Zum Inhalt springen

Jala

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jala

  1. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Ich zitiere horch2: "In dieser ganzen Diskussion zum Audi50, Polo oder Golf - keiner spricht vom Rost. In meiner Erinnerung waren das das Rostlauben ohne Ende. Sie alle starben nicht an Motorschäden, sondern an Fussräumen mit freiem Blick auf die Strasse." Das war einer der Gründe für Audi, dem Kunden eine vollverzinkte (innen und außen) Karosserie anzubieten. Wie wir wissen, war das 1968. VW folgte etwas später. Jetzt kann jeder für sich nachprüfen, ob der Rost bei seinem Modell davor oder später war. Damit ist jetzt eine Differenzierung möglich. Alle Polos und Golfs in einen Topf zu schmeißen ist zu einfach. Übrigens: Die rostenden Bleche kamen damals aus der DDR.
  2. Jala

    Wissenswertes über Audi

    ..." Doch Daimler wußte wohl nicht so richtig was sie damit anfangen sollten und schoben das Unternehmen Auto Union nach Volkswagen ab. Das haben die Herren sicher mittlerweile bereut." Hallo nupi, doch, DB wußte schon, was mit der AU geschehen sollte. Ziel bzw. Hintergrund der ganzen Aktion von DB bzw. Flick war, die damals schwache AU in der Mercedes-Modellpolitik als Unterbau zu verwenden. Die entsprechenden Motore und sogar Karosserien waren in den Startlöchern. Das Ganze scheiterte an der Überheblichkeit der DB-Führung, die sehr abfällig gegenüber der Führungsmannschaft der AU auftrat als auch an der Tatsache, dass man bei der AU mit allen Mitteln verhindert wollte, die eigene Identität und Tradition zu verlieren. Vergessen wir nicht, Flick hatte die AU-Geschäftsanteile heimlich über Mittelsmänner und somit ohne Wissen der Auto Union GmbH erworben. Die Zusammenarbeit Mercedes und AU GmbH war keine. Der Winter 1962/63 hatte es in sich. Bodensee und Donau froren bei -30 Grad C zu. Die Frischölautomatik in den DKW-Modellen versagte. Folge: Zigtausend DKW standen damals auf Halde. Dann kam das Gerücht auf, DKW-Modelle bekommen einen Viertakter. Der Verkauf von DKW brach zusammen. Jetzt kam einer wieder ins Spiel: Friedrich Flick. Er leitete den Weiterverkauf an VW ein. Die Forsetzung der Geschichte kennen wir. Ich finde, dass das, was dann folgte, so in Ordung ist. Alles andere ist Spekulation.
  3. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Aber: Die meisten Informationen in diesem Thread stehen bereis in Büchern. Da wäre z.B., um mal anzufangen, Vier Ringe, im Delius Klasing Verlag erschienen, eine Art umfassende, offizielle Geschichte von Audi und Auto Union. Sehr lesenswert, auch wenn viele schöne Bilder drin sind. Hallo cer, das ist richtig, und wie Du schreibst, ist es die offizielle Geschichte. Wenn, dann habe ich ganz andere Vorstellungen.
  4. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Ich finde das überhaupt nicht toll, weil zwar ein ganz gutes Grobkonzept, ansonsten aber die schlechtesten Konzern Autos aller Zeiten dabei entstanden sind. Der Polo hat ja quasi bis zur heutigen Generation gebraucht, um ein richtiges Auto zu werden. Alles davor waren gruselige Klapperkisten zu überhöhten Preisen. Beim Wettbewerb gab es permanent Autos, die Mindestens eine Generation voraus waren. Hallo Rotes Sofa, ich spreche vom Audi 50, nicht vom Polo. Der Audi 50 hat qualitativ nicht die Chance gehabt ein echter Audi zu werden, weil er von VW bei VW gefertigt wurde, also nicht die Handschrift Ingolstadts bekam.
