-
Gesamte Inhalte
55 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von micha-A2
-
das Problem ist zwar erledigt, aber zur allgem. Information: MKB: BBY auch ohne Probleme mit dem S 101 - gibt es eigentlich irgendwo eine halbwegs vollständige Anleitung für das Gerät? Die mitgelieferte "Anleitung" ist ja eher eine kurze Kurzfassung. Ich bin zwar dank Ca3sium schon halbwegs erfolgreich mit dem Gerät, aber keinesfalls komplett informiert.
-
Ich hab vorgestern wieder den Fehlerspeicher gelöscht. Rund 30 km später ist die Lampe wieder an. Wie immer: Der Fehler tritt niemals sofort auf, immer nur nach mehreren Starts, immer nur wenn er betriebswarm ist, immer innerhalb der ersten 30 - 80 km- aber den Fehler findet trotzdem keiner:eek:
-
bisher nicht Irgendwie befürchte ich, dass dadurch dann irgendwas anderes falsch gemessen wird oder ein neuer Kreislauf undurchsichtiger Fehlermeldungen auf mich zukommt. Jetzt weiß ich zumindest, was ich habe. Am meisten stört mich bei der Sache, dass die beiden anderen 1.4er älter sind/waren und mit mehr Laufleistung diese Probleme nicht haben/hatten.
-
Hallo tobi keine Ahnung wo der Sensor sitzt oder welcher für die Meldung verantwortlich ist.
-
@ thomas77 Ich hab den Wagen vor einigen Wochen übernommen. Die Motorlampe ging innerhalb des letzten halben Jahres- auch beim Vorbesitzer- immer wieder an. Alles fing bei ca. 60.000 km an. Jetzt ist er bei ca 75tkm. Bisher wurden AGR und Lamdasonde getauscht und die Drosselklappe gereinigt - mit allen Nebenarbeiten. Einiges wurde anschließend nochmal überprüft, eingestellt und gewartet. Beim Tausch des AGR und der Drosselkl.-reinigung wurde anschließend das Steuergerät neu eingestellt. Das ist so auch notwendig. Im Moment kommt AGR-Durchsatz .... P0402 wiederkehrend alle 60 km nach dem Zurücksetzen. Ich ignoriere die Motorlampe auf Anraten von zwei Werkstätten, nachdem diese alles geprüft haben, was mit dem AGR zusammenhängt. Die Protokolle hab ich eingesehen. Das heißt: Das Steuergerät teilt einen Fehler im Zusammenhang mit dem AGR mit. Das selbe Steuergerät zeigt aber bei allen Prüfungen keine Fehler, die dies verursachen können. Stelleradaption für AGR, Saugrohrdruck und Differenz, Tankentlüftungssyst., Lamdasonden ...... usw. Ich hab keinerlei Einschränkungen beim Betrieb. Leistung und Verbrauch sind normal. Keine Auffälligkeiten. Ich lösche den Fehler mit einem eigenen OBD-Diagnosegerät.
-
@bullitobi -soweit ich weiß, muss das Motorsteuergrät neue Grundeinstellungen erhalten wenn: ein neues AGR-Ventil, ein neuer Motor oder ein neues Motorsteuergerät eingebaut wird -die gelbe Motorlampe soll sich laut Audi-Hotline manchmal selbst wieder löschen das habe ich von anderen A2-Fahrern mit diesem Problem auch schon gehört selbst hab ich keine Erfahrungswerte- ich lösche den Fehlerspeicher mittlerweile selbst
-
Ich hab mittlerweile 3 verschiedene 1.4l Benziner von Modelljahr 2002 und 2003 gefahren. Ausgerechnet der letzte mit EZ 2004 hat die gleiche Problematik, wie hier weiter oben von AuRo beschrieben. Jetzt hat er etwa 74 tKm gelaufen. Innerhalb der letzten 12tKm wurde die Lamdasonde gewechselt, die Drosselklappe gereinigt, STG zugerücksetzt, AGR getauscht und zwischendurch noch ein paar andere Kleinigkeiten gewechselt, bis keiner mehr wußte, was zu tun war. In meiner Werkstatt wurden die Werte von Einheiten gemessen, deren Existenz ich nicht einmal vermutete: alles ok - Stellpositionen, Schaltwerte, Druckbereiche Soll heißen: ich kanns nicht ändern und dir leider auch nicht helfen - alles ist ok, der Wagen läuft und die gelbe Lampe kann man mit der Zeit einfach ignorieren lernen.
