Zum Inhalt springen

Pater B

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    2.021
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pater B

  1. Gleiches klacken hab ich auch - liegt an der oben beschriebenen Bremsklotzproblematik und ist harmlos.
  2. So, nachm Schraubertreffen ist man schlauer. Erkenntnisse: 1. Neuer Stabi kostet beim ca. 100 EUR 2. Stabi wechseln geht auch beim 1.4i nicht ohne Achsträger abzusenken. 3. Alter Stabi hält mit neuen Gummibuchsen gut und knarzt nicht mehr. 4. zur Verrutschsicherung habe ich jetzt diesen Klemmring hier anvisiert.
  3. Beim 1.4i ohne OSS gehen FSDs mit den Originalfedern ohne hängendes Heck - s.mein Foto irgendwo hier im Thread. Die o.g. hinteren Spidan 56xxx Federn sind die für 1.4i mit OSS - hatte ch zuerst drin waren aber deutlich zu hoch hinten (1.4i ohne OSS). Mit Serienfedern passts jetzt. Bei Fahrzeugen mit OSS werden hinten stärkere Federn eingesetzt da das OSS ca 50kg Mehrgewicht bringt.
  4. Phoenix A2 will: helfen und falls Zeit bleibt u.a. Laderegler tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartungbringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Grillgutbeilage: Krautsalat Nupi will: Ablagefach an der Handbremse nachrüsten, Fehlerspeicher auslesen lassen. Spaß haben. Kann: helfen (manchmal), und grillen. Bringt mit: Elektrogrill und diverses Werkzeug, Anleitungen Durnesss will: Türschloss wechseln, Ladedruckleckage, Hifi Kann: ähm, ja Bringt mit: Bluefake will: Scheibenwischer warten, Handschuhfach reparieren, Stoßdämpfer hinten links beruhigen. Kann: helfen bei Drosselklappe und den Weg zum ADAC erklären. Bringt mit: Multimeter, Licht, Scangauge II, Donuts heavy-metal will: Scheibenwischer warten, evt. Drosselklappe reinigen (ohne Ausbau), Kippschalter für TFL nachrüsten Kann: was er will; helfen bei TFL-Nachrüstung + Drosselklappe. Bringt mit: Inbus für Getriebeölablassschraube, DrehMo's, Grillgut in überschaubarer Menge BOML will: vorbeikommen Kann: essen, trinken, reden Bringt mit: Herbi und Tobi chipsoer will: nichts !! Vielleicht eine Grillwurst Kann: Drosselklappe reinigen, Koppelstange wechseln, Hintere Stossdämpfer wechseln, Türfeststeller einbauen. Bringt mit: Etwas zum essen, Drosselklappe reiniger, abzieher für die Scheibenwisherstänge. Karat21 will: Services mache, Motoröl + Filter wechseln Kann: Fotos machen, essen, trinken, Bringt mit: was auf den Grill passt. Herr Rossi will: vieles und kann: wenig. Wenn mal einer nachschauen könnte, ob die Lager alle noch heile sind? Möchte fühlen, wie sich durnesss B6 machen, Bringt mit: Nix, muss am Abend noch zum GOP-Varietè mit Menüessen. Pater B: will: den alten Engländer fot fürn TÜV machen, wahlweise am A2 Schwellerblenden wechseln. kann: Bremsen, Elektrik, Fahrwerk auf deutsch und englisch, große Kühlwasserpfützen machen Bringt mit: Werkzeug, VCDS
  5. Standard Bremsflüssigkeit mitsamt automatischem Entlüfter/Befüller gibts da. Geht damit super. Gerätemiete war glaub ich 12 EUR incl. Flüssigkeit.
  6. Schlüssel neu Synchronisieren: schlüssel ins Zündschloss, zündung an, tasten am Schlüssel paar mal drücken, zündung aus - geht wieder
  7. Bei mir hat der MSG -Tausch knappe 100 beim Freundlichen gekostet. Das langwierigste war das verheiraten von MSG und Kombinstrument bzgl der Wegfahsperre - geht halt nur mit Onlineverbindung zu Audi und in dem Laden wo ichs hab machen lassen wusste so recht keiner wie das zu laufen hat. Man war dann ob der Dauer der eigentlich simplen Geschichte doch peinlich berührt und hat von den 1,5h Arbeitszeit nur 1h abgerechnet
