Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.932
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bedalein

  1. Guten Morgen und herzlich Willkommen im A2-Club,

     

    der Fehler ist für den AUA typisch und kann mehrere Gründe haben. Interessant wäre jetzt mal zu wissen, ob der Motor wirklich zu mager läuft, idealerweise anhand der TÜV-Ergebnisse. Bei mir war das früher ein Softwareproblem im Motorsteuergerät, welches gerne diesen Fehler geworfen hat. Die Ursache kann aber auch im Temperatursensor G2/G62, Zündkerzen, Lambdasonde, Einspritzung, etc.

     

    Es hängt ganz vom Zustand des Fahrzeugs ab, ein paar weitere Informationen wären hilfreich.

    Nutz auch mal die Suche rechts oben, es gibt viele Informationen zu dem Thema. Unser Wiki wird Dir sicherlich auch helfen.

    • Daumen hoch. 1
  2. vor 21 Minuten schrieb A2-s-line:

    * @Bedalein - auf dem Heimweg würde ich dann die ominöse Kiste :mask: bei dir abholen, die schon seit Ewigkeiten den Weg zur Post nicht findet ;) Und ggf. auch die Beachflag bei @Nachtaktiver

    Die hab ich neulich mal gesucht und nicht gefunden. Ich werde die Tage nochmal schauen, wo die ist. Dann hab ich mal nen Grund, die Werkstatt aufzuräumen...

    • Haha 1
  3. Sofern die Rücklichter angehen, kann es daran liegen, dass einer der Sensoren ausgefallen ist. Dann fällt das gesamte System aus, da ja eine Lücke im überwachten Bereich vorhanden ist.
    Über den Fehlerspeicher solltest Du rausfinden können, welcher Sensor betroffen ist.

  4. Ich denk auch, da ist irgendwas locker. Einfach unter Fahrzeug schauen, vorne wie hinten. Auch im Motorraum. Unterbodenverkleidung, Auspuffaufhängung. Evtl. kommt's auch vom Fahrwerk (Federbruch, Koppelstangen --> wobei das eher ein poltern ist).

  5. Die Codes kannst Du ziemlich leicht googeln. Wenn Du Deinen Fehlercode mit dem Zusatz site:a2-freun.de googlest, dann bekommst Du direkt Suchergebnisse aus unserem Forum.

     

    Es gibt aber auch Listen mit Übersicht der Fehlercodes, etwa hier

    • Daumen hoch. 1
  6. Am 18.3.2025 um 21:12 schrieb janihani:

    keine Ahnung, aber es gibt Edelstahlgeflecht, dass man drüber ziehen kann.

     

    Schläuche gegen Verbiss zur sichern kann ich nur empfehlen. Bei unseren A2 hab ich regelmäßig Schläuche tauschen müssen, weil der Drecksmarder ständig rumgebissen hat. Seit dem ich den Ford habe, kommt der Marder offensichtlich auch immer wieder mal in den Motor, da dort aber serienmäßig alle Schläuche und Kabel geschützt sind, hatte ich nie ein Problem.

    • Daumen hoch. 1
  7. Der ATL ist soweit ich weiß der einzige, der defekte Glühkerzen erkennen kann. Du kannst die Kerzen prüfen indem Du deren Widerstand misst. Der sollte bei etwa 1,5 Ohm sein. Kabelbruch kannst Du unter Umständen nicht sehen. Wenn nur einzelne Litzen gebrochen sind, kann das den Widerstand verändern und das Steuergerät schlägt an, da es auch "nur" auf den Widerstand reagiert. Da kann das Kabel außen rum theoretisch intakt sein und Du hast trotzdem den Fehler.

  8. vor 2 Stunden schrieb Justcar:

    ...in Eurer Truppe und das schon etwas länger!

     

    Die Tochter meiner Lebensgefährtin hat sich einen A2 in den Kopf gesetzt und obwohl ich selber nicht viel zum Thema beitragen kann, hoffe ich doch, dass ich hier trotzdem als Mitleser zum sammeln von Tipps und Informationen Willkommen bin!

    ...und wenn mal Fragen aufkommen, dann einfach melden. Dafür ist das Forum da.

    Herzlich Willkommen!

    • Danke! 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.