-
Gesamte Inhalte
2.023 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Pater B
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Pater B antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
..wird Zeit dass wir hier ne Top Ten der schnellsten GRA-Nachrüster aufmachen - letztes mal bei mir 2,5h PS: Gibts eigentlich noch A2s ohne GRA? So langsam sollten wir doch alle durch haben -
Genau! (brrrrm - jingjingjing...) Anlasser spurt nicht schnell genug aus und wird vom Motor mitgedreht - auf lange Dauer nicht gut für Anlasser und Schwungscheibe. Gibts hier auch irgendwo diverse Reparaturthreads zu.
-
Ich wär auch dabei - Ölwechsel und mal nach dem nachlaufenden Anlasser schaun...
-
hier: Audi A2 in Ibbenbüren ist auch noch ein FSI in der Nähe. Kein OSS, dafür Sportlenkrad, schicke Original-Alus und vom VAG Händler.
- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei allem Charme des 968 war für mich die Probefahrt darin allerdings sehr ernüchternd: Im Innenraum ist der einfach zu klein! (Bin 1,95) Selbst mein Smart roadster war da geräumiger (Da bricht übrigends keine Feder sondern eher mal das Kühlmittelrohr der Klima). Aber wir werden OT
- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Warnblink- und Blinkfunktion werden tatsächlich beide über das BlinkerrelaisMODUL hinterm Radio geschaltet. Eben dieses Modul hat intern 2 Relaisbausteine - einen fürs Warn- und einen fürs normale Blinken. Wenn nichts mehr klackert ists kaputt - mit Lötgeschick kann man das kaputte Relais tauschen, ansonsten halt das ganze Modul.
-
Wenn die Kiste nicht allzu weit weg steht, kann ich dir bei der Begutachtung evtl. behilflich sein - bin recht nah bei Gern PN...
- 93 Antworten
-
- altes auto
- autokauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hier, auch, ich Müsste mal nach meinen MDF-Ringen schauen ob da schon ein Biotop entstanden ist...
-
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Pater B antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Damit TMC als aktiv markiert wird muss die Navi-DVD eingelegt sein. -
Mach mal Fotos - gerne auch im FSD = Thread dann haben wir noch eine Kombination dokumentiert.
-
Wichtig: Felgenprobleme- u. Beschädigungen
Pater B antwortete auf S line's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
hast ja recht - hätte ich mitmachen können. Allein es mangelte spontan an geeignetem (Alu)Spachtel. Aber ich hab ja noch 3 vermackte Felgen... -
Klingt wie ein sich durch Hitze verstellender Tunerbaustein. Das wär dann nur durch Radiotausch zu beseitigen. Bei Preisen um 50 EUR für ein gebrauchtes Chorus 2 aber auch kein echter Beinbruch.
-
Wichtig: Felgenprobleme- u. Beschädigungen
Pater B antwortete auf S line's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hatte das selbe Problem wie Herr Rossi - der Vorbesitzer meiner 16 Zöller hat sie wohl mehrfach auf die Nase fallen lassen. Ich habe den Felgenring selbst neu lackiert und ich finde mich gut Die Lackkante sieht man kaum und auch farblich passts (Lackspray Avussilber LZ17). Vorgehen: Abkleben, Felgenring abschleifen (320er, 600er), Entfetten, 1x Basislack, trocknen, 600er+1000er Schliff, nochmal Basislack und dann 2 Schichten Klarlack. Zuletzt Übergäne mit Schleifpaste und Politur geglättet. Ergebnis: -