  8. ...die Kritik am Tacho kann ich auch nicht nachvollziehen. Gut, ich fahre keine Nullserie aber im Vergleich mit meinem A4 ist der A2 Tacho eine Ausgeburt an Ergonomie. Im A4 guckt man nur in eine dunkle Höhle und erkennt allenfalls den beleuchteten Zeiger - allein die Skala ist duster. (ist per Codierung übrigends anpassbar - dann lässt sich die Skala auch beleuchten - allerdings bleibt dann der Zeiger zwangsweise dunkel ...) Was die generelle Pressestimmung angeht kommt unser Lieblingsvehikel echt gut weg: "Cool car" bei TaopGear, Empfehlung für ökonomisches Fortkommen von FifthGear, Lobhudelei auf diversen Auotverkausfsplattformen...
  9. Clarksons Kommentar fand ich gut: Horrible Car, It wobbles when you turn on the windscreen wipers. But definitely a cool car!" Ist halt zu leicht, das Ding
  10. Die Blenden gabs neulich (huch, auch schon wieder 1 Jahr her das ich die gebraucht hab) auch in der Bucht für irgendwas um 9 EUR. PS: Ich bin dafür, wir reichen mal eine Petition für Radios mit mattem Finish ein - Klavierlack passt einfach nicht in unsere Softlackbuden
  11. ...bin gern auch wieder dabei - ich hab da ja noch so ne V8-Dauerbaustelle falls am A2 grad nix zu tun is. Schon erstaunlich was an so nem Auto doch so alles kaputt gehen kann
  12. So klingt das also von aussen Das metallische Geräusch kommt übrigend nicht vom V8, das war Durness klemmender Stoßdämpfer WIeder mal danke an die Orga und den stets extrem hilfsbereiten Werkstattbesitzer. Trotz Riesenpfütze Kühlwasser ...
  13. na die sind aber mal heftig verranzt...
  14. Phoenix A2 will: je nach Zeit u.a. Wasserkastenabdeckung tauschen, Tankgeber prüfen ggf tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz), Crimpzange + weiteres Werkzeug Boml will: Ladeboden nachrüsten, und Kabel für PDC verlegen und anschließen kann: Softlackdefekte ausbessern , GRA Nachrüstung, Anlasser Wartung, ... bringt mit: Softfeel Lack von BMW (Softlack ähnliche Farbe), einiges an Werkzeug , Brötchen für die Grillwürstchen und ein Kasten Bionade Bluefake will: Schaltung das Knarzen abgewöhnen, Türfeststeller tauschen kann: Drillmäßiges Drosselklappen aus- und einbauen , ScanGauge II einrichten, über sich selbst lachen bringt mit: Werkzeug, Multimeter, Donuts Durnesss will: B6 einbauen, etwas Webasto.... kann: naja... bringt mit: Werkzeug, Multimeter, Eiswolf will: Zeit haben zu kommen, Ventildeckeldichtung tauschen, Ansaugkrümmer abdichten, Bremsen vorne + Hinten erneuern, Scheinwerfer polieren kann: G62 , Freilauf, Stoßdämpfer hinten, Hundekacke wegmachen... bringt mit: Werkzeug, Würstchen, Senf, Grill, Kimba Jole130489 will: Gucken was die anderen machen und Helfen (vielleicht fällt mir ja noch was bei meinem ein) kann: Anlasser AUA ausbauen und reinigen, GRA nachrüsten, TFL nachrüstenbringt mit: Kasten Cola, Werkzeug, Autodia S101, Laptop mit Reperaturleitfaden. tullsta will: Oelwechsel machen, sonst mal schaun kann: naja, Unterboden-Nieten setzen bringt mit: Reperaturleitfaeden, Werkzeug, dies und das Albertus will: Türfeststeller austauschen kann: irgendwas festhalten und gleichzeitig reden bringt mit: Türfeststeller, Werkzeug, Dip für Salat, Würstchen, Brot oder so, also für alles Karat21 will: Service machen -Öl- und mehrere Filter wechseln, hintere Dämpfer evtl. Feder und Puffer und Schutzrohr wechseln, GGE kann: Fotos machen, Würstchen grillen bringt mit: ein sauberes Auto, eine WEBASTO, Kaffeemaschine, Kühlbox, eine Grillzange und Informationen über die 1. Große Dolomiten Rundfahrt -Südtirol/Italien PaterB will: Getriebeöl wechseln, Diffölstand checken, herausfinden wo das ATF unterm Auto herkommt, Unterboden begutachten kann:anpacken wos klemmt bringt mit: VCDS, (zölliges) Werkzeug, Nen alten Engländer, in der Hoffnung mit dem auf ne Bühne zu dürfen
  15. Pater B

