Zum Inhalt springen

nils k

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nils k

  1. nils k

    Mini vs. Audi A2

    Da ich mit 1,92 recht groß bin, mache ich bei kleinen Autos fast immer die gleichen Erfahrungen. Die Vordersitze lassen sich einfach nicht so weit zurückschieben, wie ich es gerne hätte. So hat man zwar optisch viel Platz, wenn der Sitz ganz hinten ist, dafür reicht der Platz aber vorne nicht. So ist es zum Beispiel auch im neuen VW Fox. Beim Mini ist es ganz anders. Wenn ich da denn Fahrersitz ganz nach hinten mache, kommt die Lehne zwar fast an die Rücksitzfläche, dafür komme ich aber auch nicht mehr an die Pedale. Ich muss also wieder ein wenig nach vorne rutschen. Die "Qualitätsprobleme" haben sich übrigens seit dem leichten Facelift im Herbst letzten Jahres deutlich gebessert. Da hat Mini auch endlich den zuerst wirklich viel zu winzigen Lautstärkeregler das Radios verändert und dabei zum Glück auch den Klang deutlich verbessert. Bei dieser Überarbeitung wurde der Mini durch ein neues (Getrag-)Getriebe mit anderer Übersetzung auch deutlich spritziger und der Cooper S bekam 170 PS. Alles in allem muss ich sagen, daß ich von unserem Mini begeistert bin . Platz benötigen wir nicht und da habe ich lieber deutlich mehr Fahrspaß und Agilität.
  2. nils k

    Passende Kennzeichen

    Hallo banane, das B-IG ... bei den Minis hat aber weniger mit dem englischen "big" als vielmehr mit der Mini-IG aus dem Internet zu tun. Auf die Initialen sind viele der Mini-Forumsmitglieder ganz heiss!
  3. nils k

    Mini vs. Audi A2

    Also den A2 TDI (egal mit welcher Maschine) mit den Cooper S zu vergleichen passt ja nun finde ich gar nicht. Den A2 TDI 55 KW kann man recht gut mit dem Mini One D vergleichen, da passen dann ja die Fahrleistungen auch einigermaßen und der Mini ist noch dabei deutlich leiser auch wenn die Toyotamaschine beim Mini nicht besonders überzeugend ist. Bei den Dieseln macht der A2 vom Motor her also schon mehr Spaß. Wenn man dann bei den Benzinern schaut und den FSI mit dem normalen Cooper vergleicht, sind die Fahrleistungen annähernd gleich (Cooper in der Beschleunigung flotter, dafür in der Höchstgeschwindigkeit etwas langsamer) und die Unterhaltskosten unterscheiden sich bis auf die Versicherung auch nicht riesig, besonders wenn man denn FSI fordert. Dafür liegt dann der A2 bei der Anschaffung auch mal eben fast 3 TEUR höher! Ich fahre unseren Cooper nicht gerade langsam und liege im Verbracuh zwischen 7,5 und 8,5 l/100 km. Ich glaube einfach, daß sich die Anforderungen an ein Auto bei A2- und Mini-Fahrern grundsätzlich unterscheiden. Beide wollen zwar ein individuelles Auto mit ordentlicher Qualität aber die A2-Fahrer suchen eben nach einem intelligenten Auto mit Platz und die Minifahrer suchen nach Fahrspaß. Beides kann das jeweilig andere Auto nur mittelmäßig. Deshalb wird es wahrscheinlich auch nicht viele geben, die von dem einen auf das andere Auto umsteigen. Nils
  4. nils k

    Mini vs. Audi A2

    ...wobei man für den Kaufpreis eines A2 auch durchaus gute Autos bekommt, die deutlich mehr Nutzwert bieten! Aber das ist wieder etwas anderes. Jemand, der auf Nutzwert aus ist, wird sich auch nicht ernsthaft für einen Mini interessieren. Da steht doch wohl eher die Form und das Fahrverhalten im Vordergrund. Die Art und Weise, mit der sich BMW München um die Mini-Fahrer kümmert ist allerdings auch erstklassig. Da wird einem Mini wirklich als Lebensgefühl vermittelt. Man hat eine eigene Mailadresse (eigenes Kennzeichen@mini.de), bekommt jede Menge Präsente zugesandt und eine sehr gutes Forum gibt es - wie beim A2 - obendrein. Da hat Audi beim A2 leider die Kurve in meinen Augen nicht gekriegt.
  5. nils k

