
Eumeltier
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
483 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eumeltier
-
Steht das ZMS nicht auch im Verdacht, für eine höhere Belastung der Ölpumpenkette zu sorgen? In der Form: Das Auto vibriert weniger, dafür vibriert der Motor mehr?
-
Achja. Klar, das ist mir bekannt, aber daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. Allerdings ging es da ja darum, daß der Druck ungewöhnlich lange erhalten bleibt. Ich hab ja jetzt den Druck händisch abgelassen, um die Situation zu provozieren. Aber da niemand genau weiß, was da überhaupt passiert, kann es natürlich sein, daß der Effekt im Moment gar nicht auftritt... Egal, ich hab Adapter und Speicher da, so super ist der alte Speicher eh nicht mehr (16 KNZ Hübe, 2 bis 3 Schaltvorgänge), werd ich wechseln und dann mal gucken, ob sich was ändert. Allerdings würde ich erwarten, daß wenn der Druck zusammenbricht ein entsprechender Fehler im Fehlerspeicher vom Getriebe-SG auftaucht. Beim grünen 3L hatte ich das, als der Druckspeicher noch 9 KNZ Hübe machte (Pumpe an nach jedem Schaltvorgang), da würgte das Auto ab und an beim Anhalten mal ab, da sich die Kupplung nicht trennte. Da gab es aber einen entsprechenden Eintrag im Fehlerspeicher (Clutch Pressure System). Das SG im silbernen 3L ist immer ohne abgespeicherte Fehler.
-
Ich hab mal versucht, das Problem nachzustellen und währenddessen auf den Kupplungshebel zu schauen. Mehrfach den Hydraulikdruck abgelassen und dann probiert, aber der Gang ging dann immer sauber rein. Ich werde dann den Druckspeicher mal wechseln. Ich hätte den Effekt gerne mal vorher gesehen, ob man ein Zucken am Kupplungshebel sieht (muss ja eigentlich, wie soll sonst ein Kraftschluss zustande kommen), aber irgendwie hat der Fehler sich versteckt.
-
Moin, bei meinem grüne 3L funktioniert die Tür-offen-Erkennung auf der Beifahrerseite nicht, also vorne und hinten. Manchmal funktioniert sie aber - und wenn sie funktioniert, dann funktioniert sie auch vorne und hinten. Daher halte ich den üblichen Verdächtigen Mikroschalter im Schloss für unwahrscheinlich - außer es war jetzt immer Zufall. Wie auch immer, gibt es eine verdächtige Stelle im Kabelbaum oder so, welche dafür sorgen würde, daß beide Türen beifahrerseitig nicht als offen erkannt werden? Öffnen und Schliessen tun sich die Türen ordnungsgemäß über die ZV. Gruß, Martin
-
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
Look at the G270 values in picture 2 and 3. The value is too low, so you have too low pressure and so the pump is running all the time. Therefore your system is probably loosing pressure somewhere. -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
So this is measurement Block 020 field 4 https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen#Hydraulikdruck_und_Hydraulikpumpe_pr.C3.BCfen -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
So I assume this is a very bad situation.... -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
With a small endoscope you can have a look at the Führungshülse and the clutch without removing the gearbox. -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
roughly 250.000 km is the milage where problems starts with the "Führungshülse" and the G162 value (therefore Mankmil built the hall effect modification for the clutch cylinder to never have this problem again). Did the previous owner told you anything about repairs at the gearbox, the clutch itself and the "Führungshülse" ? If the Führungshülse hasn't changed yet it is highly probable defect - regardeless if this has something to do with your actual problem. -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
I can not imagine that it would be the only reason for all the strange effects. But if course it should be checked. But Germantas wrote he already replaced the hydraulic accumulator with a new one. Also we don't know what he has already tried with the car and if this error is real or because some experiments. So it would be interesting if the error comes back after clearing it. -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
I don't think this is logical. According to your VCDS readings the clutch is open and won't close. But the hydraulic pressure is needed to open the clutch. Not to close it. -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
Yes, I had this error code with my green 1.2 TDI. The pump was running after every gear shift. And sometimes the clutch didn't open fast enough when stopping. The problems where solved with a new pressure accumulator. But I don't think this is the only reason for the problems of Germantas' car. -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
There is the special english sub-forum: https://a2-freun.de/forum/forums/forum/57-english-language-forum/ -
Na zumindest den Tankklappenentriegelungsknopf zu verlegen kann man ja realisieren...
