Jump to content

A2TDI

User
  • Posts

    2982
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by A2TDI

  1. Das Last und Drehzahlfenster der Aussetzer kannst Du im MSG auslesen. Der Wikibeitrag "Messwertblöcke und Sollwerte" zum BAD ist noch nicht fertig, der Bereich ist aber ähnlich zum AUA/BBY.

     

    Injektoren spritzen den Kraftstoff ein und sitzen ansaugseitig im Zylinderkopf. Ohne Kraftstoff gibts auch keine Verbrennung und damit Verbrennungsaussetzer.

     

    Die Leistungsendstufen sind im MSG integriert. Sollte da eine defekt sein, kann ein Reparaturdienst für MSG helfen. Die setzen idR. MSG zum Pauschalpreis instand.

     

    Gruß

    Thomas

  2. Da steht Verbrennungsaussetzer und nicht Zündaussetzer.

     

    Da es nur einen Zylinder betrifft, kann folgendes sein:

    - Nockenwellen eingelaufen

    - Ventilsitze eingelaufen

    - Injektor defekt

    - Zündspule defekt

    - Leistungsendstufe Zündspule oder Injektor im MSG defekt

    - Kabelbaum defekt

     

    Wurde nur die Kompression gemessen oder auch eine Druckhalteprüfung durchgeführt?

    Wurden mal die Injektoren quergetauscht, so daß man erkennen kann ob der Fehler mitwandert.

    Kabelbaum lässt sich einfach prüfen. Betreffendes Kabel zwischen MSG und Zündspule einfach auspinnen und fliegend verkabeln.

     

    In welchem Last und Drehzahlfenster treten die Verbrennungsaussetzer auf?

     

    Gruß

    Thomas

  3. A2TDI: Der FSI hat wie der 1.4er auch das Reglergehäuse 8Z0 129 594 zur Umschaltung zwischen Abgaskrümmer und Ansaugstutzen verbaut (zum. laut Ersatzteilkatalog). Zusätzlich hat der FSI noch den PR-Code 7E7 -> Elektrische Luftzusatzheizung. Was damit gemeint ist, weiß ich aber nicht. Der 1.4er hat diesen PR-Code nicht.

     

    Die die ich bisher gesehen hab, hatten das nicht. Evtl. in anderen Klimazonen.

    Ist aber auch egal, da es um die Reinigung der Drosselklappe ging.

     

    Gruß

    Thomas

  4. Beim 1.4 16V ist ein temperaturgesteuerte Klappe vorm Luftfilter, die bei kalten Aussentemperaturen umschaltet. Dann wird die Luft unter dem Hitzeschutzblech vom Abgaskrümmer angesaugt. Das soll Kondensation von Kraftstoff an den kalten Kanälen und Vereisung der Drosselklappe verhindern.

     

    Der 1.6 FSI hat sowas nicht, weil prinzipbedingt kein Kraftstoff in den Kanälen kondensieren kann. Bleibt nur die vereisende Drosselklappe und die wird über den kleinen Kühlmittelkreislauf beheizt.

     

    Gruß

    Thomas

  5. ohne NSW: 8z1 941 531 D

    mit NSW: 8z1 941 531 E

    Meist mit Farbcode 5PR (Soul schwarz); bei Bestellung Farbcode klären, es gibt zwar nur einen - aber alle Angaben ohne Gewähr

     

    Es gibt zwei Farbtöne. Soul (schwarz) und satinschwarz (bis MJ2001), wobei satinschwarz entfallen ist. Als Ersatz gibts daher nur noch soul.

     

    Gruß

    Thomas

  6. A2TDI hat schon welche satteln lassen, meine ich. Die Forensuche dürfte weiterhelfen.

     

    Nein, die Bezüge für die Serien-Sportsitze habe ich selbst genäht.

     

    Wenn Du beim Sattler Sitzbezüge in der Qualität der Originalbezüge anfertigen lässt, bezahlst Du mind. so viel wie die originalen von Audi. Daher originale Bezüge bei Audi kaufen. Da weisste was Du bekommst, musst nichts anpassen und auch nicht warten.

     

    Gruß

    Thomas

  7. Du kannst den Kraftstoffdruckregler gegen 078 133 534 C tauschen. Dann hast Du 4bar, also 0,5bar mehr.

     

    Ansonsten kannst Du auch einen einstellbaren Druckregler verwenden. Die von Bosch Motorsport passen nicht, da zu groß und der einstellbare hat keine Unterdruckreduzierung.

    MFT-Berlin hat aber welche fürn 1.8T, die auch am AUA passen.

     

    Du brauchst einen Druckregler mit Durchmesser 5mm unten und 20mm oben.

     

    Gruß

    Thomas

  8. Der Vorteil der GT-A gegenüber der GT ist der Alutopf. Erwärmt sich die Reibring bleibt der Topf kalt. Das gibt Spannungen durch die sich die Bremsscheibe Kelchförmig verformt. Bei der GT-A kann der Reibring nach aussen schwimmen.