    Mini vs. Audi A2

    Hi nochmal, ich denke, man kann die beiden Autos auch nur deshalb vergleichen, weil sie beide die jeweils kleinsten und günstigsten Autos eines deutschen Premiumherstellers (oder einer Tochter) sind. Vom Konzept und Raum ist es natürlich sehr schwer, da einen Vergleich anzustellen. Ich glaube auch nicht, daß man von den Fahrleistungen den A2 FSI mit dem Cooper S vergleichen kann/sollte. Bis auf den Preis haben die beiden ja nicht gerade viel gemeinsam. Da passt zum FSI der Cooper doch deutlich besser und da ist er eben auch ein wenig günstiger bei zugegebenermaßen deutlich weniger Platz. Unser A2 war genauso teuer wie unser Cooper. Die rund zwei Jahre mit unserem A2 waren eine schöne Zeit nur mehr Spaß macht eindeutig der Mini und da uns der Platz relativ egal ist, ist der Cooper für uns die bessere Lösung. Als Erstwagen oder für eine Familie taugt er allerdings nur bedingt. Nils
  6. Hallo Ihr, ist hier eigentlich noch jemand im Forum aktiv, der den A2 durch einen Mini oder umgekehrt ersetzt hat und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen? Nils
  7. Hallo, wir haben uns diese Frage damals auch gestellt als wir BluePyramid unseren A2 verkauft haben. Unsere Antwort war ein klares NEIN. Hatten zwar mit dem Motor keinerlei Probleme (wenig Spritverbrauch, recht munter und keinerlei Ölverbrauch!) aber sonst doch einige Dinge dran, die damals zum Glück alle über Garantie oder auf Kulanz erledigt wurden. Wir haben uns nun für einen Mini Cooper entschieden und sind damit vollauf zufrieden. Hat zwar deutlich weniger Platz, macht aber bei gleichem Anschaffungspreis viel mehr Spar und ist vom Fahrverhalten mit dem A2 gar nicht zu vergleichen. Ich finde, wenn man auf den Platz des A2 nicht angewiesen ist, gibt es auf dem Markt schon ein paar interessante Alternativen, die einen Mehrwert bei gleichen Kosten bieten. Ich glaube auch nicht, daß bei Produktionsende die Preise für gebrauchte A2 steigen werden. Der Wagen ist nunmal alles andere als ein Verkaufsschlager und so denke ich, daß es lange lange dauern wird, bis die Preise vielleicht wieder ein wenig steigen könnten. Nils
  8. Hallo, vielen Dank für die Tips und Einschätzungen. Ich habe den A2 nun gestern verkauft. Damiit der Kleine in der "Familie" bleibt, natürlich an ein Mitglied aus unserem Forum... Ciao.
  9. Bei uns war anfänglich in erster Linie Ablehung zu spüren. Allerdings hat sich ein befreundetes Pärchen bereits einen A2 gekauft und zwei andere planen es für´s nächste Jahr.
  10. nils k

    Leder im A2

    Wir haben in unserem das graue Leder und auch nach 32 TKM noch keinerlei Spuren oder Flecken drauf. Auf der Rückbank sitzt kaum jemand, dort sieht das Leder allerdings genauso aus, wie auf dem Fahrersitz. Ich kann also auch nur dazu raten!
  11. nils k

    Bremsen rubbeln

    Ich kann zum Glück Entwarnung geben. Die Unwucht oder das Rubbeln ist weg. Hat sich wie Rolf schon vermutet hatte nach einigen Kilometern und ein paar etwas stärkeren Bremsungen erledigt.
  12. Hallo, hier nochmal ein Bild von unserem A2.
  13. Hallo Ihr, wir sind gerade am überlegen, ob wir unseren A2 gegen einen Kombi tauschen. Ich wollte mich mal bei Euch erkundigen, was Ihr meint, was ich für den Wagen noch nehmen kann. Hier die Daten: A2 1,4 l Benziner EZ 05/2001 32 TKM 2. Hand (Vorbesitzer Audi AG) Ebonyschwarz Perlnappa Silber Advance Paket Style Paket Concert I + CD-Wechsler original 16-Zoll Alus mit 195/45 16 Open Sky System Nebelscheinwerfer Sideguard 3-Speichen-Sportlederlenkrad Winterpaket Scheinwerferreinigungsanlage Das Auto ist in sehr gutem Zustand und hat bis 05/04 noch die Audi Gebrauchtwagengarantie. Ich will den auch nochmal von einem Händler schätzen lassen, nur könnte ich mir vorstellen, daß besonders ein A2 mit so einer Ausstattung privat deutlich besser zu verkaufen sein wird, oder? Schonmal vielen Dank für Eure Einschätzungen. Nils
  14. nils k

    Bremsen rubbeln

    Also ich hab den Tip von Rolf jetzt ausprobiert und es ist deutlich besser geworden. Weg ist es leider noch nicht ganz aber ich hoffe, das gibt sich jetzt bald...
  15. nils k

    Bremsen rubbeln

    Hallo Rolf, das Rubbeln tritt auf gerader Strecke nur auf, wenn ich die Bremse betätige. In etwas schärferen Kurven merkt man jedoch auch ein leichtes Rubbeln. Man merkt es in erster Linie am Lenkrad, allerdings habe ich auch das Gefühhl, daß man es hört auch wenn das jetzt vielleicht komisch klingen mag. Der Wagen hat jetzt 32 TKM gelaufen, allerdings wurden die Bremsscheiben bereits bei 6 TKM gewechselt als ich ihn gekauft habe, da rubbelten sie nämlich auch schon. Ich werde das mit dem zweiten Gang morgen mal versuchen und berichte dann vom Ergebnis. Schonmal vielen Dank!
  16. nils k

