-
Gesamte Inhalte
2.023 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Pater B
-
Hallo zusammen, wie groß ist der Aufwand diese Verkleidung zu tauschen (Ich meine das Innenverkleidungsteil um den Schalthebel in dem auch der ASR-Schalter sitzt). Hat noch jemand ein Ersatzteil in Soul?
-
Fragen zum Einbau RNS-E (Thema Elektrik)
Pater B antwortete auf Peter_A2's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das Kufatec-Set ist dieses hier. Dazu dann noch die passende GPS-Antenne . Per USB-Diagnosekabel+Laptop+Software kannst du das RNS-E im eingebauten Zustand passend kodieren. Ich habe übrigends dann doch einen Einbaurahmen verwendet - sonst lässt sich das RNS-E nicht wirklich zufriedenstellend fixieren. Viel Spass beim Ausweiden und zurechtschnitzen - es ist ne Heidenarbeit. -
Fragen zum Einbau RNS-E (Thema Elektrik)
Pater B antwortete auf Peter_A2's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Habe gerade das selbe hinter mir bzw. bin noch dabei. @Peter: wenn du ConcertII (2 Knöpfe) hast, dann sollte auch CAN bis zum Radio liegen. Du brauchst also keinen Simulator, sondern nur das passende Adapterkabel-Set von Kufatec (Quadlock-Adapter+Kabel für den Antennenaschluss) und die GPS Antenne. Hier kann ich Stanni als kompetente Quelle empfehlen, bei Bedarf gibts von ihm auch die passende FSE (für Clubmember mit Rabatt). Das Geschwindigkeitssignal musst du dir dann noch vom Kombiinstrument holen - der Kufatec-Adapter hat dafür ein freies Kabel. Rückfahrsignal (wenn gewünscht) gibts im Fahrerfußraum (Benziner BBY 2003: blauer Stecker hinten rechts, pin 16 oder 17 iirc). Bei mir funktioniert das RNS-E problemlos mit einem Kombiinstrument OHNE FIS. Codieren kann man das RNS-E übrigends mit dem billigen blauen ebay-KKL-Diagnosekabel. Viel Spass noch beim Mittelkonsole ausräumen - ich habe auf die ganz große OP mit A4-Doppeldinschacht verzichtet und werde mir statt dessen einen Hilfsrahmen aus MDF zimmern um das RNS festzuhalten. Wenn man sich beim Umdremeln des Klimabedienteils die Blende des Ablagefachs als Schablone nimmt dann nimmt man an den unteren Ecken etwas zuviel Material weg, hier also vorsichtig sein - ansonsten lassen sich die Kunstsoffblenden erstaunlich gut bearbeiten. -
Welche Kleinlichkeit meinst du? VAGcom 4.09 startet bei mir unter Win 7 erst gar nicht
-
...wobei ich die Dinger mittlerweile weglasse - verrutschen beim Einbau des Kindersitzes ständig und verhindern erfolgreich das Zusammenklappen des Sitzes wenn man sie vergisst rauszufummeln. Achja, Isofix mag technisch solider sein als die normale Gurtbefestigung. Ich hab beide Varianten im Einsatz und der Vorteil der etwas leichteren Installation bei Isofix geht durch die wesentlich schwereren und aufgrund der Fußraumstütze enorm sperrigen Kindersitze verloren - und unmäßig teurer sind die Isofix-Sitze auch noch.
-
Du meinst die Plastiktüllen zur Polsterschonung? Die sind für gewöhnlich beim entsprechenden Kindersitz dabei.
-
Hallo zusammen, Ich suche obigene Klemme, vorzugsweise Fahrer/Beifahrerfussraum. Hintergrund: Beim Anlassen Ploppt es kräftig in den Frontlautsprechern weil das RNS-E samt ext. Verstärker nicht abschaltet. Der Amp bekommt zu wenig Saft und - Plopp. Ich wollte den Amp per Relais über den Entlastungskontakt während des Anlassens abschalten - dann ist Ruhe.
-
Hier klingts auch eher kernig (1.4i BBY 50000km). Ist in der Tat der "dieseligste" Benziner den ich bisher hatte.
-
...und beim Stellgliedttest des Kombis kommt er auch, der Gong. Ich dachte schon ich sitz in meinem Golf
-
Bei Festintervall gilt 15000km oder 1 Jahr, je nachdem was zuerst erreicht ist. Longlife-Rückstellung klappt übrigends schon mit einem billigen KKL-Diagnosekabel aus der Bucht (ca 12 EUR).
-
Zum Möhnesee käme ich evtl. auch noch. Ist ja von hier auch nicht viel weiter als es zum NRW-Schraubertreffen war.