    lockerer Türrahmen

    EInfach zu lösen (oder besser festzuziehen): Unter der Türdichtung Richtung B-Säule sind 2 Torxschrauben versteckt die den Scheibenrahmen mit der Tür verbinden. Da ist eine locker. Die Dichtung kann man vorsichtig von der Tür abziehen (sind so Klips-Nupsis dran).
  16. Was tut die Pflegefachkraft eigentlich gegen rauhe und fleckige Fenstergummis? Insbesondere an den hinteren Kofferraum-Seitenscheiben sind da bei mir kalkartige Flecken die auch nach langem Rubbeln mit Kunststoffpflege nicht weg gehen.
  17. PS: Winterreifen gibts für die 16er da oben faktisch nicht - zumindest nicht fürn annehmbaren Kurs.
  18. Pater B

    Abdeckung Anlasser

    ...geht hier weiter.
  19. Pater B

    Anlasser

    In Ergänzung zu BOMLs Anleitung nochmal die Situation beim 1.4i BBY Benziner. Der Ausbau gestaltet sich durch die (dämlich große) Anlasserabdeckung schwieriger. Außerdem ist beim Ausbau der oberen Anlasserbefestigungsschraube die Schaltbetätigung im Weg. Die Abdeckung ist oben mit einer, unten mit 2 Schrauben befestigt. Ausbau geht am besten nach unten, Einbau von oben. Um sich Platz zu schaffen, kann man die Trocknerflasche der Klima (silberne "Patrone" hinterm Stoßfänger fahrerseits) losschrauben und etwas zur Seite drücken. Die Bilder zeigen nochmal den Ausbau der oberen Befestigungsschraube. Die (laaaaange) Schraube lässt sich erstmal nicht komplett entfernen, da der Hebel der Schaltbetätigung im weg ist. Wenn man den Schritten im Bild folgt kann man den Hebel weit genug nach oben aus dem Weg ziehen und die Schraube rausziehen. Zum lösen eignet sich aufgrund der engen Platzverhältnisse am besten ein gekröpfter/abknickbarer 18er Ring(ratschen)schlüssel. Beim Einbau erst die obere Schraube einsetzen/anziehen, fängt man unten an verkantet die Obere. Eine Neueinstellung der Schaltbetätigung war bei mir nicht nötig.
  20. Pater B

    Abdeckung Anlasser

    Ich hatte besagte Halteschraube des Schalthebels auch gelöst, von der Schaltwelle abziehen liess sich der Hebel allerdings nicht, dafür kann man ihn dan aber von Hand etwas nach oben ziehen - ausreichend um die obere Anlasserschraube herausziehen zu können. Neu einstellen musste ich nichts - Gänge flutschen wie bisher. (bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild...) Trocknerflasche habe ich drangelassen - abmachen machts aber wohl einfacher.
  21. Pater B

    Schrauberwerkstatt

    Weiterhin sehr zu empfehlen Hab übrigends für eine Bühne bei Benutzung von eigenem Werkzeug nur 7EUR/Stunde bezahlt. Absolut fair.
  22. Pater B

    Abdeckung Anlasser

    Ich hab die dämliche Abdeckung in einem Stück lassen können: Nach unten rausgebaut und von oben wieder reingefummelt. Beim Diesel scheint der Anlasser generell kundendienstfreundlicher zu sein: Beim Benziner steht beim Ausbau der oberen Befestigungsschraube die Schaltbetätigung massiv im Weg.
  23. @Tullsta Klär das mit den Bildern auf denen du bist mal mit Phoenix.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.