So, nach Mutzusprache hats jetzt geklappt. Man muss sich halt erstmal überwinden dieses dämlich scharfkantige Hitzeschutzblech mit Nachdruck da rauszureißen... und alle beteiligten Steckverbindungen in der Umgebung abstecken um Platz zu haben. Problem dann: Das Heizelement passt nur so grade eben zwischen LiMa und Abgaskrümmer durch, ist ein bisschen wie Tetris... Das ganze dann auch noch mit Wärmeleitpaste dran macht besondes Spass. Achja - der Heizer hat ein wunderbar leitendes Gehäuse - leitet auch gut zwischen LiMa-Plus und Motorblockmasse - die dabei entstehenden Lichteffekte sind dank der dort verbauten Kabelquerschnitte umso eindrucksvoller (ja ja - RTFM, steht ja alles drin...). Zur Reinigung/Gussgratentfernung am Block ist ein Dremel mit Flexwelle, kleinem Schleifkopf und Drahtbürstenaufsatz nützlich. Ich hätte im übrigen nicht gedacht, dass das nicht wirklich saugend sitzende Heizelement doch so viel Wärme an den Motorblock bringt (Kühlwassertemp. nach 1h bei 8°C Aussentemp.: 34°C.) Leistungsaufnahme übrigends (8° Umgebungstemp.) : Motorheizer 300W Ladegerät 40W Innenraumlüfter 1000W (Termini 1350) Der Winter kann kommen Legende: Heizelement (weißer Pfeil), Andruckbügel, unter Krümmermutter befestigt (roter Pfeil)
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
So, hier die versprochenen Bilder: 1. 1.4i ohne OSS, FSDs, vorne Spidan 49527, hinten Spidan 56833 2. FDSs, vorne Spidan 49527, hinten Originalfedern vom Serienfahrwerk beides mal mit den (normalen) dicken Gummiauflagen hinten.
-
Die Funktion bzw der Widerstand der Magnetventile ist ja nur die eine Seite der Medallie - was wenn die Düsen selbst dicht sind und auch bei offenem Ventil nichts oder nicht genug Sprit durchkommt? Da hilft dann nur ausbauen und Sprühbild begutachen.
-
Oh fein, Trommelbremse - mein Lieblingshobby. Also nächsten Termin festmachen, Sack voll ATE-Topkits bestellen und im Akkord wechseln. Der ders am schnellsten schafft kriegt die 3. Trommel umsonst gemacht
-
Drei Ideen: 1. Raddrehzahlsensor kaputt (gibt einen entsprechenden Messwertblock im Bremsensteuergerät) 2. Lenkwinkelsensor verstellt - neu anlernen 3. Bremsenfunktionstest per diagnose anstossen
-
Ja das ist meiner - Du kannst ihn gern in Pflege halten oder entsorgen - ich hab noch ein paar Meter davon Danke nochmal fürs organisieren und für die Resteverwaltung!
-
Werdohl wär doch mal was - liegt ja doch etwas zentraler als die bisherigen Treffen. Für mich allerdings weiter weg, aber was tut man nicht alles @Durness: Kuppelt wie neu, was? Die 8 Euro sind gut investiert - dafür kann man kaum den Liter Bremsflüssigkeit selber kaufen/entsorgen. Ich werd jetzt versuchen für meine lagernden 16 Zöller Winterreifen zu bekommen - die Optik hat mich trotz artgerechtem Verschmutzungsgrad überzeugt PS: Ich bin sicher, Harald geht pfleglich mit meinem Schlauch um - nach Gebrauch mag er es gern aufgerollt auf dem Nusskasten zu liegen, also der Schlauch jetzt...
-
Was hat euch Herr Knor denn gebastelt? Für den Antriebswellentausch?
-
Hänge mich mal hier dran: Sind die Schwellerverkleidungen: links 8Z0 853 859 3FZ und 8Z0 853 859 A 3FZ rechts 8Z0 853 860 3FZ und 8Z0 853 860 A 3FZ unlackiert, d.h. kunststoff schwarz matt - also genau so wie bzw passend zu meinem CS Misanorot?
-
Noch ne idee: Du hattest das Tankentlüftungsventil im Fehlerspeicher. Wenn das nicht funktioniert hast du Unterdruck im Tank und am Motor kommt nicht genug Benzin an. Tank mal einige Liter unt achte drauf ob das Ruckeln danach besser ist.
-
So, wieder heimgekehrt. Vielen Dank nochmal an die Organisation und die vielen Futterspender. Hat Spaß gemacht!
-
Für die Nebler? Geht auch ohne. Ich hab seinerzeit das Kabel an einen GFK Stab gebunden (ich bring den mal mit) - fummelig aber ging.