  5. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Aufschreiben! Diese ganzen Stories sind hochinteressant, gehen aber biologisch bedingt verloren. Spätere Generationen recherchieren dann - meistens falsch. Lieber Horch2, die Aussage ist völlig richtig. Vielleicht überlege ich mir das noch...
  6. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Hallo cer, ich zitiere Dich: ..."a) Polo als geplanter Käfer-Nachfolger erschient mir unplausibel – weil, wie gesagt, eine reine Audi-Entwicklung. Das technische Konzept (Schrägheck, Frontmotor quer) ist natürlich ähnlich dem des Polos." Zitatende. cer, das ist völlig richtig. Audi 50 ist eine reine Audi Entwicklung. Was vielleicht viele nicht wissen können ist, dass Ludwig Kraus es war, der dieses technische Konzept, Motor vorne quer, Frontantrieb, vorgab und realisierte. Dieses Konzept setzte sich auch bei der VW Mutter durch. Was viele nicht wissen ist, dass der Audi 50 eine der schnellsten Entwicklungen in der Automobilgeschichte ist. Seine Entwicklungszeit betrug lediglich 21 Monate. Die Arbeit leisteten damals die Kollegen in Neckarsulm. Toll, nicht?
  7. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Das Thema Golf, Passat, Polo, Audi 50 und Audi 80 ist ganz interessant. Um das Thema zu verstehen, muß man wissen, wann welches Modell gefertigt bzw. auf den Markt kam. Audi 80: 1972 (bis 78) Passat Fließheck: Frühjahr 1973 Golf: Juni 1974 Audi 50: Herbst 1974 (bis 78) Polo: 1975 (bis 81) Schon die Jahreszahlen verraten, welche Produkt- und Marktstrategie VW damals gegenüber Audi hatte. Im Prinzip war es so: Audi lieferte die Ideen, VW übernahm diese und brachte sie zuerst auf den Markt. Der Beherrschungsvertrag machte das möglich. Und noch mehr. Der Konzern mußte sich konsollidieren. Das gelang gut, weil durch die Gleichteilepolitik Mittel beim Einkauf, in der Produktion und Entwicklung gespart werden konnten. Nicht nur dort. Auch im Vertrieb wollte man dies. Beide Vertriebe, also die von VW und die von Audi wurden zur VAG zusammengelegt. Audi verlor sämtliche Vertriebsfunktionen. Man erlaubte uns lediglich PR-Arbeit. Audi lieferte die Fahrzeuge an die VAG und diese verkaufte sie. Dazu gab es einen eigenen Abrechungsmodus. Ergebnis: ein Audi 200, V8 und VW Polo standen im Schaufenster nebeneinander. Es gab auch ein kleines Chaos in Bezug auf das Kürzel VAG. Niemand wußte so Recht dessen Bedeutung. Auch die CI-Farben wechselten oft. Dies endete schließlich in der Einsicht, dass eine Premiummarke und ein Volkswagen verschiedene Klientel ansprechen und deshalb zu trennen sind. Aber es war bis dahin ein harter Kampf. Da könnte ich viele Geschichten erzählen ...
  8. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Hallo cer, von dem Gerücht, in Ingolstadt seien auch BMW-Fahrzeuge gefertigt worden, ist nichts zu halten weil sie falsch sind. Es wurden auch keine BMW Teile gefertigt. Das Gerücht mag wohl daher rühren, dass man im Bayerischen Raum überlegt hatte, ob eine Zusammenführung AU und BMW beiden kriesengeschüttelten Unternehmen evtl. helfen könnte. Durch die VW-Übernahme erledigte sich das Thema.
  9. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Zitat: "Auftragsentwicklung von Audi an ein italienisches Ingenieurbüro war." Dazu: Richtig ist, dass der Golf, der im Juni 1974 auf die Produktionslinie kam, eine VW Entwicklung ist. Desing ist von Giugiaro. Keine Audi Entwicklung somit.
