Zum Inhalt springen

KLA2SE

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von KLA2SE

  1. Hallo zusammen Oberland Mangold hat "unseren" im Programm http://www.auto-motor-und-sport.de/sixcms/media.php/139/mangold.pdf Gruß Jörn D.
  2. Hallo zusammen, ja um Gottes willen! Ich wasche meinen auch immer in einer washtec-Anlage bei Aral. War bisher sehr zufrieden. Ist allerdings eine zum drin sitzenbleiben(erste Position=waschen, dann 5 Meter vorfahren=trocknen). In einer anderen Anlage bei Esso(keine ahnung welcher Hersteller) hat mir mal die Bürste den Wagen am Heckspoiler kurz angehoben. Wenn es dem Hersteller bekannt ist, dann gehört es sich ja wohl das publik zu machen, ansonsten ne Frechheit die statistik für sich laufen zu lassen. Werde direkt washtec dazu anmailen. Grüße und viel Erfolg bei der schadensregulierung @spardose! Jörn D.(nun doch sehr verwirrt weil eigentlich der Meinung "die" Waschmöglichkeit mit washtec gefunden zu haben...)
  3. Heute sind es 750 Stück die es gilt an den Mann/Frau zu bringen. Die drehen wohl nochmal die Produktion hoch zum abschluß....
  4. Das mit dem offenen System bedeutet doch daß es nicht die ausgereifteste Lösung ist, oder? Und erreicht es dann überhaupt den niedrigen Grenzwert von 5"mykrogramm"? Nur so ein Gedanke am Rande Gruß Jörn D.
  5. Mein A2 ist auch ausm Frühjahr 2002, Reifen sollten ähnlich sein. Gruß Jörn D.
  6. Na super auch daß noch, noch mehr Steuern drohen! Gefunden bei www.fr-aktuell.de "Schlechte Stadtluft löst Steuerstreit aus NRW-Ministerin schlägt Abgabe für Dieselautos ohne Rußfilter vor Weil die Grenzwerte für krebserregenden Feinstaub überschritten werden, sind Bund und Länder unter Handlungsdruck. NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn schließt jetzt eine höhere Kfz-Steuer für Dieselautos ohne Filter nicht aus. VON VERA GASEROW UND MARKUS SIEVERS Ohne Filter soll das Dieseln teurer werden (dpa) Berlin · 29. März · Nach Berlin sieht sich nun auch München mit einer Klage von Anwohnern und Umweltschützern konfrontiert. In München, wo die Feinstaubbelastung am Ostersonntag zum 36. Mal die zulässigen Grenzwerte überschritten hatte, erhob die Deutsche Umwelthilfe am Dienstag Klage wegen des Verstoßes gegen die EU-Feinstaubrichtlinie. Wie die Stadt Stuttgart jetzt einräumte, hat sie bereits vor München schon am 13. März erstmals in Deutschland die von der EU tolerierten Feinstaub-Grenzmarke überschritten. Die EU will vorerst offenbar nicht von sich aus wegen der Überschreitung der Grenzwerte einschreiten, sondern zunächst einen 2006 anstehenden Jahresbericht der Bundesregierung abwarten. Die Überschreitungen der Feinstaub-Grenzwerte setzt Bund und Länder unter Druck, sich über die Förderung von Rußfiltern zu einigen. NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne) schlug ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer vor. Um die geplanten, aber zwischen Bund und Ländern umstrittenen Steueranreize für den Einbau von Rußfiltern finanzieren zu können, sollten zum Ausgleich Dieselfahrzeuge ohne Filter etwas stärker belastet werden. Bisher schrecken sowohl die Länder als auch Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) vor einer höheren Steuer für Diesel ohne Filter zurück. KfZ-Steuer Angefangen hat die Belastung von Fahrzeugen in Deutschland im Mittelalter mit Wege- und Brückenzöllen. Später entrichteten Besitzer von Pferden und Karossen Abgaben. Schon kurz nach Erfindung des Autos wurde im 19. Jahrhundert Kraftfahrzeugsteuer erhoben. Heute steht sie komplett den Ländern zu und bemisst sich bei Pkw nach Hubraum und Schadstoffausstoß. msv Gleichzeitig blockieren die Länder die Pläne Berlins, von 2006 an filterbestückte Diesel mit bis zu 350 Euro zu fördern. Höhn erklärte, ihr Modell sei nur ein Vorschlag unter vielen zur Lösung des Konflikts zwischen Bund und Ländern. Sie appellierte, "in der Finanzfrage muss jeder seinen Beitrag leisten". Bund und Länder dürften sich nicht den Schwarzen Peter zuschieben. Weil mit den Ländern keine Einigung über die Finanzierung in Sicht ist, spielt Finanzminister Eichel auf Zeit. Am Gesetz zur steuerlichen Förderung von Rußfiltern werde gearbeitet, erklärte eine Ministeriumssprecherin. Trotz des wachsenden Drucks bleibe es dabei, dass der Entwurf vor der Sommerpause vorgelegt werden solle. Einen Steueraufschlag für Autos ohne Filter, wie Höhn ihn vorschlägt, beabsichtige die Regierung aber nicht. Winfried Hermann, Umweltpolitiker der Grünen, kritisierte den Zeitplan: "Wir werden ein Spiel auf Zeit - von wem auch immer - nicht tolerieren." Das kann ja heiter werden.....
