Zum Inhalt springen

Pater B

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    2.021
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pater B

  1. ...im übrigen gibts bei diesen Lenkrädern mindestens 3 verschiedene Hupenmechaniken: Die oben abgebildete, eine mit einem dünneren Metallring und eine mit Platine und Mikroschaltern. Die beiden ersteren sind mit etwas Anpassarbeit untereinander austauschbar.
  2. Gabs doch nie original - darum muss man die Dinger doch immer zurechtfeilen. Wenn ichs schaffe komm ich am Samstag mal vorbei - mit handgeschnitzem RNS-E
  3. ...das es das Ding überhaupt gibt - müsste ja ein A2 ohne Klima aber mit SHZ gewesen sein.
  4. Gibts die Dichtungen der Einspritzdüsen beim 1.4 BBY eigentlich einzeln?
  5. Kannst du mal ein Foto vom Unterboden bei angehobenem A2 machen? Mich würde interessieren an was man so alles drankommt wenn der Wagen auf der Bühne steht.
  6. Hatte ich eigentlich schon erwähnt dass bei meinem 1.4i die Abfrage mit Torque zu einem Motorstopp mit Fehlerspeichereintrag und Kombiinstrument-Christbaum geführt hat? Passierte beim Versuch den (nicht vorhandenen) Ladedruck auszulesen. War das nicht beim Scangauge auch so?
  7. Symptome sind typisch für einen defekten Kurbelwellensensor. Dafür spricht auch dass nach Neustart erstmal wieder alles geht. Ist bei mir auch immer gern auf der BAB passiert. Ersatzteil liegt so um 70 EUR, Einbau etwas fummelig aber mit langen Armen und Bühne machbar (sitzt unten hinten am Block) - sollte auch den Audi-Service nicht vor allzu grosse Probleme stellen. Gerade keine Bedienungsanleitung zur Hand, aber ist das ( ! ) eigentlich Bremssystemspezifisch? ( ! ) hab ich schon durch Öffnen des Öldeckels im Leerlauf und damit unplausiblen Ansaugkrümmer-Druckwerten provoziert.
  8. Nockewellensensorkabel einfach mal abziehn und kucken was der Motor macht - zumindest bei meinem BBY passiert nix (Motor läuft weiter). Die beschriebene Problematik hatte ich auch - nach Kurbelwellensensortausch nie wieder aufgetreten.
  9. ...falls die direkte Mintahme eines "Fremden" SFR zu einem anderen versicherer Probleme macht kannst du ja erstmal bei der Versicherung deiner Eltern als neuer Versicherungsnehmer bleiben - zum nächsten 30.11. wechselst du dann und nimmst dann deinen SFR mit. Übertragung eines SFR zwischen Familienangehörigen innerhalb der gleichen Versicherung gestaltet sich eigentlich problemlos.
  10. Boml möchte: Dichtring am Turbo wechseln, PDC in Stoßstange verbauen kann: hier und da behilflich sein bringt mit: Herbi, Tobi, Werkzeug, Donuts mmmh... Norman möchte: Hochtöner befestigen, Schaltsack-Knarzen beseitigen, Schrauben ersetzen, vll. Ambient einbauen kann: mittlerweile einiges bringt mit: HEY! Die Donuts bringe ich mit! Durnesss möchte: 10 x Reifenmontage, Unterbodenverkleidung, Webasto kann: naja bringt mit: mal sehen Phoenix A2 möchte: Ersatz-Generator überholen, Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung durch rostfreie ersetzen, Durnesss bei Webasto helfen kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Süßkram Simon A. möchte: Bei der PDC über die Schulter gucken und ggf. helfen (da 2013 auf meiner ToDo-Liste ist), mit Phoenix A2 über die Hydraulikeinheit des 1.2l reden kann: gerne eine helfende Hand reichen wo diese gebraucht wird bringt mit: Süßkram, gute Laune, Werkzeug HERBI14 möchte:mich beschweren! das ich hier ungefragt verplant wurde;P bringt mit:so wie es aussieht MICH, eine Heizung, und überlege ich mir noch kann: so gut wie nix, aber das verdammt gut! Pater B möchte: erstmal nix, vielleicht Ablage Mittelkonsole einbauen bringt mit: Töchterchen (wenn sie denn will), VCDS, Softdrinks kann: helfen wo nötig, Normans Donuts futtern
