Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.919
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Die Codes kannst Du ziemlich leicht googeln. Wenn Du Deinen Fehlercode mit dem Zusatz site:a2-freun.de googlest, dann bekommst Du direkt Suchergebnisse aus unserem Forum. Es gibt aber auch Listen mit Übersicht der Fehlercodes, etwa hier
  2. Moderator: Das hast Du mit deinem zusätzlichen Beitrag selbst schon gemacht.
  3. Schläuche gegen Verbiss zur sichern kann ich nur empfehlen. Bei unseren A2 hab ich regelmäßig Schläuche tauschen müssen, weil der Drecksmarder ständig rumgebissen hat. Seit dem ich den Ford habe, kommt der Marder offensichtlich auch immer wieder mal in den Motor, da dort aber serienmäßig alle Schläuche und Kabel geschützt sind, hatte ich nie ein Problem.
  4. Das ist auch ein total blödes System. Eigentlich wäre länger besser und dann direkt in einen Auslass im Boden. Du kannst Dir aber natürlich auch irgend nen passenden Schlauch irgendwo anders besorgen und so lang machen, dass Du zufrieden bist!
  5. Der Schlauch endet im Motorraum und lässt das Wasser einfach nach unten ablaufen. Schau dass Du das irgendwo so festmachst, dass es nicht auf Getriebe, Rahmen o.ä. drüber läuft, sondern möglichst weit runter in Richtung Unterboden.
  6. Der ATL ist soweit ich weiß der einzige, der defekte Glühkerzen erkennen kann. Du kannst die Kerzen prüfen indem Du deren Widerstand misst. Der sollte bei etwa 1,5 Ohm sein. Kabelbruch kannst Du unter Umständen nicht sehen. Wenn nur einzelne Litzen gebrochen sind, kann das den Widerstand verändern und das Steuergerät schlägt an, da es auch "nur" auf den Widerstand reagiert. Da kann das Kabel außen rum theoretisch intakt sein und Du hast trotzdem den Fehler.
  7. Moderator: Ich hab den Beitrag in den Technik-Bereich verschoben. Der Bereich "Fragen, Hinweise und Anregungen zum Forum" ist für technische Fragen zur Funktion des Forums bzw. dieser Seite gedacht.
  8. Bedalein

    Tür einstellen.

    Ich mag mich irren, aber an denen kannst Du nichts anschrauben. Ich glaub an die kommst Du nur ran, wenn Du das Scharnier mittig zerlegst.
  9. Bedalein

    Tür einstellen.

    Der Einstellbereich hat leider seine Grenzen. Dann helfen nur die Schrauben von Scharnier zu Karosserie. Da kommt man aber glaube ich nicht gut hin. Die eine ist von innen, also hinter der A-Säulenverkleidung, die andere von außen. Ich glaub, das muss der Kotflügel raus, wenn ich mich richtig erinnere...
  10. Hi, the swaybar always got 18mm. Only the bearings are different. Afaik, the 22mm bearing has the 18mm bearing in between in order to fit it.
  11. Bedalein

    Tür einstellen.

    Das war wegen Rissen oberhalb des Türscharniers.
  12. Bedalein

    Tür einstellen.