  7. Eben bei ams online gefunden www.auto-motor-und-sport.de/d/79663 na das kann ja heiter werden wenn die Zulieferer schon so schwarz sehen...
  8. www.spritmonitor.de da werden sie geholfen. Ich bin der Meinung daß all die dort registrierten nicht über Gebühr ihre eigenen Statistiken fälschen. Jedenfalls die die mehr als einen Tankvorgang dort eintragen haben eher ein Interesse an aussagefähigen Daten über die Kosten des autofahrens. Ansonsten ist es doch wohl so daß es zwei verschieden paar Schuhe sind ob ich eine Aussage einfach nur nicht glaube und mir meinen Teil denke oder ich gehe hin und ziehe die Aussage in Zweifel. Beides sollte natürlich nicht zu solchen Merkwürdigkeiten wie in diesem Beitrag führen. Und darüber mache ich mir einfach nur so meine Gedanken und schweige. Und schaue weiter zu was aus so ner einfachen Geschichte wie ner Verbrauchsdiskussion werden kann.... Grüße Jörn D PS. ach so, zur Zeit mit täglich 50 km(Stadt/Land/BAB im drittelmix) und max. 100 eher 90 km/h ein Verbrauch von 4,0-4,3 Litern(ultimate-weils leiser ist).
  9. Hallo, also ganz ehrlich, Respekt! Ich hätte mich so nicht behandeln lassen und hätte das Geschäft nicht bei so einem Laden abgeschlossen. Wäre mir einfach zu doof gewesen mich so anmachen zu lassen und quasi von vorneherein bei denen als Querulant abgestempelt zu sein. Ich wünsche Dir daß Dein Vertrauen in Verkäuferin und Meister nicht enttäuscht wird und der Verkaufsleiter nie wieder in Erscheinung tritt! Bin beeindruckt von Deiner objektiven Sicht der Dinge! Gruß Jörn D.
  10. Hallo, das hört sich ein bisl nach dem Defekt an den ich seinerzeit in dem oben genannten Beitrag auch hatte. Bei mir wars "nur" ein 15 cm langer Riß an den beiden hinteren Reifen. Audi hat sehr lange gemauert, Dunlop auch und letztlich gings nur durch Intervention über meinen Händler zu einer verträglichen Lösung. Allerdings haben sich damals nicht sehr viele mit dem gleichen Fehleraufkommen gemeldet. insoweit fraglich ob konstruktionsbedingt oder andere Ursache vorliegt. Das mit dem niedrigen Luftdruck wollte man mir auch unterjubeln. Grüße Jörn D. PS. Ahhh! danke da ist der link ja....grins
  11. Im Moment nur Ultimate Diesel. Seit 2500 km und einen super niedrigen Verbrauch und etwas ruhiger das ganze Auto. Wenn nur die 10 cent Aufpreis nicht wären...... Gruß Jörn D.
  12. Hallo zusammen, das ja witzig, ich habe gestern auch mal so aus Spass einen A3 Sportback quattro und nen A4 quattro zusammengestellt und in etwa gleich ausgestattet. Mit viel Mühe(mehr sinvolle Extras) habe ich den A4 auf knapp 2000 Euro mehr gebracht. In den Preisregionen wo ich mich aufhielt(39-43 t€) nicht mehr wirklich viel. Wenn ich im Moment wählen könnte würde es wohl die "langweilige" A4 Limousine werden. Allerdings bin ich den A3 Sportback noch nicht gefahren, geschweige denn den facegelifteten A4. Genug getraumwandelt Gruss Jörn D.
