Zum Inhalt springen

BernieCAD

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BernieCAD

  1. ....denn trotz jeder Menge Rostlöser verdreht sich die Leitung, fürchte dass die dann reisst. Man könnte die Leitung auch abtrennen und neu verpressen, der Schenkel des Rohrwinkels ist ja noch lang genug. Der Preis für die Leitung liegt noch im gruenen Bereich. Nächstes WE wird geschraubt. bis dann bernie
  2. Hallo, möchte mich hier dazuschalten, da obige Action mir auch bald bevor steht. Da ich mir nicht sicher bin ob die Bremsleitung den Bremszylinderwechsel überlebt, wär gut zu wissen obs die Leitung fertiggebogen gibt?
  3. Hallo Forum, hat hier jemand den Zirkapreis (vom Freundlichen + andere) für das o. g. Bauteil (eine Seite). Fahrzeug: A2 TDI 75 PS, Bj. 12/oo merse im voraus bernie
  4. Mittlerweile ist der Effekt mit dem ewigen Turboloch wieder weg, hat wieder den normalen Turboeffekt wieder, d. h. ab ca. 2000 1/min zieht er wieder richtig hoch. Werde das ganze im Auge behalten und mal die Leitungen checken.
  5. Hallo Forum, nach längerer Autobahnfahrt und trotz kurzer Leerlaufrastplatzkaltlaufphase für den Motor setzte nun der Turbo aus, d. h. der Motor dreht nur mühselig hoch. Was kann hier los sein? fragt bernie
  6. Eine weitere Scheuerstellle findet man zwischen Wasserschlauch (grosser Durchmesser) und Kante Ölkühler. Mfg bernie
  7. ...hab die Radlagergehäuse selber ausgebaut und die Radlager in der Werkstatt aus und einpressen lassen. Beim Einpressen ist diese spezielle zweiteilige Einpressehilfe Pflicht!! Das Alles bei km stand 90000, gekostet hat der Spaß ca. 120 € lg bernie
  8. ...hab ebenfalls ein totes Komf.steuergerät. Gibt es irgendwelche Elektronikspezialisten die so eine Blackbox durchchecken und reparieren? fragt bernie
  9. ...evtl. mal die Zuheizer - Sicherung Nr. 14 (30 Ampere) bei Zündung aus mal checken, d. h. rausnehmen, sichtprüfen, durchgangsprüfen und wieder rein damit. Durch das Rausnehmen der Sicherung wird irgendwo geresetet und die Webasto funzt (meistens) wieder. Dieses Prozedere muss ab und an wiederholt werden. Darum ist z.Zeit ne Flachzange und Taschenlampe immer on board. servus bernie
  10. ...die Seite der Fa. Richter zeigt ja, dass die glühkerze nur komplett mit Brennkammer gibt. Kostet etwa 140 € ohne Einbau. Hat hier schon mal wer selbst Hand am Zuheizer angelegt? Die Rep. anleitung vom B.verlag klammert das leider aus. mfg bernie
  11. tnx fürs schnelle antworten... wg. des Herstellers muss ich nochmals genau schauen, sind hier mehrere verbaut worden? ist die herstellerkennung gut zugänglich? kann man die teile direkt beim vagger berstellen?
  12. Hallo Forum, war heute beim Freundlichen wg. nichtfunzenden Zuheizer. Fehlerspeicher hatte angesprochen - die Glühkerze isses. Und jetzt der Hammer: Z.heizer nur komplett als Ersatzteil :crazy:: 700€!!!! mfg da bernie
  13. Kann man die GK mitn Ohmmeter in eingebauten Zustand prüfen? Welcher Ohmwert?
  14. Hallo beisammen, suche nach einer Checkliste zum Prüfen des o. g. Teils. tnx im voraus bernie
  15. Meine Liste nach ca. 12000 gefahrene km: -Federbruch VR - Radlager VAchse - def. Temparuturanzeige (noch nicht rep) - def. Not - Entriegelung - Heckkllappe (noch nicht rep) - Störung der Komfortelektronik nach Massewegnehmen --> imho Komf.steuergerät defekt (noch nicht rep)