  10. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Heute möchte ich meinen Beitrag fortsetzen. Siehe oben. Forts. 4.: Das Stammkapital betrug damals 200.000 RM. Es wurde das gesamte Westvermögen der AUTO UNION AG erworben. Die sog. 1. AU hatte den Zweck, das gesamte Ersatzteilegeschäft zu sichern und das westdeutsche Vermögen zusammenzufassen. 5. 1948: Am 17. August wird die AUTO UNION AG, Chemnitz, im Handelsregister durch die Russen gelöscht. Das ist der eigentliche Startschuß für die Gründung der AU GmbH in Ingolstadt. 6. 1948: Endes des Jahres erwarb die Auto Union GmbH das Ersatzteiledepot. Damals fuhren im Westen etwa 25.000 DKWs, die mit Teilen versorgt werden konnten. In dieser Zeit etwa entwickelte man den Schnelllaster und baute ihn in Ingolstadt. 7. 1949: Am 3. Sept. wird die 2. AUTO UNION GmbH in Ingolstadt gegründet. 3 Mio. DM beträgt das Gesellschaftskapital. Hauptaktionär ist die 1. AUTO UNION GmbH (1,2 Mio.). Sie bringt gesamten Grundbesitz, Ersatzteilegeschäft und eine Generallizenz auf alle Schutzrechte ein. 0,9 Mio. sind vom Bankhaus Oppenheim. Gesellschafter sind u. a. Dr. Bruhn und Dr. Hahn. Geschäftsführer ist Dr. Bruhn, Dr. Hahn sein Stellvertreter. Im gleichen Jahr kauft man im Osten die RT (Reichtstyp) 125 zurück und baut sie mit dem Zusatz W (West) bis 1952. Es folgt die RT 125 H (Hinterradfederung), die bis 1957 gebaut wird. 8. 1951: Kapitalerhöhung auf 5,5 Mio, davon sind 2,5 Mio. von Ernst Göhner, einem früheren Geschäftspartner der AU. Göhners Anteile steigen bis 1954 auf 12,3 Mio., dass sind 40,5 % von jetzt 30 Mio. AU Kapital. 9. 1958: Am 24. April erwirbt DB AG 87,8 % des Gesellschaftskapitals. Dazu muß man sagen, dass dies heimlich, also ohne Wissen der AU Geschäftsführung geschah - über Mittelsmänner. Eingefädelt hatte das alles Friedrich Flick, der ein größeres Aktienpaket bei DB hatte. DB baute das modernste Automobilwerk Europas und wollte den Zweitakter durch einen Viertakter ablösen. Die Geschäftsführung AU war dagegen, da die Geschäfte gut liefen und die Herstellung eines 2-Takters billiger war. So gab es ständig Spannungen zwischen Ingolstadt und Stuttgart. Letztere spielten sich als Herrscher auf. 10. 1962: Der Standort Düsseldorf, Produktionsstätte für 483.368 DKW Wagen, wird von DB übernommen. Er zeichnet sich eine Trennung ab. 1963 ist eine Kapitalerhöhung auf 80 Mio. DM. 11. 1964: Im Dezember wird das Kapital auf 160 Mio. DM erhöht. VW übernimmt sofort 50,3 Prozent. 1963 ist der Winter so streng, dass die Donau zufriert! Die DKWs haben aufgrund ihrer Frischölautomatik etc. ihre Probleme. Etwa 30.000 Fahrzeuge stehen auf Halde. Dazu kommt das Gerücht, DKW baut Viertakter. Das Geschäft bricht ein, Flick leitet die Trennung zu VW ein. 12. 1965: Der erste Audi nach dem Krieg kommt auf den Markt. Die anderen drei Namen kommen nicht in Frage. Der Audi 72 kommt im Kleid des DKW F 102/103. Der F 102 ist der letzte Zweitakter 1966. Vater des Audi 72 ist Ludwig Kraus, der in Ingolstadt zur Oberrealschule ging und von Mercedes,dort Leiter Rennsportabteilung, zur AU kam. Einer also, der den Leichtbau bei Audi innitierte und forsierte. Kraus nannte den Audi 72 wegen seiner Mischkarosserie "Bastard". 13. 1966: Die VW AG akzeptiert offiziell den Namen Audi. Audi wird 100%ige VW Tochter. Es gilt der Gewinn- und Verlustvertrag. 