Zum Inhalt springen

Frau Schulz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Frau Schulz

  1. So, ich habe am Montag einen Brief an Audi bzw an Dr. Winterkorn geschrieben. Darin hab ich meine Situation geschildert, dass bei mir das Autohaus xy die kosten nicht übernehmen will, aber Autohaus abc das sehr wohl bei einer Freundin gemacht hat. Daraufhin hat mich grad eine Frau angerufen und mir erklärt dass sie mir nicht helfen kann. Die Autohäuser wären eigentständig und gehörten nicht zur Audi AG. Die könnten selber bestimmen was auf Kulanz gemacht wird und was nicht. Beweislastumkehr gilt "angeblich" auch nur bei Neuwagen. Ich glaub das was mein erster und letzter Audi!!!
  2. Frau Schulz

    Marderschaden

    Wo bist du denn versichert? Ich weiß dass in meiner Teilkasko Maderschäden mitversichert sind.
  3. Das Problem ist allerdings das der Anwalt wahrscheinlich teurer wäre als die ganze Reparatur. Dass andere Händler sowas von sich aus kostenlos reparieren sagt mir doch, dass ich im Recht bin! Dieses angebliche Dekra Gutachten von meinem Auto hab ich ja noch nie gesehen. Ich habe einen Brief an Audi an Dr. Winterkorn geschrieben, mit dem Namen des Händlers der es bei mir nicht bezahlen will und dem Namen des zuständigen Leiters der Gebrauchtwagenabteilung. Vielleicht bringts was.
  4. Frau Schulz