  13. Weils immer wieder Spass macht!?
  14. @MMMM Danke für den Link. Ich vermute mein Fehler war zu denken dass das Fach unter den Fussmatten zu finden ist und nicht unter dem darunterliegenden Teppich..... Ich habe zwar ein bisl an dem Teppich rumgefingert, er erschien mir jedoch zu fest eingepasst als dass dort das Fach zu finden sei. Rupft man den Teppich einfach nach oben um an das Fach zu kommen? Und bekomt man den Teppich dann auch wieder passgenau zurück? Dankeschöngrüsse Jörn D.(erst später nachschauen da Auto zuweit von der Bude entfernt geparkt) PS. Tire Fit/Tire mobility sytem ist Kompressor und Dichtmittel zum Pannenreparieren
  15. Hallo zusammen, heute habe ich nach fast 3 Jahren mal spaßeshalber nach dem Tire Fit gesucht und nichts gefunden. Da ich Bose eingebaut habe ist es wohl nicht unter der Laderaumabdeckung(dort Subwoofer und Batterie und Wagenheber). Also laut Bedienungsanleitung unter dem Teppich im Beifahrerraum gesucht und nichts gefunden. Da ist auch kein Fach. Unter dem Teppich auf der Fahrerseite ist auch nichts. Bin ich zu blöd, suche ich verkehrt oder habe ich gar kein Tire Fit? Gruss Jörn D.
  16. Tja und das wars mit dem Hoch bei den Zulassungen. Nach Rekord im Dezember nun ca 340 im Januar (-60%) . Beim Mini auch weniger allerdings nur 34 %. Also wer noch keinen hat sollte nun langsam bestellen bevor die im Werk "vergessen" wie man nen A2 baut... schade schade schade Gruss Jörn D. PS. damit wohl auch seit langem aus den Top 100 raus....ok, ok, ist nur ne Statistik....grins
  17. Warum denn das Ding überhaupt benutzen? piepst doch wenn zu wenig und dann einfach nachfüllen.... ......dachte ich zunächst, dann habe ich nochmal nachgedacht und festgestellt dass man beim nachfüllen eventuell prüfen sollte ob genug nachgefüllt wurde.... Gruss Jörn D(wenn es nicht nur piepsen sondern den Ölstand exakt anzeigen würde wäre die Idee gut gewesen, oder?) PS. irgendwie schon peinlich da hat man extra die Serviceklappe und dann bricht der Peilstab....tstststs- so wird das nix mim "umerziehen" der Nutzer auf Serviceklappe(die ich echt gut finde-im Prinzip)
  18. Moin, moin, Sonax kostet knapp 6 Euro im Doppelpack und passt auch hervorragend in die Ablage in der Mittelamlehne hinter dem Zigarrettenanzünder. Gruss Jörn D. (der es zu weit zwischen Auto und warmen Wasser hat...)
  19. Hallo zusammen, ich habe in der folgenden Konstellation - Klimaautomatik an (22 Grad bis Hi) - Sitzheizung bis max. 3te Stufe - 155er Winterreifen(Reifendruck auf 2,8/2,7) - Aral Ultimate Diesel und einer Fahrstrecke von täglich 2 x 25 KM (1/3 Stadt 2/3 Landstrasse/Autobahn) nie schneller als 120 km/h meistens ca. 90 km/h(natürlich nicht in der Stadt...) geschafft auf einen Verbrauch von 4,1 L/100km zu kommen. Muss mich dabei allerdings arg zusammenreissen, sprich sehr vorausschauend, keine Beschleunigungsorgien und recht untertourig Das Ultimate hat auch nen kleinen Einfluss. Werde demnächst mal schauen was passiert wenn ich zügiger unterwegs bin. Hätte nie geglaubt dass es Spass macht so spritsparend unterwegs zu sein, jedoch es macht echt Laune(nicht nur an der Tankstelle). Gruss Jörn D.
  20. Und das meldet die Frankfurter Rundschau eben als Reaktion auf die angedachten EU-Regelungen zur Förderung von russarmen Fahrzeugebn: Zitat Anfang: "Diesel"-Förderung auf Eis Berlin (dpa) - Die von der Bundesregierung für 2005 versprochene steuerliche Förderung rußarmer Diesel-Pkw liegt weiterhin auf Eis. Trotz des grünen Lichts aus Brüssel sieht die Regierung noch keine Einigung mit den Ländern über solche Steuerregelungen. Erst müssten die Bund-Länder-Verhandlungen über den Tausch der Kfz- und Versicherungsteuern zum Ende kommen, sagte ein Regierungssprecher. Ein Finanzministeriumssprecher wies die Schuld für den Stillstand den Ländern zu. Sie seien für die Kfz-Steuer zuständig. Zitat Ende. Dieses Kompetenzgerangel und Rumgeschiebe ist langsam nicht mehr lustig... Gruss Jörn D.
