-
Gesamte Inhalte
122 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von OzBert
-
In der britischen Zeitschrift "AutoVolt Magazine" (Ausgabe 6-2015) - eigentlich schreiben sie über Hybrid- und Elektrofahrzeugen - findet sich ein Gebrauchtwagenempfehlungsartikel zum Audi A2 (von 1.6 FSI und OpenSky wird abgeraten). Aufhänger ist die schöne Titelstory über die Gemeinsamkeiten des Audi A2 und BMW i3. http://www.autovolt-magazine.com/
-
OBDII Daten im Mobiltelefon ausgeben
OzBert antwortete auf lebodo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Würdest Du bitte Deine fahrzeugspezifischen Einstellungen online stellen? Da könnten sich dann einige andere TORQUE-Interessenten Nachblättern ersparen (hüstel, so wie ich...) Hast Du zufällig schon irgendwo A2-PIDs gefunden?, für andere (z.B. Prius) gibt es files zum herunterladen, und schwupps kann das Teil mehr mit dem Fahrzeug anfangen (beim Prius z.B. Hybrid-Daten auslesen). Ich habe mir diesen http://www.dealextreme.com/p/elm327-bluetooth-obd-ii-wireless-transceiver-dongle-16921?item=14~r.65729896 Bluetooth-dongle bestellt gehabt, der tut auch einwandfrei. Die haben auch noch anderes OBD2-Spielzeug. .CHeers OzBert -
Moin moin Für den Weg in die Ferien schulterte ich diesmal einen Thule Ranger 90 Softjetback. Für die, die etwas mehr Ladekapazität suchen, angehängt ein Foto wie das gute Stück auf dem A2 aussieht. Grund für diese "Box" war die geringe Dachlast des A2, plus der fehlenden Länge gepaart mit der Heckklappe - was das Öffnen der Letzteren ja nicht vereinfacht. Im Innenraum hatte ich die Rücksitze entfernt, und eine geliehene Hundebox für unseren Grosspudel Toni plaziert. Etwas Platz war für unsere schweren Sachen auch noch, die leichteren voluminösen (Zelt, Campingstühle, etc.) wurden schlagoberst transportiert. So konnte ich vermeiden den A2 bis ins letzte Eck vollzustopfen, und hatte aus allen Fenstern freie Sicht. Bei Tempo 100-110 hatte ich einen unwissenschaftlichen Verbrauch um die 6.5l / 100km (Benzin, fahre den 1.4er). Bei Tempo 130-140 stieg der Verbrauch dann Richtung 8.5l / 100km. Ein Nachteil bei Langstrecken, ich weiss nicht wie sich da normale JetBags schlagen: erhöhter Geräuschpegel! Ich hatte die Tage auch einen PKW gesehen, der auf dem AHK-Veloträger statt Velos eine Grundplatte aus Holz hat gelegt, und darauf eine grosse Thule Tasche platziert. War vielleicht sogar die meine "Box". Auch eine Alternative. .CHeers OzBert
-
Auf Kurzstrecken fährt Toni auch im Kofferraum. Dieser hat eine angeklettete Schutzdecke, mit Rauslappeinstiegskratzschutz. Aber Langstrecke, gerade im Sommer mit brutzelnder Sonne, möchte ich ihm da nicht zumuten. Wir sind vergangenen Sommer als es so heiss war unterwegs gewesen. Kein Spass. Gut, dass wir da eine gemietete Plastikflugbox bei hatten (deren Gitter nervig lärmte) - da sass er noch am Besten, weil im Schatten. Die Variobox wäre interessant - wenn sie denn von der Breite reingehen würde... :-( FjedenA2 wird sich seinen A2 mal vom Hundegittermenschen ansehen lassen. Dann schaumermal. .CHeers OzBert
-