    Bremsen rubbeln

    Hallo Christoph, soweit ich weiss, hat noch niemand nach den Lagern geschaut. Würde man dann aber nicht auch auf gerader Strecke etwas merken? Irgendwie gehen mir diese "Kleinigkeiten" auf die Nerven!
  17. nils k

    Bremsen rubbeln

    Hallo Ihr, wenn wir unseren A2 mal ein paar Tage nicht bewegt haben, rubbeln die Bremsen danach immer recht stark. Ist das bei Euch auch schon mal aufgetreten? Wir legen extra "nur" einen Gang ein und ziehen die Handbremse nicht an, wenn wir wissen, daß der Wagen lange steht aber die Bremsen rubbeln danach trotzdem. Das dauert dann immer so 500 km bis dieses Rubbeln weg ist. Man merkt es sogar, wenn man Kurven fährt, daß die Räder ein wenig "schlagen" auch ohne bremsen. Das ist doch nicht normal, oder? Ich habe da auch bei Audi schonmal gefragt. Die Antwort war ein wenig enttäuschend. Ich sollte einfach die Bremsscheiben wechseln lassen (rund € 300,-!) und vielleicht würde es dann nicht mehr auftreten. Hat jemand von Euch vielleicht einen besseren Vorschlag?
  18. nils k

    67% nach 3 Jahren

    Über diese Tabelle in der Autobild habe ich mich auch schon aufgeregt. Wenn all diese Werte stimmen würden, müsste man sich auf jeden Fall einen Passat W8 kaufen. Der soll nämlich nach 3 Jahren noch 52% Restwert haben. Wenn ich nun aber ein wenig suche, bekomme ich einen Jahreswagen für unter 50% des Neupreises. Dann müsste ich den also fahren können und in 2 Jahren auf den Neupreis einen Wertzuwachs von mindestens 2% erzielen können. Ein echtes Schnäppchen! Diese Liste ist typisch Autobild, nämlich stümperhaft!
  19. Die Diskussion erinnert mich ein wenig an einen in meinen Augen fragwürdigen Autotest aus den frühen 90ern oder späten 80ern. Da wurde ein Saab 9000 Turbo getestet und festgestellt, daß dieser in der Elastizitzät schneller ist als ein Ferrari Testarossa. Theoretisch mag das ja alles sein, in der Praxis ist es doch wohl ein wenig anders, oder? Man darf nicht vergessen, daß das Bild ein wenig anders aussieht, wenn eben der Ferrari- (oder BMW-)Fahrer auch möchte...
  20. nils k

    A2-Preise

    Hallo Tetan, hoher Wiederverkaufspreis??? Das sehe ich ein wenig anders. Ich habe das Gefühl, daß es kein Auto in der Fahrzeugklasse gibt, das einen höheren Wertverlust hat!
  21. nils k

    Vmax FSI

    Hallo, ich kann André nur Recht geben. Der A2 ist ein schönes Auto, keine Frage. Als TDI (mit Chip) oder FSI ist er auch richtig flott. Mit einem 6-Zylinder BMW kann man ihn nun aber wirklich nicht vergleichen und mit einem 325ti (250 NM!) schon mal gar nicht. Der A2 ist ja auch nicht dafür geschaffen, mit einem Compact zu konkurieren, oder? Einen passenden BMW gibt es zum A2 ohnehin nicht.
  22. Unser 75 PS Benziner läuft auf der A7 bei Hildesheim Richtung Norden 215 (geht ein gutes Stück bergab)! Dabei ist es egal, ob ich die 155er Winterreifen oder die 195er Sommerreifen drauf habe. Auf gerader Strecke läuft unser Kleiner knapp über 200. Was das angeht sind wir also sehr zufrieden!
  23. Ich hatte nur gehofft, daß unser A2 bei der Qualität vielleicht eine Ausnahme ist. Allerdings ist ja sowohl Deiner als auch unser ein "älteres" Baujahr und wie schon geschrieben sollen die neuen ja deutlich besser sein. Vom Konzept her ist der Kleine auf jeden Fall unschlagbar! Das ist auch der Grund, weshalb wir unseren damals gekauft haben. Abgesehen davon waren die A2 gebraucht eine Zeit lang ja wirklich sehr günstig im Vergleich zum Neupreis...
  24. @ A2TDI Hallo A2TDI, ich habe mir am Wochenende mal fünf Minuten Zeit genommen und den Sonnenschutz nach Deiner Anleitung ausgebaut. Hat klasse geklappt und sieht wirklich viel besser aus, super Tip, nochmal vielen Dank!!! )
  25. Hallo André, bist Du denn mit Deinem Audi was die Qualität angeht vollständig zufrieden? Wenn ich mir überlege, was in dem kurzen Autoleben schon alles an unserem repariert wurde und dann überlege, was an unserem BMW dran ist, dann muss ich mir über den Qualitätsanspruch von Audi doch wirklich Gedanken machen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.