Zum Inhalt springen

snoop

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    155
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von snoop

  1. Nö, ist keine Lösung für mein Problem, da ich 1. kein TDI hab und 2. das Problem nur im 4. Gang auftritt. und ich 3. ein ganz anderes Getriebe wie der TDI habe. Mal bis morgen abwarten. Gruß Michael
  2. So, habe einen neuen Termin. Am Donnerstag wird die komplette Schalthebel- Einheit getauscht. Bin gespannt ob das was bringt....
  3. Die Heizmatten sind zu 99,9% nicht drin, bei meinen Sportsitzen sind sie auf jeden fall nicht drin. Du brauchst zum Nachrüsten: Heizmatten 2x Schalter enweder neues Klimabedienteil mit Schalter oder das Fach für Sitzheitzung ohne Klima (so wie A2TDI) benutz mal die Suche, Sitzheitzung wurde schon öfters diskutiert. Gruß Michael
  4. Ohne Reifen? Ist nicht wirklich billig, alle 4 zusammen habe ich schon öfters für 500 Euro gesehen, auch neue Nachbauten. Aber meistens sind es 7,5x 17 Zoll, nicht wie die orginalen 7x17. Hab´s mir auch überlegt ob ich mir die Nachbauten hole, ich warte aber wahrscheinlich bis ich gebrauchte orginale finde. Die brauchst dua uch nicht eintragen lassen, da ABE. Gruß Michael
  5. Hi, RA hat mir mein Händler empfholen, er soll an Audi schreiben, es kann ja nicht sein das Audi nicht weiß an was es liegt und auch keine Reparaturempfelung dafür gibt. Will ich aber eigendlich nicht machen. Anderer Händler ist nicht so einfach, da die Gebrauchtwagengerantie nur zahlt wenn z.B. das Getriebe defekt ist, die bisherigen Arbeiten wie austausch der "Schaltbox" wurden nicht übernommen. Das hatt alles der Händler aus Kulanz übernommen. Wenn ich zu einem anderen Händler gehe muss ich alles selber zahlen das die Garantie nicht übernimmt Wenn die Sache erledigt ist sieht mich das Autohaus auch nie wieder.... @bebob: Hast du damals auch bei Audi nachgefragt was es sein könnte? Wurden bei dir die Kosten übernommen?? Gruß Michael
  6. Ja, war schon mal mein Thema als es angefangen hat. Kam leider nichts brauchbares.
  7. Ja schon, habe eine Gebrauchtwagengarantie, die bringt mir aber nichts wenn der Händler nicht einmal weiß was er reparieren soll.... Gruß Michael
  8. Hallo, habe folgendes Problem mit meinem A2: Im 4. Gang vibriert der Schalthebel extrem, immer zwischen 1800- 2300 U/min. Das äusert sich nicht nur durch vibrieren des Schalthebels, sonder auch durch das vibrieren entstehenden Geräusche. Sobald ich den Schalthebel festhebe, ist alles OK. Das trat zu erst im August auf, seit dem war mein A2 4mal beim Audi- Händler bei dem ich ihn gekauft habe. Es wurden irgenwo Kabelbinder eingebaut, Züge eingefettet und bei letzten mal die komplette "Schaltbox" getauscht (muss wohl die Einheit sein in dem die Schaltzüge laufen). Alles hat keine besserung gebracht und mein Händler weiß nicht mehr was er machen soll, von Audi hat er tel. eine Mitteilung bekommen das sie auch nicht wissen woran es liegt. Nun wird Audi angeschrieben, wenn das nichts bringt soll ich laut meinem Händler einen Rechtsanwalt einschalten...... Das kann`s ja wohl nicht sein, oder? Als der Fehler auftrat hatte ich gerade mal 3 TKM hinter mir, insgesamt 15 TKM (2.Hd) Kann mir jemand sagen an was es liegen könnte oder hatte jemand anderes dieses Problem auch schon? Ich habe nur noch bis März Gebrauchtwagengarantie..... Gruß Michael
  9. Hi, Dauerplus (Klemme 30) wird zur Versorgung und zum Datenerhalt benötigt, Zündung (Klemme 15) nur als Einschaltsignal. Klemme 15 ist auch immer niedriger abgesichert (wenn werkseitig verlegt, nicht im A2). Die 1h Nachlauf wird beim Audi Radio über den Can geregelt. Wenn CAN weg => Zündung aus noch eine Stunde. @Osiris: Was machst du denn mit dem Concert ? Gruß Michael
