
Eumeltier
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
222 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eumeltier
-
Vor der GGE hab ich ja Angst. Wenn die nicht durchläuft und dann das Auto gar nicht mehr fährt Ja ich werde mal mein Diagnose System dran hängen. Wird aber vor Donnerstag nichts
-
Also nochmal: Wenn FIS R anzeigt, dann ist R drin. wenn FIS E anzeigt, dann ist E drin, wenn FIS N anzeigt, dann ist N drin. Soweit gut. Aber wenn der Wahlhebel auf D/E geschaltet wird, dann zeigt FIS halt manchmal N und es ist auch N drin. Und wenn ich den Wahlhebel auf R stelle, dann geht FIS auf S, der Motor aus - und manchmal geht das FIS kurz danach dann auf R, vermutlich ist dann R auch drin, aber das nutzt ja nix, da Motor aus... Aber kein Blinken des R oder merkwürdige Geräusche die aus dem Motorraum kommen wo anscheinend ein Gang wird versucht einzulegen. Deshalb denke ich, irgendwas am Wahlhebel ist nicht i.O., möglicherweise das Kabel vom Poti ab...? Was mich wundert, ist: Schalten auf R => FIS geht auf S und der Motor ist sofort aus. Wenn ich regulär auf S schalte, dann dauert es doch einen kleinen Moment bis der Motor aus ist.
-
Soweit ich das beobachte, passt die Anzeige im FIS mit der tatsächlichen Einstellung zusammen. Dh. wenn R angezeigt, dann ist auch R drin. Nur nicht immer, wenn man R anwählt, wird es auch ausgewählt.
-
Hachje. Also fröhliches Zerlegen angesagt... Was mir noch aufgefallen ist, beim Schalten auf S leuchtet kurz nochmal N auf. Das habe ich vorher auch noch nicht gesehen. Ist davon auszugehen, daß im Notfall die Tiptronic-Gasse noch funktioniert (Gassenerkennung ist einwandfrei, Wahlhebelsperre funktioniert bislang zuverlässig, Motor startet bislang auch in S wie in N zuverlässig)? Dann könnte man den Wagen ja wenigstens noch bewegen, so lange man nicht rückwärts muß...
-
Eben nochmal ausprobiert. Der Hebel scheint leicht verschoben zu sein, in D bleibt die Anzeige manchmal in N, in R geht er manchmal schon auf S. D geht mit bißchen Gewackel immer rein, R ist irgendwie störrischer. Aber wenn es denn einmal passt, dann geht R wieder zuverlässig rein. Also erstmal gucken, daß man nicht Rückwärts fahren muß Ich schätze mal, wenn man D nicht mehr reinbekommt, kann man im Notfall noch in der Tiptronic-Gasse fahren? Wird die Hebel-Position auch mittels Getriebegrundeinstellung gelernt?
-
Soll laut Vorbesitzer vor nicht allzulanger Zeit durchgeführt worden sein. Ich hab auch das ganze Forum durchsucht und so etwas nicht gefunden, da heißt es dann, das "R" würde blinken, man würde hören, daß er versucht den Gang einzulegen aber es nicht klappt etc. pp. Hier stimmt aber ganz eindeutig die Anzeige im FIS nicht mit der Wahlhebelstellung überein. Deshalb vermute ich eher ein Problem mit dem Wahlhebel. Sobald ich Zeit habe (haha) probiere ich mal mein neues Diagnoseinterface aus.
-
[Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen
Eumeltier antwortete auf HellSoldier's Thema in Technik
Ich bezweifle erst mal, daß die Gasanlage etwas damit zu tun hatte. Die A6 C4 V6 waren bekannt dafür, daß sich die Katalysatoren auflösen, meistens so um und bei 200.000km. Ist bei meinem damals auch passiert. Habe dann das Gehäuse neu bestücken lassen mit einem Metallkat-Innenleben. Die zerbröseln dann auch nicht mehr. -
Moin, ich hab das erste Mal ernsthafte Problem mit meiner Sparkugel: Gestern wollte ich rückwärts fahren, schob den Hebel zu weit nach vorne bis in STOP und dann sofort zurück auf R. Der Wagen fuhr aber nicht. Nochmal am Hebel gerührt, dann ging es. Auf die Anzeige im KI habe ich nicht geachtet und mir erst einmal nichts dabei gedacht. Heute, nach kurzer Standzeit, Wagen angeworfen, wollte vorwärts fahren, Hebel auf E/D, Auto bewegt sich nicht, Anzeige im KI steht auf "N". Nochmal am Hebel hin- und hergeschaltet, geht vorwärts. Will in der Einfahrt wenden. R geht nicht rein. Wenn man in STOP startet und auf R schaltet, landet er in N. Wenn man in N startet und auf R schaltet, dann geht die Anzeige kurz auf S, dabei geht sofort(!) der Motor aus und danach geht die Anzeige auf R. Ob R drin war, habe ich nicht getestet, erst mal den Wagen auf N in die Einfahrt geschoben, damit ich vorwärts meine Fahrt fortsetzen kann. Das hat dann auch geklappt. Am Zielort nochmal durchprobiert. Von STOP auf R landet er immer noch in N. Von N auf R geht er kurz über STOP und dann auf R, aber der Motor ist dann aus. Das nutzt ja nichts. Dann hab ich mal Eco deaktiviert. So konnte ich auf R, ohne daß der Motor aus ging. Schalten geht ganz normal. R war auch drin. Eco wieder an. Auf einmal geht wieder alles. Sind das Probleme mit den Mikroschaltern am Hebel? Nach einem Hydraulik- oder Getriebeproblem fühlt sich das für mich erstmal eher nicht an. Gruß, Martin
