
Krasstala
Benutzer-
Gesamte Inhalte
166 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Krasstala
-
So Bremsen und Scheiben sind gewechselt. Probe gefahren. Alles in Ordnung. Bremsbeläge vorne Rechts Kolbenseite und schwimmend gelagerte Seite gleichmäßig abgenützt. Reststärke ca 3-4mm. Fahrerseite Links ist die kobenseitige Bremsbelag stark abegenützt (beinahe Eisen auf Eisen). Die schwimmend gelagerte Seite hatte noch 3-4mm Belag. Habe alles Sauber gemacht und mit Keramikpaste die Gleitschlitten geschmiert. Hoffe das es zu einer gleichmäßigen Abnützung kommt. Bin nur etwas entäuscht, dass die Bremsanlage von Conti Teves kommt. Gilt bei mir als.... . Die Dinger werden ja auch in Opel Fahrzeugen eingesetzt. T'ja die Welt besteht nur aus Gewinnmaximierung. Nur ein Tip für die, die es auch selbst Wechseln wollen. Bei FSIII Bremssattelausführung braucht ihr für die Demontage der Führungsbolzen ein 7mm Innensechskantschlüßel. Ich bilde mir ein, dass es irgendwo in Forum ebenfalls beschrieben war. Bevor ihr den Bremssattel herausnimmt, muss der Bremskolben ein bißchen gedrückt (Holzstange nehmen) werden, so das die beiden Beläge einen Abstand zu der Scheibe bilden. Erst dann kann mann ohnen Probleme den Sattel herausnehmen. Steht leider nicht im Reperaturanleitung drinX(. Gruss Krasstala PS: Falls ich irgendetwas zu erwähnen vergessen haben oder etwas Falsch beschrieben habe...bitte korrigieren. Danke.
-
Nur zur Info. Seit der letzten Inspektion habe ich keine Probleme mehr mit aussetzenden Scheibenwischerintervallen. Ich habe den Freundlichen gefragt was hierfür gemacht worden ist und der sagte eigentlich garnichts. Hmmm... bin etwas Ratlos. Gruss Krasstala - Denken heißt Vergleichen (Walther Rathenau)
-
Kurze Anmerkung: Laut Informationen die ich habe, sollte besser eine Keramikpaste genommen werden und keine CU Paste. Heute um 10 Uhr werde ich meine Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln. Habe erst 61TKm Deutet auf eine sportliche Fahrweise hin!!! Der Spass kostet mich €115.- Euronen. Gruss Krasstala
-
@A2TDI -> sag mal Thomas, was mich am meisten schockiert, dass die Freundlichen sich Dumm stellen. Für die gibt es doch extra Hotline Menschen, der sich solche Fälle annimmt. Die Aussage "Ladedruck unterschritten" müsste doch genügen! Gruss Krasstala - der allen einen guten Rutsch ins Jahr 2005 wünscht
-
Danke für die Antwort. Gruss Krasstala - der allen einen guten Rutsch ins Jahr 2005 wünscht
-
@kleine - was hast das Ganze nun gekostet? Gruss Krasstala
-
Über 16°C und 1/3 Mischung ist gut. Meine Information ist, dass es geht!! Bin zur Zeit am Informieren. Biodiesel wird bereits meinerseits getankt (jede zweite Tankfüllung). Gruss Krasstala
-
Hi Brett, falls es dicht tröstet sogar die VW Jungs hatten die selben Probleme wie du. Die waren beim Fahrrzeugetesten in Schweden. Haben auch ganz schön geflucht, dass die Temperatur nicht unter 17°C einzustellen war. Eigentlich müsste mit der Klimatronic niedrigere Temperaturen einzustellen sein, jedoch ist mir nichts bekannt. Ich strecke mal meine Fühler aus..... Gruss Krasstala PS: Hilfe die Mods haben die Möglichkeit geschaffen, spellchecks zu machen. Good night germany. Pisa läßt Grüssen. :-)
-