  10. @ C@MP3R: Du auch hier? Hast dier aber kein A2 gekauft, oder? Bin auch schon ewig bei Mecki unterwegs, auch schon davor bei Audicoupe.de. Habe aber meinem B4 verkauft und bin deswegen hauptsächlich hier. Gruß Michael
  11. @1dz: Ne, mein komplettes System liegt noch auf dem Schreibtisch Aber ich habe ein Ablagefach bekommen, ich werde am WE versuchen es einzubauen. Wiso benutzt du ein 2 Zeilen Display? Wegen dem Platz? Gruß Michael
  12. Mein Win XP embedded ist gerade mal 200 MB groß, sogar mit Explorer Mit Temperatur habe ich keine Probleme wenn ich die HD weglasse, meine Flash ist für den erweiterten Temperaturbereich (-40 bis +85°) Temperaturbereich vom USB-Stick ist egal, den würde ich immer mitnehmen und nicht im Auto lassen. @Bret: in KW 6 und 7 bin ich in Rovaniemi, Lust auf ein Treffen Gruß Michael
  13. Auch keine schlechte Idee mit den USB-Sticks. Ich brauche max. 300MB für Betriebssystem und Programme, da hätte ich noch 700 MB für meine Lieblings-MP3 und den Rest lasse ich über den USB-Stick laufen.... A2 mit USB anschluß, das hat was Diagnose wäre übrigens auch ohne Probleme möglich, leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Fzg.- Daten auf dem 4x20 Display darzustellen. Gruß Michael
  14. Lagertemperatur oder Betriebstemperatur? Falls die 0° C Betriebstemperatur wären, könnte mann die Festplatte wenn`s kälter ist vor dem Einschalten über eine Spiegelheitzungsfolie aufwärmen, oder wie du vorgeschlagen hast über ein Peltier, aber die brauchen so viel Strom.... Gruß Michael
  15. Hallo zusammen, ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema PC im Auto und habe so langsam alle benötigten Komponenten zusammen. Ich benutze ein PC104 Modul mit einem Celeron 400 Mhz und 256 MB Ram. Vorteil ist das der CPU passiv gekühlt und der komplette Rechner auf einer Platine ist. Außerdem wird nur 5 Volt benötigt, das mache ich über einen DC/DC Wandler (eingang 9-18 Volt, ausgang 5 Volt) Nachteil ist die Erweiterung, so fehlt z.B. dem Modul Sound. Dafür muss ich einen USB- Adapter benutzen, was natürlich nicht die beste möglichkeit ist. Gebootet wird von einer 1GB Flash mit Win XP embedded, als Speicher habe ich ein 2,5" Festplatte. Anzeige ist im Moment nur ein 4x20 Zeilen Display im Fach unter der Klimaanlage, aber wenn mir jemand ein geeigneten Platz für einen TFT zeigt könnte der auch noch kommen Soll im Moment nur als MP3- Player dienen, ist aber mit einem DVD-Laufwerk eines Notebook und eben ein TFT ziemlich schnell aufgerüstet. GPS- Empfänger für die serielle Schnittstelle habe ich auch schon 8) Das ganze passt in ein ziemlich kleines Gehäuse und wird im Befahrerfußraum verbaut. Dann muss ich allerdings das Fach belüften, denn da ist schon meine Endstufe.... Gedanken mache ich mir wirlich über die Kälte, weiß jemand wieviel °C eine 2,5" Festplatte aushält? Und dann noch das Problem mit der Bedienung, aber die Idee mit dem Navi- Bedienteil gefällt mir.... Bei Bedarf kann ich mal ein paar Bilder des Rechners machen und einstellen. Gruß Michael
  16. stimmt, unter 4000 Euro wird`s wahrscheinlich nichts. Außer du machst viel selber (Einbau), dann könnte es ein bischen günstiger werden. Dann trägt es dir aber wahrscheinlich keiner ein..... Hab mich auch mit dem Thema befasst, vergiss es einfach wieder. Und für über 4Teuro kanst du dir gleich einen anderen Motor holen, z.B. den 1,6 GTI vom Polo, hat auch 125 Ps und sollte größtenteils passen. Auch der 1,8T vom Seat Cupra hat die gleichen Motorhalter, da bekommst du aber wieder das Problem mit dem LLK. Ich habe für mich das Thema Motortuning abgehagt, denn: Wir fahren wahrscheinlich den einzigen vollwertigen 4/5 Türer mit 75 PS Benziner der unter 6l verbraucht, warum diesen riesen Vorteil zerstören? Ich kauf mir lieber ein anderes Auto (natürlich parallel zum A2, den geb ich nicht mehr her ) zum heitzen, ein Audi 80 GTE oder einen NSU TT zum beispiel :D :D Gruß Michael
  17. snoop