1967: Audi ist es vertraglich verboten, eigene Modelle zu entwickeln. Kraus kreiert heimlich, also schwarz, den Audi 100. Leiding, sein Vorgesetzter, weiß nichts davon, entdeckt bei einem Rundgang zufällig das Plastelinmodell des Audi 100 im Maßstab 1:1 und ist entsetzt. Kraus`Argument: mit einem Modell wird das Unternehmen nicht überleben. Was VW da denkt, ist ihm egal. Er fürchtet keine Entlassung, so seine Aussage. Leiding gefällt das Modell und man greift zu List. Leiding trixt VW aus: Er stellt Antrag auf eine "Karosserieänderung" die ihm genehmigt wird. Das Modell überzeugt Prof. Nordhoff und der gibt grünes Licht. Ab 1968 wird der Audi 100 gebaut, insgesamt 800.000 Mal. 14. 1969: Die VW AG erwirbt die NSU AG, Neckarsulm, Grund: Wankelmotor. Im August ist die Fusion NSU AG und AU GmbH. Die NSU AG übernimmt als AG die GmbH. Es entsteht die Audi NSU AUTO UNION AG., Sitz Neckarsulm. Der Name wird lang, weil aus traditionsgründen niemand auf seinen Namen verzichten will. 15. 1971: Die Audi NSU Auto Union AG verwendet offiziell den Slogan "Vorsprung durch Technik" im Januar in einer großen Anzeige. Entstanden durch die vielfältigen Konzepte (z. B. Ro 80, Motorräder, Zwei-, Vierzylinder) im Unternehmen. Hans Bauer, MA in der Werbeabteilung Neckarsulm, hatte diese geniale Idee. 16. 1972: Start des Audi 80 in Leichtbauweise (836 kg!). Piech kommt zu Audi. 17. 1974: Start des Audi 50 in Leichtbauweise, erster Audi Kleinwagen. Vater ist Ludwig Kraus. Ludwig Kraus konzipiert auch das Baukastensystem, das von VW übernommen wird. Aus dem Audi 50 wird der Polo und aus dem Audi 80 der Passat. 18. 1976/77: Während einer Winterfahrt bei Wettstetten fällt die Entscheidung gegen den Heckantrieb. Piech fährt bei dieser Fahrt ein frontgetriebenes Fahrzeug, Dr. Behles (ich weiß es nicht mehr genau) fährt ein heckgetriebenes. Das heckgetriebene Fahrzeug fliegt aus der Kurve, das frontangetriebene bleibt bei der gleichen Geschwindkeit in der Spur. Piech: Der Heckantrieb ist für tot. Jeder andere Antrieb ist willkommen. Den Vorschlag zum Vierradantrieb macht Jörg Bensinger, Leiter Versuch Fahrwerke. Übernahme Vierradantrieb aus Munga und Iltis in einen Versuchswagen Audi 80. Der letzt Ro 80 läuft vom Band. 19. 1980: Hannu Mikola gewinnt - außer Konkurrenz - als Streckenfahrzeug mit seinem quattro die Portugal Ralley mit fast einer halben Stunde Vorsprung. Mikula hat übrigens große Verdienst um die Entwicklung des quattro, niemand anders. Röhrl kam erst 1984 zu Audi. Der Audi quattro kommt auf den Markt. 1982: Markenweltmeister, 1983: Fahrerweltmeister Mikola; 1984: Marken- und Fahrerweltmeister Stig Blomqvist. Übrigens: VW wollte als Namen für den Allradler "Karat", eine Parfümmarke. Audi bekam Wind davon. Nahm eine Flasche Parfüm mit, ohne VW-Wissen. Als der Vorschlag kam, öffnete man das Fläschchen und ließ riechen. Das genügte. Karat war vom Tisch und der Name "quattro" war durch. 20. 1985: Der Name wird auf AUDI AG gekürzt, Sitz ist Ingolstadt. 21. 1986 kommt der Audi 80 mit vollverzinkter Karosserie. Ein Jahr vorher waren es die Audi Modelle 100/200. 22. 1993: Nach 15 Jahren Forschungsarbeit wird auf der IAA der Audi ASF präsentiert. 23. 2000: Der A2 kommt als erstes Großserienfahrzeug Alluminium der Welt zum Verkauf. 1997 wurde er auf der IAA mit riesigem Erfolg, den ich persönlich erlebt habe, präsentiert. Soviel zur Audi- und NSU-Geschichte aus meiner Sicht. Viele Persönlichkeiten der damaligen Zeit durfte ich persönlich kennenernen und erleben.
  11. Jala