-
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
If your clutch won't close and you want to exclude that it is because the hydraulic system gone wild for some reason, you have to release all pressure. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung#System_drucklos_machen I don't know if you can read any german? - Loose the coolant tank and put it aside - Remove the black electric plug at the hydraulic pump. So the pump won't work anymore - Loose the hydraulic accumulator tank by 1/2 turn. So the pressure is released, all hydraulic oil will go back into the reservoir After this the clutch has to be closed, because there is no more hydraulic pressure left. If the clutch is not closed, then you have a mechanical problem. Don't forget to tighten the accumulator tank before connecting the pump again, otherwise the oil will spill... -
Die Kupplung geht auf. Das merke ich. Mein Hof ist leicht abschüssig, man merkt daß der Motor abgekuppelt wird. Demzufolge könnte man ja gar nicht starten, wenn die Kupplung nicht gezogen wäre, da ja ein Gang eingelegt ist. Aber wenn man die Fahrstufe einlegt, bevor der Druck für den Gangsteller reicht, dann scheint sie sich im Moment des Gangeinlegens kurzfristig zu schliessen und es gibt einen unangenehmen Ruck. Wobei mir dabei gerade auffällt, wenn der Gang bereits drin ist, warum wird er dann nochmal eingelegt? Oder tritt das Problem nur auf, wenn ich in Vorwärts abgestellt habe und dann Rückwärts wieder losfahre oder umgekehrt.... soweit ich gelesen habe, bleibt der letzte Gang drin wenn man auf STOP schaltet? Hm. Wenn man wartet, bis die Pumpe ausgegangen ist, bevor man die Fahrstufe einlegt, so geschieht dieses immer absolut sauber und problemlos. Ich wollte das ganze mal am Kupplungshebel filmen. Das werde ich auf jeden Fall machen, dann sollte man ja sehen, ob die Kupplung gezogen wird und dann einmal kurz wieder auf geschlossen ruckelt... Loggen mit VCDS geht ja leider nicht, bis sich das connected hat, ist der Druck da... Ja. Du hast recht. Meine Tage sind derzeit nur leider einfach zu kurz. Ich kann das Getriebesteuergerät schon einmal ausschliessen. Auch mit meinem Ersatzsteuergerät verhält sich der Wagen genauso. Aber das war ja auch nicht anders zu erwarten. Die nächste Aktion ist der Wechsel auf einen neuen Druckspeicher, da der hier eh rumliegt und da rein soll und das schnell geht. Aber ich denke nicht, daß sich das Problem damit löst. Aber wie gesagt, seitdem ich darauf achte, die Fahrstufe erst einzulegen wenn die Pumpe aus ist, ist bislang das Problem der verstellten Werte nicht wieder aufgetaucht. Deshalb geht meine Vermutung sehr stark dahin, daß der starke Ruck beim Einlegen des Ganges bei frühzeitiger Einstellung am Wählhebel für den ganzen Blödsinn verantwortlich ist.
-
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
At this moment I don't see the evidence that the clutch valve is the problem. The clutch valve needs the hydraulic pressure to OPEN. But it is open. All the time. Did you see the clutch closed with VCDS? If you just turn the ignition on with the lever on STOP and no break pedal pressed, is the G162 below 2V? If the clutch is still open, disconnect the electric plug at the hydraulic block and release the accumulator tank 1/4 turn. Then all hydraulic pressure is gone and the pump won't work anymore. At this moment the clutch must be closed. If it is still opened without hydraulic pressure, I assume a mechanic defect with the clutch itself. Then the new clutch valvue won't help at all. So I think at first you have to be sure about the reason for the problems before changing any parts. -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
No no, at 5:06 you are in N and the "Clutch position (specified)" is going down to 0.2%, so the control unit says the clutch should be closed. In N the clutch should be open. And regarding to G162 and "Clutch position (actual)" it IS open. But the control unit says "close". So, why does the control unit wants to close the clutch in N? And if the control unit wants this (even if it's wrong), why is the clutch not closed? There is something total mixed up. Did you tried the basic setting? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung Edit: I think this discussion should get it's own thread. Maybe an admin can move it? -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
