
MichA2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2005
-
Farbe
Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
-
Sommerfelgen
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Winterfelgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Zusätzliche Felgen
15" Stahlräder
-
Ausstattungspakete
Style
-
Soundausstattung
Radio-Cassette "chorus"
Bluetooth mit Freisprech und USB -
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Tagfahrlicht
Dreispeichen Lenkrad
Serien Sitze
geteilte Rückbank (2 Sitze)
12 Volt Steckdose
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
83313 Siegsdorf/Obb.
Hobbies
-
Hobbies
mein Hund, mein A2
Beruf
-
Beruf
selbst.
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von MichA2
-
Upps, vielen Dank für die schnelle Hilfe, ich hatte im Forum gesucht, aber nicht nach den richtigen Schlüsselwörtern... Bis neulich MichA2
-
Hallo zusammen, seit einiger Zeit leuchtet bei meinem A2 die gelbe Motorwarnleuchte. Ich habe dann mal den Fehler auslesen lassen: P1196 O2 Sensor Heater Circ.,Bank1-Sensor1 Electrical Malfunction P1183 Linear 02 Sensor / Reference Voltage Short to B+ Die Fehler deuten ja wohl darauf hin, das die Lambdasonde 1 hinüber ist, oder? Die Verkabelung sieht erstmal o.k. aus. Hat jemand die Teilenummer und den ungefähren Preis parat? Wechseln werde ich das Ding wahrscheinlich selber. Hier die Fahrzeugdaten: A2, 1.4, 05/2002, AUA (115000 km) Bis neulich MichA2
-
Hallo erstmal, die Problematik mit "Klima läuft nicht richtig im Stand" hatten wir schon mal (scheint langsam zum Serienproblem zu werden), schau mal ob der Kühlerlüfter läuft wenn die Klima an ist... Der Kühlerlüfter kühlt den Klimakompressor, wenn der Lüfter nicht läuft schaltet der Kompressor immer ein und aus, weil der Kompressor bzw. das Kältemittel 1. sehr warm wird und sich 2. im System ein hoher Druck aufbaut. Es reicht ein geringer Fahrtwind das die Klima wieder funktioniert. Sollte der Kühlerlüfter nicht laufen, dann die Klima bis zur Reparatur auf ECON stellen, sonst drohen Schäden an der Anlage! Sollte sich der Kühlerlüfter nicht drehen ist entweder der Kühlerlüfter hinüber (kann man u. U. reparieren, Bürsten im Motor liegen nicht am Anker an) oder das Steuergerät vorm Lüfter (hier hilft nur wechseln). siehe auch hier MfG MichA2
-
Mahlzeit, also der Widerstand kann durchaus niedriger liegen, mein Meßgerät ist nicht das allertollste Micha
-
Hallo erstmal, jetzt kann ich auch mal was zum Thema beitragen: Meine Klimaanlage brachte auch keine Leistung wenn das Fahrzeug stand, ich dachte mir nach 4 jahren kann ich ja mal eine Klimaanlagenwartung durchführen lassen. Nach Trocknerwechsel, Reinigung des Kältemittel und Wiederbefüllen der Anlage war der selbe Fehler (kein Funktion der Klima im Stand) immer noch vorhanden. Der Monteur sagte mir das der Lüfter bei eingeschalteter Kllima laufen muß, um den Kompressor zu kühlen (steht ja bereits weiter oben). Ich sollte die Klima ausgeschaltet lassen und beim Freundlichen das ganze abklären lassen. Zu Hause habe ich mich dann auf die Fehlersuche gemacht und festgestellt das die Spannung für den Motor am linken Stecker anliegt. Anschließend habe ich den Widerstand des Lüfters gemessen -> unendlicher Widerstand d.h. Motor defekt. Nachdem ich gelesen hatte, das der Motor schlappe 138%u20AC kosten soll, habe ich die ganze Sache ausgebaut den Motor geöffnet und siehe da: Die vier Bürsten hatten gar keinen Kontakt zum Kommutator. Die waren einfach durch den eintretenden Dreck (Motor hat hinten einige Löcher) in ihrer Position festgegangen und die Federn schafften es nicht die Bürsten an den Kommutator zu drücken. Ich habe die Bürsten wieder leichtgängig gemacht und die Führung der Bürsten mit etwas Kontaktspray geschmiert -> Motor zu und fertig. Der Motor muß man nicht unbedingt öffnen, die Ferdern und Bürsten kann man auch (allerdings schlecht) von außen erreichen. Die ganze Arbeit lief zwar unter der Rubrik "Jugend forscht" aber hat ja auch ne Menge Kohle gespart. MfG Micha PS: Der Widerstand des Motor liegt so im Bereich von 3-4 Ohm.
-
Hallo, lt. Tacho 21x km/h, Radiodisplay 195 km/h -> Drehzahlbegrenzer 5800 Umin das alles mit den 175ern Reifen Schönes WE
-
Hallo erstmal, also ich hatte genau das gleiche Problem mit den Bremsen bei meinem Wagen gehabt: Ich bin allerdings erst nach 2500 km zum Händler und habe das ganze reklamiert. Die Bremsscheiben sahen in etwa genauso aus, wie die auf dem Foto, mit "wegbremsen" war eben nichts. Der Freundliche war sehr freundlich und hat ohne Diskussion Klötze+Scheiben komplett gewechselt. Der Grund für die angegriffenen Bremsscheiben war wahrscheinlich die 3-Monatige Standzeit meines Wagens auf dem Hof des Händlers. Bis neulich MichA2
-
1. VW Jetta 70 PS Bj. '81; 1 Jahr gefahren 2. VW Golf II 75 PS Bj. '86; 2 Monate gefahren 3. VW Golf II 55PS Bj. '86; 3,5 Jahre gefahren 4. BMW 318i Bj. '88; 6,5 Jahre gefahren
-
Mahlzeit! Als ich hab mir letzte Woche die Uniroyal MS*PLUS 5 als 155/65R15 gekauft: 4 Kompletträder für 350€ bei A*U. Montiert habe ich sie noch nicht, kann also noch nicht zu den Fahreigenschaften sagen. Das Abrollgeräusch der Reifen soll etwas ruhiger sein als bei den Conti's, da die Reifen laufrichtungsgebunden sind. Bis neulich MichA2
-
Ich hab das auch schon festgestellt, keine Ahnung warum das Radio auf eine schwächere Frequenz wechselt (kann man die AF-Funktion eigentlich abschalten?). Ist wahrscheinlich kein Problem, sondern eine Systemeigenschaft... . Ich werde mal den "Freundlichen" bei der Inspektiion drauf ansprechen... (dauert aber noch ne Weile). Bis neulich MichA2
-
Aber der Wagen war schon recht häufig zur Inspektion. Naja wer weiß, wie die auf dem Fahrzeug rumgeritten sind . Auf jeden Fall werde ich nicht in die Werkstatt fahren, um eine Glühbirne wechseln zu lassen. (Weiß einer, was die "Freundlichen" dafür haben wollen? ) Ich glaube, die Motorhaube kann ich schon noch beschädigungsfrei ablegen . Der Rest ist ja irgendwo im Forum sehr gut beschrieben. Bis neulich Micha
-
Hallo erstmal, den Bericht habe ich gerade gefunden: http://www.autojournal.de/nam0703/a2/a2.htm Bis neulich Micha
-
Hallo, was mich mal interessieren würde: Kostet das Abo etwas (wird ja außerdem immer wieder verlängert wenn man nicht kündigt) und wieviel kostet ungefähr ein Dokument? Bis neulich MichA2