-
Ambientebeleuchtung nachrüsten
micha-A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Zudem hab ich unter dem Aschenbecher innerhalb des Aschenbecherrahmens eine normale LED (3 mm) angebracht. Diese beleuchtet den Bereich der Mittelablage neben dem Telefonadapteranschluss. War im Original total dunkel. Spannungsentnahme: an der Aschenbecherbeleuchtung vor dem Widerstand, Vorwiderstand anschließen, Zuleitung ist ebenfalls am Aschenbecherrahmen fixierbar. Auf dem Foto reflektiert das in der Ablage liegende Handy das Licht der angebrachten LED. Ohne Reflektion durch Gegenstände wird einfach der ansonsten unbeleuchtete Raum aufgehellt. -
Ambientebeleuchtung nachrüsten
micha-A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo rgb. Ich hatte ähnliche Bedenken. Der reine Anschluss dürfte identisch sein. Du mußt nur beim Bohren etwas vorsichtiger eine leere Stelle suchen. Zudem ist meine Kugel noch in der Garantie. Daher hab ich eine unauffälligere Variante gewählt: Alternativ zu der Ambientebeleuchtung wurde eine sehr helle rote LED in der Rundung der Ablage unter der Handbremse angebracht. Die strahlt dann den Bereich rings um den Schalthebel und Handyhalter an. Mir persönlich waren die Ambiente-"Varianten" über dem Spiegel auch etwas zu auffällig. Die unten angebrachte LED stört überhaupt nicht, spiegelt sich nicht in der Frontscheibe und erfüllt den gleichen Zweck. Die Ausleuchtung ist allerdings nicht ganz so gleichmäßig, weil ja nur von hinten angestrahlt wird. Daher wird das ganze durch eine weitere LED unter dem Aschenbecher ergänzt (s.u.). In der Zusatzablage vorn strahlt eine LED die Dunkelheit innerhalb der Ablage aus. Diese LED blendet ebenfalls nicht, weil der direkte Blick auf die Lichtquelle durch den Handbremshebel verdeckt ist. Bild:Bel. Schaltung und Mittelablage/Handbremse hintere LED strahlt nach vorn auf Schaltung / Adapter Set vordere LED leuchtet Ablagefach aus Spannungsentnahme: von der Beleuchtung des Zig.Anz., Vorwiderstand anschließen Kabel komplett innerhalb der Ablage verlegbar -
-
Winterreifen kaufen? Ja oder Nein...
micha-A2 antwortete auf Jens Reupert's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hab jetzt den Goodyear Vector 5 in 195/50 (Ganzjahresreifen) aufziehen lassen und bin bislang zufrieden. Subjektiv läuft jetzt alles ein wenig komfortabler und leiser, als mit den Serien-175ern von Michelin -
Bei mir läuft es genau so: Die Spiegel sind innerhalb einer Minute frei . Die Heckscheibe braucht deutlich länger und beides schaltet sich nach ca. 10 Minuten ab. (gestern ca. -5 Grad)
-
nach der Spannungsprüfung dürfte ja nichts mehr schiefgehen. Bei mir war es genau so, wie weiter oben beschrieben: Kabel lagen da, Spiegel bestellt + angeschlossen, fertig @benja78 zum Thema eigene Heizfolie an den Spiegel: Das hab ich mir lieber erspart. Durch die mittige Befestigung des Spiegels müßte man da ziemlich rumfummeln. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die verlegten Kabel auch an anderen Heizfolien funktionieren bzw. dafür ausreichend sind. Mit der originalen Lösung bin ich wirklich zufrieden. Und selbst jetzt 83Euro sind über die Jahre gerechnet, doch wohl für jeden zu verschmerzen
-
Ich hab jetzt mal bei anderen TÜV-Stellen angerufen und die sehen es auch nicht so problematisch. Allerdings wollte mir keiner die Garantie für eine Eintragung geben. Jedoch waren zumindest 2 Ing. der Auffassung, dass es eigentlich möglich sein müßte. Die Größe liegt nach ihren Unterlagen innerhalb der Toleranz. Beide wollen allerdings, dass die Reifen aufgezogen werden (195/50 R15) und der Wagen dann vorgeführt wird. Dann muss die Freigängigkeit geprüft werden. Kosten für die Eintragung angeblich knapp 70 Euro. Ich schätze, dass ich es mal probieren werde.
-
Die Bestätigung des Reifenherstellers habe ich auch ohne Probleme erhalten. Nur in der Bescheinigung von Goodyear steht ausdrücklich drin, dass keinerlei Aussagen über die Zulässigkeit in der Kombination mit diesen Felgen gemacht werden können. Daher ist eine gesonderte Bestätigung des Fahrzeug- oder Felgenherstellers notwendig. Genau diese Bescheinigung gibts aber von Audi - zumindest für mich- nicht. Auf Nachfrage beim Reifenhändler kam eine ähnlich lautende Auskunft: Der Reifenhersteller bescheinigt nur die Eigenschaften des Reifens, aber nicht die legale Verwendbarkeit auf einer bestimmten Felge, wenn diese Reifengröße noch nicht eingetragen ist. Das ist dann abhängig von einer individuellen Prüfung. Vielleicht nimmt es der TÜV/DEKRA hier nur genauer, als anderswo.