There are some strange readings. If you are in N, the clutch should be pulled. And regarding to your readings, it is. But the target value (clutch position specified) is changing. As it should close. In N it should never close. So first - why is the control unit wanting to close the clutch? And furthermore, why is the clutch not closed, if the control units wants to? (even if it is not correct to close the clutch in N...) You have not filmed the instrument cluster the whole time. I remarked when you selected D, there was no gear shown in the display. What happens if you change the lever to the left - tiptronic? Are the numbers 1 to 5 shown? If you do this with motor stopped, you should also be able to change the selected gear with + and - Did you try to do the basic setting? -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
I would check following situations: Motor off, N Motor off, D Motor off, D, brake pedal pressed Motor on, N Motor on, D Motor on, D, brake pedal pressed What happens in each situation with the G162 value and the both clutch position values? -
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Eumeltier antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
Your video don't show the value of the clutch cylinder (G162). As the clutch position is shown at ~100%, the voltage value for G162 should be constant near 4V. Is this correct? But you write: Because if the clutch cylinder would be active engaging and disengaging all the time, the constantly running pump would be understandable. But the 100% value would say that the clutch is and stays open the whole time. Your video, is it in D or N? Does anything change if the motor is not running? -
Es gab hier letztens gerade einen Thread darüber mit der Quintessenz, daß die ANY normalerweise selbst bei enormen km-Leistungen nicht kaputt gehen und für den unwahrscheinlichen Fall, daß sie es doch tun, steht auf dem Gebrauchtmarkt ausreichend Ersatz zur Verfügung und deshalb gibt es keinen, der sich mit Motorüberholung des ANY beschäftigt, weil es einfach keinen Bedarf dafür gibt. Ganz abgesehen davon, daß man glaube ich die Kurbelwelle gar nicht entfernen darf wegen möglichem Verzug des Motorblocks, soweit ich mich recht erinnere... Edith: Da: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/98239-12-tdi-any-motorinstandsetzung/#comment-1066220
-
Mein KNZ kann ja weiter anziehen, er tut es manchmal nur nicht mehr, da die Lernwerte weglaufen und er dann nicht mehr weiter ausgesteuert wird. Laut Vorbesitzer ist Kupplung + Hülse quasi neu.
-
Ja. Ich glaube VCDS lite registriert kann am A2 nicht weniger als ein richtiges "VCDS". Höchstens die deutsche Sprache...
-
Aufgrund des Wetters und anderer Umstände bin ich noch nicht dazu kommen, die KNZ querzutauschen. Mir fällt aber was auf: Ich bin jetzt viele viele km gefahren mit VCDS offen. Der Mindestwert des KNZ wackelt zwar bißchen hin und her, aber Abweichungen, die im Nachhinein zu den beschriebenen Funktionsproblemen führen, habe ich nicht gesehen. Das Problem ist also quasi nicht da, wenn ich es beobachte (fühle mich wie ein Quantenphysiker ) Einmal wollte ich schnell los und mußte nur kurz 500 Meter fahren und hab VCDS nicht angemacht. Hinterher startete der Wagen nicht mehr und der Kupplungswert bei geschlossener Kupplung lag bei deutlich über 10% So langsam glaube ich doch daran, daß das Problem mit diesem Effekt zusammenhängt: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/99370-12-tdi-any-eine-frage-an-diejenigen-mit-der-alten-steuergeräteversion-startfreigabe-bevor-hydraulikdruck-vollständig-aufgebaut/ Wenn ich mit VCDS fahre, dann muß ich das Notebook hochfahren, VCDS Verbindung aufbauen lassen, bis dahin ist der Hydraulikdruck längst aufgebaut. Wenn ich VCDS aus lasse und zu ungeduldig bin und die Fahrstufe einlege, bevor der ausreichende Druck da ist und dann der Gang mit einem RUMMS eingelegt wird (anscheinend muß ja der KNZ in dem Moment die Kupplung schliessen), wer weiß was dabei passiert, ob durch die Vibration das Seil weiter aus dem KNZ raus kommt als normal... Ich würde ja das ganze gerne mal mitschneiden mit VCDS, aber bis das connected hat, ist die Pumpe ja längst fertig. Wenn es heute nachmittag nicht in Strömen gießt, wechsel ich mal den Druckspeicher gegen einen neuen von febi, das liegt hier schon rum. Geht ja schnell. Aber ehrlich gesagt erwarte ich nicht, daß sich dadurch der RUMMS erledigt, denn dermassen schlecht ist der alte Druckspeicher noch nicht.