Zum Inhalt springen

Eumeltier

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    222
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Eumeltier

  1. Blut wäre ja nicht so schlimm, aber mir fehlt anscheinend die Fingerkraft... na mal gucken.
  2. Moin, ich wollte meinen Komfortblinker reinfummeln. Ablagefach ist raus, Aschenbecher auch, ich komme an die Nasen vom Stecker am Blinkrelais von oben und unten ran und kann sie reindrücken, aber ich bekomme den Stecker nicht bewegt. Was nun? Klimabedienteil raus? Gruß, Martin
  3. Ich hab eben mal mit einem Blatt Papier die A-Säule abgefahren. Dort ist nichts feucht. Auch in der Mitte unten ist nichts feucht. Nur in der Ecke. Dann müßte das Wasser ja nach oben ziehen und sich dann so seltsam tropfenförmig absetzen. Hm...
  4. Hallo, bei meinem A2 sammeln sich innen immer Tropfen Beifahrerseite ganz unten. Es ist aber nicht zu erkennen, daß dort irgendwie Wasser hingeflossen wäre. Ist das Kondenswasser, da dies die am weitesten außen liegende Stelle ist und damit am kältesten? Der Wagen hat eine neue Scheibe bekommen, bevor ich ihn gekauft habe. Oder kann dort etwas undicht sein? Gruß, Martin
  5. Ja im Grunde ja Schwachsinn, wenn an allen ca. 1500 noch angemeldeten 1.2 TDI die selbe Einzelabnahme gemacht werden muß. Aber wenn es so ist, dann ist es so...
  6. Ja gut, wenn es entsprechende Papiere dafür gibt, ist das ja nicht unbedingt nötig... aber ok, dann weiß ich wie ich vorgehen muss, dann irgendwann im Frühjahr...
  7. Kann man die 165/70 eigentlich proaktiv schon einmal eintragen lassen mit den bekannten Papieren oder macht der Prüfer das erst, wenn die entsprechenden Reifen drauf sind? Ich hab aktuell noch 145/80 drauf...
  8. Jo, vielen Dank, mit Taschenlampe kann ich das Ding sehen, es hängt dort noch rum, ist aber definitiv ab. Ob es noch heil ist, weiß man natürlich erst, wenn man es in der Hand hat. Bleibt die Frage, wie man dort ankommt. Das scheint mir nicht die richtige Antwort für den Mittelausströmer zu sein...
  9. Ok ich werd mal gucken ob ich da was sehen kann. Wie bekommt man das Teil ansonsten denn raus?
  10. Moin, beim mittleren fahrerseitigen Luftausströmer bewegen sich die Luftleitplastikstücke für die Verteilung rechts-links nicht mit (bis auf den mittleren). Muß ich jetzt einen neuen Luftausströmer kaufen oder besteht die Chance, daß da nur was ausgehakt ist? Sind da Probleme bekannt? Gruß, Martin
  11. Hallo, vielen Dank, aber das meine ich nicht. Direkt unter der Scheibenwischerwelle ist ein Ablauf und da geht ein Wellrohr ab. Dieses Wellrohr ist undicht. Ist das dann Teilenr. 8Z0819307B ? Habe leider kein Bild zu 8Z0819307B gefunden.
  12. Moin, der Ablaufschlauch am Scheibenwischer ist undicht und die ganze Suppe läuft jetzt auf den Hydraulikkram und man fragt sich, was Wasser ist oder ob irgendwo Öl rauskommt Hat jemand die passende Teilenummer für einen neuen Schlauch parat? Gruß, Martin
  13. Moin, Ich suche das grüne "3L" von der Lupo-Heckklappe. Gruß, Martin
  14. Das dürfte die Nummer 8Z0804172B sein, wenn ich das richtig sehe Gibt es dazu auch eine Teilenummer? Ansonsten danke für die Rückmeldung.
  15. Ich muß nochmal einhaken. Hier: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/15187-erster-a2-12tdi-slr-superlongrange-ist-fast-fertig/?do=findComment&comment=213049 steht etwas von drei Wärmeschutzblechen, die zu tauschen wären. Ich hatte jetzt nur das Teil 8Z0804172B gefunden. Vielleicht kann dazu ja nochmal jemand was sagen?
  16. Leider bin ich nicht aus der Nähe Na ich hab geschrieben, daß ich die 21L Version hätte und ob man jetzt zwingend auf 34L wechseln müßte. Ich meine nämlich, das irgendwo gelesen zu haben. Ja, na das hab ich mir ja auch gedacht, daß man alles umschweißen kann. Deshalb hab ich ja nachgefragt, weil ich mich gewundert habe. Aber hätte ja sein können, daß der 21L ESD komplett anders aufgebaut ist (länger oder Eingang an einer komplett anderen Stelle o.ä.)
