Zum Inhalt springen

audi22

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi22

  1. Letztes Jahr am 11.05.2011 wurde meine Frontscheibe auch von Carglass gewechselt. Hatte bisher keine Probleme, bis ich vor ein paar Wochen aus unerklärlichen Gründen Wasser im Fahrzeugboden/-teppich entdeckt habe. Danach wurde alles komplett ausgebaut (Sitze, Teppich,...) und in die Waschstrasse gefahren zum Wasser lokalisieren. Vermutung waren zuerst die "alten" Entlüftungsblenden unter dem hinteren Stossfänger (siehe "Goldfische im Heck"). Ergebnis: Wasser kommt aber von vorne links ins Fahrzeug, genau an der Stelle vom Trittbrett (für den linken Fuss)... Habe deswegen morgen einen Termin bei Carglass bzgl. der Dichtung erneuern... die nicht mehr ganz dicht ist.
  2. Nagah - zu tun: Radaufnahmen blankschrubben und versiegeln - hilft bei: allem - bringt mit: Donuts, VAG COM für Arme Beda - zu tun: (Bild) - hilft bei: allem - bringt mit: Spezi, VCDS Spiradon - zu tun: nichts - hilft beim: Essen - bringt mit: Werkzeug, Schrauben, VAG-Com und was sonst noch rumliegt aluboy - zu tun: ??? - hilft bei: ??? - bringt mit: ??? pit49 - zu tun: Ölwechsel, evt. Wechsel Bremsflüssigkeit - hilft bei: was ich kann ? - bringt mit: ??? dieselzerdingser - zu tun: Doppeltempgeber tauschen - Glühkerzen wechseln - Komfortdingens einbauen f. Fernbedienung - hilft bei: Problemchen - bringt mit: kaum Fachwissen Nacktaktiver - zu tun: Diverse Unterbodenverkleidungen an den 1.2er basteln und die Trommelbremsen noch lackieren oder aber beim 1.4er die Kupplung tauschen, sofern jemand vor Ort ist, der das schonmal gemacht hat. Helfen tu ich bei allem, mitbringen alles, um nen A2 einmal auseinander und zusammen zu bauen. Hoast - zu tun: Heckklappe anschauen, weil sich wohl wasser sammelt - hilft bei: wo es geht - bringt mit: überlegt sich noch was Matti 1 - zu tun: ??? hilft bei: ??? - bringt mit: ??? Taucher - zu tun: Beda & Nagah nachher in den Biergarten einladen :-), Ölproblem lösen - hilft bei: allem was ich kann - bringt mit: VAG COM Matti_1 - zu tun: nichts - hilft bei: ? - bringt mit: kann mit meiner privaten Hebebühne bei mir gleich um die Ecke in Dachau dienen, sollte es eng werden. Audi22 (Andreas)- zu tun: 1. neue Entlüftungsblenden montieren, d.h. Stossfänger hinten abbauen ("Goldfische im Heck"), Dichtungen an Rücklichter und Heckklappe anschauen 2. Scheibenwischer demontieren (klemmt, läuft langsam) 3. sämmtliche Dichtungen prüfen, Wasser im Auto, und weiss nicht, woher es kommt... hilft bei: wo es geht - bringt mit: überlegt sich auch noch was PS: bin noch nie selbst in einer Werksatt zum schrauben gewesen, aber ich will mein Auto zukünftig bei kleneren Arbeiten selbst reparieren können. Und bei dem genialem und hilfsbereitem A2-Forum möchte ich natürlich auch mal die freundlichen Leute persönlich kennenlernen nur zur Info: werd dann wohl der einzige A2 mit schweizer Kennzeichen sein.. Schöne Grüse, Andreas
