
Eumeltier
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
277 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eumeltier
-
Gibt es eigentlich Dinge, die sich anbieten wenn Stoßstange und Schlossträger schon angefasst werden gleich mit zu erledigen? Also ich hab auf dem Plan: - Ersatz der Original-Kinderauto-Hupe gegen was lauteres - Umbau auf großen Wischwassertank
-
Ja das hat der Vorbesitzer ja selbst gemacht, darüber gibts nix... aber egal.
-
Naja, Ausstattung ist eigentlich nicht so schlecht. Klima, Servo, Kopfairbag, Advance-Package, Style-Package, Winter-Paket... 282.000km, "bezüglich auf Alter und Nutzung üblicher Zustand". Dass die Hydraulik großteils überholt ist, davon weiß der Gutachter natürlich nichts und hab ich auch keine Nachweise. Ich hab 3300,- bezahlt vor einem guten halben Jahr (nach sieben Monaten Suche). Für 2500,- bekomme ich nix vergleichbares. Nutzt ja nix, Augen zu und durch. Die Stoßstange vorne hatte vorher schon ein paar Lackrisse, die wird hinterher auf jeden Fall besser aussehen. Ich frage mich, wenn ich nun tatsächlich irgendwann alle meine Ideen in das Auto eingebaut haben sollte (42 Liter Tank, Scheibenbremse hinten, Standheizung?...) - wie wird so was dann eigentlich bewertet? Im Endeffekt ist das Fahrzeug dann ja ein nicht wiederbeschaffbares Einzelstück.
-
Mal gucken... angeblich soll ich jetzt - nach mehrfachen Briefen vom Anwalt und Drohung mit Anzeige - meinen Mercedes Viano tatsächlich kurzfristig repariert wiederbekommen. Auch eine Geschichte, über die man ein ganzes Buch schreiben könnte. Wie auch immer. Das glaube ich zwar im Endeffekt erst, wenn das Fahrzeug bei mir auf dem Hof steht, aber wenn das klappen solle, dann kann ich den Audi natürlich ganz in Ruhe zerlegen, das wäre schon sehr vorteilhaft.
-
Was mich halt wundert, das ganze tritt einmal alle 30 Starts oder so auf... Mal gucken. Erstmal muß die Front wieder heil, man hat ja sonst nichts zu tun...
-
Ich hab gerade nochmal geschaut. Fiktive Abrechnung der Reparaturkosten (also ohne Mehrwertsteuer) läge bei 2345,65 EUR. Also quasi das gleiche. Von daher passt das schon. Für die Versicherung soll ich die Reparatur per Foto dokumentieren, falls mal wieder ein Schaden auftritt.
-
Ich glaube nicht, daß meine Frau mich dafür freistellt
-
Hm. Meiner hat Klima.
-
Ja das hab ich schon gesehen, aber ich hab aktuell nicht im Auge, wo die sind. Sonst leg ich mich nachher nochmal unter das Auto und suche die...
-
Ich wühle mich gerade durch das Gutachten. Es sollen noch die Luftführungen 8Z0121333G und 8Z0121284J beschädigt sein. Wo verstecken die sich, ist mir nicht aufgefallen...
-
So, Gutachten ist da. Reparaturkosten 2800,- EUR Wiederbeschaffungswert 2500,- EUR - bißchen mager finde ich, dafür einen 1.2 TDI zu finden wird schwierig. Also Totalschaden. Dafür sehr günstig für mich: Restwert 50,- EUR !!! Abzüglich Selbstbeteiligung finden sich also kurzfristig 2300,- EUR auf meinem Konto an. Dafür bekomme ich den Schaden ja auf jeden Fall repariert und es bleibt noch was übrig. Die einzige Frage ist, wie ich der Versicherung nachweise, daß der Schaden repariert ist für den nächsten Wildschaden, das muß ich noch klären.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Eumeltier antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Und was machen Stahlfelgen auf dem Auto -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Eumeltier antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-blau-bastler/3055039034-216-1644 1.2 TDI Bastelbude -
PD-Korpushalter liegen hier ja schon rum... allerdings ja nichts, was man mal so eben erledigt.
-
Moin, normalerweise springt mein 1.2 TDI umgehend an, sobald der Hydraulikdruck da ist. Sporadisch tut er sich aber schwer. Dann dreht der Motor 5 Sekunden und es passiert gar nichts, bis er dann ziemlich schlagartig kommt. Oder er springt an sofort an und läuft 2 bis 3 Sekunden ziemlich rappelig. Das ist aber wie gesagt die Ausnahme. Ich habe auch noch keine Charakteristik feststellen können (also zB. nach längerem Stillstand o.ä.). Was ist hier als erstes verdächtig? Luft im Treibstoffsystem? Gruß, Martin
-
Frage ist ja auch, ob das schon eine Sicherung vor ist oder ob man noch eine vorsehen muß für das Relais...
- 22 Antworten
-
- fahrertür
- tankdeckel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ölstandssensor meine ich natürlich
-
Hmhm. Peilstab war anscheinend nur unten noch leicht bedeckt. Ca. einen halben Liter nachgefüllt. Hab es nicht noch mal am Peilstab überprüft denn der ist ja wirklich schwierig abzulesen... Eben längere Strecke gefahren und wieder kommt die Ölwarnung. Kommt mir ja spanisch vor. Auf der anderen Seite hab ich hier auch von anderen gelesen denen es ähnlich ging. Ich guck gleich nochmal an den Stab ob ich was erkennen kann und füll noch mal was nach und am WE hänge ich mal die Diagnose dran...
-
Ich glaub, das mach ich auch. Ständig komm ich gegen diesen Schalter...
- 22 Antworten
-
- fahrertür
- tankdeckel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Daran hab ich mir auch schon die Zähne ausgebissen. Gummipflege, Stoßstangenschwarz, diverse Reinigungsmittel... bislang keine begeisternde Ergebnisse...
-
Ja, das wäre dann ja ähnlich wie bei mir... Ja gut, die VW Angabe ist ja gleichermaßen bekannt wie absurd. Also bei 1L/1000km würd ich mir schon Gedanken machen.
-
Ja, machst Du 15.000 oder 30.000km Intervalle?
-
Moin, ich hab mal das Forum durchsucht, aber keine Antwort gefunden: Was ist ein typischer Ölverbrauch für einen ANY? Jetzt nach ca 11.000km hat sich der Ölstandsensor gemeldet. Wobei ich jetzt auch nicht beschwören kann, ob der Stand bei Kauf wirklich bei Maximum lag. Vermutlich ist das völlig im akzeptablen Bereich? Ich bin etwas verwöhnt vom meinem BMW 120d und meinem Mercedes Viano, bei denen ich zwischen den Ölwechseln (Longlife-Intervalls 30.000km) noch nie einen Tropfen Öl nachgefüllt habe...
-
Ja, jetzt warte ich erst mal ab, was die Versicherung sagt. Irgendeinen Grund hat es ja auch, daß die Klima aktuell leer ist. Im besten Fall seit ewigen Zeiten nicht gewartet, im schlechteren Fall irgendwo undicht. Vielleicht fällt ja beim Zerlegen noch was auf.
-
Ja, da hast Du prinzipiell ja recht, aber mit der Begründung könnte ich auch gleich die ganze Achse neu lagern. Das ist ja immer die Frage, wo fängt man an und wo hört man auf...