    Beim A2 ist das aber nicht nötig, da die Serienbremse schon nahezu für alles ausreicht. Mehr als Serienscheiben und Greenstuff kannst Du auf der Straße garnicht umsetzen.

    Die restlichen Problemchen sind Montage/Bedienungsfehler, das behaupte ich jetzt einfach mal.

     

    Rennbeläge sind im Alltag, von der fehlenden ABE mal abgesehen, unbrauchbar. Die brauchen Bremsdruck und Temperatur. Bekommen sie das nicht, sind sie ruckzuck weg. Und auch wenn die vielleicht kalt annähernd an den Reibwert der Serienbeläge rankommen, was bringts? Warm bekommst Du sie nicht und wenn sie doch warm sind, kann der Rest vom Auto das Potenzial nicht umsetzen (Reifen/Fahrwerk/ABS).

     

    Gruß

    Thomas

  9. leider haben die pd jetzt nach nicht mehr als 5000km schon nen schlag weg und rubbeln gerade wenn se warm sind:-( ich vermute dass sie den schlag als es so heiß war bekommen haben. da musste ich mal ordentlich in die klötze gehen.

    Die wenigsten Scheiben haben wirklich einen Schlag. Das pulsierende Pedal kommt idR. von Belagsauflagerungen auf der Scheibe. Das passiert z.B. wenn man mit heißgefahrender Bremse an einer Ampel auf der Bremse steht.

    Direkt danach hat man noch eine Chance das behutsam wegzubremsen, da die Veränderung nur an der Overfläche ist. Wird die Scheibe trotzdem nochmal heiß, ändert sich das Gefüge und die Scheibe ist nicht mehr zu retten. Auch durch abdrehen nicht. An der Stelle wird sich immer wieder Belag anlagern.

    Bestimmte Beläge u.a. EBC neigen dazu.

     

    ich will mir jetzt die ebc standart scheiben holen. hab in so ner tabelle gesehen dass die gut zu den green stuff passen (die pd waren dort nur bedingt empfohlen).

    hat einer von euch schon erfahrung mit den ebc standart scheiben?

    und kann ich die pd abdrehen lassen?

     

    EBC Green und Standardscheiben sind für einen A2 mehr als ausreichend. Das ist beim A2 sogar ringtauglich, wenns mans nicht übertreibt.

    Abdrehen lassen lohnt m.E. bei solch preisgünstigen Scheiben nicht. Zumal der Erfolg nicht garantiert ist.

    Das kann man machen, wenn die Scheibe 400Euro kostet, wobei die Preisklasse oft nur 1,5mm Verschleissmaß hat.

     

    Man muss halt sehen, daß die EBC Beläge im unteren Preissegment angesiedelt und dementsprechend nicht problemfrei sind.

    EBC Scheiben mit EBC Belägen funktioniert eigentlich immer. Gerade die Greenstuff sind ziemlich unauffällig.

    Mit allem anderen kanns zu Problemen kommen, muss aber nicht.

    Generell sollte man bei EBC geschlitze und gelochte Scheiben besser meiden. Ist bei den Brot und Buttergrößen eh nur Show.

     

    Gruß

    Thomas

  10. An steilen Auffahrten die Berge rauf hatte ich mehrmals an verschiedenen Tagen plötzliche Drehzahlabfälle bis auf ca. 1000 upm für ca. 2 sek. Das ganze unter fast durchgetretenem Gaspedal.

     

    Ich nehme an, daß dabei die Kupplung nicht getreten war. Der hat nur kein Gas mehr angenommen und die Nadel vom Drehzahlmesser ist gefallen.

     

    Das spricht sehr für den Drehzahlgeber an der Kurbelwelle. Denn ohne Drehzahlsignal geht die Kiste automatisch in den Notlauf.

    Der Geber an der Nockenwelle könnte auch ausfallen, aber dann würde die Nadel des Drehzahlmessers nicht fallen.

     

    Probleme mit der Kraftstoffversorgung würden als Verbrennungsaussetzer/Lambdafehler im Speicher stehen. Zumal am Spritfilter ne Menge Kraftstoff rauslaufen müsste, bis der Haltedruck in der Einspritzleiste fallen würde.

     

    Gruß

    Thomas

  11. Ich hab zwar von Immobilien keine Ahnung, aber 74tkm in über 9Jahren...

    Erfahrungsmäß neigen solche Autos zur Dauerbaustelle zu werden. Zumal bei 8200km/Jahr wohl auch sehr viel Kurzstrecke dabei sein muss.

     

    Deine 130-150tkm sind m.E. eine gesunde Laufleistung für das angestrebte Fahrzeugalter.

     

    Auto kommt von Automobil und nicht von Autoimmobil ;-)

     

    Gruß

    Thomas

  12. Never change a running system.

    Innermotorisch sind die TDI's nahezu "unkaputtbar". Ausnahmen bestätigen die Regel.

     

    Von der Motorengeneration laufen Millionen Motoren problemlos in Autos, Panzern, Booten, Kehrmaschinen, Aggregaten und das über deutlich höhere Laufleistungen. Okay, vielleicht nicht in nem Panzer.

     

    Gruß

    Thomas

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.