Zum Inhalt springen

Eumeltier

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    362
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Eumeltier

  1. So, da sonst keiner verfügbar war hab ich mit zwei Hölzern einen Hebel improvisiert, so daß ich die Fußbremse drücken konnte und gleichzeitig am linken Hinterrad drehen konnte. Es gibt definitiv einen bestimmten Druckpunkt, wo das Hinterrad ungleichmäßig abgebremst wird. Also gehe ich mal zu 99% davon aus, daß das Wummern in Radumdrehung von da kommt.
  2. So, vorne ist alles normal, nichts zu merken. Hinten links hingegen... Handbremse ist in den Himmel gezogen und das Rad lässt sich einfach drehen. An einer Stelle hingegen gibt es - wenn man mal vor und zurück dreht - einen kurzen Widerstand. Mir fehlt gerade die zweite Person, die mal auf die Fußbremse drücken kann. Aber das würde ja zu einem Wummern in Radumdrehnung passen, wenn die Bremse an einem Punkt zuerst greift. Laut Vorbesitzer ist die Hinterachsbremse vor einem Jahr und ca. 15.000km neu gekommen. Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. Auf jeden Fall hat der Wagen im September 2024 TÜV bekommen. Allerdings auch damals schon mit leicht schlechteren Werten der Fußbremse hinten links und deutlich schlechteren Werten der Handbremse hinten links als hinten rechts. Ich wollte meinen zweiten A2 3L eigentlich am kommenden Freitag abholen, da ich dann sowieso dort in der Gegend unterwegs bin. Ich könnte ihn allerdings auch am Dienstag abholen, sind halt 200km extra Fahrt. Bin jetzt am überlegen, das zu tun, damit ich mir in Ruhe die Bremse anschauen kann und die Frau sicher zur Arbeit kommt...
  3. Moin, meine Frau wieder mit ihren Beschreibungen... "Das Auto macht komische Geräusche". Ich: "Motor oder Fahrwerk?" Sie: "Woher soll ich das wissen?" Also: Es wummert beim Bremsen. Nicht immer, nicht extrem laut, aber vom Geräusch schon irgendwie unangenehm. In Radumdrehung. Zu spüren ist nichts (also irgendwelche Vibrationen). Das Geräusch kommt von links, meiner Meinung nach von vorne. Beim Beschleunigen - nichts. Beim Segeln - nichts. In der Kurve - nichts. Ich hab eben mal den Reifen auf Fremdkörper überprüft und mit dem Fuß am Rad geschaukelt - da fällt nichts auf. Morgen werde ich das Auto mal hochbocken - mangels Hebebühne aber nur ein Rad auf einmal. Jemand einen heißen Tipp, worauf ich besonders achten sollte? Gruß, Martin
  4. Mankmil wollte über den Ölwechsel noch mal berichten: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/92876-12-tdi-any-hydraulikbehälter-geht-gelegentlich-über/#findComment-1048352 Hat er aber noch nicht getan. Also zumindest das Berichten
  5. Ich bin mir nicht sicher, funktioniert die Temperaturanzeige bei einem selbstleuchtendem Objekt? Bei metallisch glänzenden Oberflächen passt das glaube ich auch nicht aufgrund des geringen Emissionsgrades.
  6. Nein, Verzicht auf die hinteren Sitze ist keine Option. Aber wir haben ja auch keine Deutsche Dogge
  7. Cool, was es nicht alles gibt
  8. Ja, dann hätte sie wiederum nicht reingepasst, da ja die Rückenlehne nach hinten geht und die Box dann weiter nach hinten gekommen wäre... egal, das Ding ist wieder weg. Es sollte ja in erster Linie etwas für den A2 sein. Wenn die Box in den A2 passt, passt sie vermutlich auch in den 1er.
  9. Der Hund ist ein Pudel-Pekinese-Malteser-Yorkshire-Jack Russel-Dackel-Shih Tzu... wiegt 7kg oder so. Relativ übersichtlich. Der kommt jetzt auch nicht so häufig mit - Platz genug zum Spazieren und Toben haben wir auf unserem Hof - aber ab und an soll er mal unter Leute und andere Hunde, da sein Vater doch leider ziemlich grimmig gegenüber Fremden ist. Das soll sich der Junior gar nicht erst angewöhnen. Am liebsten hätte ich so eine richtig stabile Kiste. Also wie Dein mittleres Modell. Meine Frau hatte schon mal blind eine gekauft, aber die passte in den A2 in der Tiefe gar nicht rein. Und im 1er BMW hätte sie zwar hinten rein gepasst, aber nur mit Rücksitzbank umklappen, reinzirkeln und Rücksitzbank wieder hochklappen. Und dann ging die Tür der Box nicht mehr auf (Ladeboden tiefer als Heckklappe).
  10. Moin, ein paar einsame Threads hab ich zu dem Thema gefunden, aber die waren auch schon sehr alt und nicht recht informativ. Hat jemand ne Empfehlung für ne Hundebox, die in den Kofferraum passt? Unser Hund ist nicht groß, das würd schon gehen - wenn die Box denn reinpasst... Gruß, Martin
