Zum Inhalt springen

seinelektriker

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.022
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von seinelektriker

  1. mein Komfortsteuergerät hat auch Alzheimer:omg:....mal hat es gute Tage mal ganz schlechte Tage...und die werden immer häufiger....es ist schon so weit, das das Gerät nicht mehr ausgelesen werden kann...

     

    Moin,

     

    das kenne ich von meiner "Ur alten" Marken - Alarmanlage auch.

    Nach gut 15 Jahren Betrieb wollte der Funk nicht mehr.

    Der Fehler lag nicht am HF - Sender oder HF - Empfänger. Das EEprom in dem die Codierung gespeichert war, hatte nicht mehr die Richtigen Werte geliefert und den Schlüssel als Richtig auszuwerten.

     

    Ich befürchte so etwas auch bei deinem bzw. unseren KSG, nur das nun die EEproms nicht mehr extern vorhanden sind (wie damals), sondern Teil des uControllers sind.

     

    Naja, die Anzahl der Schreib, Lese Zugriffe dieser Baugruppen sind nicht für Laufzeiten von KFZ Jungtimer bis hin zu kommenden Oltimern ausgelegt.

     

    Da werden wir noch spaß haben in der Zukunft. :omg:

     

    Martin

  2. Moin Bret,

     

    es geht mir nicht um einen Betrag x, den du jetzt uns vorgibts.

     

    Wenn ein Track z.B. 600€ Kostet ist das doch eine Aussage auch für uns alle!

    Dann weiß ich, wenn ich alleine bin muss ich 600€ zahlen, wenn wir 10 Fahrer sind nur 60€.

     

    Genau dieses wollen wir doch wissen, auch für unser Planung.

     

    Und deine lokalen Teilnehmer sind grundsätzlich auch kein Problem.

    Wir nenen diese bei unseren Fielddays Tagesbesucher.

    Schreib sie entsprechent in die Teilnehmerliste ggf. in mehrere getrennte für Track und Blockhütte. So kann jeder zu jedem Zeitpunkt sehen wie viele gemeldet sind und was dann der Track für mich bzw, uns kostet.

    Und das es dann einen Stichtag gibt in dem für die Bestellung der Tracks die Listen eingefrohren werden ist auch i.O.

     

    Bret, du machst dir zu viele Sorgen und Gedanken um den Einzelpreis jetzt.

    Wir brauchen nur harte belastbare Fakten, mehr nicht und weniger nicht.

    Spar dir den Einzelpreis, setzt den Komplettpreis hier ein und alles wäre TOP.

     

    Sind die 600€ die kompletten Trackkosten je Track. Wenn ja, da ist der Wert den wir suchen. :TOP:

    Fixiere diesen Wert, dieser sollte sich bis nach dem Track nicht mehr ändern, mehr brauche ich nicht.

     

    Und dann benötige ich keinen "möglichen Teilnerhmer Preis" den du gerne erreichen willst (das ist Löblich, doch schadet mehr als er uns hier nutzt), ich kann die Teilnehmeranzahl erkennen und weiß zu jedem Zeitpunkt was der Track mich kosten würde.

     

    Und deine Ziele für den Preis kannst du uns ja auch mitteielen, also z.B. 60€. Aber dieses ist dann eine Diskussion undabhängig von dem Realen Preis.

     

    Dann fügst du eine Minimum Teilnehmerzahl hinzu und somit ist quasi der teuerste Werte für jeden erkennbar, und dieser kann nur durch Anwachsen der Teilnehmeranzahl nun zum Glück nur noch weniger werden.

    Ganz offen, ganz genau, simpel und einfach.

    Und gegen weniger Kosten wird kaum jemand etwas haben.

     

    Kannst du diese Gesammtpreise uns nennen?

    Ich würde ggf. die 3 Track getrennt aufführen um ggf. nur Tagesteilnehmer zu erkennen.

     

    Also, ein Vorschlag mal von mir

     

    Track Sa-Vormittag xxx€

    Track Sa-Nachmittag xxx€

    Track So-Vormittag xxx€

    Blockhütte (Fr.-Sa.-So. und/oder Mo.) xxx€

     

    Teilnehmer

    Track Sa-Vormittag

    1.

    2.

    ...

    Track Sa-Nachmittag

    1.

    2.

    ...

    Track So-Vormittag

    1.

    2.

    ...

    Blockhütte (Fr.-Sa.-So. und/oder Mo.) xxx€

    1.

    2.

    ...

     

    Wenn du dieses so geschrieben hättest, klare Preise, Klare Anzahl finde ich es absolut i.O.

     

    Ich glaube das liegt innerhalb deiner möglichkeiten und Vorarbeit die du bislang geleistet hat.

     

    Und wenn du eine Aufwandsentschädigung haben möchtest weil du den IceTrack ausrichtest, warum nicht, wenn dieser Wert in den Gesamtkosten oder einzeln Aufgeführt ist....

    Ich sehe meinen Preis, Gesamtpreis, mehr bzw. weniger will ich nicht.

     

    Gruß

     

    Martin

  3. Naja, Ente, Eisshow und Wolfsburg wäre zu überlegen.

     

    Hab mit A2magica noch nicht gesprochen, aber 22.12. wäre für mich ein Termin.

     

    Somit sehe ich 4 (5) positive Antworten

     

     

    Gruß

     

    Martin

  4. Moin,

     

    das es an deiner Garage nicht liegt, davon bin ich ausgegangen.

