Zum Inhalt springen

Biker_ede

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2002
  • Farbe
    Kristallblau Metallic (4J)
  • Sommerfelgen
    15" Alu Guss 6-Arm Style
  • Winterfelgen
    15" Alu Guss 6-Arm Style
  • Zusätzliche Felgen
    17" Alu Guss 9-Speichen
  • Ausstattungspakete
    High-tech
  • Soundausstattung
    Navisystem Plus
  • Panoramaglasdach
    ja
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    GRA /Tempomat
    FIS Control Erweiterung

Wohnort

  • Wohnort
    Mittelfranken

Hobbies

  • Hobbies
    Biken

Beruf

  • Beruf
    Dipl.-Ing. el.

Letzte Besucher des Profils

1.347 Profilaufrufe

Leistung von Biker_ede

  1. Hmm, würde mich auch interessieren. Aktuell habe keine Nebelscheinwerfer - Blinkkappen. Der Umbau mit Tagfahr- LED wäre mal eine sinnvolle Erweiterung. Es wird ja expliziet angegeben, dass es bei dem A2 passen sollte.
  2. Hallo Gemeinde, das Fenster auf der Fahrerseite "quält" sich beim hochfahren und fährt jedes zweite Mal wieder runter. Bein Hochfahren hört man wie der Motor sich immer mehr quält. Ca. nach 2/3 stoppt der dann und das Fenster fährt wieder runter. Irgend wo braucht der Herber einen Tropen Öl - fragt sich nur wo. Ich habe heute mal die Verkleidung abgebaut und fand ein hübsches großes Montage- Blech hinter der Verkleidung. Nach dem Entfernen der oberen Schauben konnte ich in das Innere Blicken - OK - Fensterhebermechanik. Aber das Blech komplett abschrauben habe ich mich dann doch nicht getraut - bevor mir irgend was entgegenkommt. Kann mir da einer helfen wir ich den Fensterheber wieder Flott bekommen?
  3. Hallo Gemeinde, meiner Frau ist leider ein auf dem Beifahrer stehender Suppentopf überschwappt und hat auf dem schönen hell blauen Sitz ein riesen Fleck hinterlassen. Leider komme ich mit den typischen Pflegeschäumen nicht wirklich weiter. Kann man die Sitzbezüge abziehen und waschen
  4. Passt - danke, ist ab und Neuer Dämpfer schon montiert. In der Summe 1h Arbeit für einen neuen Monroe Gasdämpfer. Danke für Eure Hilfe
  5. klasse - sind draußen. Dämpfer ist demontiert - allerdings dreht sich die Schraube zum demontieren des Halters vom Dämpfer oben mit. Den kleine abgeflachten Stift kann ich mit einer Zange kaum halten. Ist das richtig - In den Schraubstock und hau ruck oder gibs da einen Trick
  6. Unten im Radkasten sind Schrauben, aber nach oben sind so eine Art Nieten - wie bekomme ich die raus?
  7. Ahh - danke ! Hast du ggf. eine Anleitung oder Bilder vorrätig? Eventuell per Mail ?
  8. Wie bekomme ich die Seitenverkleidungen im Kofferraum ab um die Dämpfer oben zu lösen Bitte Hilfe ich muss tauschen weil der linke hintern ölt.
  9. Hallo Gemeinde, nachdem der linke hintere Dämpfer meine Carport vollgetropft hat, möchte ich nun den Dämpfer tauschen. Leider finde ich nirgends, wie ich die Seitenverkleidung links abbekomme. Hat da jemand eine Anleitung / Bilder Danke
  10. In Teilen verkaufen ? Da lässt sich noch eine Menge rausholen. Der A2 wir immer seltener und die Teile demzufolge wertvoller.
  11. Habe zwar dieses Thema eröffnet - 2009 - muss nun aber wieder melden - gelbes Lämpchen ist nach 2 Jaren wieder an . Unsere Kugel verbraucht ~0,3l Öl auf 1Tkm - ist ja hinreichend diskutiert (Kolbenringe beim 1,4l). @A2-D2 - dann wird ja wohl ein verrußen das Problem sein. Kann ich hier selber reinigen ? Anlernen/Grundstellung mit VCDS light möglich. Gibt es hier im Forum eine Anleitung ? Danke
  12. Danke Jetzt kann ich auch die "Engine" auslesen. Mit Deinen Einstellungen funzt das prima
  13. Schließe mich an Im Kofferraum immer 0.5l Longlife 5W30 - nach ca. 1000-1200km kommt die gelbe Lampe - Öl rein - fertig. Zu hause Ölflasche wieder füllen und für den nächten Einsatz in den Kofferraum. So machen wir das nun seid 3 Jahren mit ~0,3l/100km Ölverbrauch - Kugel hat aktuell 60Tkm runter - einer der letzen die vom Band liefen.
  14. Biker_ede

    Knarrende Lenkung

    Meiner Meinung nach ist das ein GFK - Glasfaser- Kunstoff Die sind so hart ! Wie auch immer, kleinere Gummies und das GFK macht keine Sorgen mehr
  15. Biker_ede

    Knarrende Lenkung

    Done Habe mir die dünneren Gummis nebst Schellen und Schrauben gekauft (16mm innen) und auf meinen 18 Stabi verbaut. 1,5h Arbeit, 13€ Invest. mit dem Ergebnis: Kein Poltern oder Knarren mehr Voller Erfolg - danke Jungs 300€ gespart, und der TÜV ist auch zufreiden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.