    CAN-bus

    Hallo, jeder A2 hat Can-Bus. Gruß Michael
  18. Leider ist es softwaremäßig nicht getan, es muss auf jeden fall Hardware dafür eingesetzt werden. Und ob Audi da tätig wird, bezweifle ich. @mvp: ich glaube nicht das er ein I-pod hat, sonst würde er nicht Card-MP3 player schreiben. Und in den Dosenhalter passt der auch nicht. Gruß Michael
  19. Hi, 1. schweizer Taschenmesser oder einfacher mit Entriegelungswerkzeug von Audi 2. Hä? 3. Wenn das Radio ausgebaut ist siehst du 2 Schrauben, diese lösen und von hinten drücken, dann kommen dir beide Dosenhalter inkl. Warnblinkschalter entgegen. 4. Minus = überall an der Karosse oder am Radio Zündungsplus= Zündung oder an der Klima Was für einen Mp3- Player hast du denn? Ich hatte meinen Hama- Player in den Dosenhalter eingebaut, war aber nicht so toll.... Gruß Michael
  20. Ich denke das alles was über 120 PS extrem teuer ist und nicht wirklich standfest. Schließlich hat schon der 100 PS Polo andere Kolben... Und 250 Nm mit dieser kleinen Maschine ist ein Ding der Unmöglichkeit. Vieleicht direkt am Motor, aber niemals auf die Räder! Und die Kupplung und das Getriebe würden sich freuen... Das Leistungsdiagramm wäre gut. Und das muss er haben, denn keiner lässt sein A2 für > 10TEuro umbauen und verlangt kein Beweis dafür.
  21. Mann Brett, du warst aber auch schon mal schneller unterwegs gruß Michael
  22. Habe das Korona- Zeug jetzt seit 6 Wochen drauf, ist echt klasse. Nur die Scheibe läuft schneller an wie früher, lässt sich aber mit dem Gebläse gut verhindern. Ich kann es jedem empfehlen. Gruß Michael
  23. snoop

    Winterräderkauf

    @Micha: Ich verstehe dich schon, aber es gibt nun mal Leute die nicht unbedingt so mit dem Geld um sich schmeißen und vollkommen überteuerte Reifen bei VW kaufen können. Ich habe z.B. 195/50/15 Semperit auf neuen Alufelgen in 6,5x 15 Zoll für 430 Euro gekauft, habe dafür aber auch länger gesucht.... Gut, ich musste noch zum TÜV und die Eintragen lassen, aber für mich hat sich die investierte Zeit auf jeden Fall gelohnt, ich habe schöne Alufelgen statt 08/15 Stahlfelgen und auch noch weniger bezahlt Gruß Michael
  24. Habe ich nach langem Versuchen rausbekommen, ich glaube nach rechts rausziehen und dabei nach oben ziehen.....ist auf jedenfall ziemlich hartnäckig, habe aber nichts weggebaut. @ 1a.a2:Torx- Einsätze bekommt man doch ziemlich billig in jedem Baumarkt...
  25. Ist halt Illegal, egal was der Verkäufer schreibt. Solange kein Hersteller ein Umrüstkit mit Gutachten für den A2 (und zwar speziell für den A2) rausbringt sind alle "Umbaukits" illegal. Selbst wenn du einen Tüv findest,der dir das Ebay- Zeugs einträgt kannst du bei der nächsten Kontrolle oder Tüv- Termin Ärger bekommen, vorallem ohne dynamische Leuchtweitenregulierung und SWR ist es richtig auffällig.... Und wenn du dann auch noch in einen Unfall verwickelt bist und bei der Untersuchung kommt raus das du nicht genemigtes Xenon hast kannst du sogar auf dem gesamten Kosten sitzen bleiben, denn Illegales Zeugs am Auto = kein Versicherungsschutz Ich hätte auch gern Xenon, aber ich warte bis vieleicht Hella einen Umrüstkit anbietet oder sogar Audi die letzten A2`s mit Xenon ausstattet (ich weiß, sehr unwahrscheinlich ). Der A2 hat übrigens H7- Fassungen. Und an alle die Xenon haben und es eingetragen haben: Ich weiß, das geht, auch ohne SWR und dyn. LWR bla,bla,bla.... Aber es ist und bleibt illegal und somit erlischt der versicherungsschutz, auch wenn das die meisten nicht hören wollen.... Gruß Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.