    Und ja, du beschreibst in etwa den Synchronisationsvorgang bei Starten von einem Funkschlüssel.

     

    Ich habe in #4 beschrieben wie eine Fehlersuche nun aussehen kann.

    Eresetzte Garage mit den Abgestellten Auto.

     

    Wichtig sind beide Funkschlüssel, da damit der Fehler weiter eingekreist werden kann.

     

    Und deine Fragen können dann vielleicht beantwortet werden, oder du must noch weitere Tests nach Anleitung hier durchführen.

     

    Helfen würde ggf. auch die Fehler die im STG im KSG aufgrund des Verhalten aufgezeichnet wurden.

    Kannst du diese Auslesen, wenn nein erst einmal nicht schlim.

     

    Also Mach mal den Test aus #4 und schreib welches Ergebnis vorhanden ist.

     

     

    Gruß

     

    Martin

  5. Ok Martin, das "nörgeln" war danebengegriffen, sorry.

    Aber meiner Meinung nach sind die bisherigen Angaben

    60€/Session und 40€/Nacht

    im Moment nicht genauer hinzubekommen.

    Das steht und fällt alles mit der Teilnehmerzahl.

    Wenn ihr beiden sowieso dort Urlaub macht und andere Vorstellungen bez. Unterkunft habt, so hab ich da überhaupt kein Problem mit.

    Im übrigen stimme ich Istvan zu.

    nixfürungut

    Thomas

     

    Thomas, angenommen.

     

    Ich habe etwas überlegt ob und was ich nun schreiben soll.

    Die Aussage von Andreas ist sehr eindeutig und ich kenne Andreas zu gut um auch zu wissen, das seine Entscheidungen nicht einfach mal so geschrieben werden.

     

    Ich kann die jetzige Haltung und Aussage von Andreas sehr gut verstehen und

    akzeptieren.

    Aber eins ist auch sicher, alleine also ohne Andreas werde ich nicht kommen.

     

    O.K. die Kosten können im Moment nicht für die Teilnehmer (weil die Anzahl im Moment nicht bekannt ist) definitiv aufgezeigt werden, das Stimmt.

    Doch der gesamt Wert sollte bekannt sein, aus dem dann sich die Teilnehmersumme ergibt.

    Auch eine Varianz kann ich hier gelten lassen.

     

    Und auch eine Mindestanzahl der Teilnehmer ist aus meiner Sicht dafür o.K., zu einer Maximalanzahl ja... aber selbst wenn es z.B. 25 wären, könnte man überlegen ob wirklich bei allen Session - Zeitabschnitte immer alle Teilnehmen mitmachen oder woran mitmachen. Sicherlich ist das auch Planung, die im Moment für betsimmte Werte, bestimmte Optionen hat.

    Aber auch ein Sonntag Vormittag könnte dann eine Option sein?

    Und wirklich, Thomas, waren wir den bei den letzten 2 mal zu viele?

    Ich habe das nicht festgestellt.

     

    Und Thomas, was wäre denn wenn es z.B. 3 oder 4 Auto / Teilnehmer gibt, die den Track am So. Vormittag "für sich" haben wollen. Bret könnte diesen dann buchen Die Gesammtkosten für diese Sessen sind bekannt und könnten dann durch die Teilnehmer, die "Bucher" geteilt werden.

    Ich und Andreas haben das auch mal durchgedacht.

    O.K. alles vorrausgesetzt das der Track frei ist usw. Das würde den Besuch des IceTrack doch noch weiter aufwerten oder?

    Und Bret nennt einen Preis, dieser ist fix und wir "Bucher" könnten dann ja oder nein sagen.

     

    Thomas, ich habe aber auch gelesen, das Bret 14 Autos zulassen will, erst einmal o.K.. Also 14 Fahrer, plus Staff z.B. 3 gerechnet, plus Bret sind mindestens 18 Personen plus mögliche Begleitungen z.B. 2, sind 20.

    Bret hat aber auch geschrieben, das in der Blockhütte nur 16 Betten vorhanden sind, somit bin ich davon ausgegangen, eine externe Übernachtung von mir und Andreas wäre durchaus für den Track hilfreich. Und unsere Wünsche für einen Zukünftigen Track würden genauso erfüllt, wie deine wünsche daran.

    Ja, nach dem Track zusammensitzen ist schön, warum den nicht auch mit uns "extern Schläfer", auch das Abendessen würde wir bezahlen keine Frage, und auch helfen. Auch das ist doch alles möglich und von uns absolut nicht ausgeschlossen.

    Das dieses für den IcsTrack dann für alle Positiv wäre, war eigendlich mein und unser Gedanke.

     

    Deshalb bin ich etwas überrauscht gewesen, über die letzten 2 Tage hier.

    Andreas war bislang sehr skeptisch für eine zukünftige Teilnahme an einem IceTrack und hat aufgrund dieser Stuation eine Entscheidung getroffen.

    Ehrlich gesagt, war und ich der Treiber beim IceTrack 2013 teilzunehmen, bei euch mitzufahren.

     

    Ich lese ersteinmal weiter mit, was sich hier weiter ergibt.

    Auch den Anmeldethread.

     

    Grüß

     

    Martin

     

    P.S. gestern gab es in den WEB-CAMs Polarlichter zu sehen.

  6. Moin,

     

    bei beiden Sendern der gleiche Fehler?

