Das heißt aber, dass
(a) etliche Besitzer des A2 bereits 5 Jahre mit dem Riss problemlos (?) herumfahren,
(b) nicht mal die Werkstätten beim Abschmieren der Fangbänder einen Blick auf Verbindungstellen werfen,
© die Fahrleistung bzw. das Alter nicht unbedingt entscheidend sind, d.h. die Länge des Risses nimmt nicht proportional mit dem Fahrzeugalter zu und
(d) trotzdem schnellstens eine Lösung her muss, denn das Problem ist anscheinend doch nicht so neu - ich kann mir nicht vorstellen, dass man es bei AUDI erst jetzt kennt.
Im Hinterkopf habe ich gerade die Scharniertests bei IKEA. Ähnliches macht doch sicher auch AUDI bzw. der Zulieferer. Wenn bei der Modellbildung (Verschraubung, Massen, Bewegungsabläufe, Blechgestaltung...) alles berücksichtigt wurde, dann muss ein solcher Fehler doch auch im Versuch auftreten.