    Wissenswertes über Audi

    Zuletzt habe ich museum mobile der Audi AG gearbeitet und kann zu diesem Thema folgendes sagen: 1. Der Gründer August Horch war zu keiner Zeit Mitglied der Partei. 2. Die Marke mit dem Stern war des Führers Liebling, nicht die Auto Union. Während der Stern zur Entwicklung seiner Rennfahrzeuge 300.000 RM bekam, mußte die AU erst Protest erheben, um einen ähnlichen Zuschuß zu bekommen. 3. 1945 wurde das Zentraldepot für AUTO UNION Ersatzteile Ingolstadt GmbH am 19.12. mit einem Kapital von 50.000 RM gegründet. 4. 1947, am 25. März, Gründung der AUTO UNION GmbH in Ingolstadt, sog. 1. AUTO UNION (es gab mehrere AU) durch die AUTO UNION AG, Chemnitz
  12. Hi, Zur Zeit funktioniert der e-Mail-Empfang nicht! Besser anrufen. Gruß Jala
  13. Hi, ich habe einen Tipp für die Zukunft: Imprägnieeeren! Jala
  14. Hi, kleiner Hinweis zum Fahrradtransport: Der Fahrradträger sollte von einem Hersteller hergestellt worden sein, der die Audi Norm erfüllt. Das tun nur 1 - 2 Hersteller m. E. Audi hat diesen Herstellern nach Tests ein entsprechends Zertikat vergeben. Andernfalls droht dem Haken durch Aufliegen und der damit verbundenen permanenten Reibung ein Ermüdungsbruch!
  15. Hast Du an kompetenter Stelle geprüft, welche Auswikungen der Umbau auf die passive Sicherheit des Fahrzeuges hat? Ich rate von solch einem Abenteuer ab.
  16. Liebe Kugelfreunde, vorweg: es war ein ausgewogenes Programm, in jeder Beziehung! Es war vom ersten bis zum letzten Kontakt stimmig. Sogar das Wetter hatten die Organisatoren im Griff. Die erste Station, der Hundertwasserturm in Abensberg, war und ist für jeden Kulturfreund (und nicht nur für den) ein Highlight und allein schon eine Reise wert. Diese wunderschöne Architekur, mit unglaublicher Fantasie kreiert und realisiert, muß man gesehen haben. Dann die Innenarchitektur ... unglaublich. Die Befreiungshalle - als nächste Station - ist und bleibt eine Pflichtaufgabe in der deutschen Geschichte. Wer sich in der nächsten Station, dem Riedenburger Kristallmuseum Zeit genommen hat, der konnte wunderbare Kristall-Werke der Natur mit wachsender Begeisterung betrachten. So z. B. die größte Kristallgruppe der Welt, oder z. B. den Edelstein, den Liz Taylor von ihrem Richard Burton geschenkt bekam. Wen das nicht interessiert hat, der konnte Nachbildungen der Edelsteine bewundern, die Personen, die Weltgeschichte geschrieben haben, z. B. Katharina die Große, Napoleon I., geschenkt bekommen haben bzw. schenkten. Das sind nur zwei Beispiele von zahlreichen. Viele Steine, ihr Entstehen, ihre Geschichte, sogar die medizinische Wirkung, Gewicht und Größe, wurden interessant vorgestellt und beschrieben. Der Anblick dieser Steine läßt das Herz einer jeden Frau hoch schlagen und das Portemonnaie der Männer leer werden. Bairisch gemütlich klang dann der Tag in Ingolstadt aus. Besonders schön war die familiäre Atmosphäre, die den ganzen Tag zu einer einzigen Entspannung hat werden lassen, weil niemand das Gefühl von Streß und Hetze hatte. Die Organisatoren, allen voran Degimon, Audi-IN-A2 u. Bruder, sowie Rafterman20 mit Frau, sei deshalb größtes Lob auszusprechen. Die Planer haben sogar vorab die Strecke abgefahren, um sich ein entsprechendes Bild vor Ort zu machen. Respekt. Aus eigener Erfahrung weiß ich solche Aktionen richtig zu bewerten. Schade, dass dieses Programm, das ich abschließend als Kulturprogramm mit familiärer Atmosphäre bezeichnen will, von so wenigen Mitgliedern angenommen wurde. Toll wäre es auch gewesen, wenn ein Vorstandsmitglied diese großartigen Bemühungen durch seine Anwesenheit honoriert hätte. Jala mit Frau
  17. Jala

