Zum Inhalt springen

Eumeltier

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    222
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Eumeltier

  1. Moin, hat jemand zufällig noch ein Abbiegelichtmodul von Cum-Cartec rumliegen und braucht es nicht mehr? Die werden nicht mehr produziert Gruß, Martin
  2. Moin, mein Becherhalter hat folgendes Teil ausgespuckt: Er funktioniert aber noch. Jemand ne Ahnung, wo das hingehört?
  3. Moin, ich hab heute endlich mal meine JackPads eingebaut und dabei festgestellt, daß vorne die Schwellerverkleidungen beidseitig schon mal durch Fehlbenutzung in Mitleidenschaft gezogen wurden. Prinzipiell scheint aber noch alles da zu sein, also keine Fehlteile. Da es die Verkleidungen für den 1.2er ja nicht mehr gibt... hat jemand schonmal versucht, die zu reparieren? Ich besitze so ein Plastik-Reparaturgerät (welligen Draht einschmelzen). Das hat mir bei manchen anderen Dingen schon gute Dienste geleistet. Gruß, Martin
  4. Vermutlich sind das wohl Reifen vom Lupo 3L, wenn ich das richtig sehe. Felge ET38 passt aber.
  5. Ja ich werde notgedrungen dann wohl auch auf 165/70R14 wechseln. Wenn nicht noch eine bessere Alternative aus dem Busch springt vor Ostern... Vor allem den Bodenfreiheitsverlust von 1,55cm mit den 155/65R14 kann ich nicht wirklich gebrauchen, ganz abgesehen von allen anderen Folgen.
  6. Mein Vorbesitzer hat 155/65/14 gefahren. Ohne jegliche Eintragung.
  7. Dr. Beckmann Backofen & Grill Power-Gel ?
  8. Ich meditiere ja auch noch über die Möglichkeiten in meinen 1.2er eine Standheizung einzubauen. Wenn ich das richtig sehe, wäre es am besten den Zuheizer aus dem 1.4 TDI zu nehmen und auf Standheizung aufzurüsten? Das ganze ist aber irgendwie ganz schön teuer, mal vom Aufwand völlig abgesehen.
  9. Ja, warum denn nicht? Also zumindest theoretisch... https://www.youtube.com/watch?v=BCudqtth-_0
  10. Ok, wäre schön, wenn Du über Erfolg der Methode berichtest. Mir ist der Kram nämlich auch eingefroren letztens. Jetzt wo wieder Plusgrade sind, läuft wieder alles perfekt. Da momentan hier in der Gegend kein Frost mehr zu erwarten ist, ist das jetzt nicht so dringend, aber sollte natürlich dennoch zeitnah erledigt werden. Deshalb würde mich freuen, wenn Du das dann schon hinter Dir hast und berichten könntest...
  11. @Mankmil Welche (minimalinvasive) Lösung schlägst Du vor, um Wasser aus dem Öl rauszubekommen? Leitung aus dem Gangsteller ziehen, Öl ablaufen lassen, neu befüllen und dann später das selbe noch mal, um die letzten Reste raus zu spülen?
  12. Deswegen heißt er wohl Krümmer... bin schon weg
  13. Aktuell 19 Stück a 784,21 EUR bei Audi Tradition... naja, wenn sonst das Auto gar nicht mehr will, dann kann man das machen.
  14. Ok ja so lange es da noch eins gibt... Sind halt sehr selten da nur um Audi 3L verbaut. Im lupo ist es dann schon ein anderes.
  15. Wohl nicht aber wenn dann wird es schwierig eins zu bekommen...
  16. Ein Getriebesteuergerät für den ANY (6N0927735D): https://www.ebay.de/itm/176836053246 Ich hab schon eins in Reserve, sonst würde ich vermutlich zugreifen...
  17. Ne, das ECO-Licht im KI geht nicht aus im Kick-Down. Aber ich finde der Leistungsunterschied ist auch deutlich zu merken ob man Vollgas oder Vollgas+Kick-Down macht.
  18. Im Kick-Down ist Eco augenblicklich aus.
  19. Suche zwar erfolgreich bedient, aber noch nicht ganz am richtigen Ort... mit dem ANY willst Du dahin: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/35646-12-tdi-bilstein-b4-fahrwerk/
  20. Ich hab da Erinnerungen an meinen Audi 80 Typ 89 vor vielen Jahren. 10 Stunden hab ich gebraucht, bis alles wieder drin war und die Heizung wieder lief...
  21. Versteh ich auch nicht, ich habe 6 Monate nach einem A2 3L gesucht bei mir im Norden. Im Süden kamen dauernd welche. Dann hab ich im September einen gefunden. Den Suchauftrag hab ich immer noch drin. Seitdem hätte ich vielleicht(!) einen weiteren gefunden, der brauchbar und halbwegs in der Nähe gewesen wäre.
  22. Ok, dann wenigstens keine Sorgen machen
  23. Moin, heute morgen ist etwas seltsames passiert. Ich habe den Motor gestartet, war dann aber vor dem Losfahren abgelenkt und habe die Bremse losgelassen (Wählhebel war noch in STOP). Da ging der Motor natürlich wieder aus. Direkt danach erschien die Rote Ölkanne im FIS. Ich dachte, die Öldrucküberwachung findet im Leerlauf überhaupt nicht statt? Die folgende Fahrt war ohne Warnung... Gruß, Martin
  24. Um das Thema mal zu einem (vorläufigen?) Abschluss zu bringen: Das Problem ist immer noch weg. Keine Ahnung, wodurch es verursacht wurde. Das Problem war nach dem letzten Trennen der Steckverbinder und mit Kontaktspray behandeln immer noch aufgetreten. Aber nach 1 Woche Weihnachtspause hat sich das Problem dann von selber verflüchtigt. Ich habe keine Ahnung. Ich fahr jetzt noch ein paar Wochen mit zerlegtem Auto herum und dann werde ich es wieder zusammenbauen. Mal gucken ob dann nach Murphys Gesetzt das Problem wieder auftaucht...
  25. Wie groß ist den "um Berlin"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.