  3. Hallo zusammen, fahre auch einen A2, 75PS 1.4l (BBY) und wollte eigentlich "nur" für das MSTG ein Softwareupdate (CD 036906034CA) von Version 4637 auf Version 5921 mit VAS 5051. War deshalb direkt beim Kundenservice im Werk Neckarsulm. Leider hatte der Freundliche kein VAS 5051 in der Werkstatt und hat mich deshalb an eine Audi/VW Werkstatt verwiesen. Jetzt habe ich hier in Österreich (wohne selbst in der Schweiz, aber ist gleich an der Grrenze zu Österreich) eine Werkstatt gefunden die ein "altes" VAS 5051 hat. Der Servicemitarbeiter hat nur den letzten Fehler auf dem Speicher als Referenz bei der Audi AG angegeben, weil er irgendeinen Code/PIN von der Audi AG benötigt um die Software aufspielen zu können, den hat er aber nciht bekommen. Egal, was hat er gemacht? Versuchte die CD zu hacken und auf eine andere CD zu brennen, hat dann nur EIN einzelnes Softwarepaket (speziell für den Fehler der Lambdasonde).aufgespielt, aber nicht die gesamte CD!!! Fazit: 100 EUR bezahlt, aber nicht das komplette Softwareupdate bekommen. Und jetzt funktioniert auch mein GRA (Tempomat) nicht mehr!!!! Dann hab ich die Kundenbetreunung in Ingolstadt angerufen und mich beschwert, warum die Audi AG nicht den Code/PIN freigegeben hat. "..es war bei Ihrem Fehler nicht notwendig" DAS ICH MICH ABER SCHON SEIT ÜBER 2 JAHREN MIT DER ****** MOTORKONTROLLLEUCHTE RUMÄRGERE, HAT ER DA NOCH NICHT GEWUSST!!! Deshalb hab ich ihm jeden Feherl aus der Vergangenheit nochmals geschildert -> Lambdasonde, -> Abgasrückfürhventil -> Reinigung der Drosselklappe (für 500CHF!!!) -> usw... und dass jetzt mein Tempomat auch nicht mehr funktioniert, finde ich sehr beunruhigend!!! Wer weiss was sonst noch in der Motorsteuerung fehlerhaft oder garnicht funktioniert??? Ach ja, hätte ich fast vergessen. Seit letztem Jahr nach dem Zahnriehmenwechsel bei 130tkm läuft der Motor auch nicht mehr so leise und nicht mehr so rund wie vorher. Hatte gehofft, dass sich durch das Softwareupdate auch die Motorsteuerung wieder optimal läuft... Habt ihr ähnliche Probleme? Warum ist es so schwer, ein Softwareupdate zu bekommen? Wer kennt eine Werkstatt in Süddeutschland (Kreis Stuttgart oder München) , die das genannte Softwareupdate problemlos aufspielt? Der Mitarbeiter von der Kundenbetreuung wollte die ganze zeit wissen, von wo ich den die Information hätte, dass durch ein Softwareupdate meine MSTG-Probleme gelöst werden... Hab natürlich erstmal auf das Werk Neckarsulm verwiesen (die zusätzliche Info aus dem A2 Froum habe ich natürlich nicht genannt :-) sonst hätte er mich wahrscheinlch gleich abgeblockt.. Jetzt warte ich auf die Rückmeldung von Ingolstadt, aber wahrscheinlich kommt dabei nichts raus.. Gruass, Andreas
  4. Ja, habe letzte Woche auch mal bei der Audi AG in Neckarsulm angefragt, unglaublich das "nur" so ein Teppich so teuer sein kann... dunkelgrau, also 8Z0 863 717 A 91H -> swing (dunkelgrau) Wohne im Kanton St. Gallen, Sennwald, d.h. sind nur 90km/ ca. 1Std. bis nach Ravensburg also nicht wirklich weit :-) -> ich schreib Dir eine PN
  5. habe gestern abend noch die Teilenr. (Rückseite vom Bodenteppich) fotografiert: 8ZO.683.717 Wo kann ich den grossen Bodenteppich (nur für hinten) bestellen? Was würde es mich kosten?
  6. ja, nach 170.000km ist es etwas "speckig" geworden, aber was kann man da noch machen?