    1.2er Chiptuning

    Hallo Freunde, mit Chip-Tuning geht die Hersteller-Garantie flöten - aber das wißt Ihr. Gruß Jala
  18. Ort, Zeit und Programm passen wie die Faust aufs Auge zum Jubiläum: 100 Jahre Vorsprung durch Technik! Jala
  19. Niemals verschrotten. Lieber einen neuen Motor irgendwann ...
  20. Beruflich habe ich täglich mit den neuesten Audi Modellen bzw. Neuwagenabholern im Audi Forum zu tun. Alle meine geführten Gespräche über den A2 endeten immer sinn- gemäß mit dem gleichen Ergebnis: "Meinen A2 gebe ich nicht her!" Der Nachfolger des A2 wird vom Design und Werkstoff her nicht vergleichbar sein. Eine andere Frage stellt sich für mich: Welche Status-Unterscheidung bekommt der neue A2 in unserem Club? Mit dieser Frage wird sich sicher unserer Vorstand im Vorfeld beschäftigen ... müssen.
  21. Jala

    NSU: Fazit

    Hallo, mit Vorserie meinte ich Vorserie. Eine Studie war einige Jahre vor Serienanlauf auf der IAA zu sehen. Danach war Pause, leider viel zu lange. Toll, dass ihr den pick up und den "pollierten" veröffentlicht hat. Gruß Jala
  22. Jala

    NSU: Fazit

    Hallo, einige haben darauf hingewiesen, dass sie bei unserem Treffen keinen A2 und auch keine Hinweise auf den A2 gefunden haben. Als Organisator wollte ich deshalb etwas über die Hintergründe der Bildreihe im Forum erfahren und warum der A2 fehlt. Die im Audi Forum gezeigten Bilder sind von Audi Oldtimern. Als Oldtimer definieren sich Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre alt sind. Der A2 ist nicht einmal ein youngtimer. Deshalb fehlt sein Bild. Die Audi Tradition bei Audi besitzt eine umfangreiche A2 Sammlung, so z. B.: - A2 Öko Modell - A2 Karosserie Alu poliert - A2 Schnittmodell komplett - A2 Vorserien Fahrzeug Diese Fahrzeuge sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich und werden dann aufbereitet und gezeigt, wenn ein entsprechender Anlaß gegegen ist. Bei unserem nächsten Event in Neckarsulm möchte ich diese Fahrzeuge ins Programm einbauen. Außerdem habe ich erfahren, dass in Neckarsulm vor dem Bildungswesen ein A2 pick up stehen soll. Soviel zu dem Thema abschließend von meiner Seite. Viele Grüße Jala
  23. Jala