Jau, könnte ich machen ;-) Ein solides Stück Holz hat i.Vgl. zu einem Gitter jedoch einen entscheidenden Nachteil: es kommt so wenig Luft durch. Das ist auch ein Problem mit den Kofferraumlösungen. Bleiben die hinteren Sitze und Kopfstützen drin ist da ja nicht mehr, im wahrsten Sinne des Wortes, Luft nach hinten. Und lass nun mal den Hund im Kofferraum sitzen, und die Sonne scheinen... Bei der Längslösung mit Gitter kann er mehr im Schatten liegen, und bekommt auch noch etwas mehr Lüftungs/AC-Kühle ab. Also so in etwas wie bei diesem Kombi. Nur eben dass das Gitter vorne bis zum Fahrersitz geht, und rechts noch der Beifahrerrücksitz verbleibt. .CHeers Oz
-
So gross soll der Raum gar nicht werden. Toni ist nur eher der "Längs", als der "Quer"-Fahrer. Ist wohl wie bei manchen Zugfahrern, die lieber in- oder gegen die Fahrtrichtung sitzen... Ein Kleinmetall-Hundegitter hatte ich übrigens schonmal kurzzeitig an den hinteren Kopfstützen befestigt, aber das Gitter und dessen Befestigung nimmt auch noch Platz weg - und Toni ist nicht der kleinste seiner Zunft. Der braune Bär misst wohl 63cm Schulterhöhe (plus viel Fell). Das gute an Toni ist übrigens dass er weder riecht noch haart. Das Gitter soll nur seinem Fahrkomfort und Sicherheit dienen, nicht als Schutz des Innenraums. .CHeers OzBert
-
Tja, am Sinnvollsten wäre es mit dem Hundegittermenschen direkt Kontakt aufzunehmen. Sonst spielen wir Stille-Termin-Post mit einem grossen hin-und-her. Wäre Klasse wenn das klappen würde :-) Vielleicht findet sich ja noch jemand Köln-näheres, mit mehr Terminoptionen. Danke schon einmal für das freundliche Angebot! .CHeers OzBert
-
Hoi zäme Ich suche einen A2-Fahrer (4-Sitzer) welcher in der Nähe von Köln-Bruck wohnt, und den ich engagieren kann um den A2 mal bei einem Hundeschutzgitterbauer vorzufahren. Dieser hatte bislang noch keinen A2 unter den Fingern, und müsste die Alukugel vermessen, damit er mir ein Angebot machen kann wie und was machbar wäre. Nachdem ich noch keine sinnvolle Alternative zum A2 gefunden haben, der Prius V als potentieller Kandidat kommt nun ja auch noch verspätet, und ein Auto 1.0 will ich nicht mehr kaufen, fahre ich den A2 zum Leidwesen meiner Freundin eben noch länger (sie mag die blaue Farbe und die dicke A-Säule nicht leiden). Nun muss jedoch unser Hund Zappatoni gut untergebracht werden. Bislang fährt er noch immer auf der Rücksitzbank durch die Gegend, soll aber in eine Box. Auf der Rücksitzbank ist er immer recht unentspannt sitzend, während er in anderen Fahrzeugen in der Box abliegt (liegts am Auto, oder der Box…?). Sicher ist auch etwas anderes. Der Plan ist nun einen Sitz permanent zu entfernen, und eine quasi "L-förmige" Bodenplatte zu nutzen, allerdings mit "Unterbau" (wie ein Zwischenboden) damit er nicht ins Leere springen muss. Darauf dann ein Trenngitter nach vorne, seitlich zum Beifahrerrücksitz hin, und hinten bei der Heckklappe. Dies bedeutet natürlich Maßarbeit, mit entsprechendem Aufwand was das Messen angeht. Da wir in der Schweiz wohnen, ist Köln nun nicht gerade der nächste Weg. Wir sind zwar zufällig gerade kommende Woche "nur 2h" entfernt, aber gerade just an diesen Tagen ist der Hundeschutzgitterbauer nicht zugegen. Von daher suche ich eine gute A2-Seele die seinen A2 mal mit herausgenommenen Fahrerrücksitz vermessen lassen würde. Ich würde 100€ ausloben - gerade recht für einen ordentlichen A2-Frühjahrsputz, oder? Viele Grüsse aus der Zentralschweiz OzBert
-