    Also in die Garage, mit Schlüssel eins Abschließen, und dann Schlüssel 2 auf und wieder Abschließen.

    Am nächsten morgen keine Funktion beider Schlüssel?

     

    Unter der Vorraussetzung das bei einem Stromverlust am KSG dessen Funkschlüssel nicht zurückgesetzt werden, ist ein Fehler im KSG wahrscheinlich.

     

    Möglicherweise kann der Fehlerspeicher hier weiterhelfen.

     

    Nur 1 oder Nur 2, trotz obiger Kontrolle am Abend?

    Wenn es nur Schlüssen 1 oder 2 ist, dann ist dieser wohl der Übeltäter.

     

    Was auch sein kann, die Synchronität geht verloren?

    Also die Tasten am Sender würden gedrück mehrfach (ganz heufig...) und und das KSG konnte NICHTS Empfangen, ausserhalb der Reichweite.

     

    Dann würde sich der Key soweit verändern, das das KSG diesen als nikcht mehr Gültig ansieht.

    Das Passiert quasi nach einem Natterie Wechsel am Senden.

     

    Um sowas als Fehlersuche einzukreisen, Z-D-F Zahlen, Daten Fakten

    Also was ich zuerst beschrieben habe, in allen kombinationen, dann kann man Fehler ausschließen oder weiter eingrenzen.

     

    Martin

  7. Ja und Nein,

     

    bei einem Eintuner-System wirst du primär die RDS-Suche weiter hören (diese kurzen Aussetzer)

     

    Und da spielt noch ein Phänomen eine Rolle, wenn du einen Fehler einmal gehörst hat, wir er dich begleiten.

    Das ging mir auch mal so, ich brauchte über ein halbes Jahr dieses aus meiner Wahrnehmung wieder zu unterdrücken.

    Es ging um ein Knack-Impuls, der aber normal war, weil er in der Musik drin steckte.

     

    Nein,

    Denn 4 Antennen können schon mehr, aber

     

    4 Antennen?

     

    Ja, Arthur4ik du hast nur ein Antennenkabel / eine Antenne, aber die Heckscheibe ist in 4 Segmente unterteilt die mit der Diversity Einheit auf das Antennenkabel zum Radio geschaltet werden.

     

    Das 2.te Antennenkabel ist die Rückmeldung des Radios zum Diversity Modul, das bereits angesprochene ZF-Kabel.

    Die ZF entspricht 10,7MHz +-ca.80-100Khz Bandbreite. Und dafür muß man auch schon spezielle Kabel benutzten. In diesem Fall Koax-Kabel.

     

    Der Unterschied ist, das die Empfangsstärke bei diesen "nicht optimalen UKW-Antennen" durchaus in 20, 30 cm gravierend ändern kann.

    Die Heckscheibenantenne ist ja technsich nur ein Kompromis.

    Und dort würde das Antennensignal von der Diversity Einheit umgeschaltet.

     

    Aber was hast du bislang in solch einer Situation gemacht?

    Dir ist doch sicherlich an der roten Ampel auch schon mal der UKW-Sender verrauscht aufgefallen. Und, ja, du hast die Bremse gelöst und das Auto ein paar wenige cm rollen lassen. Und der Empfang war wieder da.

    Genau dieses macht die Diversity-Einheit.

     

    Ob du dieses bei der Fahr in der Stadt hörst mag ich bezweifeln.

     

    O.K. auch in gewissen grenzen können Mehrwege Empfangsstörungen damit vermindert werden. Aber bei einem "Sharx" System (Blaupunkt) hat das Radio ziemlich viel aus dem ZF herausgeholt.

     

    Phantomspeisung ja, das wirst du wohl brauchen, bin auch grade dazu am Schauen, brauch aber noch ein bischen, um zu verstehen, welche Unterschiede es hier gibt. (Zum glück hat A2magica ein Diversity System und ich wohl nicht, das werde ich noch für mich untersuchen)

     

    Gruß

     

    Martin

  8. Moin,

     

    Übrigens, drei kollegen die ernsten Interesse gezeigt haben:

    - eine fährt ein Caterham auf Trackdays. Jetzt hat es Winterreifen.

    - eine fährt ein S-Type R (420PS?)

    - eine fährt professionell Rennen

    Es wird ein interessanten Samstag :jaa:

    - Bret

     

    @Durnesss

     

    ......

    Zu den Auto's, du hast von einer Oberzahl gesprochen, postet du auch die Auto's in diesen Thread, die Plätze belegen, welche Freunde, Kollegen usw.. darstellen, oder sind diese bereits von dir berücksichtigt.

    Zählen dazu auch die Staffs?

    Welche optionen sind dann noch offen, die mir bislang noch nicht eingefallen sind?

    ......

     

     

    das meinte ich bei meiner Nachfrage, und entschuldige wenn ich Bret meine Wünsche mitgeteilt habe.

    So wie du "Low Cost" haben wolltest, habe ich meine Wünsche hier höfflich mitgeteilt.

     

    Und jeder Geschäftsmann stellt eine Kalkulation auf, das mache ich, das hast du ja gemacht und sogar erkannt, das Finnline nun doch für dich günstiger Variante ist.

    Aber nicht nur du must auf das Geld schauen, auch ich.

     

    @Bret

     

    Was ist eine Gruppe, dazu gehören sicherlich A2 Besitzer, Fahrer, Freunde, Trackbesucher, Trackfahrer, Kollegen, usw. .......

