-
Gesamte Inhalte
8.922 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Sehe ich genauso. Nochmal nen Regler testen. Klingt sehr danach. Die Kontakte der Stecker und die umliegenden Kabel sind in Ordnung?
-
Radio Chorus mit Bluetooth/MP3/usw nachrüsten?
Bedalein antwortete auf halloween's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja, ich hab ab Werk FSE. Später wurde von Audi ein Bluetoothsteuergerät für die FSE verbaut. Leider konnte mir der Vorbesitzer nicht sagen, was wo verbaut wurde und ich hab das auch noch nicht rausgefunden. -
Radio Chorus mit Bluetooth/MP3/usw nachrüsten?
Bedalein antwortete auf halloween's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Boah, da kannst Du glaub ich nichts groß falsch machen. Such mal bei Ebay nach "Bluetooth Modul Audi Concert". Da findest Du Module für um die 30 Euro, so eines habe ich drin. Mein Handy koppelt sich mit beiden Geräten gleichzeitig. Also mit dem Ebay-Bluetooth-Audiomodul und mit dem Audi Modul für die FSE. Wenn ein Anruf reinkommt, schaltet das Radio auf "Phone" und die FSE wird aktiv. -
Hallo @Maximilian432, willkommen im Forum! Das verstehe ich nicht. Du hast einen Selbstbehalt von 350 Euro und musst trotzdem nur 50 Euro zahlen? Entweder ist das eine sehr freundliche Versicherung oder ich verstehe das System nicht!? Kannst Du Deine Versicherung auch empfehlen? Wieviel zahlst Du da im Monat? Ach so, bitte ließ Dir unsere Boardregeln mal durch. Dort steht im Punkt 5.3, dass Werbung in unserem Forum nicht erwünscht ist? Ja, man ließt nicht immer alles. Deswegen habe ich die vermeintliche Werbung für Dich wieder entfernt.
-
Von Proxxon gibt es eine schöne Ratsche, bei der der Griff drehbar ist. Beim Festdrehen bzw. Lösen der Schraube nutzt Du die Ratsche wie gewohnt, für den restlichen Weg kannst Du bei schlechter Zugänglichkeit den Griff einfach drehen. https://www.amazon.de/Proxxon-Industrial-Umschaltknarre-Rotary-23082/dp/B000SD0HVG
-
Sehr geil. Eine Antwort 8 Jahre später! Gute Fahrt weiterhin.
- 4 Antworten
-
- 5
-
-
-
-
- außenspiegel
- beifahrertür
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Genau. Gleich tauschen. Wenn Du es schon aufmachst, kannst Du es auch gleich tauschen.
-
Die Bremswirkung ist rechts zu wenig. Das hat nichts mit den Seilen zu tun, das ist ein eigenes Thema. Aber irgendwas stimmt mit der Bremse nicht. Beläge verschlissen/gerissen, Zylinder undicht, Luft im System, was auch immer. Das siehst Du erst, wenn Du die Bremse aufmachst. Insofern brauchst Du alle Teile für beide Seiten. Das macht auch dahingehend Sinn, damit Dir nicht in den nächsten Monaten vielleicht das nächste Teil ausfällt.
-
In einer Werkstatt verlangen die viel dafür. Kannst Du das nicht selber machen? Sonst frag doch mal Kollegen vom Schraubertreff in Legden, ob Du bei Ihnen mal vorbeischauen darfst. In der Not hilft Dir sicherlich auch der ein oder andere aus..
-
Die rechte Bremse bringt auf jeden Fall deutlich weniger Leistung. Insofern ja. Das kann viele Gründe haben. Verschleiß, defekter Zylinder, was auch immer. Das ist auch egal. Du musst sie paarweise tauschen. An Deiner Stelle würde ich folgendes alles ersetzen: Beläge, Trommeln, Zylinder, linkes, rechtes und vorderes Bremsseil. Ich hätte auch mindestens ein Radlager als Ersatz dabei, falls es sich bei der Reparatur zerlegen sollte. Wenn die Radlager noch nie gemacht wurden, würde ich sie wahrscheinlich einfach mittauschen.
-
[1.4 TDI ATL] Zweimassenschwungrad defekt?
Bedalein antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Bei der Laufleistung kann ein ZMS schonmal kaputt gehen. Das ZMS merkst Du auch unter Last, vorallem im niedrigen Drehzahlbereich. Das klopft dann. Aber Ölpumpenkette ist ebenfalls ein Argument, wenn diese auch eher bei 300.000 km kommt.- 27 Antworten
-
- zweimassenschwungrad
- vibrationen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du musst bei der Hinterachse differenzieren zwischen dem Bremsen mit Pedal und Bremsen mit der Handbremse (über Seilzug). Du hast beim Bremsen über Pedal auf der linken Seite mehr Kraft auf der Bremse. Beim Bremsen über Handbremse aber rechts. Das heißt, dass das Bremsseil, das sich in links und rechts aufteilt, auf die linke Seite zu wenig Kraft überträgt. Die Bremse funktioniert auf der Seite aber grundsätzlich, was der Wert der Pedalbremsung zeigt. Somit wird das linke Bremsseil schwergäng (bzw. schwergängiger als rechts) gehen. Für mich heißt das zusammenfassend: Bremse auf der Hinterachse erneuern und gleichzeitig die Bremsseile erneuern. Ich würde hier direkt den Aufwand betreiben, auch das vordere Seil, das bis zum Handbremshebel führt, mitzutauschen.