  7. ouh nein!!!! Ihr habt recht, so wie das sich anhört, trifft das 1:1 auch auf meine Blechdose zu, jetzt darf ich auch noch den Stossfänger demontieren. Und das Wochenende soll es hier wieder nur durchregnen und ich hab keine Garage oder Werkstatt... Willkommen im A2-Aqua-Club...!!!
  8. Hab gerade beschlossen, dass die Notentlüftung in Ordnung ist --> den Stossfänger werde ich jetzt nicht auch noch abbauen..
  9. ja, ein Glasboden hätte bestimmt auch gut ausgesehen ... Aber ich mag keine Fische im Auto...
  10. Ja, habe nur die Zündung (Zündschloss) ausgeschaltet, einige Minuten gewartet (damit sich die Kondensatoren evtl. entladen können) und danach einfach abgeklemmt. Danach Sitze wieder eingebaut, Kabel unter dem Sitz wieder angeschlossen und danach erst wieder die Zündung angeschaltet. Hat ohen Probleme funktioniert. Wollte anfangs auch erst die Batterie abklemmen, aber danach hätte ich vermutlich eine Fehlermeldung für den Airbag und das Radio gehabt. Und in der Bedienungsanleitung stand auch noch, dass die Fensterscheiben auf Endposition neu angelernt werden müssen.
  11. 1.) Wo genau finde ich die Notentlüftung? 2.) Danke für das Angebot, aber die beiden vorderen Teppicheinlagen habe ich trocken bekommen (Handwäsche in der Badewanne und anschliessend 3x in den Trockner) Den hinteren, grossen hinteren Teppich (Einlage) bekomme ich leider nicht in den Trockner... Wer hätte noch eine Teppciheinlage (hinten) in dunkelgrau zu verkaufen? Werde mal bei verschiedenen Autoverwertern anfragen/suchen.
  12. so, ist alles raus, der kleine A2 steht in der Sonne und trocknet gerade von innen... :-) Was mich nur wundert, dass selbst hinten bei der Batterie ein wenig Wasser am Boden ist. Nicht viel aber seltsam, weil ich keine direkte Verbindung vom Blechboden (Fussraum hinten) zum Batterie"fach" sehen kann. Vermutlich hat sich durch die hohe Feuchtigkeit auch hinetn wieder Wasser abgelagert (über die Luft). Jetzt muss ich nur noch den grossen Fussteppich irgendwie reinigen und trocken. Die fangen sonst noch an zu müffeln und schimmeln. Aber die sind vollgesaugt wie ein Schwamm! Habe auch schon überlegt, evtl. beim Autoverwerter eine guterhaltenen Fussteppich zu besorgen. Danke für die Ausbauanleitung! Hoffe ich bekomme auch alles wieder zusammen ;-) Einen Luftentfeuchter habe ich mir noch gerade beim Baumarkt besorgt, der kommt dann über Nacht rein. Werd jetzt erst mal ohne Fussteppich weiterfahren...