     

    Auch wir als Trackfahrer sind eine Gruppe.

     

    Ich habe dich direkt gefragt und dir Aufgezeigt, das die "Blockhütte" NICHT zu meiner Auswahl steht.

    Doch du hast nicht darauf reagiert.

    2 Tage später gab es einen Anmeldethread in dem NICHT vermerkt wurde das nur "komplett Buchungen" angenommen werden.

     

    Bret gedanken lesen kann ich nicht, möglicherweise eine Eigenschaft die ein Nachteil nun darstellt

    Entschuldige dafür das ich ..... , aber ich habe dich mehrmals gebeten die Fakten uns vorab aufzuzeigen, genau damit dieses was in den letzten Nachrichten nun passiert ist, zu vermeiden.

     

    Bret sei doch Froh, das ich Fragen gestellt habe, ich wollte vorab meine eigenen Vorgaben mit deinen abgleichen, schade auch dieser weg hat nicht geklappt.

     

    Und Durness, nur dieses war und ist meine Intension in den letzten Nachrichten von mir.

    Ey Jungs,

    ich verstehe euer genörgel nicht, echt.

    ......

     

    Das ist doch kein nörgeln, wenn ich Frage was dieses und jenes noch Kosten wird. Wer alles daran teilnimmt.

     

    Ich bracuhe nicht mit einem 420PS Monster zu fahren, ich möchte mit einen A2 den Track erleben, mit einem Fahrer so wie du, oder ich oder, oder, oder... .

     

    Ach ja, es gibt durchaus Hotel in Finnland die für 60€ mit Frühstück eine Übernachtung anbieten, auch das habe ich in meiner Kalkulation mal eingerechnet und muss sagen, ja ich kann ich auch Geld sparen, genauso wie du Durnesss.

     

    Schade, das dieser Thread diese negative Wendung gefunden hat.

     

    Vor 3 Tagen habe ich noch daran geglaubt und das Gute durchaus gesehen, doch nun, .....

     

     

    Martin

  9. Moin,

     

    Hier ist meine Laienerklärung für die Funktionsweise der Diversity:A2 Forum

     

    Dem könnte ich zustimmen, als Grunderklärung soweit i.O.

     

    Ja, wenn es die ZF ausgibt.

     

    Grundsätzlich ein Ja.

    Aber man sollte die Finger von einer Nachträglichen Lösung alla Selbsteinbau o.ä. lassen.

    Aber warum sollte ein Hersteller einen ZF-Ausgang einbauen, wenn es nicht zur einer normalen Funktion benötigt wird.

     

    Blp. (Blaupunkt) hatte einmal eine Serie Herausgebracht, bei der im Auto eine zweite Antenne Nachgerüstet werden sollte, den Blp. ist davon ausgegangen, das eine Nachgerüstet Antenne (z.B. in der Scheibe) zwar nicht die TOP-Leistung einer original Antenne hat, aber im Störungsfall durchaus ein besseres Antennensignal liefern kann.

     

    Aber diese hatten auch nur einen Empfänger und haben das HF (Hochfrequenz) Signal = das Antennensignal umgeschaltet bzw. gemischt. Soweit ich mich noch erinnere wurde sogar eine Phasenkorrektur des Signals durchgeführt. (ich glaube das war die Köln IQR Serie....)

    Naja, bei einem Test, könnte ich zwar dieses Feststellen, jedoch waren die normalen Multipath Störungen (Mehrwege Störungen durch Reflexionen an Gegenständen) das Primäre Problem.

     

    Und dazu sind die Regelzeit eines Antennendiversity etwas zu langsam, somit muss die NF direkt bearbeitet werden. Highcut - Control umd Stereo-Basisbreite sind hier Stichworte.

    Und das wir heute noch gemacht.

     

    Genau diese Frage habe ich mir auch schon häufiger gestellt, denn solche Aussetzer habe ich auch häufiger. Kennt ihr das auch oder ist da was defekt an meinem concert 2?

     

    Das glaube ich nun überhaupt nicht.

     

    Die Aussetzter die ihr hört kommen vom RDS-System des Radio's.

    Grundsätzlich ist dieses Prinzipbedingt und in der Specs mit bis zu 2 Sekunden "fremd Sender" zugelassen.

    Warum?

    Das "normale" Radio hat nur einen Empfänger.

    Vom Sender wird eine Liste der Alternativfrequencen übertragen.

    Hier gibt es 2 Verfahren, wobei bedingt durch die Senderlandschaft in Deutschland das schlechtere Verfahren benutzt wird.

    In diesem verfahren übertragen alle Sender eines Programms z.B. "NDR 2" eine gleiche Liste in dem für jeden / alle Sender die dazugehörigen AF-Senderlisten übertragen werden. Nun passiert es das ein Radio eine Frequenz "blind" prüft, die nicht zum gehörten Sender gehört, auf der aber im ungünstgsten Fall ein anderer Sender (z.B. ffn) sendet.

    Das Radio tastet kurz hinnein, empfängt ein Signal und prüft nun den PI-Code

    PI = Programm Identification des RDS-Systems.

    Zwar wird dieses mit der hösten wiederhol Rate übertragen (ca. 11,5 je Sekunde), doch bei Störungen (weil der Sender ggf. noch weit entfernt ist) können hier durchaus ein bis zwei Sekunden vergehen.