  11. Ich hab ja gerade noch einen 3L erworben und deshalb den Marktpreis noch mal abgecheckt. Ganz schön heftig was manche haben wollen.
  12. Meine Hoffnung war, daß die ganze Sache dann schneller startet... aber vielleicht irre ich mich auch.
  13. Moin, im Nachlass meines Vaters habe ich so ein kleines Netbook gefunden, da hab ich mir gedacht, das wäre doch ideal um das in den Audi zu tun. Ursprünglich lief da mal Windows 7 drauf. Am liebsten würde ich mir da ein Minimal-Linux mit Wine draufspielen. Hat jemand schon mal versucht, VCDS Lite mit dem KKL-Interface unter Wine laufen zu lassen? Gruß, Martin
  14. Perleberg vermutlich eher nicht, das ist ja schon Rand Brandenburg?
  15. Naja, fahrbereit und zumindest TÜV-fähig würde ich mal sagen. Mängelfrei ist natürlich ein dehnbarer Begriff.
  16. Bist du mit 4 Stück eigentlich Platz eins im Forum? Aber bei mir kommt vielleicht auch kurzfristig der zweite und evtl. sogar der dritte ANY auf den Hof... ist irgendwie schon seltsam.
  17. Ich glaube zumindest bei DHL muss das Paket quaderförmig sein. Müsste man dann entsprechend einpacken
  18. Also ich hab einen ziemlich langen Handyhalterarm oben auf dem Amaturenbrett damit festgeklebt: https://www.amazon.de/dp/B00SFSRN0E Bislang hält es.
  19. Moin, https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/085#Start_Stop_System sagt für die Bedingungen Start/Stop ua: "Das Fahrlicht muß ausgeschaltet sein" - das ist doch Käse? Mein 3L schaltet den Motor auch mit "Fahrlicht an" aus. Gilt das nur für den Lupo, wie es der folgende Satz impliziert? Sollte man vielleicht nochmal deutlicher machen. Worum es mir aber eher geht: "Der ABS-Drehzahlfühler, sowie die Geber für Getriebedrehzahl und für Geschwindigkeitsmesser melden dem System, das das Fahrzeug steht" Was heißt denn "stehen"? Wenn es nach vorne abschüssig ist und ich mit leicht gedrückter Bremse langsam den Berg hinabrolle - kurz vor Stillstand, aber noch ganz klar rollend - schaltet sich der Motor aus. Läßt man die Bremse los, so startet der Motor auch wieder - im Rollvorgang. Das hat anfänglich am Berg mal bei mir zu Irritationen geführt... Gruß, Martin
  20. Bei der Sonnenblende hab ich mal ein paar Quadratcm mit Sprühkleber befestigt. Das hat ganz gut geklappt. Ist aber natürlich auch kein Zug drauf.
  21. Die Beschränkung auf eine (Doppel-)Achse ist doch mit dem EU-Führerschein entfallen. Allerdings gab es vor einiger Zeit eine Änderung bezüglich der Zulassung von Auflaufbremsen an Drehschemelanhängern, ich glaube das ist jetzt nicht mehr so einfach...
  22. Ja das Originalteil ist ein bißchen kurz. Ich habe mir das da besorgt: https://www.ebay.de/itm/166848970590?var=466516792211 26,1x31 mm ungeschlitzt Sieht praktisch identisch aus zum Original
  23. Naja, das sind ja nun doch verschiedene Probleme. - Falsche Fahrstufe könnte am Hebel liegen, ok. - Auto kam nicht vom Fleck: Der Gang war ja drin, es wurde nur nicht richtig eingekuppelt - oder das Rad drehte halt durch. Hat ja eher nichts mit dem Hebel zu tun - Start nur in N sollte ja auch nichts mit dem Hebel zu tun haben, denn P und N wurde ja richtig erkannt laut Anzeige - Springt sporadisch verzögert an hat ja gar nichts mit dem Hebel zu tun, denn das ist ja ein Motorproblem, denn der Anlasser lief ja - Die Ruckler beim zurückschalten in Automatik-Modus könnten am Hebel liegen. Ok. Aber die Erklärkung von 3LFan klingt auch plausibel. Im übrigen haben ich damals für das Problem "falsche Fahrstufe" tatsächlich auch mal einen neuen Hebel angeklemmt. Der steht hier rum. Hat das Problem nicht gelöst. Das Problem hat sich irgendann von selber gelöst. Das ist natürlich nicht befriedigend, aber ich kann es auch nicht ändern. Ich fahre seit Monaten mit entfernter Mittelkonsole rum, falls das Problem wieder auftritt. So langsam sollte ich mal wieder alles zusammenbauen. Ich kann natürlich auch den neuen Hebel einbauen und dann beobachten, ob sich was ändert. Da alle diese Probleme sehr sporadisch sind, ist das natürlich schwierig, da eine eindeutige Beobachtung zu machen.
  24. Naja. Ein Überdruckventil, welches ab 3 bar öffnet. Da dampft es dann raus. Damit sinkt dann der Druck im System, wodurch noch mehr Dampf entsteht. Und wenn der 45KW Kessel gerade im Vollbrand ist, dann bleibt die Frage, ob das Überdruckventil ausreicht. Nicht umsonst ist die Thermische Ablaufsicherung vorgeschrieben und die Installation als geschlossene Anlage bei nicht gesicherter Trink-(Kühl-)wasserversorgung nicht zulässig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.