Da ich gerade erst vergangenen Freitag einen Hänger an der serienmäßigen AHK hatte: obacht geben wenn Du einen Adapter von AHK-13polig-auf-Hänger-7polig benötigst. Bei der Übergabe des gemieteten Hängers wurde zwar darauf geachtet, dass der Hänger hinten bremslichtet, leuchtet und blinkt - aber: als ich ihn mal zwischentäglich ab- und wieder ankoppelte, mit darauffolgenden eigenem Beleuchtungstest, stellte ich fest, dass Blinkerhebel rechtsblinken ein Hängerblinken links auslöste. Und vice versa. Das lässt sich durch Drehen des Adapters beheben. Nur wissen muss man es halt, dass es ein Seitenverkehrt gibt. Bei 13-auf-13polig ist dies ja nicht der Fall. Das Fahrverhalten am 75PS Benziner, nun ja, problemlos behäbig. Als ich den Hänger abends ablieferte und wieder losfuhr, dünkte mich einen Rennwagen zu fahren. Leichtfüßig wie ein junges Kätzchen. Das kennt man ja wenn man einen Hänger am Velo zieht, und dann wieder ohne fährt. Ich hatte auch die Tage mal in einer Caravan-Zeitschrift getestet. Dort wurden auch PKWs als Zugwagen getestet, mit Angabe des Testverbrauchs nackig, und mit Wohnwagen. Was für ein riesen Verbrauchsunterschied, mein lieber Scholli!
-
?: Stückliste Wechsel Concert II auf Alpine
OzBert antwortete auf OzBert's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Sodala, das GrandPrix ist nun verbaut, den Alpine nebst iPod-Adapter und FSE wird dann mal die nächsten Wochen verkaufsfertig gemacht. Optisch ist es wieder ein zurückhaltender Genuss. Dito die einfache Bedienung. Da kann man auch ohne Handbuchstudium einen Radiosender wechseln... Klangtechnisch dünkt mich kommt etwas "weniger" aus den Lautsprechern, aber nicht die Welt. Telefonbücher kann er keine von den Handies einlesen, es gibt nur die letzten fünf angekommenen/abgesetzten/verpassten Anrufe - eine Liste für alle Handies, aber mei, das ist schon o.k., dafür kommt man damit auch klar, und kann es nutzen. Auch die iPod-Anbindung ist weniger ausgefeilt als beim Alpine (z.B. keine Audiobuch-Gruppen-Anwahl), aber es tut, es taugt, wir sind zufrieden. Ein guter Kauf! -
?: Stückliste Wechsel Concert II auf Alpine
OzBert antwortete auf OzBert's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das GrandPrix welches mein Chef hat kürzlich einbauen lassen, spielt und lädt zwar meinen fat-nano, aber nicht den seinen 4G nano (den noch aktuellen, schlanken). Dito mit meinem iPhone. Es spielt ab, aber es lädt angeschlossenerweise leider nicht. Vielleicht gibt es ja ein FW-Update, da schaue ich mal. .CHeers OzBert -
?: Stückliste Wechsel Concert II auf Alpine
OzBert antwortete auf OzBert's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hoi Nachdem nun mehrere Monate vergangen sind, ein kurzes Resumé: Mit dem Alpine iDA-X301RR sind wir nicht zufrieden. Es tönt astrein, aber es hapert an der Benutzerfreundlichkeit. Meine Freundin, die den A2 hauptsächlich bewegt, kommt noch immer nicht damit klar, und meinereiner, der das Auto auf Langstrecken fährt, tut sich auch noch schwer damit. Was noch negativ hinzukommt: Das Display rechts vom Drehknopf ist: a) zu klein um genügend relevante Infos (banale Dinge wie Interpretennamen) vom angeschlossenen iPod anzuzueigen, da wäre ein Full-Matrix-Display viel besser, und ist b) von der Fahrerseite bei hellem Umgebungslicht sehr schlecht ablesbar (bis gar nicht). Wir überlegen jetzt einen erneuten (...) Wechsel, diesmal wäre ein Becker Grand Prix das Gerät der Wahl. Ein Bekannter hat dies, und das Display und die einfache Bedienung sprechen dafür. Leider gab es wohl schon lange kein Update mehr dafür, d.h. ein iPhone oder ein Nano 4G wird wohl als Zuspieler nicht 100% unterstützt... .CHeers OzBert -