     

    Ein normales Prüfen (Frequenz als sicher / richtig geprüft und abgespeichert) dauert um ca. 50ms und ist im Audio / für uns nicht hörbar.

    Eintasten von ca. 200ms sind als Knackgeräusche vom Menschen bereits wahrnehmbar.

    Und ich gehe im Moment davon aus das ihr diese Störungen gehört habt.

     

    Dieses verhalten wird NICHT durch ein Antenne - Diversity verbessert.

     

    Einzig Radios mit einem zwei (Becker = diverse Mexico Serien, Blp. Bremen/NewYork 127, oder RNS-E) oder mehr Empfängersystemen (Blp. Berlin 303) können diese Aussetzer unterbinden, da Sie einen unabhängigen Tuner zum Prüfen der Alternativ Sender bensitzen.

    (O.K., 2 Spiegelfrequenzen sind immer gestört aufgrund der ZF von 10,7MHz, ein Beispiel 88,3MHZ + 10,7 MHZ = 99,0MHz ist nicht prüfbar)

     

    Im übrigen kann man im Test-Mode des RNS-E die Kontrolle der AF-Freuqenzen, Aufbau der Senderlisten, TMC-Empfang quasi live mitverfolgen.

     

    Und um 1996 - 98 konnte ich das RDS-Umschalten dirket bei mir zu Hause verfolgen. Auf einen weg von gut 50 Metern hat ein Doppeltuner Gerät gut 10 mal zwischen zwei DLF Sender hin und her geschaltet. Dieses war daran zu erkennen, da es zwischen den gleichen Programmen eine Verzögerung von gut 1,5 Sekunden gab, somit einige Wörter doppelt, andere gar nicht hörbar waren.

     

     

    Gruß

     

    Martin

  10. Moin Bret,

     

    zum Thread:

     

    Icetrack 4.0, 2013

     

    Noch steht nicht alles zu 100% fest. Aber gut genug um mindstens ein Anmeldeliste anzufangen.

     

    Wie unten geschrieben, setze ich die untere Limit bei 8 fahrenden Autos. Bei 7 können wir das uns überlegen, bei 6 geht es wirklich nicht mehr. Also 8.

     

    Datum

    01 März 2013 - 04 März 2013

     

    Ablauf

    Ankunft Freitag 01 März, Tagsüber von Stockholm, Kapellskär oder Travemünde. Tagsüber Helsinki.

    Gegen 1700 Ankunft in der Unterkunft (ja, etwas früher als in vorherigen Jahren).

    Samstag Abfahrt um 0800 richtung Flughafen.

    0830 - 1200 Landebahn. Verkehrssicherheitsübungen. Slalom, Bremsungen, Elchtest. Detonator / Reaktionszeitmesser ist noch im Gespräch.

    Landebahn ist ca. 700m lang, 50m breit.

    Für Mittagessen gehen wir warschienlich in die Stadt. Sowas erlaubt aufwärmen, quatschen, auf's Klo gehen.

    Samstag 1300-1700 Rundkurs. Ersten Runden mit Führung, danach alleine. Währenddessen koche ich Kaffee (was ich noch üben werde :jaa:)

    Abends Essen, Saunen, Bier oder 2.

    Sonntag: Andere Aktivitäten werden nur auf Wunsch organisiert.

    Sonntag 1300 - 1700 Rundkurs, wie Samstag

    Montag Abfahrt.

     

    Kosten

    Die Kosten können sich ändern, abhängig von der Teilnehmerzahl. Allerdings schreibe ich hier jetzt ein Mindestzahl, und die ist 8 Autos. Nicht Teilnehmer, Autos.

     

    Voraussichtlich läuft alles mit diesen Teilnehmerzahl mit den folgenden Kosten:

    - Tracktime kostet €60 / Session pro Auto. Mindestabnahme ist 2 Sessions.

    - Wenn ein Beifahrer dabei ist, zahlen sie für Unterkunft.

     

    Durch mehr Teilnehmer wird der Kost pro Session nach unten gehen können.

     

    Ich weiss, es gibt einige die sicherlich nur auf dem Rundkurs möchten, trotzdem will ich unbedingt - auch aus Sicherheitsgründen - den Session am Samstag früh auf der Landebahn halten. Auch um alle wieder auf das komplett vereisten Untergrund einzustellen. Ergo - minimum 2 Sessions, Samstag früh ist kein Pflicht aber sehr stark empfohlen.

    Letztes Mal bin ich in die Wand gefahren. Und ich fahre sehr viel im Winter auf Eis...

     

    Unterkunftskosten für die Gruppe sind um €40 / Person / Nacht. Warscheinlicher Unterkunftsort ist Nikandia - [noparse]www.niklandia.fi[/noparse]. Das ist um eine halbe Stunde vom Track entfernt.

    Track selber ist am Flughafen Hyvinkää (Addresse ist "Lentokentäntie, Hyvinkää").

     

    Orga wird warscheinlich wieder 4 Personen, unser bekannten Subarujungs + me.

     

    Wegen Sprache:

    Finnisch ist aber überhaupt nicht mit z.B Schwedisch verwandt. Es kann teilweise entsprechend etwas schwieriger sein sich zurecht zu finden.

    Englisch wird immer gerner gesprochen. Englisch ist auch Pflicht um mit den Subarujungs zu reden.

    Übrigens, ABCs (eine Tankstationskette) akzeptieren keine Ausländische karten an den Automaten. Innen passt es, aber draussen am Automat nicht.