  16. ... wo sind eigentlich genau die Sicherungsautomaten für die Fheber verbaut? Der freunliche von der AuWeh - werkstatt meinte die sitzen irgendwie im Bereich der A-Säulen. Löst aber imho die Probleme der fehlerhaften ZV nicht. Die Notentriegelung der Heckklappe hat nun auch den Geist aufgegeben - Zugseil überdehnt oder so. D. h. die Beladung des Kofferraums erfolgt jetzt über die Fonttüre und umgeklappte Rücksitzbank, das ist Vorspung durch Technik, also echt Premiumklasse. nix für unguat bernie
  17. Hallo Forum, hatte die letzten Tage die Kugel wg. ZR-Wechsel mal aufm heimischen OP-Tisch. Musste feststellen dass der grosse Kühlerschlauch (Motor-Kühler_unten) sich einie verdächtige Blase auftut. Naemlich derselbige Schlauch der sich auch immer gern am scharfkantigen Ölkühler reibt. Also Kugel - Freunde mal die Schläuche checken !! bernie
  18. ...die Fenster bewegen sich leider keinen mm, d. h. kann ja garnichts angelernt werden. Fahrerfenster war beim Elektronikcrash leider halboffen, d. h. Fensterschließ-Notprogramm (Türverkleidung runter, Fensterhebegetriebemotor runter, Fenster nach oben gedreht). Die Fonttüren schließen per ZV nun auch nich mehr, d. h. manuelle Notverriegelung von innen her, Heck- und Tankklappe werden ebenfalls per Notbetätigung geöffnet. Sch#*~= Elektronik, mehr soag i ned bernie
  19. Hallllo Forum, nach einem Massewegnehmen der Batterie spinnt die Komfortelektronik: Fensterheber, hinterer Türen, Heckklappe usw. funktionieren nicht mehr. Sicherungscheck in zwei Werkstätten + Diagnose negativ. Frage dazu: gibt es eine genaue Vorgehensweise beim Massewegnehmen? Die Werkstattleute in der freien Werkstatt meinten, evtl ein Gerät anschliessen welches Spannungsspitzen unterdrückt. mfg bernieCAD
  20. Hab jetzt den ZR-Wechsel bei km 96000 / bj 10-00 selbst durchgezogen. ZR war schon voll rissig. Kosten ca. 230 Euro mit WaPu + 30 € ZR Werkzeug + Eigene Arbeitszeit mfg bernie
  21. Hallo Forum, würde mich interessieren was für die o. g. Aktion so gezahlt wurde: # beim Freundlichen # bei freier Werkstatt # in Eigenregie ( Riemensatz "Marke o. noname"?) fragt bernie
  22. Hallo Forum, suche fürn A2 (Bj. 11/00) nen gscheiten Scheibenwischer. Leider war die "Wischerblatteinzelaustauschaktion" nicht das Gelbe vom Ei, er rubbelt und wischt nur sehr mäßig. Sind hier die Aero Twins mit Adapter einbaufähig? fragt berniie
  23. BernieCAD

    Klappergeräusch

    Evtl. hier die Antwort: Dieselschrauber Community - Thema anzeigen - Doku A2, Klappergeräusche unter 1600 1/min
  24. Hallo Forum, es ist ja schon einiges gepostet worden wg. den verschiedenen A2 - Geräuschen. Könnte nun auch noch ne weitere anfügen: Im stark untertourigen Schiebebetrieb (5.Gg./1200min-1) meldet sich beim wieder gasgeben irgend ein Störenfried im vorderen Bereich. Radlager sind aber neugemacht - evtl. Antriebswellen? fragt bernie
  25. Hallo Forum, hat hier schon mal obiges vollzogen und weiß was das kostet und welche Nebenarbeiten (Endtopf und Kat und Rohr ein Stück!!!) anstehen? fragt bernie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.