?: Stückliste Wechsel Concert II auf Alpine
OzBert antwortete auf OzBert's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hier nun ein Foto des eingebauten Radios: Die weisse Beleuchtung ist übrigens so fehl gar nicht am Platz - im Cockpit (Tacho & Co.) kommt dies ja auch vor. Das weder das Radio, noch dessen Beleuchtung, so 100% stimmig ins Gesamtkonzept wie das orginale Concert passen - keine Frage. Es fehlt sogar noch mehr bei Tageslicht "aus der Reihe", als des nächtens. Aber bassdscho. .CHeers OzBert -
?: Stückliste Wechsel Concert II auf Alpine
OzBert antwortete auf OzBert's Thema in HIFI - Handy - NAVI
timmymaxi, wegen Gala-Signal kann ich Dir leider nichts (kompetentes...) sagen... Arbeitslohn war so um die 235 Euro. Ich sach ja, das Radio ist noch das billigste. Die ganzen Adapter, und die Arbeitszeit, macht den Spass dann doch recht teuer. Aus der Erfahrung heraus zeigt dies, dass man bei den ganzen "ringsrum-Kosten" auch gleich das Autoradio-der-Wahl (also ein teureres Modell) nehmen kann... .CHeers OzBert "immer noch zufrieden" -
?: Stückliste Wechsel Concert II auf Alpine
OzBert antwortete auf OzBert's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Wie versprochen, hier ein paar Worte zum Umbau: - Marta Szerbinski vom caraudio-versand.de hat mich bestens, freundlich und flott beraten. Alle bestellten Teile waren richtig, wurden benötigt, und wurden verbaut. Merci nochmals! - Mein Umbauer hatte den A2, und den A2 vorher, schon mehrmals in den Händen, wegen div. iPod/PhatBox/Navi-Ein-/Umbauereien. Und wieder hat er geflucht ob der sehr beengten Platzverhältnisse. Aber immerhin mit der Einschränkung, dass es bei anderen Autos auch nicht besser ist. Er hat sich bei der anvisierten Umbauzeit auch wieder gut verschätzt, das ganze dauerte länger als gedacht. Er hatte aus-/wegzubauen: Arat Konsole, Phatbox, nebst Kabel, Concert II und Parrot FSE. Einzubauen dann all das was ich weiter oben schonmal geschrieben habe. - Nach dem Umbau, nun: es funktioniert alles bestens. Der Klang ist viel besser geworden. Selbst meine AV-ignorante Freundin (...) bemerkte, dass man meinen könnte, es wären neue Lautsprecher im Auto. Der iPod tut gut. Laut Anleitung (erst hinterher gesehen, und noch nicht komplett gelesen) soll das iPhone nur mit dem 303, nicht aber dem 301, funktionieren Schock. Aber das iPhone tut auch, wenn auch mit der Meldung "nicht unterstütztes Zubehör", und ob das iPhone in den Flugzeugmodus schalten soll. Naja. Es tut auch als "iPod". - Das dot-matrix-Display am 301 kann natürlich nicht mit einem hochauflösendem Display mithalten. Aber mei, ich bin nun nicht der Autoradio-Hardcore-Dauerbediener - ich habe keine buyers remorse, und bin auch so zufrieden. - Die Optik ist akzeptabel, natürlich kein Vergleich mit dem Concert II und dessen Integration ins Gesamte. Aber akzeptabel, und für die Klangverbesserung nehme ich das auch gerne in den Kauf. Die Haptik (z.B. Lautstärkeregler) am Alpine