte dir versenden und kannst auch bei deinem Wagen messen.
-
So, ich bedanke mich für die informative Antworten. Wenn Titus II bereits Erstausrüster-Qualität verwendet habe und nichts geholfen habe, gehe ich davon aus, dass es bei mir auch nicht helfen würde. Doch es ist ganz großes Pech wenn dein Ersatzsensor auch defekt wäre. Die Öldruckmessung finde ich als eine logische Idee. Ich gehe davon aus, dass hierzu kein Sensorik* gibt, sondern man muss den Öldrucksensor ausbauen und auf Masse brücken muss. Statt den Öldrucksensor kommt ein Manometer. Ich muss nur ein Manometer mit Passstück auftreiben. *Da Öldrucksensor binär gut/nicht gut misst. Die erste Warnmeldung kam nach 525 km, die zweite nach 731 km (+206 km). Ich habe heute das Öl nach 859 km abgelassen. 90% Autobahn mit 120-140 km/h. Gefüllt habe ich 3,5l, abgelassen 2,7l. +200ml für das Öl im Filter, macht 2,9l aus, also 600ml/859km, spricht 0,7l/1000 km Ölverbrauch. (Valvoline Maxlife 10W-40) Ich habe den Wagen mit 182200 km erworben, die Laufleistung beträgt sich jetzt 208725 km. Der Vorbesitzer hat leider das Longlife-Intervall vollständig ausgeschöpft, ich habe in 26000 km bereits dreimal das Öl gewechselt. Im Anhang sind die Kerzen nach ca. 25000 km. Ich habe heute den Motor gespült, vewendet habe ich die Spülung von Liqui Moly. Jetzt habe ich Mannol Classic 10W-40 drin. Aufgaben: 1. Öldruck messen, Manometer besorgen. 2. Ölverbrauch beobachten. Erneut Öl ablassen nach 3000-5000 km. Leider sind momentan nur normale Pendelei im Programm, kein Urlaub / Schraubertreffen mit Langstrecken.
-
7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍
fasyrt antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
So, nach dem K***runde möchte mich auch bedanken. Es war widerholt ein äußerst schönes Erlebnis. Feine Leute, sehr gesellige Runde. Vielen Dank an alle Personen die das Treffen ermöglicht haben und auch besten Dank an den guten Lehrer wer mich bei der Bremse eingewiesen hat. Tut mir Leid, mit dem Namen bin ich nicht besonders scharf... Offtopic... Ich hatte am Samstag euch mit meinem Ölverbrach und Dilemma vollgemüllt . Es schent so, dass es nicht um Ölverbrauch geht und das Kugel bleibt wohl. Details auf dem Link. -
Oh man, das Forum ist sehr fein. @Titus II, mich hat auch die exakt gleiche Krankheit erwischt. Bei 199250 km war Ölwechsel, seit dem musste ich wie folgt Öl nachfüllen. Wir sind mit dem A2 bei ca. 205550 km nach Kroatien gefahren. Schon nach 100 km verlangte der Wagen Öl. KM Stand Füllmenge Fahrleistung (199250) (203962) 0,6 4712 205642 0,5 1680 206146 0,5 504 207155 0,5 1009 207470 0,5 315 207567 0,5 97 Ich war ziemlich erschüttert sodass die Intervallen immer kürzer geworden sind (1009 km, 315 km, 97 km.) Ich wusste nicht genau was zu tun, daher Zeit zu gewinnen habe mich entschieden, vom Mobil1 ESP 5W-30 LL auf Valvoline Maxlife 10W-40 (502/505) umzuölen. Das habe ich jetzt am Freitag gemacht, 3,5l ging rein. Filter habe ich Mann Filter verwendet. Am Wochenende hatte ich eine Runde, 780 km, überwiegend Autobahn. Da ich auf das Problem scharf war, hatte mit CarPort Diagnose den Ölstandpegel kontinuierlich geloggt. Absolut gleiches Phänomen: Wanne voll mit Öl, beim Drehzahl pegel sinkt stark nach unten. Sobald auf der Bahn nur auskuppele, sprunghaft fließt das Öl ab in die Wanne. Während der Rückfahrt zweimal die gelbe niedrige Ölmengenwarnmeldung bekommen, kein Öl habe nachgefüllt. Die Aufzeichnung fängt erst nach der erste Warnung an. (Da ich naiv gedacht habe, das dickere Öl hatte das Problem gelöst. Hinfahrt war ja nichs.) Leider habe ich den Drehzahl vergessen aufzunehmen. Diagramm Hinfahrt: 1. Merke, dass das Ölpegel nur ganz langsam von 50+ auf 30- kommt, soo um die 10 Minute war schon nötig beim 3500+ 1/min Umdrehungen. 2. Merke, dass beim Auskuppeln steigt das Ölpegel sprunghaft von 30- auf 55+. 3. X Achse ist in Sekunden. Diagramm Rückfahrt: 1. Merke, dass nach dem Anhalten das Ölpegel ist ohne frisches Öl wieder normal. 2. X Achse ist in Sekunden. Was mich sehr wundert, dass der Ölpegel sich beim 28-30mm stabilisiert. Wenn die Ölpumpe wegen hoher Drehzahl mehr fördert als rückfließen kann, dann sollte der Pegel weitersinken. @Titus II Was für Sensor hast du gekauft? Hella?