-
Schliesse mich mal der allgemeinen Dankbarkeit an - im speziellen an die Organisatoren/Werkstattorganisierer - den Laden kann man empfehlen. Erfolge: Zeit für Getriebeölwechsel von gut 1 Stunde auf 40 min verbessert - gleichzeitig alle Motorisierungen auch mal von unten kennengelernt Erkenntnisse: Ich brauche FSDs (danke für die Probefahrt an Pyro_loe) Ich brauche ein RNS-E (wem gehörte der silberne MK-ler mit RNS-E?) Es gibt auch abhörsichere A2s (AD-A2) Der DEFA-Motorvorwärmer für den 1.4i ist nicht einbaubar ohne die Front abzunehmen (von oben) oder den Ölfilter rauszudrehen (von unten). Ich habs aufgegeben.
-
Der Innenraumlüfter hat einen seperaten Schalter am Lüfter selbst. wenn du also nur den Motor bekuscheln lassen willst geht das ohne Mehraufwand. Ich haben zwar die temeperaturgesteuerte DEFA-Zeitschaltuhr verbaut aber zusätzlich noch eine Funkzeitschaltuhr davor gehängt um die Einschaltzeit zu begrenzen - die Defa-Uhr ist eher an skandinavische Temperaturen (und Strompreise ) angepasst und schaltet eher großzügig (aber immerhin erst ab <10°C aussentemp) ein.
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich bring passenden Kleber mit - und Brandsalbe? ?
-
Hab noch einen kompletten gebrauchten Schalter+Modulträger übrig (ohne NSW). Ist aus MJ 2004 mit Softlack - bei Interesse PN.
- 106 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ach menno!
-
...Gruppenfoto also exakt 16h wenns kurz aufklart! Ein Fotograf hatte sich ja schon angekündigt - bitte Kamerakran und Weitwinkel mitbringen, damit alle draufpassen
-
Lichtzauber - Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht?
Pater B antwortete auf fmbw10's Thema in Ausstattungen & Umbauten
<bedenkenträgermode> Lässt sich das mit normalen NSWs legal machen oder braucht es speziell angepasste Scheinwerfer? </bedenkenträgermode> Die Logik dahinter dürfte aber wohl nicht ganz trivial zu realisieren sein: Lenkwinkel und Geschwindigkeit plus Lichtstatus über CAN/K-line? Dazu noch Neuverkabelung der NSW damit einzeln ansteuerbar. Klingt teuer. -
Autoradioempfehlung mit passendem Design
Pater B antwortete auf carstix's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Pioneer AVH-5200DVD wäre mein Favorit bei den Monicievern gewesen, leider in modischem Klavierlack. Der Zenec wirkte beim Display ausfahren etwas bemüht, dafür hat er aber ein kleines Zweitdisplay auf dem Displayrahmen so dass man die Grundfunktionen auch geschlossen bedienen kann. -
Das Ding hat meiner Defaschaltuhr platz gemacht. Seitdem hab ich immer schöne Muster auf der Butter
-
Autoradioempfehlung mit passendem Design
Pater B antwortete auf carstix's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Da musst du dann aber nicht nur auf Doppeldinschacht umbauen sondern darfst dir dann auch noch passende seitliche Blenden schnitzen. Hab das Ding gerade besichtigt - nicht unbedingt schlecht, aber die Bedienung hat sich mir nicht so ganz erschlossen - und nein - ich bin kein technophober eifonstreichler -
Wenn du unfallfrei mit ner feinen Zange umgehen kannst kannst du dir die Ausgabe für die gemein teure Crimpzange sparen Im Ernst - geht alles so, kein Ding. Ausserdem haben wir ja auch noch Elektriker an Bord.
-
Autoradioempfehlung mit passendem Design
Pater B antwortete auf carstix's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Erkenntnis: 1. Becker produziert nicht mehr - Support wohl auch eingestellt 2. 1-Din Geräte sehen aus wie Discokugeln oder Lackschuhe 3. Moniciever verdecken die Becherhalter - Wenn ich morgends keinen Kaffee mehr kriege hilft die fetzigste Musik nix. 4. Fremdhersteller 2-Din Geräte passen auch nicht wirklich ins Design und sind von der Bedienung auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ...Konsequenz: RNS-E organisiert. -
Du kannst die Einzellitze auch direkt im Motorsteuergerätesteckergehäuse mit den dort schon dort liegenden Leerpins vercrimpen und fertig. Dann brauchst du nur noch Dauerplus per Stromdieb abzweigen.
-
... welches vor Kontakt mit Thomas' Kugel weiss war?