     

    Andere Info, von A2 Forum - Icetrack 4.0 2013 :

     

    Ergo:

    Alleinfahrer

    - €60 x 3 Sessions

    - €40 x 3 Nächte

    = 180 + 120 = €300.

     

    Jemand + Frau

    - €60 x 3 Sessions

    - €40 x 6 Nächte

    = 180 + 240 = €420.

     

    - Minimum ist 8 fahrenden Autos.

    - Ich limitiere auf ca. 14 Autos am Samstag.

    - Die Unterkünfte sind etwas kleiner, ergo ist es etwas einfacher die an den Teilnehmerzahl anzupassen.

    - Max verfügbaren Bettenzahl ist im Moment ca. 16.

    - Diesen Veranstaltung passiert allein unter mein persönlichen Obhut und hat nichts mit den Club zu tun.

    - Deposit ist €50.

    - Hälfte der Kosten bis Neujahr, der Rest muss zum 25.1.2013 bezahlt werden.

    - Ich habe nicht vor, Angebote von Anbieter zu veröffentlichen.

     

    Wegen Rücktritte:

     

    Ich hab' selber kein Rücktrittsrecht, ergo: es kommt kein Geld zurück. Überlegt gut ob ihr damit leben können.

    Anbieter können auch für ein nicht-benutztes Unterkunft, die drei Wochen vorher abgesagt worden ist, Geld verlangen. Das gleiche gilt für Track. Da reden wir schnell von vierstelligen Summen. Weitere Kosten von nicht-Teilnehmer auf Teilnehmer abzuwälzen mache ich nicht (mehr). Letztes Mal hatte ich noch ein Monat davor noch nicht den Unterkunft gebucht. Und das ist auch gut so gewesen. Dieses Mal mache ich solche "Last minute" tricks nicht.

     

    Nur ein Ausnahme wegen Rücktrittsrecht gibt es: wenn der Trackmeister sagt wegen Wetter ab, muss nichts für den Track bezahlt werden.

     

    Wegen Wetter:

     

    Ich frage was die Bedingungen sind, ich erwarte dass es für Tracktime minimum -3 haben muss. Kann sein dass wir trotzdem erlaubt werden zu fahren (es ist bewusst dass es nicht um eine Gruppe von um die Ecke geht), und das ist in 2010 schon mal passiert.

    Sowas kann auch beim Skidoo passieren. Bei -25 wird nicht gefahren. Die Grenze hier liegt bei -20 mMn. Andere Aktivitäten können auch beeinflüsst werden.

     

    Wer sehen will, was in 2011 passierte, schaut das hier an: Icetrack 2011 on Vimeo

     

    Ich habe sicherlich etliche Fragen offengelassen.

    Guter Batterie ist wichtig. Meine geben den Geist häufig nach 3 Jahren auf, bin schon auf der dritte... muss es entsprechend prüfen.

    Kühlschutz auf -35 ist ein sehr guter Idee. Genau so wie guten Winterreifen.

     

    Und wer glaubt dass das hier nicht "Lowcost" ist, kann sich die professionellen Anbeiter*anschauen - da wird mann schnell €3000 für ein Viertageskurs los. Ohne anreise, dafür mit ein schönes Auto. Die haben wir aber auch :jaa:

     

    - Bret

     

    noch eine Frage,

     

    das sind aber doch nicht alle Kosten, Oder ?

     

    Bislang sehe ich nur Trackkosten (o.K.) und Kosten für die Übernachtung (o.K.)

    Dann kommen doch noch Kosten für das Essen (Abendessen und Frühstück) dazu oder?

    Weiter ggf. Kosten für Essen auf dem Track (du sprachst ja von Kaffee....)

     

    Dann, ist dieses die Anmeldeliste mit verbindlicher Zusage, oder erst einmal eine Statusabfrage ob du genügent Autos für den Track hast?

     

    Zu den Auto's, du hast von einer Oberzahl gesprochen, postet du auch die Auto's in diesen Thread, die Plätze belegen, welche Freunde, Kollegen usw.. darstellen, oder sind diese bereits von dir berücksichtigt.

    Zählen dazu auch die Staffs?

     

    Welche optionen sind dann noch offen, die mir bislang noch nicht eingefallen sind?

     

    Gruß

     

    Martin

  11. Moin,

     

    Hallo ! Nach 8jahren ist die Batterie übern Jordan . Neue eingebaut und nun sacht das Navi+ " Keine Verbindung zum TMCtuner " Fehler lässt sich nicht löschen . Wo sitzt das Teil? Hier stand in einem Fred " Links im Fussraum (Dort ist aber das Bortwerkzeug) Ich bräuchte da mal nen Tipp

    Danke !

     

    Nein, Rechts um Fussraum an der A-Säule. Die Rechte Verkleidung an der A-Säule entfernen und dann steht Rechts der TMC-Tuner.

    Du sprichts von einem RNS-D will ich hoffen.

     

    Hast du schon einmal die Sicherung vom Radio rausgenommen und mal 20-30 Sekunden gewartet?

    Möglicherweise ist ja auch nur ein Prozessor abgestürzt und kommt nicht zum Laufen.

     

    Martin

  12. Nein,

     

    ich kenne diese Teile nur, weil ich bei Suchen nach LED im E-Katalog drauf gestossen bin.

     

    A2magica und ich suchen schon sehr lange nach eine LED -Lösung die zugelassen ist.