Ähem. Nun haben alle genug geklagt. Kommen wir zur Realität. Die steigenden Stückzahlen und die Erfolge bei seinen anderen Modellen geben Audi recht. Leider war und ist der Audi A2 von den Stückzahlen her kein Erfolgsmodell. Ich bemerkte, dass der äußere Design sehr ausschlaggebend war. Obwohl der Mini sehr teuer ist und von der Karrosserie her eine veraltetete Technik bietet, wird er sehr gut verkauft. Warum?? Es spricht die Leute an. Trotzdem bin ich der Meinung, dass Audi auf dem Bereich der Vans und Minivans unterpräsentiert ist. Die müssen hier etwas machen. Audi bietet qualitätiv hochwertige Innenausstattung. Vergleich z.B. Renault Twingo und A2. Höherwertige Technik. Z.B. sehr gut ansprechende Servolenkung. Gutes Fahrwerk. Weitere Innovationen wären in neuere Zeit, wie genannt DSG und CVT (Nicht Wackel Elvis Getriebe). Audi A2 ist ein sehr dynamisches Auto und spricht nicht das Klientel von Mercedes an (A Klasse Käufer). Für die anderen ist das Auto schlicht weg zu teuer. T'ja wer soll das Auto kaufen?!! Welche Käuferschichten sollen angesprochen werden? Junge Leute? Diejenigen die von Beruf Sohn oder Tochter sind, können sich das Auto leisten. Ein Otto Normalverbraucher kauft sich lieber für das gleiche Geld ein Golf. Zumindesten ich sehe die Dinge so. Falls ihr eine anderer Meinung haben solltet. Bitte sehr...lass es Kund tun. Zum Schluss noch...dass der Turboloch nicht mehr existiert war und ist ein gute Innovation. (Vielleicht doch Vorsprung durch Technik;)) Gruss Krasstaala - Vergleichen heißt Denken! (Spruch von Walther Rathenau) PS: Ein ehemaliger Vorgesetzte von uns hat sich den A8 gekauft und er ist tot unglücklich. Das Fahrzeug hat er seit 3/4 Jahr und davon ist er effektiv 3 Wochen gefahren. Das Auto hat einfach zuviel Problemteile für teures Geld.
-
Hi, zweiter Hauptsatz der Thermodynamik sollte wegen der Klimaregelung nicht so auffällig sein @vfralex1977 -> es liegt aufjedenfall (bei mir) am Zuheizer und die Klimaregelung regelt nicht effektiv genug auf die Wunschtemperatur?( Vielleicht erwarte ich zuviel von der Klimatronic Gruss Krasstala
-
So könnte das Bedienfeld ausschauen. Siehe Hier Hier ist noch ein realisiertes Projekt mit der Mediaengine Oberfläche. Take This Krasstala
-
Hi 1dz, weißt du vielleicht wo man am besten an Open frame TFT Bildschirme herankommt und woher hasst du dein Board gekauft? Ich überlege mir ein relativ einfaches System a'la Pocket PC mit Windows XP embedded aufzubauen. Ich will das Ding als MP3 Player und als Navi benützen (klein soll der Mini PC werden a'la Tom Tom Go). Gedacht ist ein Notebookfestplatte mit 20 Giga (fragt sich wie lange eine Festplatte die Erschütterungen überlebt) und ein Touchscreen. Keine Tastatur und kein Maus. Downloads sollen direkt von dem Haus PC aus stattfinden. Spannungsversorgung geht direkt über den Zigarettenanzündersteckplatz. Außerdem will ich den Mini XP embedded PC nicht ins Auto fest einbauen. Da ja die strengen Temperaturanforderungen (Sommer/Winter) nicht eingehalten werden kann. Das Gehäuse kann ich selbst fertigen bzw. fräsen. Was hat dein Projekt bis jetzt gekostet? Fall die Kosten überschaubar bleiben. Könnte man den Mini PC daheim als Musikanlage benützen (anständige Verstärkeranlage und Lautsprecher vorausgesetzt). Gruss Krasstala
-
Hi Thomas, alles was du über Windows XP embedded wissen möchtest, steht HIER Gruss Krasstala
-
Hi, @Mütze -> Windows CE Second Edition gibt es nur als Developer Kit und Kostet ca. € 700.-. Müsste für Epia Board angepasst werden. Vorteil geringe Ressourcen Verbrauch. Die zweite und sinnvolle Wahl (nach meiner Meinung) wäre die Embedded Windows XP als Betriebssystem einzusetzen. Kostet zur Zeit € 50.- Vorteil: Betriebssystem benötigt nur 70MByte. D.h. das System würde mit 128MByte RAM speicher funktionieren. Inspieriert durch 1dz überlege ich mir ein System mit Epia Board 8.4 Zoll TFT Display (Touchscreen) und 128Mbyte Speicher. Bootbar soll das Ganze eventuell aus einer Microdrive oder Flashdrive sein. Zunächst werde ich eine Preisrecherche machen. Das Ganze darf nicht teuerer werden als € 650.- Ein sehr guter PDA kostet zur Zeit etwa die genannte Summe. Gruss Krasstala
-
So ich habe die Sache mal ausgetestet. Wenn der Zuheizer abgeschaltet ist wird es nicht mehr so Warm. Eher Kühler. Wie vorher Berichtet, funktioniert alles normal wenn die Außentemperaturen (beginnt ca. ab 8 - 10°C) höher liegen. @vfralex1977 -> wie ist es bei dir?? Gruss Krasstala