    "klung klung" Vorne

    schau mal hier: Stabischaden
  5. Nur so zur Info... ich fahre immernoch mit kaputtem Stabi und der Händler weigert immernoch die Kosten zu übernehmen. Eine Bekannte hatte letzte Woche auch den Stabi kaputt, der wurde sofort repariert (anderer Händler) und der Händler hat die vollen kosten übernommen! plus einen kostenlosen Leihwagen. Das nenn ich Service. Ich weiß nun leider nicht mehr weiter. Wahrscheinlich muss ich die Reparatur wirklich selber übernehmen.
  6. Joachim: das stimmt nicht!!! Es hat nicht JEDER A2 FIS! FIS ist die große Anzeige, in der z.b. der durchschnittliche Spritverbrauch angezeigt wird usw. Ich z.b. habe das nicht, bei mir wird Standradmäßig nur die Temperatur im kleinen Fenster angezeigt. Trotzdem habe ich die gelbe Öl min Warnlampe. Eine Freundin hat einen A2 mit FIS (also große Anzeige) und die hat auch die Lampe. Mein A2 ist verhältnismäßig schlecht ausgestattet, also er hat "nur" das Advanced Paket, sonst nichts und trotzdem habe ich die gelbe Warnlampe. Wenn ich mich nicht total irre kann man sich doch alle Einstellungen ansehen, wenn man den Knopf unter der Anzeige drückt. Ob mit oder ohne Zündung weiß ich grad leider nicht. Steht aber alles in der Bedienungsanleitung+ Gruß Edit: Im Anhang siehst du ein Bild von einem FIS. Das habe ich z.b. nicht. Ich trotzdem hab ich die gelbe Öl Lampe
  7. Also ich behaupte mal, dass JEDER A2 diese gelbe Öl Warnlampe hat. Mein A2 hat nämlich kein FIS und die Lampe ging trotzdem letzte Woche an!
  8. Hallo am Freitag Abend gibt bei mir plötzlich die Ölwarnlampe an. (1,4 Benziner) Ich bin dann am Samstag direkt losgefahren und hab mir 1 Liter Öl (Castrol Longlife II 0W30) bei der Ersatzteilehändler mit den 3 roten Buchstaben gekauft für satte 23 Euro Der nette Mitarbeiter war auch direkt bereit mir das Öl nachzufüllen. Er hat dann den ganzen Liter nachgefüllt und die Anzeige ist nun auch aus. Jetzt hab ich hier aber gelesen dass alle immer nur 0,5 l nachfüllen. War der Liter jetzt zu viel? Wieviel muss man denn nachfüllen wenn die Lampe angeht? Wann geht denn die Lampe überhaupt an, wieviel ist dann noch drin? Mit dem Ökmessstab komme ich nicht so recht klar, entweder ich bekomm ihn nicht raus oder nicht wieder rein. Danke für eure Hilfe!
  9. Naja schön dass es in Deutschland wenigstens noch faire und freundliche Autohändler gibt - nicht so wie meiner!
  10. Hallo Coco30 hast du vielleicht irgendwas schrifliches vom Händler dass er den Schaden bezahlt???? Bei mir ist nämlich auch der Stabi kaputt und der Händler weigert sich den zu bezahlen auch nach Hinweise auf §476! Guckst du hier: 1. Werkstattbesuch
  11. So, ich hab grad mit der KFZ Schiedsstelle telefoniert. Leider ist der Händler NICHT in der KFZ Innung Die Frau hat mir gesagt dass da leider nur der Weg zum Anwalt weiterhilft. Ich werds erstmal mit einem Brief probieren.
  12. Hat vielleicht jemand die genaue Adresse von Audi an wen ich mich da genau wenden muss? Nur Audi AG Ingolstadt reicht bestimmt nicht, oder?
  13. Danke, ich denke dass ich wirklich einen Brief mit Kopie an Audi schicken werde. Lutzmich: an die Schietsstelle hab ich mich schon gewandt, die ist leider nur morgens besetzt, ich versuch es morgen früh nochmal. Ich denke schon dass das Autohaus in der KFZ Innung ist, es ist immerhin eine größere Kette. Nein, das Gutachten habe ich nicht gesehen. Laut dem Händler ist es mir aber beim Kauf ausgehändigt worden. Ich hab sowas allerdings nie bekommen. Das einzige was ich habe, sind die Tüv Belege und die Protokolle vom LongLifeService. Blöd wäre jetzt nur wenn ich dem Händler unterstelle dass es kein Gutachten gibt und die halten es mir dann unter die Nase.
  14. Ich hab dem Leiter der Gebrauchtwagenabteilung ja alles genau erklärt und ihn auch auf §476 BGB hingewiesen. Das hat ihn alles nicht interessiert. Gegen sowas würden sie sich eben mit diesem Dekra Gutachten absichern. Damit war sie Sache für ihn gegessen! Er zahlt nicht! Die Einzige Möglichkeit die ich sehe besteht noch darin, dass mir die Dekra bescheinigt dass bei diesen angeblichen Gutachten, der Stabi nicht so überpfrüft wird, dass man den Schaden hätte feststellen können. Was könnte ich noch machen? Ein Anwalt wäre doch bestimmt sehr teuer. Grüße
  15. Ok, habs verstanden. Vielen dank
  16. Der Leiter der Gebrauchtwagenabteilung hat gesagt dass mit dem DEKRA Gutachten bewiesen wäre, dass das auto 100%tig in Ordnung war, sprich der Stabi nicht kaputt. Leider habe ich ein Gutachten niemals gesehen. Wegen dem Rost, da nahm er sich gar nichts an. Der Rost würde die Funktion des Stabis nicht beeinträchtigen. Es wären wohl die Hülsen (?) kaputt, deswegen das Knacken. Ich habe nur die normale CarGarantie (keine CarLife, die war laut Verkäufer ja nicht notwendig) und darin ist der Stabi "natürlich" nicht enthalten. Jetzt hab ich mit der Dekra telefoniert, der zuständige Prüfer guckt sich mein Auto Freitag selbst nochmal an. Als ich erzählt habe, wo ich das Auto gekauft habe, hörte ich nur ein lautes Seufzen... glaub das sagt schon alles. Er möchte sich auch lieber nicht bei dem besagten Händler mit mir treffen sondern bei einem anderen Autohaus. gruß