    Wir, nein A2magica hat gebaut, haben ein paar Tests an unseren T4's durchgeführt, hatten jedoch den Eindruck, das die Ausleuchtung der Kennzeichen "von oben" nicht optimal ist.

    Dieses ist auch bei den BMW original Lampen z.B. erkennbar.

    Wenn diese LED aber Links und Rechts sitzten würden, wäre dieses Optimal, aber das passt ja weder beim T4 noch beim A2.

     

    Und das schein im Moment das Hauptproblem zu sein.

    Zwar alles zugelassen, doch die Hell Dunkelbereich sind deutlicher als bei den Glühlampen. So ist es mit den Richtungsabhängigen Lichtquellen...

     

    Somit warten wir noch, und schauen wo etwas optimales Vorhanden ist.

    Naja, solang hinten der Rest nicht auch LED ist, ist es noch verschmerzbar. :)

     

    Die "Blauen" Osram-Versionen scheinen ja etwas Weißer, deshalb haben wir die jetzt erst einmal drin.

     

    Martin

  13. Moin,

     

    Also ich würde ZV-Hinten folgend beschreiben.

     

    Wenn hinten manuelle Fensterheben verbaut sind, muss das KSG die hinteren ZV-Motoren direkt / selber ansteuern, da in den hinteren Türen KEINE Tür-Steuergeräte verbaut sind.

     

    Dieses ist auch im Schaltplan des KSG erkennbar, hatte mich neulich gewundert, warum auf 2 Seiten jeweils die Hinteren Türen beschrieben wurden.

     

    In der KSG Beschreibung der Eigendiagnose ist ebenfalls eine Tabelle enthalten, die die Versionen der KSG beschreibt. Wohl die Ausgangslage der Versionen. Aber da der aktuelle Ersatzteilkatalog wohl eh nur auf Version AF verweist, auch für meine Version, die alle Optionen des Deutschen Marktes besitzt, ist es wohl nicht mehr ein Risiko eine Falsche zu bekommen.

    In der Eigendiagnose wird unterschieden zwischen Manuellen und elektrischen Fensterheber hinten.

    Weitere Optionen sind DWA, "Ohne Funk" 315MHz, ZV oder SZV

    Sounder wird als Intelligentes Backup-Horn beschrieben, sollte für England sein.

    Einzig RDW kann ich nicht auflösen, ist aber bei allen, nur bei der 315MHz Funk nicht enthalten. Naja meines hat es....

     

     

    Martin

  14. Moin,

     

    @Bret zu deinem Beitrag:

    Kopf-Nagel :jaa:

    .........

    Vorabinfo zum Thema "Kosten"

     

    Bei 10 Teilnehmenden Autos setze ich den Preis pro Auto pro Session bei €60. .......

    Weitere Infos

    ........

    - Bret

     

    hab ich nun ein paar direkte Fragen:

     

    Welche Session sind wann und wie geplant?

    a) Auf dem Flugfeld = Sicherheitstraining

    a1) Sa- Morgen

    a2) Sa- Nachmittag

    a3) So- Morgen

    a4) So. Nachmittag

     

    b) Auf dem Rundkurs = Tracktime

    b1) Sa- Morgen

    b2) Sa- Nachmittag

    b3) So- Morgen

    b4) So. Nachmittag

     

    Bleib es definitiv beim Termin Wochenende 01-03.03.2013?

    c1) ja

    c2) nein, welche Termine dann?

    c3) Termin Nennung:

     

    Wann ist die Anreise (einziehen) ?

    d1) Termin Fr: Uhrzeit:

    d2) Termin Sa: Uhrzeit:

     

    Wann ist Abreise (ausziehen)?

    e1) Termin So: Uhrzeit:

    e2) Termin Mo: Uhrzeit:

     

    Primär würde ich ganz persönlich nur eine Session Flugfeld und 2 Session Tracktime nutzen wollen. A2magica erklärte für sich nur Tracktime.

     

    Auf zusätzliche Attraktionen während des IceTrack möchte ich (sicherlich auch A2magica) verzichten.

    Ich würde es dir auch empfehlen. Es bringt nur den Zeitablauf ausser Tritt. (Obwohl die Verspätung beim Letzten IceTrack sehr schön war, wo wir über Mittag den Track fast alleine hatten...)

    Also NUR IceTrack. IceTrack Pur !

    Möchtest du weitere Ausflüge anbieten was du gerne machen kannst, bitte lege diese VOR oder NACH dem IceTrack, beachte bitte dazu auch die Anreise und Abreise. - danke -

     

    Du hast durchaus 2 Potentielle Teilnehmer mit 2 Fahrzeuge, eine Sicherlich Gute "Grundlast", aber auch wir haben aus den letzten Teilnahmen ein paar Regeln für uns aufgesetzt um den IceTrack in ein Jahres Highlight für uns zu verwandeln.

    Und ich will Urlaub machen, Zeitstress und kaotische Abläufe habe ich davor und dannach auf meiner Arbeit.

     

    Übernachtung.

    Gut, bequem, sauber und ein ordentliches Bad sollte es schon sein.

    Für uns gibt es auch eine Option z.B. in einem uns bekannten Hotel zu übernachten und morgens / abends zum Track an- und abzufahren.

    Die A2 würden ggf. sogar warm stehen....