    NSU: Fazit

    Nochmal: der ganze Tag war super. Ich bin sehr zufrieden. Freuen wir uns einfach über den Tag und lassen wir die Politik aus dem Spiel. Konzentrieren wir uns wieder auf das nächste und übernächste Heimspiel und freuen wir uns darauf und darüber, so nette Gleichgesinnte mit ihren Tropfen wieder zu treffen und zu sprechen. Jetzt weiß ich außerdem, dass auf das Audi Forum noch mehr A2 passen ... Handeln wir auch künftig weiter gemeinsam nach dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein. Vielen Dank für die eine und andere freundliche Anerkennung für die zurückliegende geleistete Arbeit. Jala
  24. Jala

    NSU: Fazit

    Aus den zitierten Gründen war es wichtig und richtig, mit dem A2 in Neckarsulm zu erscheinen um zu klotzen und nicht zu kleckern. Glaubt mir, die Neckarsulmer sind auf den A2 unheimlich stolz und hängen auch heute noch mit Herzblut an ihm. Mit unserem A2 Treffen haben wir ein bißchen Geschichte geschrieben. Ich bin mir sicher: die Zeit arbeitet für den A2. Jala
  25. Jala

    NSU: Fazit

    Liebe A2 Freunde, meine Meinung zu unserem tollen Erlebnis: 1. Alle Anwesenden waren, ich kann es nicht anders sagen: einfach toll! Fahrzeuge inclusive! Die Kollegen von Audi haben das ausdrücklich bestätigt. 2. Als ich vor Monaten mit der Orga begann, wußte ich nicht, ob und wie die Idee angenommen wird und wie das Ganze endet. Das anschließende Interesse war so groß, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden mußte. Es wurde das bisher größte A2 Treffen. 3. Highlight des Programms war die Führung durch die R8 Hallen. Präzision... Handarbeit... Dazu gab es Details, die es sonst bei anderen Führungen in der Fülle selten gibt. 4. Nach dem Treffen ist vor dem Treffen. Also begann ich schon Überlegungen während unseres Events, wo-was-wie-wann kozeptionell/organisatorisch verbessert werden kann, anzustellen. Aus diesem Grunde habe ich mir viele persönliche Meinungen in Neckarsulm und im A2 Forum gerne angehört bzw. gelesen. Ein Treffen, wie dieses, das alle bisherigen Dimensionen sprengte, muß gut vorbereitet sein. Ein besonderes Danke Schön möchte ich unserem excellenten Künstler aus Finnland, Bret, sagen, der mit seiner "Farbgebung" ein "Farbchaos" vermieden hat. Danke Bret! Du warst auf diesem Meeting auch sonst unser "Exote" - wie Feuer und Eis. Ein weiteres Danke Schön an Cer, der die A2 Farben in die richtige Geometrie um- rechnete und dafür einige "unruhige" Stunden hatte, wie er mir gestand. Die Aufstellung auf dem Forum geschah dann auch problemlos/zeitnah. Als Organisator empfand ich gerade diese Unterstützung als besonders angenehm ("Sahnehäubchen"). Herzliches Danke Schön auch an Tho, dessen Video bereits am nächsten Tag zu be- wundern war. Einfach toll. Vielen Dank auch denjenigen, die Beiträge geleistet haben und an die, die noch Beiträge leisten werden. Meinen besonderen persönlichen Dank auch an die Vorstandschaft, die mich jederzeit unterstützte und die für jeden Gedankenaustausch zu haben war. Besonders spannend für mich war, Namenskürzel beim Treff Personen zuzuordnen. Leider war die Zeit zu kurz, um alle kennenzulernen bzw. die individuallisieren A2 genauer anzu- schauen. Vielleicht klappts nächstes Mal ... (... wenn ich kann und darf). In diesem Sinne Jala
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.