  17. So, weiter gehts.... Angeblich wird bei dem Händler jedes Auto vor dem Verkauf von der Dekra überprüft und damit wäre dann auch bewiesen dass das Auto zum Zeitpunkt des Verkaufs 100% tig in Ordnung war. Das heißt, ich muss selber zahlen!!! Woher weiß ich denn, ob die Dekra nicht bloß drüber geguckt hat, oder ob die sich wirklich auch den Stabi angesehen haben???? Vielleicht wurde der ja gar nicht geprüft? Weiß vielleicht noch Jemand Rat????
  18. Hallo, ich hab nochmal da angerufen. Plötzlich behauptet er, er hätte nie gesagt das ich das bezahlen muss. Er müsste noch was mit dem Verkäufer besprechen, dann würde er sich bei mir melden. Was hat denn der Verkäufer damit zu tun? Eins weiß ich, die sehen mich da nach der Repartur nicht mehr wieder!!!!
  19. @Leofsi Danke, deine Rechnung schaut schon ein bißchen anders aus als meine. Ich hab in einem andere Tread im Technikforum (1. Werkstattbesuch) mein Problem näher beschrieben. (weiß leider nicht wie man hier einen Link einfügt). Ich habe das Auto erst vor gut 4 Monaten beim Händler gekauft. Bis jetzt weigert er sich leider die Reparatur zu bezahlen. Ich ruf ihn heute aber nochmal an und werd ihm erklären dass ER mir beweisen muss dass der Schaden noch nicht da war, als ich das Auto gekauft habe. Als Frau wird man irgendwie beim Freundlichen überhaupt nicht ernst genommen Gruß Frau Schulz
  20. Hallo, ich habe am Wochenende mal mein Serviceheft genau unter die Lupe genommen und gesehen dass mein A2 vor dem Kauf noch beim LongLifeService war. Super dachte ich, dann hab ich aber gesehen dass bei Inspektion das Kreuz bei "nein" war. Ich dachte immer der LongLife Service ist die Inspektion oder vertu ich mich da? Oder ist das nur der Ölwechsel? Was zeigt mir denn das Auto an? Wann ich zum Service muss oder zur Inspektion? Frau Schulz
  21. Hallo, vielen Dank für eure Antworte. Ich werde meinen "Freundlichen" heute direkt darauf hinweisen! Wenn sich was tut, melde ich mich wieder Frau Schulz
  22. Mein Stabi ist auch kaputt. MJ 2002 ca. 71.000 km gelaufen! Der freudliche will 402 Euro für die Reparatur. Bin erstmal wieder nach Hause gefahren. Ist der Preis ok?
  23. So, ich komme grad vom "Freundlichen". Der Stabi ist kaputt. Er hat es mir auch gezeigt, der ist total angerostet. Ich habe ihn gefragt wer das denn bezahlen würde. Ja, das wäre dann jetzt die Frage. Was ich denn für eine Versicherung abgeschlossen hätte. Ich meine ich habe gar nichts abgeschlossen. Auf mein Fragen hin damals beim Autokauf hat der Verkäufer mir gesagt sowas könnte ich noch nach einem Jahr abschließen, erstmal hätte ich ja 1 jahr von ihnen die Gebrauchtwagengarantie. Grad meinte der Verkäufer allerdings ich hätte die CarLife Versicherung. Leider habe ich dazu aber nie Unterlagen erhalten, bzw was unterschrieben und der Verkäufer hatte nun grad keine Zeit nachzuschaun. In meinem Kaufvertrag steht: 12 Monate Gebrauchtwagengarantie gemäss den beigefügten Garantiebedingungen der CarGarantie. Beigefügt ist ein Heft mit den Bedingungen von der CarLife. Hab ich nun eine CarLife oder nicht? Ich hab dann grad nachgefragt was mich denn der Spaß kosten würde, falls ich die CarLife nicht habe oder die nicht zahlt: 402 Euro, Arbeitszeit ca. 3 stunden!!! Ist das nicht ein bißchen viel Ich hab ihn dann nochmal drauf hingewiesen dass der Stabi ja nicht von heute auf morgen kaputt gegangen sein kann. Nee meinte er, ich hätte es nur jetzt erst gemerkt. Sag ich so: Also kann der schon kaputt gewesen sein, als ich den A2 gekauft hab. Ja, aber wenn sie das nicht gemerkt haben.... Kann mir jemand sagen was ich nun machen soll? 402 Euro ist mir echt viel Geld. Viele Grüße
  24. Ich versteh dein Problem grad gar nicht. Jetzt läuft dein Radio doch, oder nicht? Wenn du das Auto anmachst, geht es an und wenn du den Schlüssel rausziehst geht es aus. Ist doch super, was willst du mehr? Warum jetzt noch ein anderes Radio kaufen? Übringends ist es doch ganz logisch dass das Radio im Stand By Betrieb Strom zieht. Man macht das Radio ja auch (ganz) aus wenn man aussteigt! Also ich zumindest! gruß Frau Schulz
  25. Wo steht denn dass der Advance und Style paket hat? Meiner ist von 11.2001 und ich hab 8700 Euro bezahlt mit 65.000 km. Find den Preis auch recht hoch, vor allem wegen dem repartierten Unfallschaden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.