-
Diese immer leuchtende MKL kam bei den ersten AUAs aufgrund von zu sensibler Auswertung der Messwerte. Das wurde damals mit Softwareupdate behoben. Das hat aber nichts mit dem oben beschrieben Problem zu tun. Kompression hast Du, die Spule ist okay, die Kerze auch. Hast Du denn Zündaussetzer auf einem Zylinder?
-
Ich meine die Manschette vom Führungsbolzen. Die braucht Fett. Die Manschette vom Bremszylinder musst Du zeitnah tauschen. Insbesondere vorm Winter. Sonst fällt der Dir irgendwann aus. Joa, wird funktionieren. Bei mir ist das allerdings sehr viel blanker und eben.
-
Sauber machen, Fett unter die Manschette. Dann passt das wieder. Ansonsten: Manschette vom Sattel tauschen und die Führungen freischleifen. Das ist noch zu wenig. Die müssen metalisch blank sein. Und vorallem eben.
-
Wenn es noch nie gemacht wurde, dann würde ich einfach mal Geber- und Nehmerzylinder tauschen. Wenn diese Dir ausfallen ist es echt ätzend. Dann geht nichts mehr. Das kann man mal auf Verdacht machen. Gleichzeitig die Schaltseile einstellen und vielleicht auch mal das Getriebeöl tauschen. Hier schauen, ob evtl. Wasser im Öl ist. Das kann über die Schaltkulisse eindringen, wenn die Abläufe in der Motorhaube nicht richtig funktionieren. Wenn Du diese Themen hast (Schaltseile einstellen, beide Zylinder tauschen, Getriebeöl erneuern), dann hatte das System einen schönen Service und man kann in die Detailsuche gehen.
-
Sauber machen, Fett unter die Manschette. Dann passt das wieder.
-
Die Manschette lässt sich tauschen. Hast Du die Führungen für die Bremsbeläge freigeschliffen? Sind die Führungsbolzen sauber und haben noch genug Fett?
-
Ich hatte es dieses Jahr, dass ich auch gar nicht mehr schalten konnte. Bei mir lag es allerdings am Kupplungsgeberzylinder. Die Kupplung hat nicht mehr vollständig ausgekuppelt und die Gänge hatten entsprechend viel Widerstand. An Deiner Stelle würde ich als erstes Mal die Schaltseile einstellen. Das ist auch gerne mal ein Thema.
-
Ich habe es nicht ganz im Kopf, wie es bei diesem Stecker ist. Entweder sind auf der Stirnseite die Nummern eingeformt, oder wenn man ihn auseinander nimmt auf dem Innenteil stirnseitig oder seitlich.
-
Vorweg: im mittleren Bild ist der Haken noch nicht in seiner Endposition. Der sollte weiter reingehen. Meine Erfahrung mit Heckschlössern: Da sammelt sich mit der Zeit soviel Dreck dran, dass das ganze Schloss verdeckt. Das kann zur Folge haben, dass es nicht mehr richtig schließt oder öffnet oder die Mikroschalter versiffen. Ich hatte das mal versucht zu demontieren, aber das ist so verschachtelt mit Biegeteilen, die auch noch vernietet sind, da kommt man kaum rein. Spülen hilft, aber ein Ersatzschloss bringt hier in der Regel die besseren Ergebnisse. Frage am Rande: Was ist mit Deiner Dichtung zur Heckklappe passiert?
-
[1.2 TDI Lupo] Getriebe oder Gangsteller defekt
Bedalein antwortete auf A2_Smart_er_3Z's Thema in Technik
Ah okay, danke für die Info. Dann macht das Ganze auch Sinn. -
[1.2 TDI Lupo] Getriebe oder Gangsteller defekt
Bedalein antwortete auf A2_Smart_er_3Z's Thema in Technik
Rückleuchten gehen an. Adjust haben wir mehrfach gemacht. Er läuft mittlerweile und fährt. Schaun wir mal, ob das Problem wieder kommt. -
[1.2 TDI Lupo] Getriebe oder Gangsteller defekt
Bedalein antwortete auf A2_Smart_er_3Z's Thema in Technik
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. So stelle ich auch mal ne Frage zum 1.2er. Irgendwie kommen immer wieder Leute zu mir und fragen mich was über den 1.2er. Und da hab ich ja wirklich keine Ahnung. So heute geschehen bei nem Freund in der Werkstatt. Er hat da einen stehen, der ein neues Getriebe bekommen hat, da es mit dem alten ein Problem gab. Mein Kumpel hat ein überholtes Getriebe mit gleichen GKB verbaut, allerdings kam das von einem anderen Auto (vermutlich Polo). Geht das überhaupt? Wir haben versucht die Grundeinstellung zu machen, bei Punkt 28 hat er dann mit RTFM! 12 abgebrochen. Bis dahin lief alles einwandfrei, auch mit den Rücklichtern. Zwischenzeitlich kam auch eine Fehlermeldung mit "Schalter für Gassenerkennung Wählhebel (F257), und Schalter für N-Erkennung Wählhebel (F258). Beides sporadisch. Hat jemand ne Idee? -
Moderator: Er wird seine Gründe haben und muss sich nicht rechtfertigen. Wir sind hier im Technikbereich. Bitte btt!