Zum Inhalt springen

Pater B

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    2.026
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pater B

  1. nur mal als Anregung wie ich's gemacht hab: Ich hab die Endstufe (Helix DB4) in den Beifahrerfußraum gepackt und nen kleinen Helix P8 im 8l-Gehäuse unterm doppelten Ladeboden versteckt. Dazu noch Helix P236 vorne mit Selbstbau-Adapter und HT in die Spiegeldreiecke. Die Serien-LS im Heck über den Blaupunkt-Amp. habe ich belassen. Ich hatte auch erst überlegt den Sub in den Fußraum zu packen, aber mit Endstufe zusammen wirds definitiv zu eng. War schon fummmelig genug die da unten rein zu klemmen. Endstufe unter das Handschuhfach würde ich nicht machen, der Platz ist von der Tiefe nicht ausreichend und außerdem tritt dir da andauernd der Beifahrer gegen. Außerdem fand ich da so recht keine haltbare Aufhängemöglichkeit. Klanglich bin ich voll zufrieden, besonders der höhere HT-Einbauplatz lohnt sich und so macht es wesentlich weniger Arbeit als die Dinger in der A-Säule zu verstecken.
  2. Hab bei mir nur die Innenraumheizung und das Ladegerät samt Futura-Schaltuhr verbaut. Mit dem neuen Mini-Plug Anschluss für den Innenraumheizer kommt man ganz gut durch die schon vorhandene Durchführung in der Stirnwand rechts oben. Sucht mal nach dem Standheizungs-Einbau PDF hier im Forum, da ist der Kabelweg beschrieben. Den Lüfter habe ich unter das Lüftungsgitter unter dem Handschuhfach geschraubt, dort kann man ihn einfach in die schon vorhandenen Langlöcher hängen ohne bohren zu müssen. Das Ladegerät hängt im Motorraum hinter dem rechten Scheinwerfer, die Futura-Schaltuhr habe ich unter dem Münzhalter im Handschuhfach versteckt. Tip: Wenn ihr die Futura-Automatik nutzen wollt, dann kauft auch den Aussentemperatursensor mit und montiert den unten im Innenbereich des Stoßfängers. Damit funktioniert die Automatik zuverlässiger als mit dem Innenraumsensor in der Schaltuhr. PS: Waeco und DEFA ist dasselbe - Waeco ist nur der Defa-Distributor für Deutschland.
  3. ...lange nix passiert hier. Unser Adaptergiesser streetlife scheint verschollen, hat jemand noch ne Quelle für gute Adapterringe oder baut mir die gar? Pater B
  4. ...Lösung gefunden: Einfach den Bose-Pin auf Masse (oder DWA-GND direkt dadrunter) brücken, schon ist das Plopp weg!
  5. ...habe das gleiche Problem mit einem Chorus 2 am externen Amp, ich schalte den Amp aber schon über Remote ein und trotzdem ploppts beim Ausschalten des Radios. Anscheinend schaltet das Radio erst die NF-Ausgänge ab (Plopp!) und dann erst Remoteplus. Ich habe den (parallel an Remote hängenden) Zusatzverstärker für die hinteren LS im Verdacht, vielleicht hält der Remoteplus zu lange "hoch". Werde ihn bei Gelegenheit mal abstöpseln.
  6. ...hab alles gefunden, Dauerplus unten an der LiMa und als Zündungs-Ersatz D+ auch von der LiMa (Blaues dünnes Kabel am Stecker oben an der LiMa, alternativ blau am fahrerseitigen Stecker vom Kühlerventilator). Masse am unbelegten Chassisgewinde über dem Beifahrerscheinwerfer. D+ führt LiMa-Spannung wenn die selbige läuft, also nicht dasselbe wie Klemme 15 aber ausreichend für meine Zwecke.
  7. ...und ich will halt nen Ladegerät anklemmen und dafür nicht noch mehr Leitungen durch die arme Tülle in der Spritzwand quetschen. Dauerplus hab ich am rechten Stecker vom Kühlerventilator gefunden, da abzwacken find ich allerdings nicht optimal, da kleiner Querschnitt und gewissermaßen wettergefährdet.. ...achja, hab nen 1.4i MJ 2004
  8. Hallo zusammen... Für meine Defa Elektrostandheizung samt Batterieladegerät bin ich im Motorraum auf der Suche nach Dauer+Zündungsplus. Und ja - gesucht hab ich schon - brauche nur noch etwas Nachhilfe: Kl 30: Sollte möglichst großquerschnittig zur Batterie sein, also an der LiMa anzapfen, nur wie komm ich da dran ohne alle möglichen Verkleidungen abzubauen? Kl15: Gibts wohl an den Zündspulen oder am Rückfahrtschalter. Wo ist das genau und komm ich auch dort irgendwie ohne größere Verrenkungen dran? ...achja, nen Massepunkt brauch ich natürlich auch noch. Das Ladegerät wollte ich irgendwo überm Beifahrer-Radkasten im Motorraum verstauen. Helft einem der zwar weiß was er sucht aber nicht weiß wo Beste Grüße Pater B
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.