wirkt auch weit weniger wertig als am Concert II. Foto gibts evt. noch mal bei Gelegenheit. - Von der usability her ist das Alpine natürlich gewöhnungsbedürftig, kann ja viel viel mehr. Eine Sache die definitiv umständlicher ist: es gibt keine Sendertasten. Man muss auf Preset drücken, und mit dem Drehrad Sender 1-6 auswählen. Nicht unbedingt gut für Vielradiohörer-/Senderwechsler. .CHeers OzBert "ganz zufrieden mit der Aktion" P.S. Die PhatBox ist nu über, falls wer Interesse hat. Allerdings hat mein Schrauber auf der Radioseite die Kabel gekappt, d.h. es muss ein neuer ISO-Stecker dran. -
?: Stückliste Wechsel Concert II auf Alpine
OzBert antwortete auf OzBert's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe nun kommenden Freitag meinen Umbautermin, mit den folgenden Teilen: - Alpine iDA-X301RR - Alpine KCE-400BT Bluetooth-Adapter Parrot - Aktivadapter für Audi/Mini-ISO, voll- und Teilaktiv - Radiobelende - Phantomeinspeisung kurz - Dietz CAN BUS Interface 2. Generation - CAN-Bus Kabelkit Audi mit Mini ISO Schaumermal ob mein Einbauer damit zurechtkommt. Rausbauen muss er ein Concert II mit Parrot CK3200 und PhatBox. Das Radio hat auch noch einen Blaupunkt Verstärker (?) für die Boxen hinten. Ich berichte was daraus geworden ist.... Viele Grüsse OzBert -
Grüezi z'samme Ich möchte jetzt Nägel mit Köpfen machen, und mein Radio tauschen lassen. Einen Termin habe ich schon, die Teile wollte ich nun bestellen. Ausgesucht habe ich mir: * ALPINE iDA-X301RR * ALPINE KCE-400BT * AUDI / VW Aktivsystemadapter * Dietz 16011 Radioblende AUDI TT, A2, A3, A4 ab 2/99 Ausgebaut wird ein Audi Concert II in einem A2 BJ 2004, mit hinteren Lautsprechern (werksseitig). Evt. auch die PhatBox (die möchte ich nicht mehr nutzen, aber evt. ist der Ausbau (Kabel) zu aufwendig, mal schauen). Von der Versandhotline kam jetzt allerdings eine Rückfrage. Und das Radio ausbauen kann ich derweil nicht: Können Sie mir bitte noch ein Foto von ihren Autoanschlüssen senden. Haben Sie bereits Fakra? Benötigen Sie evtl einen Canbus. Haben Sie eine Lenkradfernbedienung, und was für Antennenanschlüsse haben Sie? Aber wie gesagt, wenn Sie ihr Radio kurz ausbauen und uns ein Foto zukommen lassen könnten... das wäre wirklich sehr hilfreich! Also Lenkradfernbedienung habe ich nicht, das weiss ich... Aber die anderen Dinge? Antennenanschlüsse (da gibts unterschiedliche?)? Fakra? So wie ich das verstehe, nachdem ich noch etwas gelesen habe, benötige ich noch: * Dietz 63020 CAN BUS Interface 2. Generation VW/AUDI/SEAT/SKODA * Dietz 61020 AUDI Kabelkit für CAN BUS 63020 Ist das so korrekt?, benötige ich noch etwas anderes? So ein Autoradio kann ja ganz schön preiswert sein, i.Vgl. zu dem was man sonst noch kaufen muss... Ich steh da jetzt das bitzli auf dem Schlauch. Auto-Hifi ist so gar nicht meine Welt. Wäre toll wenn mir ein A2-Autoradio-Meister da auf die Sprünge helfen könnte! Merci! aus der Schweiz OzBert
-
1000dank! :-)
-
Grüezi zusammen Ich möchte gerne meine ARAT (ich glaube die heisst so) Lederkonsole demontieren. Es ist eine Handyhalterungskonsole, welche "hochkant" im Beifahrerfussraum steht. Sie ist irgendwie in der Mittelkonsole am ausfahrbaren Aschenbecher und weiter unten hinten in der grossen Cockpitöffnung vor dem Schaltknüppel eingehakt. Wisst ihr wie ich diese Konsole ausbauen kann? Viele Grüsse aus der Zentralschweiz OzBert
