Zum Inhalt springen

deckwise

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von deckwise

  1. deckwise

    München-Stammtisch

    Na das hört sich doch spannend an! Wie soll den das Wetter am Samstag werden?
  2. RISCHTISCH! Teilenummer 8Z0 853 667 F Y9B, wenn ich nicht irre. Müsste aber auch in einem der alten Threads drinstehen.
  3. Bin manchmal schneller als mein eigener Schatten... ..aber nur manchmal! *LOL*
  4. Probier mal den - Button oben mit "Serviceklappe", da kommt so einiges...
  5. deckwise

    Fernlicht H7?

    Ich glaub der Herr will uns wirklich testen... AMAZON
  6. deckwise

    München-Stammtisch

    Hallo und erst mal ein "Frohes Neues", wie schauts denn aus mit unserem Januar - Stammtisch? Steht der 13. Januar als Durchreisetag von erstens noch? Wäre kommenden Samstag...
  7. Hi Ulrich, bei mir hatte es vergangenen Sommer die erste Spule erwischt, aber seitdem ist Ruhe (auf Holz klopf...)! Ich weiss, hat nich viel zu sagen, aber scheinbar gibts auch FSIs, deren Spulen sehr unterschiedliche "Haltbarkeitsdaten" haben. Ich hoffe ich muss diese Aussage hier nicht demnächst revidieren...
  8. Teile deine Meinung, sehen wirklich eher nach A2 als nach C5/8L aus.
  9. Meine Soundstream verputzt 2Ohm - Lasten zum Frühstück! Naja, vielleicht nicht ganz - vielen Dank für den Hinweis - aber mit den beiden 4Ohmern parallel kommt die Endstufe zurecht. Bin kein Kabel - Fetischist, habe aber noch einiges an 4mm² Oehlbach hier rumfahren, und das würd ich gern verbauen. (da hängt auch mein 12" momentan noch dran). Die 8zöller wandern in separate Gehäuse jeweils mit Speakonbuchse, daher die Frage nach ner externen Y - Verteilung. Gibts nicht zufällig so ne Art Stromdieb, nur eben Hifi - tauglich?
  10. Hallo zusammen, bin gerade dabei, endlich meine beiden 8" Subs in meine Kugel zu transplantieren. Die beiden sollen parallel an die Endstufe gehängt werden. Nun stellt sich folgende (vielleicht depperte) Frage: An der Endstufe kann ich ja nur einmal Speaker -PLUS und -MINUS abgreifen. Zwei Kabel in einen Kabelschuh frickeln geht auch nicht, da is eh schon zu wenig Platz. Also muss ich irgendwo vor den Subs das Kabel aufsplitten - nur wie??? Cinch Y - Kabel kenn ich, und Verteilerblöcke für Strom. Aber für das Speakerkabel hab ich nix gefunden. Lüsterklemme scheidet schon fast wegen des Kabelquerschnitts aus, zudem find ich die Dinger für Hifi nicht soo sympatisch. Hat jemand von euch Car Hifi Spezis ne Idee?
  11. Gratulation! Hoffe du hast viel Spass mit dem Teil!
  12. Und jetzt hol deinen Bruder wieder raus...!
  13. deckwise

    München-Stammtisch

    Oh, stimmt! Ganz übersehen. Naja, dann müsst ihr dieses mal ohne mich auskommen. *schnüff* Esst einen Kaiserschmarrn für mich mit und macht mir keine Schande! Vielleicht klappts ja diesen Winter wieder mit dem Stammtischrodeln . Da bin ich dann aber mit von der Partie!!!! @kleine: Cooles Foto!!!!!
  14. deckwise