-
7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍
fasyrt antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Bin auch angekommen. War wieder sehr schön. -
7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍
fasyrt antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Gruß aus Kassel. Ölwarnung wieder da, verstehe Bahnhof. Lat Sensor hat doch da genug Öl, 59mm ist schon praktisch voll. Peilstab ist zum ko****. -
7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍
fasyrt antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
-
7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍
fasyrt antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Nichts gegen Christian, lediglich hat mich das HLH nicht soo überzeugt. Papaya hat Vitamin B bei der Buchung. Elch wollte noch irgendwo übernachten? Das Kuchen habe fasst vergessen, aber wird gerade noch klappen. Der Winter kommt sehr bald, wir müssen um die nötige Polsterung sorgen! -
7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍
fasyrt antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Das nenne ich aber blitzschnelle Reaktion! -
Welche Neuteile sind sinnvoll?
fasyrt antwortete auf ColorStormDriver's Thema in Verbraucherberatung
Mit passendem Werkzeug kann man gut trennen, reicht das Radlager mit Werkzeug. Je nach dem, was günstiger ist: Werkzeug oder 2x Gehäuse? Vergesse nicht, dass da alle Mutter sind selbstsichernd und müssen jedes mal ersetzt werden. -
7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍
fasyrt antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und hat Lust auf viele teilnehmende A2 Fahrer fasyrt möchte: Antriebswelle mit Flanschwelle rechts tauschen, Bremsen vorn, Spurstangenkopf rechts tauschen, Spur vermessen benötigt: Bühne, Wellen vom Marco, Wellenweise Hilfe+Nerven vom Marco+Dennis, bringt mit: Heferollschokokuchen, eine Kiste Gutes aus dem Südwesten, Ersatzteile möchte: benötigt: bringt mit: Marco, habt ihr was Feines um die Achszapfen aus dem Radlager zu treiben? -
[1.4 AUA] Knackgeräusche beim Lastwechsel bzw. Kuppeln
fasyrt antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Zentralschraube an der Welle im Radlager ist mit 120 Nm anzuziehen. Die alte Blechausführung ist nicht mehr verwendet. Richtig: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:Zwoelfkantschraube_Gelenkwelle_6Q0407396B.jpg Falsch: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:Blechmutter.jpg Das Original Audi/VW Kleber ist sündhaft teuer. Stattdessen kann man auch Loctite 275 nutzen. Ich weiß nicht ob die Farbe abweicht oder nicht... -
Welche Antriebswelle würdet ihr einbauen?