-
Bei meinem rattert es auch aus der Mitte der Konsole - hört sich so nach ausgeschlagenem, losen Lüfterflügel an. In der Werkstatt haben sie nix gefunden, oder wollten nicht weiter suchen. Die haben einmal das CD-Wechslerkabel zur Phatbox neu verlegt, und wussten dann auch nicht weiter. Und jetzt ist die Gewährleistungszeit abgelaufen. Wird mal eine tolle Verkaufsverhandlung wenn der Verkauf ansteht und eine Probefahrt gemacht wird... :-/ OzBert
-
Moin moin, ich habe an meinem A2 die serienmäßige abnehmbare AHK. Darauf "montiere" ich einen Fahrrad-Heckträger der Firma Uebler - den baugleichen den auch Audi als orginal-Zubehör feilbietet. Nun war es so, dass am vergangenen Sommer gekauften Träger (mit dem ich als solches sehr zufrieden bin) das Hebel-Absperrschloss (damit man den Träger nicht einfach davontragen kann, unkoschererweise) hakte. Gestern habe ich den Träger das erste Mal wieder aus dem Keller gezerrt, und beim Montieren ist es mir aufgefallen. Heute früh habe ich dann an Uebler eine eMail geschickt, und mein Leid geklagt. Mittags war dann schon die Antwort bei mir, mit der Aufforderung doch meine Anschrift zu eMail damit ich einen neuen Hebel samt Schloß zugeschickt bekommen kann. Wow, das ist mal Kundenservice! Zwei Daumen nach oben, Firma Uebler! :-) Viele Grüße aus München, OzBert
-
Juhu! Was lange währt... Sie läuft endlich! :-) Ich habe mir am Freitag in Nürnberg meine Siemens FSE für das SX1 einbauen lassen (verkabelter Festeinbau, nix Bluethooth) - und in diesem Aufwasch hat mir der Schrauber das lose rumhängende Wechslerkabel (schönen Gruss ans Autohaus Werndl..., grmpf) auf den hinterer LS-Stecker umgepinned (wie schreibt man das den?), sowie das Massekabel von der Phatbox zum Radio gelegt. Meine Verkabelung ist nun wie folgt: Concert II mit orginal Audi CD-Wechslerkabel an orginal Audi-Phatboxadapterkabel an US-VW-Phatbox. Parallel zur diesem Kabelstrang läuft dann noch das Massekabel von der Phatbox zum Radio. Cheers, OzBert
-
Mir wäre es ja lieber wenn ich im Alben-Modus ein Album wähle und höre - und statt schnellem Vorlauf/Rücklauf weiterhin zwischen den Alben wählen könnte - ohne erst wieder offiziell in den Alben-Modus zu wechseln. OzBert
-
Bei mir sind es auch immer so 6,x Liter. Fahre wenig in der Stadt, dort recht niedertourig, ansonsten ca. 80% Autobahn mit meistens 120-140 km/h. Der Verbrauchsrekord auf der Autobahn mit meinem vorherigen 1.4er Benziner war auch 5.4l - allerdings Schleichfahrt um die 100/110, oder hinter Reisebussen. Um auf 8l zu kommen muss ich schon einen sehr schweren rechten Fuß haben. OzBert
-
Werkstatterfahrungen München Stadt bzw. Friedrichshafen
OzBert antwortete auf zoomer's Thema in Verbraucherberatung
MUC-Stadt: zumindest kann ich einen nicht empfehlen - "Werndl". Sind zwar freundlich, aber nicht wirklich günstig, und IMHO euphemistisch ausgedrückt nicht gerade sonderlich "A2-erfahren". Falls du ein beruflicher Eintagsflieger sein solltest: am Flughafen MUC kann man auch einen Audi-Kundendienst machen lassen. Ich werde mir das nächste Mal eine Werkstatt in Nürnberg/Fürth suchen, wahrscheinlich eine kleinere Audi-Service Werkstatt (habe die Werkstatt Hans Maier im Auge) , und kein Audi-Zentrum. OzBert