-
Gesamte Inhalte
463 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ever2less
-
find nur blöd das es nicht wie z.B. bei einem BIOS (PC) Update, das auch ältere Fehler mit in einer neueren Version einschließt sondern ein MSG Update immer nur den "vorhandenen" Fehler behebt. Wer sagt mir dann aber das andere Fehler die ich vorher nicht hatte dann evtl. auftauchen? Denn mit einem Update ist ja wieder eine andere Software drauf und vielleicht mag meine Kugel die ja nicht!?
-
die Seite hatte ich auch gefunden aber mir kommt das Teil billig vor. Man muss alles verlegen usw... Das Teil was in der Zeitschrift drinnen war, war fast wie Plug&Play...
-
Hi, hat noch jemand den Artikel aus dem Audi-Tuning-Magazin in dem erklärt wird wie man die Funktionen des FIS um Öltemp. usw erweitert. Das war so ein kleines STG, kann mich aber nicht mehr an den Hersteller erinnern... LG
-
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn in einer anderen Spalte stehen die verschiedenen LASTzustände und da kommt Volllast immer bei Vollgas vor, klingt komisch is aber so Das mit der "Ladedruck" Spalte wird irgendwas anderes zu bedeuten haben, denn wenn wir beide nur mit max. 71% Last herumfahren können müssten wir ja kaum Leistung haben bzw. einen Leistungsabfall... es kann doch auch mal ein anderer Loggen mit BBY oder einer mit Ruß im Auspuff Denn diese Spalte müsste dann eigentlich genauso sein.... LG
-
laut deiner Signatur hast du auch schon ein EG MSG drinnen, hast ja ein ´02er Modelljahr... Das Update war dann warscheinlich das gleiche wie bei Kap10Kirk, denn das nur A2-D2 den Fahrtechnischen Unterschied bemerkt möchte ich bezweifeln.... LG
-
@Audi TDI, aber die MSG´s sind doch an die Fahrgestellnummer gebunden, oder? Kann ich einfach so ein EG MSG von z.B. ´03 in meinen "codieren" das geht ohne Probleme!? @A2-D2, was hast du denn zum gesagt wegen dem Update, denn wie schon gesagt bei mir schauen die dumm und wissen von nix... Gibt es da direkt ein "Ort" den ich nennen kann damit sie es finden?
-
muss das Steuergerät dann auch angepasst werden? Oder einbauen und losfahren? Was kostet denn so ein Teil neu!? unbezahlbar, oder?
-
aber A2-D2 hat auch kein EG Steuergerät oder sehe ich das verkehrt? Da steht vor dem Update CA und danach nur C...
-
ob es nun was bringt oder nicht muss jeder selber wissen bzw. entscheiden... wer nach dem Chippen nix merkt kennt einfach nicht sein Auto... wie du schon sagtest hast du nach dem Update ein besseren Motorlauf bzw. eine bessere Gasannahme bemerkt, wo die wohl herkommt!? Und das Update ist bestimmt nicht auf "Leistung" optimiert sondern auf´s perfekte fahren... aber egal... war grad beim Auto und hab im Steuergerät geschaut: Da steht VAG Nummer: 036 906 034 Q Steuergerät: Marelli 4LV G 3415 das heist es kann nicht geupdatet werden, ja?
-
wie ist das eigentlich mit einer ChipTuning Software von SKN z.B. Ist das ganze Zeug auf dem gleichen Chip wie die Software von Audi? Also wenn ich z.B. jetzt bei Audi war und das Update aufspielen lassen hab und anschließen zu SKN gehe ist das dann von Audi wieder weg? PS: renn gleich mal mit Schlepptop zur Kugel und schau nach der Teilenummer...
-
Was haltet ihr von diesen beiden Kugeln?
ever2less antwortete auf sebkom's Thema in Verbraucherberatung
fällt nur mir das auf oder ist der silberne auch tiefergelegt? Mit 16" ist der ziemlich tief... EDIT: steht ja in der Beschreibung :-) anderst gesehen ist aber der silberne nur "rumgestanden" denn mit einem Schnitt von ca. 9.000km im Jahr klingt das auch nicht verlockend. Es gibt zwar Verschleißerscheinungen bei "gefahrenen" Fahrzeugen aber es gibt auch "kaputtgestandene" mit Standschäden. Kann man nun sehen wie man will... ich würde den silbernen nehmen, der andere ist irgendwie verspielt. Er hat nicht die Alu Aplikationen drinnen, nur am Schaltknauf, der silberne hat das alles komplett drinnen usw... LG -
schick mir mal bitte deine eMail Adresse per PN dann schick ich dir das file, oki? komm damit nicht klar... hab auch keine Lust mich damit jetzt zu befassen! schönen Abend
-
sooo... hab mal schnell auf dem Weg zum Arzt ne Fahrt gemacht und geloggt und wie bekomme ich das hin das ich eine Tabelle bekomme? Kenne mich mit Excel nicht so aus....