  17. Ja genau, ich bekomme innerhalb der nächsten Woche meinen 1.2 TDI und dann geht das Abenteuer los (hoffentlich nicht zu viele unliebsame Überraschungen). Obwohl der A2 ansonsten Klima und Servo etc. hat, hat er nur den 21 Liter Tank. Ok, dann kann ich also den originalen ESD abschneiden und neu verbinden... Rohrbiegemaschine hab ich auch schon überlegt, aber kostet die für den Durchmesser nicht mehr als das ganze Auto?
  18. Da gehts jetzt aber durcheinander... meine Frage war, ob man den 21-Liter Endschalldämpfer nicht genauso umschweißen kann wie den 34-Liter Endschalldämpfer?
  19. Moin, ich habe mir die Threads durchgelesen für den Umbau auf den 42 Liter Tank beim 1.2 TDI, aber eine Sache ist mir nicht ganz klar geworden: Irgendwo stand, wenn man den 21 Liter Tank hätte, müsse man den Endschalldämpfer auf die Version für den 34 Liter Tank wechseln. Wo anders wurde dies wieder verneint. Wäre mir auch nicht ganz logisch, denn wenn man die Rohrführung eh ändern muß, ist es dann nicht egal von welchem Schalldämpfer man ausgeht? Wäre nett wenn jemand dazu nochmal was sagen könnte Gruß, Martin
  20. Da ich selbständig bin, schwankt das. Entweder habe ich viel Geld ODER viel Zeit. Niemals beides gleichzeitig und leider manchmal auch keins von beiden. Aber wie gesagt, ich bin nicht nur selber semi-kompetent, sondern habe auch den Zugriff auf weitere Kompetenz. Wenn es was wird mit dem 3L, dann würde mich ja schon der Umbau auf 42 Liter Tank reizen aber das ist ein Projekt, das müßte ich bestimmt vor meiner Frau verheimlichen
  21. Hallo, danke für den Input. Das mit den Reifen ist natürlich ein Ding, was mir nicht im Kopf war. Gehen die 165er denn auf die original-Felgen? Vermutlich ja nicht, oder? 3er Bank nachrüsten ist doch - nach allem was ich hier gelesen habe - rechtlich einwandfrei gar nicht machbar, oder gibt es da andere Erkenntnisse? Mich würde natürlich schon reizen, ein "besonderes" Auto zu fahren. Das ist natürlich ein Teil der Motivation. Und wenn Junior seinen Land- und Baumaschinenmechatroniker durchzieht und noch bei uns wohnen bleibt (Platz ist genug) dann haben wir schon darüber nachgedacht, eine eigene Hebebühne zu installieren - eigentlich schon seit Jahren mein Traum, aber meine Zeit die wirklich zu nutzen, ist im Endeffekt zu gering. Aber falls Junior dann den Fuhrpark wartet...
  22. Das mag ja sein. Aber: Falls es ein A2 werden soll, dann soll es der 3L werden. Ich bin halbwegs versierter Hobby-Schrauber (ZKD Wechsel hab ich zB. schon mal gemacht). Mein Angestellter ist KFZ-Mechatroniker und sehr versiert mit eigener Hebebühne. Mein Sohn macht eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker. Und es wird jederzeit ein Ersatzwagen zur Verfügung stehen. Irgendwelche Probleme schrecken mich also erst einmal nicht. Ich möchte nur beim Kauf keinen Fehler machen den ich hätte vermeiden können wenn ich vorher gewusst hätte, dass ich darauf achten sollte.
  23. Hallo, da ich demnächst vermutlich viele km zurücklegen muß, möchte ich das nicht mit meinem Viano 3.0 CDI tun... Deshalb bin ich auf der Suche nach einem A2 3L - quasi das andere Ende der Fahnenstange :-) Es sollte nicht die Minimalversion sein, Klimaanlage und 34 Liter Tank sollte schon sein. Nun frage ich mich, worauf muß ich achten, wenn ich einen A2 3L begutachte - auch mal abgesehen von der Technik? Soweit ich gelesen habe, hat der 3L spezielle Magnesium-Felgen mit extra Radkappen. Und eine schmale Reifendimension. Wenn dort breitere Reifen drauf sind, dann ist der Verbrauch vermutlich schon wieder höher? Kurz: Was ich vermeiden möchte ist, daß ich mir einen A2 3L angucke, der sieht gut aus, scheint dicht zu sein, fährt gut etc.... ich kaufe den und stelle hinterher fest - oh, aber die Felgen sind nicht die richtigen, da es Standard-A2 Felgen sind. So in der Art. Einige gute Tipps dazu? Gruß, Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.