  21. Habe eben bei den Dezemberzulassungen auf www.kba.de entdeckt dass der A2 vor dem Mini liegt, lange her das, oder? A2 : 1417 Stück (+34%) Mini : 1238 Stück (-36 %) Vielleicht zum letzten Produktionsjahr nochmal in die Top 50, wäre doch was und die (Fan)gemeinde wächst! Schön! Und von wegen "altmodisch" Da der A2 ja eher selten ist wird er wohl nicht richtig altmodisch, eher jetzt schon klassisch! Der Golf hat übrigens bei den Zulassungen ganz schön verloren ("-27 %") nun aber genug gestatistikt... Gruss Jörn D.
  22. Hallo zusammen, habe ich eben folgendes gelesen: "Verheugen will Filter für Diesel-Autos Brüssel (dpa) - EU-Industriekommissar Günter Verheugen will Abgase von Dieselautos wesentlich sauberer machen. Verheugen schlug in Brüssel eine neue europäische Abgasnorm vor. Sie soll sicherstellen, dass ab 2010 maximal 5 Milligramm an Diesel-Rußpartikeln pro Kilometer ausgestoßen werden dürfen. Das wäre fünf Mal weniger als jetzt. Kommission und EU-Staaten müssen noch darüber entscheiden. Bundesumweltminister Jürgen Trittin begrüßte den Plan. Der Grenzwert könne nur durch Partikelfilter eingehalten werden." steht in der Online Version der Frankfurter Rundschau von heute www.fr-aktuell.de Wenn es über die Regelung der Euro 5 Norm geht, dann sollte es doch auch bald ne Nachrüstlösung für die 1,4 Liter TDI Motoren geben, oder? Bei den 1,2ern befürchte ich allerdings nicht da zu wenig verbreitet leider. Und natürlich ist 2010 noch lange hin, ausser für Alu-Autos Jörn D. (der wirklich gerne nachrüsten lassen würde)
  23. Hallo zusammen, ich habe den Eindruck dass sich die Gebrauchtpreise eher stabilisieren egal welches Alter der entsprechnde A2 aufweist. Das allerdings auf eher niedrigem Niveau. Lässt insofern langfristig hoffen. Kurzfristig ist der Wertverlust allerdings in der Lage mangels einer Möglichkeit zur Steuerabschreibung die Tränendrüsen auf vollast zu stellen.... Bleibt nur eines: Durchhalten, sich der niedrigen Unterhaltskosten freuen (vielleicht kommt ja die verbrauchsabhängige Besteuerung? Wobei ich immer noch für Wegfall KFZ-Steuer und dafür Mineralöl/ökosteuer rauf bin-ist doch dann auch verbrauchsabhängig) und zuschauen wie all die anderen ehemaligen Konkurrenten so langsam verrosten! und vor allem unmodern werden. Da sind wir mit unserem Klassiker auf der sichren Seite! Hehe! Also denn, nen schönen Abend allerseits! Und in 10 Jahren dann abkassieren(wer den A2 denn dann noch hergeben will....) Wenn die im Juli aufhören werden es ja gerade noch 6000 Einheiten...schnüff Gruss Jörn D.
  24. Hallo zusammen, so, washtec hatte dann geantwortet und mir ne Liste zugemailt und heute habe ich eine Anlage ausprobiert. War eine "Normal"wäsche zu 6,99 Euro, recht viel Vorspülwasser und dann eine schöne Reinigungswirkung. Also ich fands gut. Da es zusätzlich noch günstiges Ultimate gab war ich vollauf zufrieden Gruss Jörn D. (der nun wohl endlich eine Waschgelegenheit hat...grins) PS. @ Holger: danke für den Tip !
  25. @ cyberjack Mhh, das hört sich ja nicht so gut an mit dem Kratzer-Mir geht es generell um eine eher sanfte Pflege und da dachte ich halt an Textil und nicht an Bürste. In zwei Bürstenportalanlagen ist mir der Wagen schon mal von der Bürstenrolle am Hecksoiler gepackt und angehoben worden...arrgggh..."Herzinfarkt" zum Glück nix passiert. Von washtec habe ich noch keine Antwort. Schaun mer mal... Gruss Jörn D.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.