  13. Hallo zusammen, immer wieder habe ich hier auf das geniale A2-Forum bei kleineren Problemen zurückgreifen können. Aber jetzt bin ich fast am Verzweifeln und weiss nicht mehr weiter: Letzten Freitag habe ich bemerkt, dass die Seitenscheibe über Nacht offen war. (Muss wohl beim Schliessen geklemmt haben und dann ist sie ein paar Zentimeter wieder nach unten gefahren) ohne das ich es bemerkt habe! -> Es hat heftig geregnet, die ganze Nacht!!!! Und jetzt ist der gesamte Unterboden (recht/links & hinten) komplett unter Wasser (siehe Bild). Erst habe ich es mit Humor genommen, und eine Quietsche-Ente hineingesetzt.Aber so langsam merke ich, wie viel Arbeit wirklich auf mich zukommt... Habe erst einmal die vorderen Teppicheinlagen bis zum unteren Alublech rausgenommen und diese mit der Hand gewaschen & getrocknet. Das Wasser habe ich aus dem vorderen Bereich auch komplett entfernen können. Aber habe gerade mit der Taschenlampe gesehen, dass sich die hintere Teppichmatte komplett mit Wasser voll gesaugt hat. Morgen muss ich deshalb versuchen, die Sitze auszubauen, damit ich an die hintere Teppicheinlage (das ist ein Stück, oder?) komme. Deshalb schon mal ein paar Fragen meinerseits: 1. Wie demontiere ich den Fahrer-/Beifahrersitz? Habe ein paar Torx-Schrauben an der Schiene gesehen. Muss ich vorher die Batterie (wegen den Seitenairbags) abklemmen? 2. Wie wird der Teppich (hinten) am Besten entnommen/entfernt? Muss ich dazu vorher auch seitlich die Sicherheitsgurte (unten ist eine Schraube) entfernen? 3. Wer hat noch hilfreiche Tipps & Anmerkungen? Was muss ich noch beachten? Danke Euch allen schon im Voraus! Gruss, Andreas
  14. ..und ich dachte nur in der Schweiz verlangen die Audi-Werkstätten gesalzene Preise: Hab 2011 auch die Drosselklpappe für 490 CHF reinigen lassen müssen, weil die Motorkontrollleuchte immer anging un der Freundliche dann gemeint hat, es liegt an der verschmutzten Drosselklappe. Jetzt hab ich mir auch ein VAG-COM Kabel gekauft, hoffe ich kann es jetzt mit der Anleitung das nächste mal auch selbst reinigen Danke für solch anschauliche Anleitungen! Echt geniales Forum hier! Gruss, Andy
  15. Ja, selbst die neue Kupplung (wurde vor ca. 1,5 Jahren eingebaut) hat den selben Schleifpunkt wie die vorherige Kupplung d.h. die Kupplung greift bei meinem A2 auch erst sehr "spät".. hat also nichts mit Verschleiss oder ähnlichem zu tun. Ist nur ungewohnt, wenn man ein anderes Fzg. fährt (Mietwagen oder so..) und dann ungewollt die Kupplung zu früh "schnallzen" lässt :-)
  16. hallo zusammen, habe bei den kalten temperaturen das problem, dass meine servolenkung nicht funktioniert! erst nach längerer fahrt geht sie langsam wieder. werde gleich noch den ölstand prüfen (li. scheinwerfer ausbauen..). gestern in der werkstatt konnte kein fehlerspeicher gefunden werden... :-( habt ihr ähnliche probleme in der kalten jahreszeit? muss das öl evtl. getauscht werden? (BJ 12/2002, 160tkm) schöne grüsse, andy
  17. Gibt es die Audi A2 Club-Nummernschildhalter auch für schweizer Nummernschilder (vorne etwas kleiner.. ???
  18. @wolfgang und nachtaktiver: danke für den tipp, werd gleich morgen mal nachsehen! ps: find es einfach klasse, dass es dieses a2-forum gibt. habe mir schon so viele nützliche tipps und tricks hier von euch geholt! weiter so!
  19. ok, aber wie und wo genau im motorraum kann ich den zahnriemen kontrollieren (auf sichtprüfung)?? gestern wurde bei meinem A2 Benziner in einer Werkstat ein Ölwechsel durchgeführt. Dabei habe ich den Mechaniker darum gebeten, bitte noch nach dem Zahnriemen zu schauen (ob evtl. schon ein Wechsel nötig ist). Er meinte nur, dazu müsste er die Verkleidung usw. ausbauen, dann kann er bei dem Zeitaufwand auch gleich den ZR wechseln...
  20. hab auch schon einige verschiedene Pflegemittel ausprobiert, mein Tipp: -> vorher Grundreinigung (mit dem Staubsauger) dann, -> "original Audi Cockpit Pflege" aufsprühen und gleich mit einem Kunstoffpflegetücher (wichtig: matt!) von Aldi,usw... gleichmässig verteilen, fertig! damit bekommt man sogar die Flecken vom Ellenbogen aufliegen (auf der Seitenverkleidung) wunderbar entfernt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.