Nun, mein A2, Bj.06/01, jetzt 122TDM wurde uns auch "zu klein".
Wochenlang habe ich Marktforschung getrieben, Probefahrten gemacht und verglichen.
Dabei waren folgende Modelle:
- Daimler A-Klasse: also nee, wirklich ...
- Daimler B-Klasse: Sehr gute Verarbeitung - gutes Fahrgefühl, aber: Wenig Beinfreiheit für Beifahrer und hinten noch weniger Beinfreiheit. Dagegen ist der A2 ein Großraumauto.
- Polo: Schnuckelig, gute Ausstattung, wirkt aber in allen Belangen wirklich kleinwagenmäßig
- Japaner: kennste einen, kennst du alle. Diese Auto sind mir einfach zu beliebig. Bei jedem Modellwechsel sieht der gleiche Typ wieder völlig anders aus.
- VW Golf PLUS: die unbestrittene Nr. 1 für mich. Unglaublich viel Platz, gerade auch hinten! Sehr variabel mit fast beliebig verstellenbaren Rücksitzen. Gute Ausstattung. LCD Schlußbeleuchtung
Aber: Zäher Diesel, diese blaue Instrumentenbeleuchtung ... , für mich gewöhnungsbedüftige Form.
- DODGE caliber: jawohl, sehr günstiger Preis, originell, sehr preisgünstig.
Aber: Verarbeitung, nun ja.., niemand weiß, was aus der Marke nach der Trennung von Daimler und Chrysler eigentlich wird.
Konsequenz?
Seit einigen Wochen haben wir einen zweiten A2 TDI, 75 PS. Bj. 11/03, 13.800 EUR, 58 TKM, Delfingrau.
Mit funktionierendem OSS, S-Line Rädern AHK, allen 3 Ausstattungspaketen und fast allen Extras, außer Leder, Neblern, NAVI und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten.
Was mir im Vergleich zu beiden aufgefallen ist: wirkliche Modellpflege zwischen beiden Modelljahren. Z.B. präzisere Schaltung, kein so sehr ausgeprägtes Turbolock unter 2.000 U/Min und anderes.
Allerdings: mein 01er Exemplar hat bei der Motorleistung mehr Biss in allen Geschwindigkeitsbereichen. Eine Folge der offenbar geänderten Motorabstimmung?
Übrigens: wer hat mehr als einen A2?