-
Aber es hat für mich eine andere Erkenntnis gebracht - ich hab deshalb nochmal in die Liste geschaut und für meinen 1er BMW ist die Osram LED inzwischen für Abblend- UND Fernlicht zugelassen. Bislang war es nur fürs Abblendlicht zugelassen - so ist es bei Philips auch immer noch. Das wäre vielleicht noch mal was, was man machen kann wenn man mal Geld übrig hat
-
Mir fehlt dazu noch irgendwie die Anleitung. Welches Stützmaß ist denn dann das richtige? Wie findet man das heraus, daß man nicht ein zu dickes nimmt und beim Festziehen sich was kaputt macht? Soll man das PDE vorher ohne Dichtringe reinstecken und gucken, ob es passt? Aber wird das PDE ohne Dichtringe überhaupt gut genug geführt oder wackelt das herum? Sieht man, falls das Stützmaß zu dick ist und das PDE dann schief sitzt?
-
Jo, mir hat er es gerade vor die Tür gestellt, weiß ja keiner wie teuer das ist... Naja, normal hier. Ich suche noch die 10 Liter Motoröl, die DPD gestern geliefert hat, irgendwo müssen sie sein...
-
Bei mir morgen
-
Moin, mir schwebt da eine Bastelei im Kopf rum. Hat jemand ein Warnlicht "Feststellbremse betätigen" vom 1.2 TDI rumliegen? Also das Teil, was anstelle des Becherhalters drin ist? Teilenummer 8Z0919239A Gruß, Martin
-
Ich hab das Thema bei einem Kubota Z402 nämlich noch vor mir und hab etwas bammel...
-
Ich frage mich immer, was man dann bei einem Vorkammer-Diesel eigentlich macht... da kommt man ja von Brennraumseite überhaupt nicht ran, kann noch nicht mal gucken...
-
Also ich habe am Aixam Mopedauto mit Kubota 2-Zylinder Dieselmotor die Zylinderkopfdichtung gewechselt inkl. Ventile einschleifen und Kopf planen (selbst gemacht). Ich hatte so was noch nie vorher gemacht, bin aber handwerklich nicht ganz unbegabt und hab auch schon viele andere Dinge am Auto geschraubt. Dennoch würde ich bei meinem A2 den Zylinderkopf nicht alleine runterholen. Und bei meinem BMW 120d erst recht nicht. Und bei meinem Mercedes Viano 3.0 CDI schon überhaupt gar nicht
-
Evtl: https://www.microtec-gt.de/shop/microtec-fixdicht-gewindedichtmittel/ ?
-
Also ohne Klima hätte ich nicht gekauft. Servolenkung ist vermutlich nicht so wichtig.
-
Und wenn du das Relais nur halb rein steckst und dann die Pumpe läuft, startet der Wagen denn dann? Ich hab beim A6 schon mal einen Draht in den sockel gesteckt um noch nach Hause zu kommen...
-
Ok, vielen Dank für die Tips, ich werde mal gezielt versuchen das einzugrenzen.
-
Wenn der Motor schon läuft? Klingt wie ne jaulende Katze. Oder ein quietschender Scheibenwischer.
-
Moin, seit kurzem überrascht mich der A2 nach dem Start mit jaulenden Geräuschen. Der Spuk dauert immer nur kurz. Ich dachte, die Geräusche hinten verortet zu haben und dachte schon an die Kraftstoffpumpe, nur um dann zu lesen, daß die Diesel-Fahrzeuge gar keine Pumpe im Tank haben... Oder kann der Kupplungsgeberzylinder solche Geräusche von sich geben? Ich muß aber nochmal darauf achten, ob die Geräusche nicht schon vor dem Einlegen der Fahrstufe ertönen... Wenn ich dran denke, nehme ich das Geräusch mal auf. Gruß, Martin
-
Geduld ist ein guter Ratschlag. Ich habe ein halbes Jahr gesucht...
-
1.2 ANY klackert & Gänge werden nicht eingelegt
Eumeltier antwortete auf nicoronnywinter's Thema in Technik
Das heißt dann aber nur "Ultimate Diesel". Die 102 beziehen sich ja auf den Oktan-Wert. </klugscheissmodus aus> Ich habe damals meinem Viano als erste Amtshandlung einen Fehlbetankungsschutz spendiert, da wir auch immer nur Benziner gefahren sind vorher. Jetzt fahren wir seit 10 Jahren Diesel, ich glaube, jetzt sind wir das gewöhnt...