    An der Hinterkante der Tür solltest Du ein Spaltmaß von 4mm±0,5mm haben, vorne 3,5mm±0,5mm. Das mal vorweg für die Einstellung. Den Schließkeil bzw. -bügel solltest Du für die Einstellung nicht hernehmen, das bringt ungünstigen Zug auf die Tür. Evtl. schlägt das Schloss dann auch jedes mal auf den Bügel. Also erst die Tür selbst einstellen, dann den Schließkeil nachziehen. Der Schließkeil (Anzugsmoment 20Nm) ist dafür da, die Tür zur Fahrzeugmitte hin einzustellen. Die Einstellung der Tür damit sie hinten höher kommt erfolgt über die Scharnierschrauben. In deinem Fall über die, die Du mittig siehst. Das ist meine ich ein M10-Vielzahn, mit 30Nm Anzugsmoment. Wenn die Türe vorne und hinten zu niedrig sitzt, dann beide leicht öffnen und die Tür heben. Bei den Einstellarbeiten brauchst Du mindestens noch eine Person zur Hilfe.
  13. Kenn ich bei uns so nicht. Hier gibt's den Tagestarif, Abend (am günstigsten) und den Nachttarif. Dazwischen wird nicht geändert. Ich bin mal so frei und zitiere den ersten Beitrag dieses Threads.
  14. Dann am besten hier formulieren und bei der Jahreshauptversammlung die Punkte nochmal vortragen:
  15. Das ganze bitte noch mit einem Ortskennzeichen mit drei Buchstaben. Mehr als acht Zeichen darf das Kennzeichen nicht haben. Mal schauen, ob noch ein so "kurzes" Kennzeichen mit einer Zahl und einem Buchstaben übrig ist! Man könnte daraus dann auch noch ein Wechselkennzeichen machen!
  16. Da gebe ich Dir recht. Es gab diese Diskussion auch schon in der Vergangenheit. Und jedes Mal hat sich gezeigt, dass der Vorstand nicht das Kindermädchen für alle ist. Der Vorstand kümmert sich um den Betrieb von Verein und Forum. Der Zweck des Vereins gemäß Satzung ist die gegenseitige unentgeltliche Hilfestellung und die Pflege gemeinschaftlicher Interessen. Und: Die Mitglieder sind verpflichtet, den Verein und den Zweck - auch in der Öffentlichkeit - in ordnungsgemäßer Weise zu unterstützen. Die von Dir genannten Tätigkeiten sind also Aufgaben aller Vereinsmitglieder und jeder sollte den Verein entsprechend seiner Möglichkeiten unterstützen. Nur dann wird es gut. Lies Dir die Satzung bitte durch, da sind auch die Aufgaben des Vorstandes klar definiert. Ganz wichtig: Die Satzung ist natürlich von den Vereinsmitgliedern so gewollt und freigegeben. Wenn da was nicht passt, dann muss ein Antrag für die Jahreshauptversammlung gestellt werden und die Mitglieder entscheiden über die Umsetzung. Wenn man sich den Inhalt der Satzung mal zu Gemüte führt, merkt man, dass der Vorstand seine Aufgaben erfüllt. Die Mitglieder sind es, die mehr machen könnten und auch sollten. Versteh Du mich bitte auch nicht falsch. Du bist nicht der Buh-Mann, solche Diskussionen braucht es manchmal. Aber wenn es nicht läuft, ist nicht automatisch der Vorstand dran schuld. Ich hab das eine Dekade lang gemacht und hatte wirklich Spaß an der Arbeit. Aber in der Regel ist es so, dass man eher betteln muss, dass jemand einen Vorstandsposten übernimmt. Der Job macht Spaß, ist aber undankbar. Du glaubst nicht, mit was für nem Schmarrn Du Dich da abgeben musst.
  17. @Rookiee wie sehen denn die Haken aus, die bei eingefahrenem Zustand das Dach runter ziehen? Die sitzen auf beiden Seiten und können auch brechen oder, wenn falsch eingstellt, nicht in Eingriff gehen.
  18. @olsta: Wenn Leute wie @Nupi das Jahrestreffen organisieren ist es wunderbar. Das finde ich toll. Aber der Vorstand hat auch schon zahlreiche Jahrestreffen organisiert, weil sich hierfür sonst keiner gefunden hat. Es waren die Vorstandsmitglieder, die Jahrestreffen überhaupt ins Leben gerufen haben. Es waren Vorstandsmitglieder die schon vor 20 Jahren Stammtische initiiert, die Schraubertreffen ins Leben gerufen haben u.v.m. Teilnahmen an div. Events die irgendwo in Deutschland stattfinden, müssen nicht die Vorstände übernehmen. Das können Leute machen, die entweder in der Nähe sind oder auch die Zeit haben, dort hinzufahren. Unsere Vorstandsmitglieder haben mitunter kleine Kinder. Da fährt man nicht einfach mal für ein paar Tage irgendwo hin. Ich bin jetzt bald 20 Jahre hier im Club aktiv. Kenne viele der Leute hier persönlich und kenne auch die Hintergründe, warum wer was macht. Du gibst mir das Gefühl, die Hintergründe vieler Entscheidungen und Verhältnisse nicht zu kennen. Das solltest Du zuerst, bevor Du so urteilst.
  19. Der Vorstand hat mit Mitgliederverwaltung, Moderation, ACI, rechtlichem Scheiß, JHV genug zu tun. Wenn der Verein den Verkauf des Kalenders übernimmt, musst Du das nicht auch noch verwalten, sondern auch die rechtlichen Fallstricke hinsichtlich Steuer etc. berücksichtigen. Ein Club lebt vor allem von seinen Mitgliedern. Wenn einzelne so kleine Projekte übernehmen, ist es doch super. Muss doch nicht alles der Vorstand machen. Clublogo bekommt man sicherlich trotzdem drauf, wenn das gewünscht ist. War in der Vergangenheit auch schon so. Kalender gibt es ja schon seit sicherlich über 15 Jahren.
  20. Eine Neufertigung der Ersatzteile wirst Du nicht bekommen. Nach Bandstilllegung laufen die Fertigungsanlagen für den Ersatzteilbedarf noch ein paar Jahre weiter. Dann werden die Anlagen abgebaut und die Werkzeuge verschrottet. Jede Anlage, die Platz benötigt kostet Geld. Auch Spritzgusswerkzeuge für Kunststoffe sind irgendwann durch und können die Qualität nicht mehr bringen. Da wird dann irgendwann kein Neuwerkzeug mehr erstellt. Kein Autohersteller wird jetzt nochmal für ein so altes Fahrzeug Geld in die Hand nehmen und Ressourcen binden, um ein paar Teile zu verkaufen. Wenn Du Ersatzteile willst, kannst Du das nur prototypisch in Kleinserie mache. Wenn der Markt hier genug Absatz bietet, macht dir das ggf. ein Drittanbieter. Ansonsten hast Du Pech.
  21. Es ist eben nicht Vorschrift. Die meisten Teile haben die Materialkennzeichnung drauf, vorgeschrieben ist es aber tatsächlich erst ab dem genannten Gewicht, wie oben beschrieben.
  22. Gemäß Richtlinie 2000/53/EG gilt das aber erst für Bauteile ab einem Gewicht von 100 Gramm. Bei Kautschuk und Latices sogar erst ab 200 Gramm (ausgenommen Reifen).
  23. Ich war's nicht.
  24. Der Link funktioniert. Hier das Zitat: Schön!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.