-
Kostenvoranschlag 2. Insp. bei 90.000km
Krasstala antwortete auf Kleine's Thema in Verbraucherberatung
Hi, ich habe jeden Posten durchgegangen. Der Zahnriemenwechsel ist ja bei 90000 Km fällig. Die Kosten dafür betragen bei dir € 323,64 .- Falls ich nichts vergessen habe?( Was mich stört ist folgendes *045903137D KEILRIEMEN 18,30 1,00 #1 18,30 -> Ist der Keilriemen wirklich fällig? Gehört der Wechsel wirklich zum Inspektion? Oder ist das Ding abgenützt? *045903315A ELEMENT 70,40 1,00 #1 70,40 -> Was meinen die mit Element? *045121011BX WASSERPUMP 44,63 1,00 #1 44,63 -> wegen Wasserpumpe siehe dies Hier Die beiden Posten verstehe ich nicht?! Was sagt der Freundliche dazu. *8Z0129620 EINSATZ 19,69 1,00 #1 19,69 *6Q0820367 EINSATZ 13,64 1,00 #1 13,64 Entsorgung, Klein-u. Hilfsmat. #1 26,14 -> Frage an die Forumteilnehmer ist dies wirklich üblich? Ich habe bei meinem 2. Inspektion desgleichen nicht bezahlt. Aufjedenfall mehrere Vergleiche holen. Einer aus dem Forum hat mir mal den Tipp gegeben eventuell Audi Werkstätten aus dem Umland zu nehmem. Als Frau wird man von dem Werkstätten manchmal abgezockt. Zumindestens probieren sie es. Take care. Gruss Krasstala -
Hi, @1dz - sehr interessante Arbeit. Ist es moeglich beim Epia Board ein Touchscreen anzuschließen und als Betriebssystem Win fuer Pocket PC's (second edition) zu nehmen? Gruss Krasstala
-
Ist doch klar, dass es keine Probleme gibt, den die Audi und VW Jungs testen die Autos in Finnland und Schweden. Kältetests sind in der Automobilbranche üblich! Z.B. Steuergeräte müssen bei Temperaturen bis -40°C funktionieren. Krasstala
-
@audi-light -> momentan sind zwei TDI'ler und zwei Benziner von diesem Effekt betroffen. Bin gespannt ob es mehr wird. Gruss Krasstala
-
Hi, ich habe das selbe Phänomen beobachtet...kann das an dem Zuheizer liegen?! Vorher, sprich bei höheren Außentemperaturen hatte ich das Problem nicht. Ich hatte letzten Samstag eine längere Fahrt gehabt (Autobahn) und hier verhielt sich die Klimatronic sehr regulierend. Sprich die Regelalgrorithmussoftware für die Innenraumtemperatur funktionierte ganz gut. Ich teste Morgen die Sache. 1.) Zunächst wird der Zuheizer wie gewohnt die ersten 3 km eingeschaltet bleiben. 2.) Danach drücke ich auf die ECON Taste. Danach bin ich gespannt was die Klima macht. Anmerkung am Rande: Bei mir läuft die Klima immer und sie ist meistens auf Automatik eingestellt. Temperatur zwischen 21 und 22°C Gruss Krasstala
-
@audi_a2_tdi -> Du hast schon recht. Auch nachzulesen Hier Lassen wir uns überraschen was die Zukunft bringt. @MVP -> hast du dich schon entschieden?? Gruss Krasstala
-
Zu Aufwendig und Teuer in Herstellung. Sonst ist mir nichts bekannt. Ab Vier Zylindern mit Pumpe Düse Einheiten wird es wirklich teuer. Common Rail ist hier weniger Aufwendig und dadurch billiger. Gruss Krasstala
-
@audi_a2_tdi heute habe ich gelesen dass mit Common Rail Systemen Einspritzdrücke bis zu 2300 Bar erreichbar sind. Dann ist es wirklich Schluß mit Pumpe Düse Technik. Bis dahin jedoch TDI mit PD Technik. Gruss Krasstala
-
Hi, Vielleicht hilft dir dieser Thread www.audi-a2club.de/thread.php?threadid=3462&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1 Viel Spass! Krasstala
-
1. Was wünscht ihr euch vom neuen A2?
Krasstala antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
T'ja die deutsche Automobilindustrie ist etwas konservativ. Die brauchen eine weile. Die Amis sind jedoch schlimmer. Never change a running system Sicherlich könnte man so eine Radio / Navi System aufbohren. Wenn entsprechende Schnittstellen bekannt wären. Leider ist vieles Verschlußsache. Krasstala