  11. ... passt die o.g. TN auch im BBY?
  12. DOT 4 Standard. Ich meine Gerätemiete wär zwischen 12-18 EUR gewesen - inkl. Verbrauchsmaterial.
  13. Bremsflüssigkeit gibts übrigens bei Miete des Geräts mit dazu - brauchst also nichts mitzubringen.
  14. Phoenix A2 möchte: Inspektion durchführen (Öl, Luftfilter) kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Süßkram Boml: möchte: evtl. Stabibuchsen + Koppelstangen wechseln, TÜV Vorcheck machen kann: helfen bei Scheibenwischer-Wartung, Anlasser Überholung, Motorausbau , Bremsenwechsel, .... bringt mit: Süßes vom Bäcker, Tobi der Hund, Herbi, Werkzeug Herr Rossi: möchte: nachsehen, ob Motorlager noch i. O. sind und woher machmal das Knacken beim Einfedern kommt und spielt mit Tobi dem Hund! Pater B: möchte: Scheibenwischer warten, dem Leerlaufruckeln auf den Grund gehen. bringt mit: VCDS, Werkzeug, Helferkomplex
  15. Ich bin ja fürn Liveticker Wie siehts denn aus? Braucht ihr noch helfende Hände?
  16. Hallo Nachbar! Wenn du den Sensor gefunden hast steck ihn mal ab und vergleiche den Leerlauf mit / ohne Sensor - bei mir gibts da keinen Unterschied. Aber achtung, gibt nen Fehlerspeicherientrag im MSG, wenn du den nicht selbst löschen kannst ists blöd. Wenn du jemanden zum Löschen brauchst melde dich - wir machen dann ne Leerlaufselbsthilfegruppe auf
  17. Habe gerade nochmal geschaut, welche Geheimnisse isch in meinem MSG verstecken und dabei unter Stellglieddiagnose den Prüfpunkt "Signal für Motordrehzahl anzeigen" gefunden. Dabei sollte im DZM 3000u/min angezeigt werden - allein bei meinem 1.4 BBY tut sich im Kombiinstrument gar nichts. Kann das mal einer der VCDS Besitzer gegenchecken?
  18. ...im übrigen sollten Blinkerhebel ohne GRA-Schalter sehr günstig gebraucht zu bekommen sein, nach den ganzen GRA-Nachrüstaktionen hat glaub ich fast jeder noch einen rumliegen.
  19. ...kann schon sein. Die Bandbreite ist groß - von klicken ohne Licht bis zu dauerleuchten oder unregeläßigem blinken. Tauschs aus und gut is.
  20. @nachtaktiver: Welchen Bördelsatz benutzt du? Ich hab bisher entweder 20 EUR Schrott oder 400 EUR Hazet gefunden.
  21. Spontanschraubertreffen in Thomas Garage Anfang November also? So wie ich die NRW Schraubertruppe kenne hast du in nullkommanix das komplette Catering vor der Tür stehen
  22. Zu 3: ich habe die dicke plusklemme an der LiMa genommen. Zum Rest: keine Ahnung da Benziner :-)
  23. Sicherung Kombiinstrument durch? Kein Kombiinstrument = keine Wegfahrsperren-Freischaltung im Motorsteuergerät = Motor wieder aus.
  24. Bin dabei. Ich glaub, mein Scheibenwischer ist der einzige noch nicht gewartete in NRW
  25. ...so wie die Rücksitze aussehen würde ich dem geneigten Kaufinteressenten raten mal nach Wasser im Geheimfach zu suchen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.