    München-Stammtisch

    *MIST!* Am 13. bin ich leider wieder in Madrid. Morgen wärs wohl ein wenig kurzfristig, oder?
  15. Also, jetzt nagelt mich mal nicht mit der Schraubenlänge fest - wobei ich witzigerweise auch erst letztes Wochenende eine Birne getauscht hab. Muss nochmal nachschaun, vielleicht hab ich ja einen Montags - A2. @ heavy-metal: Ich find den kleinen Hüpfer zum schreien! Hechtet unter Einsatz seines Lebens wie ein Großer jedem Ball hinterher, und versemmelt dann doch alles... das nenn ich Sportsgeist!
  16. Echt? Bei mir ist die obere der beiden Schrauben (Nr. 1 auf dem Foto) ungefähr so lang wie canadians Findelkind. Nur die untere ist länger.
  17. Ach so, zum Thema Kapazität: Scheinbar ist es so, dass die Wechslerschnittestelle, das Wechslerprotokoll oder was auch immer auf maximal 99 Titel pro CD ausgelegt ist. Logisch, weil normale CDs in einem echten Wechsler wohl selten mehr als 99 Tracks haben. Somit ist aber auch der Solisto auf 99 Titel je CD - Ordner beschränkt, unabhängig davon, ob der USB Stick mehr Platz bieten würde. Mehr werden vom Radio einfach nicht erkannt. Somit sind maximal 594 Tracks möglich. Mir reichts...
  18. Ich wollte keine Schraube in mein Concert jagen. Irgendwo hinten am Concert gibts so ne Art Blechlasche, die ein bisschen rausgebogen ist und so über die hintere Blechfläche hinaussteht. Die hab ich mit nem Schraubenzieher ein bisschen aufgebogen und den Masse - Kabelschuh reingeklemmt, der Druck der Lasche reicht für einen sicheren Massekontakt mit dem Blech. Hält auch ohne Schraube bombenfest, auf dem Kabel ist ja kein Zug drauf. Und sollte sich der Kabelschuh doch mal lösen, raucht einem ja nicht gleich die Kugel ab. Das Kabel führt ja praktisch keinen Strom, es rauscht dann nur während der Wiedergabe.
  19. Ich hätte spontan die obere der beiden Schrauben der Scheinwerferhalterung im Angebot. Dann fehlt allerdings die Unterlegscheibe, und ein Scheinwerfer müsste wackeln...
  20. Das automatische Abschliessen bei ca. 15km/h lässt sich auch beim A2 codieren, unabhängig von der DWA.
  21. Tankdeckel per FB geht meines Wissens auch nicht - leider!
  22. Bin gerade nochmal in die Tiefgarage gehüppt, im Gepäck mein Stick mit folgender Testbestückung: Zusätzlich zu den normalen CD1 - 5 Ordnern ein Ordner CD6 mit drei Unterordnern mit verschiedener Schreibweise (mit/ohne Leerzeichen, Anzahl Schriftzeichen...) Wurden leider allesamt nicht erkannt bzw. nach mp3s durchsucht, de facto gabs einfach keine CD6 im virtuellen Wechsler. Also müssen die Tracks scheinbar immer direkt in den CD - Ordnern liegen, weitere Unterverzeichnisse nicht möglich. Schönen Abend und fröhlichen ersten Advent!
  23. So, jetzt bekommen erst mal berleburger und Medion ihr Foto. Is leider bescheidene Qualität, war ein Handyfoto mit LED - Licht. Ich hoffe man erkennt die Vorderseite des Alukästchens mit der USB Buchse, in dem der Stick steckt. Die Platzierung dort find ich ne relativ "effiziente" Lösung, denn aufgrund der enormen Beschleunigungswerte unserer Kugeln ist dieses Fach als Ablage ohnehin nicht nutzbar... Zudem ist der Einbau binnen Minuten rückrüstbar, wenn die Kugel mal verkauft wird. Der gesamte Einbau war in einer Viertelstunde erledigt. Und wenn kein Stick dranhängt, siehts aus, als läge einfach ein Funkgaragenöffner oder sonstwas im Ablagefach. Eine aufwendigere Einbau - Lösung wäre aber mittels USB - Verlängerungskabel ohne weiteres realisierbar. Das mit den Unterverzeichnissen probier ich heut auch noch!
  24. Uiuiui, Medion, dich hab ich ja ganz vergessen. Fotos sind unterwegs - versprochen! wegen den "Unterordnern": Ich glaube das ist weniger eine Frage der Dateinamenlänge. Wohl eher, ob der Solisto darauf getrimmt ist, auch in etwaigen Unterverzeichnissen nach mp3s zu suchen. Hab ich offen gestanden noch nie probiert, werd ich aber gleich mal tun. Ach ja, der Solisto kann mit neuester Firmware auch Fat32.
  25. Hmm, ich lehne mich mal gaaanz weit aus dem Fenster und behaupte, wenn das Telefon in der Schale liegt, wird auch (wenn vorhanden) die externe Antenne verwendet. Dadurch hat man einen wesentlich besseren Empfang, denn das Signal wird nicht durch den "Karosserie - Käfig" gedämpft. Und man hat nicht so viel Strahlung im Innenraum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.