-
ich hab ein AUA, ich kanns ja mal machen (wenn ich´s hinbekomme)... morgen müsste ich da ja mal 5min Zeit haben, ok!? LG und schönen Abend
-
aber bei ca. 13 sec auf 100km/h war das doch Vollgas, oder nicht? Sind die Werte eigentlich verlässlig die da aufgezeichnet werden? PS: wie macht man das mit VAG-COM LG
-
das liegt dann aber nur daran das er zu viele speichert... warum nicht nur 20 Stück und von denen den Durchschnitt!? Also nach jedem tanken den Durchschnitt löschen... dann müsste es ja so einigermaßen klappen, oder? LG
-
Hi, hab mal ne Frage, aus wie vielen Verbrauchsangaben errechnet denn das FIS den Durchschnittsverbrauch!? Mir ist nämlich mal aufgefallen das ich schon seid ca. 2 Monaten mit genau 6,0l herumfahre ohne das sich die Anzeige um 0,1l rührt... Gestern hatte ich einfach mal die Anzeige zurückgesetzt und da geht der Durchschnittserbrauch hin und her und pendelt sich so langsam irgendwo ein. Das hin und her des Verbrauchs wird aber zunehmend langsamer und mann muss schon länger z.B. mit 8,0l fahren damit die Anzeige um 0,1l erhöht. Nun eben die Frage, aus wie vielen Angaben errechnet er den Durchschnitt? Denn das ich 2 Monate lang immer mit konstant 6,0l fahre ist schon sehr ungewöhnlich, es ist zwar jeden Tag die gleiche Strecke aber mal auf der Autobahn schneller usw... Weil ist klar, wenn er 100 Angaben hat und eine neue mit 8,0l kommt hinzu, die macht im Durchschnitt nicht viel aus... Also noch bewegt sich die Anzeige immer wieder hoch und runter wenn ein großer momentan Verbrauch anliegt, aber bleibt das so? LG
-
was brauchst du denn für Daten!? Soll ich ein Screenshot von VAG-COM machen wenn ich im Steuergerät bin? Hilft das was? LG
-
ich hab einen AUA Bj. 11/00 erklärt das dies?
-
das ist ja das Problem, der hat kein "SoftwareUpdate" fürs STG... Habe im Audi Zentrum München nachgefragt (interessehalber) ob es da was gibt, sie haben natürlich auch gleich nachgeschaut. Der Fehler bzw. das Problem mit der Klima ist bekannt dennoch gibt es solch ein Update für dieses Problem "nicht"! Zumindest steht keins in den Rückrufaktionen oder wo auch immer das drinnen steht was es für Lösungen für Probleme im A2 gibt. Das einzige was bei meiner Kugel drinnen stand war irgendwas mit einem Masseband an der Lima oder sowas (wurde bei mir gemacht)... von Software nix die Spur! Er hat nur noch gesagt das man noch den Weg gehen kann über die Online geführte Fehlersuche. 1. dauert das seine Zeit 2. geht das nur mit Auftrag und das kostet natürlich €, weil man das eben "nicht mal schnell" machen kann. LG
-
und es kann ja auch nicht so schwer sein das sich die Leute mal mit beteiligen und falls es jemand genau weis auch sein Senf dazu geben darf,kann,muss etc... In der Suche hatte ich schon geforstet aber nix weiter zu Longlife usw gefunden und ich setzte mich bestimmt nicht ne halbe Stunde an die Suchfunze, das ist schließlich ein Forum und keine Suchmaschine. >>Aber gut, nicht böse sein erstens ich weis wie du das meinst !!!<< Trotzdem wurde auch nirgends erklärt, gefragt schon (oder habs nicht gefunden) worin nun der Unterschied zwischen der Freigabe 503 00 und 503 01 besteht, nur das das 504 00 der "Nachfolger" vom 503 00 ist... LG und schönen Abend!!!
-
danke für die Antwort....
-
sorry, aber meine Frage ist damit trotzdem nicht beantwortet Kann man denn nun das Öl zum Longlife nehmen oder nicht!? Es hat ja immerhin die Freigabe 503 01 http://www.castrol.com/castrol/productdetailmin.do?categoryId=9013944&contentId=7026991 Das Longlife 5W30 von Castrol hat ja "nur" noch die Freigabe 504 00 und 507 00 Das 0W30 von Castrol hat auch die Freigabe 503 01 genauso wie mein jetztiges 0W40 Also kann man sagen das eigentlich von den "Freigaben" jedes der drei Castrol Öle für den Longlife Service freigegeben ist, oder? LG
-
Könnt ihr mir mal bitte helfen, komme grad gar nicht mehr klar... habe vorgestern einen Ölwechsel gemacht. Habe mal wieder das Castrol Edge 0W-40 drinnen (klappt gut) und fahre damit Festintervall. Beim durchlesen fällt mir gerade auf das das "neue" Edge gegenüber dem Power&Protection eine Spezifikation von VW 502 00/503 01/505 00 hat. Laut Handbuch brauche ich ja ein 503 00 oder 503 01 für Longlife Service, sehe ich das richtig!? Also kann ich das Öl auch für Longlife nutzen, ja!? Das wäre ja nicht schlecht... Kann man auch später vom Festintervall (ca. 10km gefahren) noch auf Longlife umstellen!? LG