Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Schau mal hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Anhängerkupplung#Tabelle_der_Anh.C3.A4ngelasten Der ATL darf gebremst 1000 kg ziehen.
  2. Rechne Dir den Aufwand doch mal durch. Das fängt mit einem stabilen Rahmen an. Dann brauchst Du ein Gehäuse, das die Geräusche dämpft. Dann eine Steuerung, welche die Drehzahl regelt, damit der erzeugte Strom auch die richtige Drehzahl hat. Mit dieser Steuerung solltest Du auch gut an- und ausschalten können. Ein Schalldämpfer wäre auch nicht verkehrt, sonst bedanken sich die Nachbarn. Den originalen willst Du sicherlich nicht nehmen, der müsste dann schon so umgebaut werden, dass nah am Motor ist und ins Gehäuse passt. Oder Du schaust mal bei Ebay Kleinanzeigen. Da sehe ich nur bei mir im Eck schon schöne Angebote, etwa: 4,5kW, "silent", erst 10 Stunden gelaufen, 350 Euro.
  3. Da bist Du zu spät dran. Das System nennt sich Blockheizkraftwerk. Möglich ist alles. Du müsstest halt an Stelle des Getriebes einen Generator anbauen. Den Aufwand halte ich aber für ineffizient. Der Markt bietet genügend Generatoren bzw. fertige Systeme für USV. Ich würde da eher mal bei Ebay nach nem gebrauchten Generator suchen, anstatt hier aufwändig etwas selber zu bauen, bei dem das System dann noch nichtmal leistungsoptimiert ist.
  4. Ganz schwierig. Ich hab ja auch nachgerüstet und habe interessehalber mal eine Zeit lang geschaut. Es soll zwar den ein oder anderen gegeben haben, der was gefunden hat. Die Chancen sind aber schlecht.
  5. Ach sorry. Ja richtig. Andere Seite.
  6. Wenn Du das komplette Gelenk tauschen willst, muss es zumindest aus dem Radlagergehäuse raus. Und das ist der größte Akt. Die Welle dann gleich auch am Getriebe abzunehmen, ist dann kein Aufwand mehr. Das Ganze ist ne Sache von ner Stunde, die Kosten kannst Du Dir dann ausrechnen.
  7. Blaualgen?
  8. Bedalein

    Kompass im Audi A2

    Und ich wollte Dir gerade vorschlagen, das RNS-D nachzurüsten. Das hat eine schöne Kompassrose für's Display. Wieso wohnt man in so einer Gegend?
  9. Ach was, die ist doch immer ganz gut durch gekommen, oder?
  10. In Summe würde ich von 60 Personen ausgehen. Darunter eine handvoll Kinder, Vegetarier und eine Veganerin. Allesamt alusüchtig.
  11. Nichts, was nicht repariert werden kann. Selbst wenn man den Schlossträger und die Halter der Kotflügel etc. tauschen muss, hält sich der Aufwand in Grenzen. Der Rahmen ist mit Sicherheit nicht betroffen, sonst wären die angesetzte Reparaturkosten deutlich höher. Wenn man die Teile hat, ist das an einem halben Tag repariert. Die Teile bekommt man für deutlich unter 1000 Euro, wenn man sich etwas bemüht. Ich habe schon einige A2 mit Frontschäden repariert, die sahen deutlich schlimmer aus. Und zu den Kosten: Ich hatte vor einem Jahr das hier reparieren lassen. Ich war mit 2500€ dabei.
  12. Das ist doch leicht repariert! Mit gebrauchten Teilen und nem guten Schrauber kostet das nicht viel. Ich hab letztes Jahr die Front und das Heck repariert. Inkl. Rahmenreparatur. Das hat mich etwa 2500 gekostet.
  13. Temperaturgeber schwankt eigentlich gerne. Da kommen mal 90°C und ohne Änderung des Fahrprofils sinkt es und steigt wieder. Das einfachste ist, die Temperaturen über OBD auszulesen. Sieht man eine Differenz zwischen den Temperaturen von G2 und G62, dann ist es der Sensor. Zeigen sie die gleichen Temperaturen an, liegt es am Thermostat.
  14. Der Audi Club Niederlande lädt unter dem Motto "20 Jahre Audi A2" zum Treffen ein. Wann: 27.09.2020, 12:00 bis 17:00 Uhr Wo: AC Restaurant bei der A12, Meerndijk 59 in De Meern Mich hat einer aus den Audi Club NL angeschrieben. Ich versuche weitere Informationen zu erhalten. Falls jemand Interesse hat, kann er mich auch gerne kontaktieren und ich stelle den Kontakt her.
      • 1
      • Daumen hoch.
  15. Erstes Juliwochenende klingt gut, dann ist die Kasse auch fertig abgeschlossen.
  16. Die Idee steht schon im Raum, @alleswirdgut2 hat sich schon Gedanken gemacht. Jan, magst Du was sagen?
  17. Hi, willkommen bei den Aluverrückten. Das klingt spannend. Überleg Dir, ob Du das Handy wirklich während der Fahrt oberhalb des Handschuhfachs ablegen willst. Das liegt dort nicht gut. Man kann da Handschuhe, ne kleinen Beutel, ne Flasche lagern. Aber nichts, das was unter dem Griff durchrutschen kann. Das fliegt Dir ständig runter. Verleg das lieber unter den Aschenbecher oder bau Dir das Fach unter den Handbremsgriff ein und mach das dort. Viel Erfolg!
  18. Bedalein

    Kalender 2020

    Ich habe ihn auch gestern erhalten. Herzlichen Dank!
  19. Bedalein

    Kalender 2020

    @Karat21, irritiert das nicht während der Fahrt, wenn der Kalender dort dauerhaft steht?
  20. Bedalein

    Kalender 2020

    Danke für das Angebot! Seit Jahren macht das @zinn2003 für uns. Was druckst Du denn sonst noch? Auch Textilien?
  21. Super, dass Du Dich darum kümmerst @Schwabe! Bei mir ist es momentan zeitlich immer sehr knapp, weshalb ich von mir aus nichts organisiert habe. Ich stehe für die Kommunalwahl auf dem Wahlzettel und habe bis dahin einige Termine. Zeitgleich habe ich Fortbildung von der Feuerwehr bis Mitte März. An den beiden vorgeschlagenen Terminen haut es bei mir leider nicht hin. Sorry. Ab Ende März wird es dann bei mir aber wieder besser!
  22. Bedalein

    Kalender 2020

    Sehr schön! Danke für die Mühe!
  23. Joa. Grundsätzlich schon irgendwie. Die Kassierer freuen sich, wenn's schon Juli ist. Das Geschäftsjahr Ende mit dem Juni.
  24. Erstes Juliwochenende. Nicht früher und nur ungern später.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.