-
Dieses Thema beschäftigt mich auch seit einiger Zeit und wurde hier ja auch schon mehrfach besprochen. Ich hab die Serienfelge 6J x 15 H2 von Audi, derzeit noch mit der 175er Bereifung. Einige Mitglieder hatten offenbar keine Probleme, gängige Größen wie 195/50 oder 185/55 in 15 Zoll auf der Serienfelge in die Papiere zu bekommen. Meine Erfahrungen bislang: 1. Audi Kundenbetreuung Alles was im Schein steht, ist freigegeben. Mehr gibts nicht. Ende 2. TÜV Ohne Freigabe von Reifen- und Felgenhersteller ist das ein Problem. Das geht so nicht. Da müssen wir u. U. Fahrversuche machen...... usw 3. Mit Zubehörfelgen geht das dann zum Teil sogar mit ABE ohne TÜV-Abnahme. Das ist für mich unverständlich und offenbar auch regional stark unterschiedlich. Ich darf mir laut Fz-Schein 155er in 15" draufschnallen und kann dann über die 175/60 und die 185er in 16" bis hin zu den 205ern in 17" (mit ABE von Quattro) legal fahren. Aber normale 185/55 15 oder 195/50 15 sind angeblich nicht möglich. Diese Probleme hab ich hier im Bereich auch schon von anderen A2-Fahrern bestätigt bekommen. Vielleicht hast Du mehr Glück. Hier findest Du noch mehr Infos zum Thema: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=1015&sid= http://www.a2forum.com//thread.php?threadid=1704&sid=&hilight=winterreifen&hilightuser=0 http://www.a2forum.com//thread.php?threadid=1414&sid=&hilight=Winterreifen%20AND%20Alu&hilightuser=0
-
Das würde mich auch interessieren. Hast Du denn jetzt eine Möglichkeit gefunden, festzustellen ob das Motorsteuergerät für eine GRA ausgelegt ist? Das ganze Thema wurde ja schon mal im Forum behandelt, aber bei den Benziner-Modellen blieb ja immer diese Frage offen. Wie wird die GRA bei Dir bedient über den "Eco"-Taster an der Mittelkonsole oder über geänderten Lenkradstock? @wauzzz Was bedeutet denn "Schrottplatz-2-Strahl-Düsen"? - ist das eine Eigenentwicklung?
-
Die Geräusche hört man aber nur, weil der Wagen ansonsten nicht zu hören ist So etwas tritt bei mir auch manchmal nach längerer Standzeit auf. M.E. gibts zwei Varianten: 1. Sollte es leichter oberflächlicher Rost sein, müsste man bei leichtem Bremsen durchgehend etwas hören, bis er eben abgerieben ist. Dann ist wieder alles ruhig. 2. Hört man das Geräusch nur beim Bremsen bis zum Stillstand - und dann nur im letzten Moment - dann ist es wahrscheinlich nur eine Ablagerung an den Belegen (eventuell auch zur Kolbenseite), die im Moment des Stillstandes dann durch die festziehenden Belege verursacht werden (durch normale Freigängigkeit der Belege in den Zangen). Das ist soweit mir bekannt ist, beides kaum zu verhindern. Aber es gibt ja für alles irgendeine Lösung.
-
Ich glaub auch nicht, dass da Wasser reinlaufen wird, eben weil die Klappe noch gegen die Dichtung drückt. Wenn die Dichtung allerdings schon jetzt so locker ist, wird sich im Laufe der Zeit dahinter eine Menge Dreck ansammeln. Hatte einen ähnlichen Zustand mal bei meinem alten Kombi. Das war nach innen auch immer dicht, nur beim Reinigen hatte ich dann reichlich zu tun.
-
Bei mir war es nicht der Sonnenschutz Es lag wohl an der hinteren Dachverkleidung, mittig ist dort ein Befestigungspunkt, der wohl etwas Spiel hatte. 2 Streifen Schaumstoff - erledigt.
-
So ein Geräusch habe ich wohl auch. Allerdings nicht so heftig wie von stifi hier beschrieben. Bei deutlich unebener Straße klappert irgendwas aus diesem Bereich (Verkleidung, Himmel, OpenSky). @RexKramer Weißt Du, wo da was reingeschoben wurde?
-
Ich habe keine Probleme mit dem Getriebe. Es kommt gelegentlich vor, dass der Rückwärtsgang nicht ganz geschmeidig rein will. Das klappt aber dann beim zweiten Versuch ohne Schwierigkeiten. (Modell 2002, 30.000 km)
-
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
micha-A2 antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
@audimicha ich hab die Cullmann-Anlage aus dem High-Tech-Paket drin und die kleine Gummi-Antenne auf dem Glasdach(Modell 2002). Funktioniert alles prima. Keine Probleme. Ich hab zuerst ein Nokia 6210 und jetzt auch mehrere Siemens der 45er Reihe in den Original-Adapter-Sets benutzt und das im D- und auch E-Netz. Läuft alles einwandfrei. Micha-A2 -
Winterreifen kaufen? Ja oder Nein...
micha-A2 antwortete auf Jens Reupert's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
in der Oktober-Ausgabe der ADAC-Zeitung wurde die 185er Ausgabe des Goodyear Vector mit "empfehlenswert" beurteilt. Was auch immer das aussagt. Ansonsten gibts im Netz entsprechende Abhandlungen und auch hier im Forum wurde bereits darauf verlinkt.