fasyrt antwortete auf fasyrt's Thema in Verbraucherberatung
Das nutze ich, finde sehr gut aufgebaut. Demnach Außengelenk 6Q0498099D oder 6Q0498099DX, Innengelenk 6Q0498103A oder 6Q0498103AX. Oder halt, wie der Kollege sagt, Wiki ist auch ziemlich gut geflegt. Eben. Oder 02T409344, 240€. Aber wenn mann allein im Mietwerkstatt ist, hat gerade keine Möglichkeit da die Schrauben raustüddeln. Die alte Flanschwelle kann ich später hoffentlich verkaufen um Kosten zu reduzieren. Radlager ist nicht schlimm/schwer, wenn mann die richtige Werkzeuge dabei hat. Ich habe den Achsausdrücker gemietet (40€/Woche) und die Radlagerpresse gekauft (90€). Geht gut, wenn alles richtig ist. Bei mir schein das Gegenstück aus der Radlagerpresse war außer Toleranz (oder Radlagergehäuse zu klein) und habe Stunden verbracht bis ich Plan B und Plan C gemacht habe. Plan B: Komplette Radlagergehäuse ausbauen, und unter eine Werkstattpresse den Lager auspressen. Ginge nicht, da es mit dem Federbein enge Freundschaft gemacht hat. Plan C: im Müll nähe der Presse habe nach eine passende Lagerschale gesucht. Schwein gehabt, sonst wäre ich immer noch auf der (Miet)Bühne. @w126fan Biete an, machen wir uns am 15. Juli zusammen und legen wir an irgendwo Großraum Stuttgart. Spezialwerkzeuge habe ich ja. Ich könnte beim Flanschwelle gut Hilfe brauchen, allein war es gestern teilweise echt kein Spaß. Aus hier aus auch Gruß an die Bühnennachbarn, die hatten riesig ausgeholfen. Ich habe versucht die Welle aus dem Radlager mit dem Hammer holen. Hat nicht geklappt, aber seitdem macht das Kugel beim Anfahren ein Tak oder Klong als gerausch. Also ich habe da etwas kaputt gemacht. Seitdem versuche ich meinen Fehler zu beheben. Erste Stelle: Radlager ersetzt, keine Verbesserung. Jetzt halt die Gelenke oder die Welle dran. Die Welle wollte ich komplett wechseln, habe 2 von 6 Schrauben zwischen Flanchwelle und Gelenkwelle abgebrochen... Jetzt habe ich das Klonggerausch und zwei Schrauben weniger die das Drehmoment übergeben. Unsere Sommerurlaub nähert gefährlich schnell dazu. Du weißt doch. Kluge Leute lernen aus den Fehlern der anderen – die Dummen aus ihren eigenen. EDIT: Marco, ich habe die Gewinde an dem Zapfen nachgeschnitten, danach war alles rutschi-flutschi. -
Welche Antriebswelle würdet ihr einbauen?
fasyrt antwortete auf fasyrt's Thema in Verbraucherberatung
Wir hast du die Antriebswelle vom Getriebeflansch gelöst? Ich habe 2 von 6 Schrauben abgerissen und habe damit eine neue Baustelle geschafft. Damit wurde auch keine Welle getauscht aber eine 11 Stündige Orgie. Mindestens das Radlager ist neu. -
Hallo Zusammen, da ich dummerweise die Welle aus dem Radlager rausklopfen wollte (tja, Wiki liest man danach...), habe was da dort unten beschädigt: Knackgeräusch beim Anfahren. Radlager, Außengelenk, Innengelenk, (Getriebe?), etwas. Also Teile bestellt, morgen um 8 Uhr geht es in die Hobbywerkstatt, Radlager neu, Welle raus. Ich versuche mit dem Hand die Welle prüfen (Torsionbewegung) und etwaige Spiel der Gelenke verstehen. Ich habe eine Spidan und eine SKF Welle besorgt. Frage: Welche Antriebswelle würdet ihr einbauen?
-
Fährt jemand in der näheren Zukunft aus Lippetal nach Rhein-Neckar-Gebiet (Heidelberg/Mannheim)? Ich konnte nicht nein sagen für einen neuen Hintersitz und Spiegel.
-
Ich schwanke noch . . . Vermarktung A2 Ersatzteile
fasyrt antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Warum sprichst du nicht einer Schrotti an? Wenn du die Vorarbeit erledigst und die A2s zerlegst, er übernimmt das Katalogisieren und platziert selbst im Netz. Wohin sonst mit den Teilen nach drei Wochen? Alles wirst du in drei Wochen nicht verkaufen können.