    Die Blockhütten sind für sich o.K., aber ich muss sagen, zwei mal das gleiche, kann auch verändert werden und die Aufrüstzeiten (und auch die Abrüstzeiten) waren aus meiner Persönlichen Sicht zu lang. Aus meiner Sicht, warum nicht mal was anderes.

    O.K. Durnesss ich verstehen und akzeptiere dein LowKost voll und ganz.

    In einem Hotel hätte ich natürlich auch ein Frühstück, ohne Abräumen, abwaschen usw. Ich würde mir dieses Leisten und genissen.

    Zudem, ein oder zwei kleine Badezimmer (naja Waschraum) für 12 / 16 Leute ist Zeitkritisch. Auch dieses sind Punkte die durchaus zu den letzten IceTrack verbessert werden können.

     

    Sauna, kommt für uns nicht in Frage, also für eine Planung von dir nicht mit uns Rechnen.

     

    Auch das Einkaufen solltest du bereits aktiv als Zeit einplannen, oder Zeit fürs Kochen.

     

    Mittagessen, ja Grillen ist schön und wartende können sich etwas Aufwärmen.

    Ich persönlich fand den Pizzaladen sowie das Schnellrestaurant mit den Burger vollkommen ausreichend. Zudem gibt es eine Toilete. Und man Sitzt mal Abseits des Track und kann sich aufwärmen oder über die Verbesserung der Runden sprechen, ....

     

    Bitte verstehe dieses als Informationen für dich, was deine Besucher vom IceTrack, von der Planung erwarten und für dich als Richtung was gewünscht wird.

     

    Gruß

     

    Martin

  15. Moin,

     

    zu

    Danke, besitze leider keinen Lötkolben :-(

     

    Als Workaround kann eine Kalte Lötstelle mit einem Harten gegenstand zusammengedrückt werden.

     

    Sprich, bei dem Bild in Thread über die Innenraumlampe #15 mit z.B. einem Schraubendreher die Zinnflächen verstreichen.

     

    Ist zwar keine Dauerlösung, aber kann durchaus kurzfristig helfen.

    (Habe ich auch schon provisiorisch gemacht)

     

    ZU

    Hier ein kleiner Lehrfilm über das Löten.:rolleyes:

     

    Ein ganz einfacher 25-50 Watt Lötkolben reicht schon aus

    und als Schwamm nehmst du irgendein Schaumstoffstück

    (ausgedienter Geschierschwam) und machst den mit Wasser

    nass zum säubern der Lötspitze.

    Alles voll easy:D

     

    Also, wenn ich mir den Film ansehe, habe ich unseren Auszubildenden das Löten anders beigebracht.

    Schon bei abwischen des Lötkolbens entsteht bei mir, der es gelernt und gut 20 Jahre Beruflich gemacht habe, der Eindruck, das nicht oft mit einem Lötkolben, naja in diesem Fall sogar eine Lötstation, umgegangen wurde.

     

    Also 20/25 Watt reichen, aber Richtig Gut sind 60 bis 80 Watt.

    Jeder der Richtig löten möchte sollte dieses mit einen Geregelten Lötkolben um 60 bis 80 Watt machen.

    Mit einen 20Watt sollten dann nur geübte solche Großen Lötstellen bearbeiten. Klingt komisch, ist aber so.

    Die Wattzahl wird benötigt, da beim Berühren der Kolbenspitze mit den zu Lötenden Bauteil die Temeratur nicht zuweit absinkt.

    Gut 20 Watt haben den Vorteil, das ein Ungeübter länger am Bauteil dran bleiben kann, bis dieses zum Tode Verglüht. :eek:.)2

     

    Zum Schwamm, die Nässe dient zum Kühlen damit der Stoff, der Schwamm nicht verbrennt. :TOP: Es geht aber auch schon ein nasser Putzlappen. Nass ist hier das Primäre Stichwort.

     

    Lötstellen dieser Größe werden in etwas 1 bis 2 Sekunden gelötet. Saubere, zunderfreie Lötspitze mit etwas 1 bis 2 mm Durchmesser oder Meisselform.

    Temperatur etwas 380 bis 400 Grad.

     

    Sollten sich Kugeln bilden, weil die Lötstelle zu viel Lötzinn besitzt muss dieses auch wieder abgenommen werden. Ich selber benutzt dazu eine Vakuumhandpumpe, Entlötzinn geht auch.

    Auch daran sollte gedacht werden, Nachlöten heißt manchmal Lötstellen sauber machen also Lötzinn entfernen und komplett neu löten. Speziell bei verschmützen Lötaugen. (Naja, freunde kommt auf bei einem mit Nikotien überzogenen Hochspannungs Lötauge in einem Fernseher.... :jaa: )

     

    Ansosnsten Schraubertreffen wird dir auch helfen !

     

    Martin

  16. Moin,

     

    was willst du da Klären, die Nebellampen haben keine Zulassung für Abbiegelicht Funktion.

    Das hatte ich ja als "negativ" Bespiel angefügt.

     

    Unser neuen Nebel/Abbiegelicht Lampen sind mit "K 00" und "B" gekennzeichnet.

    "K 00" Abbiegelicht

    "B" Nebellampe

     

    auf den original Neblern vom A2 steht leider nur "B" drauf, somit scheidet die Funktion als Abbiegelicht aus.

    Es ist einfach nicht zugelassen.

     

    Dazu siehe auch "Weiß ist das neue Gelb"

     

    Dort siehst du zumindestens auch meine Nebler/Abbiegelicht Leuchten...

     

    Martin

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.